interessanter Artikel zu Kastrationen

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Benutzeravatar
pudelchen
Mini-Nase
Beiträge: 143
Registriert: Mo Mär 11, 2013 7:35 am
Wohnort: Niedersachsen

Re: interessanter Artikel zu Kastrationen

Beitrag von pudelchen »

Wer hätte das gedacht... es geschehen doch noch "Wunder". Schön diesen Beitrag von einem TA zu lesen! Danke für den Link!
Viele Grüße
Carola mit KP Cleo und ZP Wilma

Benutzeravatar
Phoebe
Supernase
Beiträge: 3450
Registriert: Mo Okt 12, 2009 9:51 pm
Wohnort: Dresden

Re: interessanter Artikel zu Kastrationen

Beitrag von Phoebe »

Ich kenne diesen Artikel auch schon länger und schließe mich der Meinung absolut an!

Jede OP ist ein Eingriff in die Natur ... und die hat sich nunmal was dabei gedacht, dass Hündinnen läufig werden ... und die Hormone der Jungs etwas frei drehen 8)

Ist die Kastration nicht medizinisch notwendig, sehe ich es in unseren Breiten auch eher kritisch gleich jedes Tier unters Messer zu legen (bei den Straßenhunden in Südeuropa ist ja die Grundsituation eine ganz andere .. da finde ich es richtig, damit sich die Tiere nicht weiter unkontrolliert vermehren)
Allerdings habe ich oft das Gefühl, dass ich als Hündinnenbesitzer immer der Popo bin ... hört der Rüde nicht, ist immer meine Hündin dran schuld ... ob sie riecht oder nicht ... das nervt auf Dauer echt! und da könnte ich irgendwann dann auch mal platzen :keule:
Durch den Hundesport kenne ich viele Hunderudel ... gleichgeschlechtlich, wie gemischt ... kastriert, unkastriert ... z.T. Züchter ... da wo es nicht funktioniert, stimmt auch die ganze Grundeinstellung zum Tier nicht ... aber das sind nur ganz wenige. Bei den meisten gibt's gar keine Probleme.
Und im Hundesport ist es ja mittlerweile auch wurscht, ob die Hündin läufig ist oder nicht ... und die meisten Rüden interessiert es auch nicht. Die gucken mal oder schnüffeln und dann ist wieder gut :streichel:
Bild

Benutzeravatar
Nohub
Zwerg-Nase
Beiträge: 703
Registriert: Mi Jan 14, 2015 8:12 pm
Kontaktdaten:

Re: interessanter Artikel zu Kastrationen

Beitrag von Nohub »

Phoebe hat geschrieben: Und im Hundesport ist es ja mittlerweile auch wurscht, ob die Hündin läufig ist oder nicht ... und die meisten Rüden interessiert es auch nicht. Die gucken mal oder schnüffeln und dann ist wieder gut :streichel:
Das finde ich sehr gut. :D
In vielen Hundeeschulen wird es ja so gehandhabt, daß läufige Hündinnen lieber mal aussetzen sollen.
Wie sollen denn dann die Rüden lernen mit diesen Situationen umzugehen. Denn draußen bei
Spaziergängen läßt es sich doch auch nicht vermeiden, daß man auf läufige Hündinnen trifft.
Die Halter können sich ja schließlich nicht während der Läufigkeit mit ihren Mädels daheim einsperren.
LG von Birgit und Dante (Großpudel, *04.07.2022)

________________________________________________

Jede Begegnung, die unsere Seele berührt,
hinterlässt eine Spur, die nie ganz verweht.
L.-L. Boden

Cooper, Barny und Aron - für immer in meinem Herzen

Benutzeravatar
Bupja
Mega-Super-Nase
Beiträge: 10005
Registriert: Do Feb 24, 2011 2:41 pm
Wohnort: Saarland

Re: interessanter Artikel zu Kastrationen

Beitrag von Bupja »

Ist halt wie mit allem. Wenn alle ein bisschen Rücksicht nehmen, ist an alle gedacht.

