Artikel zur Behandlung von "Böller-Angst"

hier könnt Ihr Euch über Alles unterhalten. Quasselecke und Hilfeforum

Moderator: Judith

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 20012
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Artikel zur Behandlung von "Böller-Angst"

Beitrag von Hauptstadtpudel »

In einem der Firmen-Weihnachtsgrüße war der Hinweis auf diesen Artikel enthalten.

Silvester: Finger weg von Acepromazin (Handelsnamen:Vetranquil, Sedalin, Calmivet und Prequillan):
http://www.tierarzt-rueckert.de/blog/de ... 3&ID=19400

Hier gibt es die im Artikel erwähnten Mutt Muffs:
http://www.gehoerschutz-versand.de/Mutt ... fuer-Hunde

Hat die jemand von euch schon ausprobiert?
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33311
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Artikel zur Behandlung von "Böller-Angst"

Beitrag von Andy »

Ich glaube, ich hätte die für Bente sofort gekauft, wenn ich diesen Gehörschutz da schon gekannt hätte. Vielleicht wäre damit Silvester erträglicher für sie gewesen.....
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Elli
Supernase
Beiträge: 4958
Registriert: Mo Mai 26, 2008 12:52 pm

Re: Artikel zur Behandlung von "Böller-Angst"

Beitrag von Elli »

Viel kann ich nicht beitragen, aber ein wenig hab ich schon zu erzählen.
Also unser erster Hund Boomer war völlig panisch. Wir hatten ihn mit ca. 4 Jahren aus dem Tierheim. Zu Hause hat er sich an Sylvester wenn er nicht ausbrechen konnte in der hintersten Ecke verkrochen. Alles war gesichert damit er nicht weg kam. Als wir dann bei Freunden eingeladen waren, habe ich ihm was vom Tierarzt gegeben. Leider. Er schlug völlig um und hat alles gebissen was ihm zu nahe kam. Ich konnte ihn dann beruhigen, aber der Abend war gelaufen. :( Nie wieder habe ich was gegeben. Er hatte im Keller sich die Tür aufgemacht und versteckt. Das war seine Art und die haben wir akzeptiert.
Rocky ist völlig frei von Ängsten. Er schaut wenn er nicht grad alles verpennt interessiert allem zu. Mittlerweile verpennt er alles. Ihm macht das alles überhaupt nichts.
Abby mag den Krach auch nicht. Aber sie flüchtet nicht, sondern kommt zu mir und ich nehme sie in den Arm. Das tut ihr gut. Ja ich weiß, man sollte Angst nicht unbedingt bestätigen. Aber.... anderseits, bin ich froh, das sie bei mir Zuflucht findet und die bekommt sie, wann immer sie es möchte. Bei uns hier knallt es öfter mal, da Schützenvereine in der Nähe sind. Wenn es also knallt, kommt sie sofort zurück. Das finde ich super gut. Wenn ich bedenke das unser erster Hund verschwunden war, wenn es möglich war, finde ich es so rum einfach perfekt.
Ich persönlich werde nie wieder was verabreichen. Ich lasse Rocky weiter pennen und meine Abby stopfe ich mir wenn sie es möchte unter den Pulli. Das liebt sie und ist zufrieden.
Bild
Semper Fi

Ossi

Re: Artikel zur Behandlung von "Böller-Angst"

Beitrag von Ossi »

Ich hab noch vor kurzem gelesen, dass du es intuitiv richtig machst, Elli!
Das man damit die Angst bestätigt ist schon wieder veraltet und ganz ehrlich: jeder kennt doch seinen Hund am besten. Wenn er positiv auf solche Zuwendung reagiert, dann ist das auch richtig, egal was irgendein Guru meint.
In diesem Sinne fröhliche Weihnachten und eine ruhige Silvesternacht!!!

