Liebe Monaaa
Es gibt in der Hundeerziehung, wie wohl generell im Leben, nicht DIE eine und einzige richtige Lösung für alle Probleme - zum Glück, das Leben wäre sonst ja arg langweilig...!
Meinen Pashmino bekam ich mit 16 Wochen. Er sollte eigentlich ganz bei der Züchterin bleiben, passte aber schlussendlich doch nicht ins Zuchtprogramm, so dass sie ihn schweren Herzens hergab... mir als Ersthundehalterin konnte gar nichts besseres passiere: Pashmino war super sozialisiert (insbesondere dank des sehr coolen Rudels der Züchterin), brauchte seine Mama wirklich nicht mehr und hatte deshalb keine Probleme, sich mir sofort anzuschliessen; er war längst stubenrein und kannte schon viel von der Welt. Sein Einstand bei mir war also wunderbar und problemlos; und wir besuchten ohne Probleme den Junghundekurs und absolvierten anschliessend den damals noch obligatorischen "Hundeführerschein".
Meine Freundin, die Patentante von Pashmino, kaufte sich zwei Jahre später eine Hündin aus derselben Zucht und entschied sich aufgrund der guten Erfahrungen mit Pashi dafür, ihre Hündin auch bis zur 14. oder 15. Woche bei der Züchterin zu lassen. Und erlebte das gleiche wie ich - eine coole, perfekt sozialisierte Hündin ohne grosses Heimweh und bereit fürs Leben in der neuen Familie.
Damit will ich bewusst nicht sagen, dass nun alle ihre Welpen erst so spät holen sollen - aber jeder mögliche Weg hat Vor- und Nachteile. Und mit 8 Wochen sind Welpen noch sehr, sehr jung.
Also lass dich nicht beirren - dein Welpe kommt mit 11 Wochen zu dir und es wird alles seinen Lauf nehmen!
