Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brennen..

Alles übers Barfen

Moderator: Andy

Antworten
Saemann

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn

Beitrag von Saemann »

Liebe Leute,

innerhalb der letzten 2 Monate litt meine Maus insgesamt 2x unter nächtlichem Durchfall, vor 3 Tagen erbrach sie dabei auch.
Laut meinem Tierarzt ist die Ursache hierfür ihr Reizdarm.
Jedes mal bevor sie diese "Anfälle" überkamen (beim 1. mal löste sie sich die Nacht hindurch ganze 6x) hatte sie gerade eine für
ihre Verhältnisse recht stressige Situation hinter sich, außerdem fällt mir auf, dass ihre Stresstoleranz mit zunehmendem Alter immer weiter
sinkt, was sich darin äußert, dass sie körperlich immer spürbarer auf "Trouble" reagiert. Bis zu einem bestimmten Grad sind konditionierte Entspannungssignale innerhalb der als überfordernd empfundenen Situation zwar immer noch wirksam, aber einer längeren Reizbelastung hält sie einfach nicht mehr stand, denke ich.

Die letzten 2 Tage also habe ich ihr nur Morosche Karottensuppe gegeben, nachdem sie sich wieder gut erholt hat heute dann gekochte Hähnchenbrust, Nudeln und weiterhin etwas von der Karottensuppe.
Nun bin ich am überlegen, ob es eventuell sinnvoll wäre meine Trixi komplett auf Koch-Barf umzustellen...?
Sie verträgt das "richtige" Barf zwar nach wie vor ohne signifikante Nebenwirkungen, insgesamt habe ich aber den Eindruck, dass sie mit der gekochten Kost doch etwas besser drauf ist und wieder freudiger und teilnahmsvoller durch die Weltgeschichte hoppelt.

Ich könnte mir schon vorstellen, dass ihr nun langsam träger werdender und leichter "angreifbarer" Verdauungstrakt durch die rohe Kost einfach etwas zu intensiv beschäftigt wird.
Was denkt ihr darüber? Und kann mir eventuell auch jemand einen Tipp geben, welche Dinge beim Koch-Barf anders sind und was ich dabei besonders beachten muss?
Dinge wie frischer, grüner Pansen und Blättermagen würden dann ja wahrscheinlich aus dem Speiseplan rausfallen, denn gekocht müssten diese doch eigentlich gänzlich "wertlos" werden, oder? Was irgendwie auch schade wäre, denn meine Hündin würde für sowas natürlich durch Wände gehen. :)

Im Gegensatz zu ihr kommt der jungendlich-frische Baldur (mein "Pflegekind") super mit dem "Raw Food" klar und ist seitdem ich ihn bei mir barfe auch viel kräftiger und vitaler geworden.

Liebe Grüße,
Saemann.

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33469
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn

Beitrag von Andy »

Beim "Koch-Barf" (in Anführungszeichen deshalb, weil es ein Widerspruch in sich ist: Barf ist halt roh und eben nicht gekocht....) gibst du halt als Ca-Quelle keine RFK sondern Eierschalen oder Knochenmehl o.ä.
Pansen kannst du auch als per Dose geben.Es gibt z.B.bei Lunderland Pansen in Dosen.
Ansonsten sind halt alle Zutaten gegart -möglichst nicht gekocht - und gut ist. Probiere es aus. Manche ältere Hunde kommen mit gegarter Nahrung etwas besser zurecht als mit roher.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Saemann

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn

Beitrag von Saemann »

Okay, dann werde ich mal munter losgaren.
Vielen Dank für Deine Hinweise, liebe Andy! :)

Benutzeravatar
pudelig
Große-Nase
Beiträge: 1649
Registriert: Di Mär 31, 2015 8:08 am

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn

Beitrag von pudelig »

Noch eine Frage von mir:

Wie findes du die Idee übergangsweise das Muskelfleisch durch Trofugabe zu ersetzen?
Inzwischen gebe ich nur noch 3 % und er kommt gut hin damit und frisst auch bisher die angebotenen Sachen gut auf :P
Da ich ja meinen Kleinen noch viel mit Leckerchen belohne wäre es für mich einfach hilfreich, wenn das halt gleich die Nachmittagsmahlzeit sein könnte.
Seine Tagesmenge Muskel ist 110 g
Trofu müsste es ja wohl erheblich weniger sein?

