Alfred & Else… leben noch!

Alles rund um die Erziehung.
Antworten
steinmarder
Große-Nase
Beiträge: 1651
Registriert: Mi Jan 06, 2016 11:36 am
Wohnort: Ruhgebiet, am Rande des schönen Bergischen Landes

Re: Mäuse melken und andere Desaster

Beitrag von steinmarder »

Armes Pudeltier: Schon seit Freitag gab es keinen richtig langen Spaziergang mehr, keine Schleppleine. Nur weil das Frauchen sich dem Angriff der Killerbazillen nicht widersetzen konnte.

Aber er trägt es mit Fassung und lagert sich regelmäßig um, damit die Couch keine Druckstellen verursacht! Besser ist das.
... das ist kein Hund. Das ist ein Pudel!!!

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 20016
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: Mäuse melken und andere Desaster

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Oje, gute Besserung! :streichel:
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

steinmarder
Große-Nase
Beiträge: 1651
Registriert: Mi Jan 06, 2016 11:36 am
Wohnort: Ruhgebiet, am Rande des schönen Bergischen Landes

Re: Mäuse melken und andere Desaster

Beitrag von steinmarder »

Danke, geht schon besser!

Ich hätte nicht gedacht, dass meine sehr aktive Hupfdohle so gut mit 6 Tagen nix tun umgehen kann.
Zuletzt geändert von steinmarder am Mi Dez 14, 2016 5:56 pm, insgesamt 1-mal geändert.
... das ist kein Hund. Das ist ein Pudel!!!

Rohana
Mega-Super-Nase
Beiträge: 16370
Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika

Re: Mäuse melken und andere Desaster

Beitrag von Rohana »

Och, ich denk manchmal, solche Phasen tun gerade den Hupfdohls mal gut - da lernen sie, dass man auch mal eine Weile ruhig sein kann :mrgreen: .
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bild~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

maiki
Kleine-Nase
Beiträge: 1035
Registriert: Fr Okt 23, 2009 9:22 pm
Wohnort: Bad Zwischenahn

Re: Mäuse melken und andere Desaster

Beitrag von maiki »

Ich wünsche dir auch gute Besserung.
Super das deine Hupfdohle das so entspannt hingenommen hat. Kommen ja wieder andere Tage.
Pudelige Grüße von Maike mit Anton und FIETE ganz fest im Herzen❤

steinmarder
Große-Nase
Beiträge: 1651
Registriert: Mi Jan 06, 2016 11:36 am
Wohnort: Ruhgebiet, am Rande des schönen Bergischen Landes

Re: Mäuse melken und andere Desaster

Beitrag von steinmarder »

Wir waren eben an der Ruhr, mit festgehaltener Schleppleine! Nicht, dass Alfred mir noch einen Radfahrer aus dem Sattel holt...

Hier merkt man immer sehr genau, wofür der Pudel ursprünglich gemacht worden ist. Mittlerweile brettert er nur noch selten in die Leine, aber er ist insgesamt nur mäßig ansprechbar, weil alles sooo spannend ist. Obwohl wir nicht lange dort waren, ist er jetzt fix und fertig - und glücklich. :D

Eigentlich ist es schön, wenn er so eifrig bei der Sache ist. Vielleicht sollten wir irgendwann einmal mantrailing ausprobieren?
... das ist kein Hund. Das ist ein Pudel!!!

steinmarder
Große-Nase
Beiträge: 1651
Registriert: Mi Jan 06, 2016 11:36 am
Wohnort: Ruhgebiet, am Rande des schönen Bergischen Landes

Re: Mäuse melken und andere Desaster

Beitrag von steinmarder »

Heute war ein "anderer Tag"! Erst ist mir das blöde Viech samt Schleppleine abgehauen und hat sich 10 m neben dem Trampelpfad gefühlte 17 mal um diverse Baumstämme gewickelt. Leider so, dass er nicht zu sehen war und gejault wurde auch erst, als ich bereits total hektisch meinen Mann gerufen habe. Ich hatte schon Angst, dass Alfred überfahren worden ist. Das alles, keine 100 Meter von unserem Häuschen entfernt.

