Hallo Ivonne,
Ivonne hat geschrieben:Wie habt ihr einem Welpen beigebracht das die Schur nichts schlimmes ist?
Zunächst mal übt ein guter Züchter das schon mit den Welpen. Und dann würde ich als blutiger Anfänger erst mal die Finger davon lassen. Stattdessen würde ich mir einen guten, netten Hundefriseur suchen, der zunächst mal den Jungspund ein paar mal schert, bis dieser die Prozedur gewöhnt ist.
Der Hundefriseur hat sehr viel mehr Erfahrung, weiss wo er wie hinlangen muss, ist in seiner Arbeit sicher und schnell.
Während man als Anfänger erst mal so richtig gar nicht weiss, was wie wo .... und ein unerfahrener Hund plus unerfahrener Mensch - da ist die Katastrophe vorprogrammiert. Wir haben seit über 30 Jahren Pudel und scheren die meisten auch selbst - aber die ersten paar Mal macht das ein erfahrener Hundefriseur.
OK - meine Ausstellungshunde schere ich auch später noch nicht selbst.
Muss bzw. darf man Pudel vor der Schur waschen also mit Shampoo und allem drum herum?
Baden, selbstverständlich mit einem vernünftigen Shampoo. Und anschliessend gründlich trockenfönen. Ansonsten kannst Du die Schermaschine recht schnell vergessen.
Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen scheren und trimmen? Soweit ich weiß wird beim trimmen das Fell gezupft ist das richtig?
Scheren ist scheren, bzw. schneiden. Mit Handschere oder Schermaschine.
Trimmen ist das Auszupfen losen Fells, Deckhaar, bei rauhhaarigen Terriern.
Muss ein Pudel getrimmt werden?
Ein Pudel wird geschoren, nicht getrimmt.
Kann man eigentlich auch eine ganz normale Haarschneidemaschine nehmen die beim Menschen auch verwendet wird oder gibt es da einen entscheidenden Unterschied?
Nein - die Schermaschinen für Menschen sind nicht stabil genug.
Welche Scherköpfe benötige ich d.h welche Länge des Fells ist optimal für einen Pudel im Winter und im Sommer?
Das hängt vom jeweiligen Hund, seiner "Wetterverträglichkeit", seiner Haardichte, seiner Haarqualität und auch vom persönlichen Geschmack ab.
Haart ein Pudel eigentlich und wie sieht es mit der Unterwolle aus? Hat der GP eigentlich eine UW?
Pudel haaren ganzjährig, verlieren aber aufgrund der Fellstruktur eher kein Fell. Deshalb sollten sie regelmässig gebürstet werden, um das abgestorbene Fell zu entfernen.
Zu dder verlinkten Schermaschine kann ich nichts sagen.
Bei mir liegen derzeit eine Aeskulap Favorita II mit nem 1mm, 2mm, 5mm, 7mm,9mm und nem Pfotenscherkopf rum, dann eine Moser Arco Akku Maschine mit einem Scherkopf, der von 0,7 bis 3 mm geht, und eine Wahl Supertrim mit einem feinen 0,4mm Scherkopf.
Preislich dürften die letzten beiden deinem Limit entsprechen, die Favorita ist deutlich jenseits davon. Allerdings ist die Supertrim nicht für Ganzkörperschuren geeignet, die ist nur für Feinarbeiten. Und die Arco - hmm, ich glaube nicht, dass ich mit der glücklich werden würde, einen Grosspudel wie meine Nele komplett zu scheren.
Die Supertrim habe ich nur für Feinstarbeiten zwischen den Pfoten oder so, wo mir die anderen Schermaschinen zu gross sind.
Die Arco könnte man mit entsprechenden Aufsteckkämmen auch für Ganzkörper nehmen, aber mir sind die Aufsteckkämme zu blöd. Damit komme ich nicht zurecht und in dickerem Fell bleiben die sowieso immer hängen. Die ist nur für Gesicht und Pfoten. Da ist mir eine Akku Maschine einfach lieber. Ach ja, und für kurzen Partien beim Conti meiner Jüngsten.
Der Pfotenscherkopf der Favorita ist eigentlich auch nur für den Conti - ich mag die Schermaschine nicht, um Pfoten auszuscheren. Dazu ist sie mir zu schwer und zu unhandlich mit dem Kabel dran. Der Pfotenscherkopf liest sich zwar toll. Im Handling mag ich ihn allerdings nicht. Auch nicht mit der Maschine zusammen - mir sind die Zähne für die Pfoten zu lang.