Benutzeravatar
Elli
Supernase
Beiträge: 4958
Registriert: Mo Mai 26, 2008 12:52 pm

Re: Artikel zur Behandlung von "Böller-Angst"

Beitrag von Elli »

Danke Ossi, :) wünsche ebenfalls frohe Weihnachten und ein stressfreies Sylvester. Ja Abby sucht immer Körperkontakt und den bekommt sie auch. Ich genieße dieses Kontaktliegen ja auch.
Bild
Semper Fi

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33311
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Artikel zur Behandlung von "Böller-Angst"

Beitrag von Andy »

Ossi hat geschrieben:Ich hab noch vor kurzem gelesen, dass du es intuitiv richtig machst, Elli!
Das man damit die Angst bestätigt ist schon wieder veraltet und ganz ehrlich: jeder kennt doch seinen Hund am besten. Wenn er positiv auf solche Zuwendung reagiert, dann ist das auch richtig, egal was irgendein Guru meint.
In diesem Sinne fröhliche Weihnachten und eine ruhige Silvesternacht!!!
Ja, dieses Ignorieren ist wirklich längst Schnee von gestern. Ich finde es auch höchst unsozial sich um ein Lebewesen, welches große Angst vor etwas hat, völlig in seiner Angst zu ignorieren.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 20012
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: Artikel zur Behandlung von "Böller-Angst"

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Das schreibt der Rückert ja auch, wenn sein Hund Körpernähe sucht, bekommt er sie auch.
Wie ihr schon geschrieben habt, wir kennen ja unsere Hunde...ich würde Bolle auch jeder Zeit unter meinen Pullover nehmen. :wink:
Aber er will ja nicht... :evil:
Und würde auch ein bißchen eng werden :mrgreen: - wieder mal ein Vorteil bei den kleineren Hunden! :D
Zuletzt geändert von Hauptstadtpudel am Fr Dez 25, 2015 9:54 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Benutzeravatar
Elli
Supernase
Beiträge: 4958
Registriert: Mo Mai 26, 2008 12:52 pm

Re: Artikel zur Behandlung von "Böller-Angst"

Beitrag von Elli »

Mein Bub würde auch nicht unter meine Pulli kommen. Rocky wird zwar im Alter anhänglicher aber sonst findet er Körperkontakt nicht unbedingt notwendig.
Aber eine Idee hätte ich da schon. Die Ponchos sind doch zur Zeit modern. Da könntest du auch deinen Bolle drunter bringen :wink:
Hoffe für alle das sie Sylvester gut überstehen. :streichel:
Bild
Semper Fi

Benutzeravatar
Iska
Mega-Super-Nase
Beiträge: 29215
Registriert: Mo Feb 04, 2013 4:22 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Artikel zur Behandlung von "Böller-Angst"

Beitrag von Iska »

ja, da schließe ich mich an..... ich wünsche auch allen, daß sie stressfrei ins neue Jahr kommen.... :streichel:

wir hatten das leider bei Olli und im Alter dann auch bei Iska.... :streichel: wir haben alles versucht... ob Zylkene vielleicht geholfen hätte, daß wir seit anfnag Dezember gegeben hatten, kann ich nicht mehr sagen... denn in diesem Jahr ist Iska ja an Weihnachten gestorben..... :(
unser "Trost" war, daß sie wenigstens das blöde Silvester nicht mehr mitmachen musste..... :streichel:
viele Grüße
Sybille mit Morris; Fani Flausch, Paule, Olli & Iska im Herzen

Bild

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12658
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Artikel zur Behandlung von "Böller-Angst"

Beitrag von Moni »

N´bisschen knapp nen Hund vor Silvester noch an den Hörschutz zu gewöhnen. Ich fürchte Miro hätte erst mal noch mehr Stress mit dem Gehörschutz und bei ihm macht auch nicht unbedingt die Lautstärke die Angst aus, sondern die Art des Geräusches. Mir kann direkt neben ihm ein Brikett auf ne Metallplatte fallen, da zuckt er nur kurz zusammen, aber wenn auch nur ein Schuß kmweit weg zu hören ist kriegt er Panik. Solange er noch was vom Schuss hört ist es schlimm für ihn, egal wie laut es ist. Wir bleiben einfach alleine zuhause und gucken einen Film, da hat er am wenigsten Stress.
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 20012
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: Artikel zur Behandlung von "Böller-Angst"

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Ja, das habe ich Annes Luca auch gesehen, dass er zusammenzuckt und die Rute runter geht (er wirkt einfach beunruhigt), wenn in der Ferne ein dumpfer Schuss fällt.
Anne ist allerdings aufgefallen, dass Luca weniger Probleme hat, wenn er draussen ist. Drinnen ist es wohl viel ärger - kennt ihr das auch?
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Benutzeravatar
dino
Große-Nase
Beiträge: 1952
Registriert: So Apr 15, 2012 4:22 pm
Wohnort: Golmbach GP, geb. 02/2012 und Bedlington Terrier, geb. 09/2016