Die erzwungene Trainingspause hat ihm nicht gut getan. Unseren Katzen gegenüber ist er auch noch massiver als sonst. Die einzige Lösung dafür ist derzeit ausperren. Wenn er sie nicht in Ruhe lässt, muss er in ein anderes Zimmer - mit Sichtkontakt, wir haben mehrere Kindergitter. Er hat diesbezüglich keinerlei Impulskontrolle und das "Nein" bringt hier nix. Ich glaube, das haben wir in der Welpenzeit selbst verdorben und sein Jagdtrieb gepaart mit seinem Ego tun ihr übriges dazu.

:evil: :evil: :evil:
... das ist kein Hund. Das ist ein Pudel!!!

Benutzeravatar
Gero
Supernase
Beiträge: 6991
Registriert: Do Aug 20, 2015 5:42 am

Re: Mäuse melken und andere Desaster

Beitrag von Gero »

Guten Morgen Steinmarder!

Berichte nur fleißig weiter über Alfred und seine gelegentlichen Ausrutscher - das tut mir sooo gut, nicht die Einzige zu sein deren Goldkind ab und zu die Regeln vergißt :mrgreen:

Eine schöne Weihnachtswoche wünsch ich euch!
Liebe Grüße - Eveline mit Gero und Mia

steinmarder
Große-Nase
Beiträge: 1651
Registriert: Mi Jan 06, 2016 11:36 am
Wohnort: Ruhgebiet, am Rande des schönen Bergischen Landes

Re: Mäuse melken und andere Desaster

Beitrag von steinmarder »

Kein Problem: Ich war gerade bei unserer Nachbarin - von Beruf Tierärztin, sehr praktisch - und habe gedacht, ich tue dem Pudel etwas Gutes, indem ich ihn für ein kurzes Spiel ableine. Zur Erklärung, unsere Nachbarin hat zwei Border Collies, davon eine sehr verspielte junge Hündin. Alles tutti!

Ich - nicht blöde :oops: - achte sehr darauf, dass die Hunde auch wirklich spielen, damit ich Alfred zügig anleinen kann, bevor das Spiel zu Ende ist und er sich auf andere Wege begeben kann. Dumm nur, dass ich mich dabei unterhalten habe - hätte ich meine Nachbarin doch besser ignoriert. Innerhalb einer Sekunde sind die Border Collies in die eine Richtung und der Pudel auf Spur in die andere...

Nach ca. 10 Minuten war er wieder da! Dass er in dieser Zeit völlig taub für meine Belange war und es ihn nicht interessiert hat, ob ich noch da bin, ist wohl klar. Er kennt ja den Heimweg. Tja, dann gibt es ab heute gar keine Spiele mehr mit den Nachbarshunden, bis unser großer Garten eingezäunt ist. Schaaade!

Ich muss wohl in den nächsten Wochen wieder extrem pingelig sein, also sofort auf der Schleppleine stehen, wenn der Radius zu groß wird. Ich weiß nur nicht, wie ich dann das "weiter" üben soll? Mal schauen, vielleicht fällt der Trainerin noch was ein. Immerhin war er "nur" 10 Minuten weg. Als er uns vor. ca. 6 Monaten ausgebüxt ist, hat es eine halbe Stunde gedauert, bis er wieder zuhause war.

Vielleicht sollte ich mich auch an den Gedanken gewöhnen, dass er - im schlimmsten Fall - nie ganz ohne Schleppleine laufen kann und ich in lichten Gebieten die Leine sogar festhalten muss. Aber noch ist er ja jung!

Nur ärgerlich, dass ein einziger Fehler wieder wochenlanges trainieren kaputt macht...