Ich find es schon ok, wenn beim Trailen heiße Hündinnen dabei sind, die trailen aber dann am Schluss. Sonst wirds den pubertierenden Jungs zu einfach gemacht. Die rennen nämlich dann nur dem Duft der Dame hinterher und werden dafür dann auch noch belohnt.
Bei der Unterordnung find ich es immer gut, wenn die Hündinnenbesitzer ihre läufigen Mädels nicht überall pinkeln lassen. Ich lass meine Rüden auf dem Platz auch nicht pinkeln.

Ansonsten bin ich da recht schmerzfrei. Hab mit dem Butz auch schon bei Kaba übernachtet, als sie läufig war. Klar hat er sie ein bisschen angehimmelt, aber es gab null Probleme. Bin mit Christiane am nächsten Tag auch in ihrem Auto, dass ja auch nett nach Kaba roch, zu einem Seminar gefahren. Alles kein Problem.

Benutzeravatar
Curly-Petra
Zwerg-Nase
Beiträge: 571
Registriert: Mo Feb 02, 2015 1:42 pm

Re: interessanter Artikel zu Kastrationen

Beitrag von Curly-Petra »

Ich bin grundsätzlich auch gegen Kastrieren, es sei denn die Gegebenheiten erfordern es einfach. In unserer Hundeschule dürfen bzw.sollen läufige Hündinnen auch kommen, nur so können Alltagssituationen geübt werden. Habe selbst auch schon beide Geschlechter potenter Weise gehalten, geht, kommt halt auf die Wohnsituation an obs geht.


LG Petra
Ich bin nicht auf der Welt um so zu seine wie andere mich haben wollen!
http://i38.servimg.com/u/f38/18/76/82/33/img_7311.jpg

Benutzeravatar
Phoebe
Supernase
Beiträge: 3450
Registriert: Mo Okt 12, 2009 9:51 pm
Wohnort: Dresden

Re: interessanter Artikel zu Kastrationen

Beitrag von Phoebe »

Bupja hat geschrieben:Ist halt wie mit allem. Wenn alle ein bisschen Rücksicht nehmen, ist an alle gedacht.

Ich find es schon ok, wenn beim Trailen heiße Hündinnen dabei sind, die trailen aber dann am Schluss.

Jap ... wenn meine Mädels heiß sind, binde ich sie natürlich im Training in der Pause nicht neben dem Parcours an, sondern setz sie ins Auto. Und im Agi usw. laufen die heißen Weibsen ja auch immer zum Schluss.

Aber es ist auch schon so oft passiert, dass es bis ich die Decke an den Start gelegt habe, gar keiner mitbekommen hat, dass Sóley riecht 8)
Ich geb dann auch immer Chlorophylltabletten. Aber ob die wirklich helfen weiß ich nicht ... ist halt zur Beruhigung des Gewissens :lol:
Bild

Gini
Einsteiger-Nase
Beiträge: 10
Registriert: Fr Mär 20, 2015 1:19 pm

Re: interessanter Artikel zu Kastrationen

Beitrag von Gini »

Finde den Artikel auch gut, nur denke ich, dass es auch ganz ganz viele Hündinnen gibt, die kastriert sind und an was anderem Sterben...meine beiden Hündinnen waren ja Versuchshunde, die für eine Studie "gebraucht" wurden, die die Inkontinenz nach der Kastration untersuchte...meine erste Hündin war erst noch Laborhundezuchthündin, hatte einen Wurf bevor sie kastriert wurde...wurde nie Inkontinent, hatte kein Übergewicht und ist trotz der vielen Narkosen und dem Trockenfutter über Jahre fast 15 Jahre alt geworden, sie hatte im letzten Jahr eine Niereninsuffizienz...
Auch meine zweite Hündin kam aus derselben Studie, resp dem "Nachfolger", sie wurde mit gut jährig kastriert, war also sicher auch einmal läufig, hatte auch kein Übergewicht, keine Tumoren und starb ebenfalls an Niereninsuffizienz mit gut 15 Jahren...

Nun habe ich eine Kleinpudelhündin, bereits kastriert übernommen, anders würde es hier nicht gehen...da wir abgelegen wohnen und in der näheren Umgebung doch einige Bauernhofrüden frei laufen und ich keine Lust hätte, mich drei Wochen einzusperren und immer mit dem Auto wegzufahren...von daher Bequemlichkeit? oder einfach Sicherheit, dass es wirklich keinen Wurf gibt.

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“