Schulhunde
Moderator: Judith
-
- Große-Nase
- Beiträge: 1657
- Registriert: Mi Jan 06, 2016 11:36 am
- Wohnort: Ruhgebiet, am Rande des schönen Bergischen Landes
Re: Schulhunde
Ist hier evtl. ein Schulhund/ Therapiehund oder ein angehender, der aus dem Pott kommt?
... das ist kein Hund. Das ist ein Pudel!!!
-
- Große-Nase
- Beiträge: 1757
- Registriert: Do Apr 22, 2010 1:49 pm
- Wohnort: Ostfriesland
-
- Große-Nase
- Beiträge: 1657
- Registriert: Mi Jan 06, 2016 11:36 am
- Wohnort: Ruhgebiet, am Rande des schönen Bergischen Landes
Re: Schulhunde
A propros... ich bin sehr stolz auf mein Schulhündchen!
Obwohl Alfred stark pubertiert - und wie!!!-, benimmt er sich in der Schule prima! Er springt maximal 1-2 mal in der Woche ein Kind an bzw. versucht es und kommt mit offenen Situationen (bei mir wechseln die Kindergruppen stündlich) gut klar.
Wenn angeklopft wird, meldet er sich zwar, aber das ist unproblematisch, da er sich sofort wieder beruhigt. Ich finde nicht, dass ein Schul- oder Therapiehund immer "ruhig" sein muss. "Meine" Kinder wissen, dass nicht jedes Bellen oder Knurren (z.B. wenn die Müllabfuhr über den Schulhof fährt und komische Geräusche macht) Aggression bedeuten.
Er macht brav Sitz und Platz, auch bei Kindern, und ist für Streicheleinheiten immer zu haben. Für Blödsinn ist er sich aber Gott-sei-Dank auch nicht zu schade, was bei den Kindern für viel Freude sorgt. Auch bei Unterrichtsbesuchen in den Klassen benimmt er sich seinem Alter entsprechend (9 Monate) wirklich gut.
Es macht großen Spaß, bei seiner Entwicklung zuzusehen!
P.S.: Er hat heute morgen meinen Stundenplan gefressen und ich habe ein Teil von einem Paletti aus seinem Maul geholt. Mit letzterem habe ich die Kinder sehr beeindruckt!
Obwohl Alfred stark pubertiert - und wie!!!-, benimmt er sich in der Schule prima! Er springt maximal 1-2 mal in der Woche ein Kind an bzw. versucht es und kommt mit offenen Situationen (bei mir wechseln die Kindergruppen stündlich) gut klar.
Wenn angeklopft wird, meldet er sich zwar, aber das ist unproblematisch, da er sich sofort wieder beruhigt. Ich finde nicht, dass ein Schul- oder Therapiehund immer "ruhig" sein muss. "Meine" Kinder wissen, dass nicht jedes Bellen oder Knurren (z.B. wenn die Müllabfuhr über den Schulhof fährt und komische Geräusche macht) Aggression bedeuten.
Er macht brav Sitz und Platz, auch bei Kindern, und ist für Streicheleinheiten immer zu haben. Für Blödsinn ist er sich aber Gott-sei-Dank auch nicht zu schade, was bei den Kindern für viel Freude sorgt. Auch bei Unterrichtsbesuchen in den Klassen benimmt er sich seinem Alter entsprechend (9 Monate) wirklich gut.
Es macht großen Spaß, bei seiner Entwicklung zuzusehen!
P.S.: Er hat heute morgen meinen Stundenplan gefressen und ich habe ein Teil von einem Paletti aus seinem Maul geholt. Mit letzterem habe ich die Kinder sehr beeindruckt!

... das ist kein Hund. Das ist ein Pudel!!!