Nochmal für mich: Alfred ist sehr selbstbewusst - das ist gut! Alfred liebt fast alle Menschen, v.a. seine Schulkinder! Alfred lässt sich von vielen fremden Händen gerne streicheln! Alfred ist in der Hundeschule sehr strebsam! Alfred lernt gut, wenn er will und die Belohnung stimmt! Alfred ist verträglich mit nahezu allen Hunden! Alfred bleibt gut einige Stunden alleine! Alfred macht gute Laune! Alfred ist herzzerreißend niedlich! ... zum nachlesen, wenn ich ihm das nächste Mal mit dem Tierheim drohen möchte.
... das ist kein Hund. Das ist ein Pudel!!!

Benutzeravatar
Gero
Supernase
Beiträge: 6991
Registriert: Do Aug 20, 2015 5:42 am

Re: Mäuse melken und andere Desaster

Beitrag von Gero »

Ich bewundere wie gelassen du anscheinend immer mit Alfreds Ausrutschern umgehst!

Und ich bin froh, dass Gero bei Wildspuren nicht so abschaltet. Bei Wildsichtungen/Spuren ist er zwar auch sehr interessiert aber ich kann ihn - bis jetzt - immer noch gut abrufen. Anders siehts da bei Fahrzeugen aus.

Aber er hat große Probleme mit der eingeschränkten Bewegungsfreiheit durch die Schleppleine. Ich merk das jetzt nach drei Wochen Schlepptraining sehr stark. Ihm fehlt seine Rennerei enorm und er ist richtig unausgelastet.
Zu Hause fängt er an sein Hundebett zu zerstören, klaut alles Mögliche und bedrängt mich ständig massiv - er rammt mich, drängt sich an mich und fängt wieder an mit seinen Versuchen Sohni zu rammeln.

Lass ich ihn ohne Leine laufen und er kann zu Beginn des Spaziergangs seine Rennattacken ausleben ist er viel entspannter und hört auch viel besser. Unsere Übungen und Spielereien an der Schleppleine lasten ihn nicht wirklich aus - sie machen ihm Spaß aber reichen ihm anscheinend nicht. Selbst wenn ich ihn zu Hause im Garten noch beschäftige, er "braucht" seine Rennerei.
Liebe Grüße - Eveline mit Gero und Mia

steinmarder
Große-Nase
Beiträge: 1651
Registriert: Mi Jan 06, 2016 11:36 am
Wohnort: Ruhgebiet, am Rande des schönen Bergischen Landes

Re: Mäuse melken und andere Desaster

Beitrag von steinmarder »

So viele Ausrutscher gibt es ja gar nicht!

Die vielen unkomplizierten Tage/ Bereiche kommen hier nur nicht nicht ausgeprägt zur Sprache. Außerdem ist er momentan wieder besonders nasenfixiert, vor ein paar Wochen sah das noch ganz anders aus... und ich bin mir schon im klaren darüber, dass ich besonders pingelig bin und dementsprechend viel "meckere" bzw. ich einen Hund habe, der neben einem großen Ego (nahezu angstfrei und überaus explorativ, d.h. von klein auf einen extrem großen Radius) auch einen sehr ausgeprägten Jagdtrieb hat.

Er unterscheidet sich schon deutlich von allen nicht jagenden Hunden, die ich mittlerweile kenne, und das sind eine Menge. Die sind nicht ansatzweise so interessiert an Spuren etc.
... das ist kein Hund. Das ist ein Pudel!!!

steinmarder
Große-Nase
Beiträge: 1651
Registriert: Mi Jan 06, 2016 11:36 am
Wohnort: Ruhgebiet, am Rande des schönen Bergischen Landes

Re: Mäuse melken und andere Desaster

Beitrag von steinmarder »

Eine Stunde Kleinstadt (Leinenführigkeit und ein bisschen "Fuß" laufen) und der Pudel ist hundemüde! Armes Tier, so viele Reize. Aber er hat es gut gemacht!
So ein Schatz! Er strengt sich wirklich an und ich kann genau an seinem Gesicht sehen, wie schwer es ihm fällt, sich in dieser Umgebung auf mich zu konzentrieren.
Ich bin zufrieden und als Belohnung gibt es ein neues Geschirr...