Re: Artikel zur Behandlung von "Böller-Angst"

Beitrag von dino »

Bei Cara ist es umgekehrt, wenn hier Jagd ist, fühlt sie sich im Haus sicher, Spazierengehen mag sie dann gar nicht. Bei Gewitter und an Silvester hat sie auch drinnen Angst.
LG Gitte mit Dino und Anton

Benutzeravatar
Dorosi
Zwerg-Nase
Beiträge: 723
Registriert: Do Aug 25, 2011 10:01 pm
Wohnort: Im nördlichen Umland von Berlin, GP Baxter 04/2011 bis 11/2022, GP Keks 12/2019 und GP Krümel 07/22

Re: Artikel zur Behandlung von "Böller-Angst"

Beitrag von Dorosi »

Baxter hat seit dem letzen Jahr heftige Angst bei Silvesterlärm, Schüssen u.ä. Ich habe deshalb erst einen Geräuschangst-Kurs in einer Hundeschule mit ihm gemacht und dann - auf Empfehlung der Trainerin - mir bei der Tierärztin Alprazolam besorgt. (Dieses Medikament wird auch von einigen Ärzten empfohlen).
Nachdem ich jetzt aber gelesen habe, dass Hunde unter Umständen dadurch enthemmt und eventuell aggressiv werden können, habe ich noch weiter im Netz gesucht und bin auf Zylkène gestoßen. Dies habe ich mir heute besorgt (auch bei er TÄ). Jetzt muss er bis Neujahr jeden Tag zwei Kapseln einnehmen. Die heutige Gabe war völlig problemlos, in eine Scheibe Käse gewickelt, flutschte das nur so.
Jetzt bin ich natürlich sehr gespannt, wie sich sein Verhalten in den nächsten Tagen entwickelt und werde auch berichten. Das Zylkène hat eine beruhigende Wirkung auf Milchbasis, ist also keine Chemiekeule, das ist mir wichtig. Außerdem habe ich noch Pheromon-Spray, auch das werde ich benutzen und seine Decke und ein Halstuch einsprühen. Ich hoffe, dass wir gut durch die Nacht kommen. Bei uns wird leider sehr viel geknallt, es ist immer ganz furchtbar. Dabei ist das eine Einfamilienhaus-Gegend, aber hier wohnen viele junge Familien mit Kindern, die langsam in das Alter kommen, dass sie auch knallen wollen..... :fechten:
Drückt doch bitte die Daumen, dass es nicht so schlimm wird. Baxter reagiert übrigens nicht panisch, er sucht aber heftig Körperkontakt zu mir und kann im Garten einfach nicht pinkeln, im letzten Jahr wurde jeder Versuch seinerseits durch einen Böller in der Nähe unterbrochen und Baxter stand an der Haustür und wollte nur noch rein. Nachts um zwei (ich im Nachthemd und Bademantel) konnte er sich dann endlich erleichtern und ich konnte schlafen (habe ich mich vorher nicht getraut).
Viele Grüsse von Sigrid mit Krümel und Keks sowie Baxter immer im Herzen

Benutzeravatar
Elli
Supernase
Beiträge: 4958
Registriert: Mo Mai 26, 2008 12:52 pm

Re: Artikel zur Behandlung von "Böller-Angst"

Beitrag von Elli »

Zylkene ist so aufgebaut und hat die Wirkung wie die Muttermilch auf Welpen. Volles Bäuchlein beruhigt und macht schläfrig. Bin mal gespannt welche Auswirkung es Sylvester hat. Ich habe oben ja schon geschrieben wie ich es mit Abby halte. Wenn sie Körperkontakt wünscht dann bekommt sie ihn auch. Draussen mag sie auch nicht wenn jemand rum böllert. Was solls, dann gehe ich halt wenn nötig im Morgenmantel raus. Ich drücke die Daumen, das es damit erträglicher wird. :streichel:
Bild
Semper Fi

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 20012
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: Artikel zur Behandlung von "Böller-Angst"

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Sigrid, alle Daumen sind gedrückt!
Hoffe, es wird so erträglich für Baxter!
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Antworten

Zurück zu „Talk und Hilfe“