Ich habe von Dr. Ziegler Trofu Ente/Kartoffel

Hochwertiges Einzelfuttermittel für Hunde
100% kaltgepresst (bei 42-47°C)
0% Zusatzstoffe
Glutenfrei
Auch für Welpen und Junghunde

Fleischanteil 75%

Zusammensetzung:
Ententrockenfleisch gemahlen, Kartoffelflocken, Reiskeimlinge, Manjokwurzel, Lebermehl, Geflügelfett, Meeresfischöl, Meeresalgen, Äpfel, Zucchini, Kräutermischung getrocknet, Hagebutten, Eigelb, Lebertran, Moor

Entenfleisch aus Frankreich
Reiskeimlinge aus Italien
Geflügelfett aus der Schweiz
Fischöl und Algen: Skandinavien

Analyse:
Rohprotein 24,7%, Rohfett 9,8%, Rohfaser 3,9%, Rohasche 7,2%, Calcium 1,3%, Phosphor 1%
Viele Grüße
von ilo mit Kleinpudel Micky *02.01.2015 & Zwerg Schlomo *19.03.2018
sowie unvergessen die Berner Poldi, Clara und Anni sowie Toy-Lady Rosi

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33469
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn

Beitrag von Andy »

Ich halte davon nichts. Du kannst kein Muskelfleisch durch TF ersetzen, weil es kein Ersatz ist. Du tauscht das Fleisch gegen etwas aus, was völlig anders verstoffwechselt wird (dauert z.B. auch viel länger) und was in meinen Augen völlig unklar deklariert ist. Im Grunde genommen ist nur das aufgeführt, was der Hundehalter gerne lesen möchte und alles andere wird weggelassen. Z.B. würde mich brennend interessieren was denn die Ca-Quelle ist. Ebenso neugierig wäre ich, warum der Rohascheanteil so hoch ist, wenn doch angeblich fast nur Fleisch drin enthalten ist.

Du kannst das Frischfleisch durch getrocknetes Fleisch austauschen, aber nicht mit einem TF, welches als Alleinfutter mit allen möglichen synthetischen Vitaminen und Mineralstoffen versetzt wurde, damit es keine tote Materie ist. Ich hoffe, du verstehst, was ich meine. ;)

Und wenn der Hersteller damit wirbt, dass da keine Zusatzstoffe drin sind, heißt das leider nicht, dass da auch wirklich keine drin sind. In Deutschland müssen keine Zusatzstoffe, Lockstoffe usw. auf der Verpackung deklariert werden, wenn diese schon in einem vom Hersteller eingekauften Produkt enthalten ist, welches er für die Verarbeitung oder Herstellung seines Endproduktes benötigt.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
pudelig
Große-Nase
Beiträge: 1649
Registriert: Di Mär 31, 2015 8:08 am

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn

Beitrag von pudelig »

Danke, für die prompte Antwort! :klatsch:
Na ja, wenn es ein tolles Trofu geben würde, dass das rohe Fleisch ersetzen könnte, würden wir wohl diese Barf Rubrik nicht haben :lol:

Was für Trockenfleisch den z. B.?


Das genannte Trofu ist übrigens von Jutta Ziegler, aus Österreich. Sehr interessant, mal deine Meinung dazu zu hören. Das hatte ich ausgesucht als Reserve, wenn ich mal vergesse Fleisch rauszulegen und für den Urlaub. Die Rindvariante mag Micky nicht besonders gern, nun habe ich 1 Probe kg Huhn bestellt, dass nimmt er.
Viele Grüße
von ilo mit Kleinpudel Micky *02.01.2015 & Zwerg Schlomo *19.03.2018
sowie unvergessen die Berner Poldi, Clara und Anni sowie Toy-Lady Rosi

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33469
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn

Beitrag von Andy »

Aber es ist und bleibt eben ein TF, auch wenn der Name Ziegler dahinter steht. ;)

Schau mal bei properdog.de. Die bieten qualitativ hochwertiges Trockenfleisch an, auch als Trockenfleischmehl. Das wäre 100x besser als dann auf ein TF auszuweichen, weil du ja dann auch immer die Bestandteile des TF auf das Barfen anrechnen musst, damit es nicht zu viel an Vitaminen/Nährstoffen wird.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
pudelig
Große-Nase
Beiträge: 1649
Registriert: Di Mär 31, 2015 8:08 am

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn

Beitrag von pudelig »

Hm, Thema Trockenfleisch ist ganz neu für mich. Ich habe gerade properdog angeschaut. Wie ist das denn mengenmäßig? Sind ja saftige Preise. Rechne ich da wie bei der Trockenleber auch x 4,5?
Viele Grüße
von ilo mit Kleinpudel Micky *02.01.2015 & Zwerg Schlomo *19.03.2018
sowie unvergessen die Berner Poldi, Clara und Anni sowie Toy-Lady Rosi

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33469
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn

Beitrag von Andy »

Ja. Du rechnest x 4,5, um auf die Menge von Frischfleisch zu kommen. Klar, teuer ist es, da das Frischfleisch ja noch weiter verarbeitet werden muss. Aber ich hatte dich auch so verstanden, dass das eher eine Ausnahme ist, wenn du mal vergessen hast, Fleisch aufzutauen oder mal für unterwegs.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Gero
Supernase
Beiträge: 6925
Registriert: Do Aug 20, 2015 5:42 am

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn

Beitrag von Gero »

Andy ich hätte auch noch mal eine Frage, falls sie schon mal gestellt/beantwortet wurde sags mir und ich suche dann danach.