Das gute annyx-Geschirr mag er leider überhaupt nicht, weil man da mit dem Kopf durch muss. Belohnen und ruhiges anziehen haben nicht geholfen. Er rennt weg, wenn er das Ding sieht und zeigt weiterhin massives Meideverhalten, wenn er rein muss. Jetzt haben wir es lange genug ausprobiert, er kriegt ein weiches Geschirr von curli. Auch wenn ich es annyx ganz toll finde, es bringt ja nix, wenn es ihn stark stresst.
Zuletzt geändert von steinmarder am Fr Dez 23, 2016 6:59 am, insgesamt 1-mal geändert.
... das ist kein Hund. Das ist ein Pudel!!!

Benutzeravatar
Gero
Supernase
Beiträge: 6991
Registriert: Do Aug 20, 2015 5:42 am

Re: Mäuse melken und andere Desaster

Beitrag von Gero »

Guten Morgen!

Curli? werd ich mal gucken gehen - denn Gero hat ein aniOne Geschirr und eines von Uwe Radant und beide haben die Eigenschaft den Kopf runterzuziehen. Oder warum rennt der doofe Kerl immer mit hängendem Kopf rum wenn er das Geschirr endlich anhat??
Er weicht mir auch immer aus wenn er das Geschirr sieht und Schwanz und Kopf sinken nach unten. :mrgreen:
Liebe Grüße - Eveline mit Gero und Mia

Benutzeravatar
Gero
Supernase
Beiträge: 6991
Registriert: Do Aug 20, 2015 5:42 am

Re: Mäuse melken und andere Desaster

Beitrag von Gero »

Guten Morgen!
Super so ein Stadttraining. Bei uns ists aber auch immer großer Stress - er weiß nicht welches Fahrzeug attraktiver ist und würde am liebsten ALLE verfolgen.

Curli? werd ich mal gucken gehen - denn Gero hat ein aniOne Geschirr und eines von Uwe Radant und beide haben die Eigenschaft den Kopf runterzuziehen. Oder warum rennt der doofe Kerl immer mit hängendem Kopf rum wenn er das Geschirr endlich anhat??
Er weicht mir auch immer aus wenn er das Geschirr sieht und Schwanz und Kopf sinken nach unten. :mrgreen:
Liebe Grüße - Eveline mit Gero und Mia

steinmarder
Große-Nase
Beiträge: 1651
Registriert: Mi Jan 06, 2016 11:36 am
Wohnort: Ruhgebiet, am Rande des schönen Bergischen Landes

Re: Mäuse melken und andere Desaster

Beitrag von steinmarder »

Die Geschirre von curli gibt es nicht in Geros Größe, sie sind eher für kleine Hunde gedacht. Alfred trägt L und bei XL ist Schluß!

Aber bestimmt gibt es etwas vergleichbares von einer anderen Marke. Bei Alfred ist tatsächlich das Hauptproblem, dass er beim Anziehen den Kopf durch die Öffnung stecken muss - das findet er GANZ SCHLIMM - und bei curli steigt er quasi mit den Vorderpfoten ein und dann wird das Geschirr oben an den Schulterblättern geschlossen. Das Material ist weich, das wird meinem Sensibelchen auch zusagen. Wir haben im Geschäft schon eines anprobiert, aber leider hatten die nicht die richtige Farbe auf Lager und da ich ein eitler Fratz bin, muss ich bestellen.

Wir werden jetzt des Pudels Fähigkeiten als Wachhund ausbauen... müssen. Hier bei uns ist mehrfach eingebrochen worden und Göttin-sei-Dank schlägt der kleine Kerl eifrig und lautstark an! Für mich ist das sehr beruhigend.
... das ist kein Hund. Das ist ein Pudel!!!

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zur Erziehung“