Gero kriegt jedesmal wenn ich Innereien mit Leber drin (also Milz, Niere und Leber) füttere richtigen dünnen Durchfall. Übers Barfen finde ich überall, dass Hunde Innereien brauchen.
Aber ich finde nirgends ob die Innereien zwingend ROH sein müssen.
Und ob außer Leber überhaupt noch Innereien sein müssen.

Heute fand ich bei Proper Dog (da hab ich schon früher Trockengemüse und Cornflakes bestellt) "gewolfte" getrocknete Rinderleber entdeckt.

Könnte ich die getrocknete Leber statt roher füttern? Und weitere Innereien weglassen? Oder haben gegarte Innereien (also dieser Milz, Nieren, Leber-Mix) die gleiche Wirkung?

LG, Eveline
Liebe Grüße - Eveline mit Gero und Mia

Benutzeravatar
Bupja
Mega-Super-Nase
Beiträge: 10011
Registriert: Do Feb 24, 2011 2:41 pm
Wohnort: Saarland

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn

Beitrag von Bupja »

Nur Leber reicht nicht.

Viele Hunde reagieren auf rohe Innereien mit Durchfall. Meine auch.
Misch die Innereien mit einer anderen Fleischsorte, dann hört der Durchfall auf. Mach ich bei meinen auch so.

Und nein, Innereien müssen nicht roh sein.
Bei meinen führen aber auch gekochte/getrocknete Innereien in zu großen Mengen zu Durchfall.

Benutzeravatar
pudelig
Große-Nase
Beiträge: 1649
Registriert: Di Mär 31, 2015 8:08 am

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn

Beitrag von pudelig »

Hallo Andy,
noch mal zum Trockenfleisch - ja, hauptsächlich für das Training. Die Konsistenz sieht aber auch nicht so aus, als sei das als Leckerchen gut zu handhaben, oder?
Viele Grüße
von ilo mit Kleinpudel Micky *02.01.2015 & Zwerg Schlomo *19.03.2018
sowie unvergessen die Berner Poldi, Clara und Anni sowie Toy-Lady Rosi

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33469
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn

Beitrag von Andy »

Gero hat geschrieben:Andy ich hätte auch noch mal eine Frage, falls sie schon mal gestellt/beantwortet wurde sags mir und ich suche dann danach.

Gero kriegt jedesmal wenn ich Innereien mit Leber drin (also Milz, Niere und Leber) füttere richtigen dünnen Durchfall. Übers Barfen finde ich überall, dass Hunde Innereien brauchen.
Aber ich finde nirgends ob die Innereien zwingend ROH sein müssen.
Und ob außer Leber überhaupt noch Innereien sein müssen.

Heute fand ich bei Proper Dog (da hab ich schon früher Trockengemüse und Cornflakes bestellt) "gewolfte" getrocknete Rinderleber entdeckt.

Könnte ich die getrocknete Leber statt roher füttern? Und weitere Innereien weglassen? Oder haben gegarte Innereien (also dieser Milz, Nieren, Leber-Mix) die gleiche Wirkung?

LG, Eveline
Du kannst die Leber (wichtigste Innerei!) auch anbraten oder garen. Das Vitamin A ist relativ hitzestabil. Wenn auch dies nicht angenommen oder vertragen wird, dann kannst du auf getrocknete Leber zurückgreifen. Da musst du die Menge an frischer Leber durch 4,5 teilen und hast so die entsprechende Menge an getrockneter Leber.
Ich würde die anderen Innereien wie Milz oder Niere oder Lunge nicht weglassen, denn auch die gehören zu einem Beutetier in kleiner Menge dazu. Und dieses willst du ja über das Barfen darstellen. Auch diese Innereien kannst du anbraten oder garen. So mache ich das auch immer. ;)
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33469
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn

Beitrag von Andy »

pudelig hat geschrieben:Hallo Andy,
noch mal zum Trockenfleisch - ja, hauptsächlich für das Training. Die Konsistenz sieht aber auch nicht so aus, als sei das als Leckerchen gut zu handhaben, oder?
Wenn du das nur zum Training brauchst, kannst du auch auf das etwas günstigere Trockenfleisch von z.B. Rocco zurückgreifen. Hier kann ich dir die Entenstreifen empfehlen, die recht weich sind und sich sehr gut in kleinste Stückchen schneiden lassen. Sie sind trocken und fetten überhaupt nicht.


http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundes ... cks/175125
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Gero
Supernase
Beiträge: 6925
Registriert: Do Aug 20, 2015 5:42 am

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn

Beitrag von Gero »

Dankeschön, dann werde ich die Innereien garen.
Liebe Grüße - Eveline mit Gero und Mia

Antworten

Zurück zu „BARF - Biologisch Artgerechtes Rohes Futter“