harverlust und kratzen
harverlust und kratzen
Liegt es vielleicht am wetterwecksel oder doch eher nicht?
Rasta kratzt sich viel mehr als sonst und verliert auch mehr hare.
Machmahl pflocken aber an sonsten mehr Flausch.
Ich kan nichts an der haut entdecken und auch keine Flöhe oder sonstiges Ungeziefer.
natürlich werde ich zum Tierartzt gehen wen es ganz schlim wird aber möchte mich erst mahl bei euch umfragen.
Ziggy habe ich auch von kopf bis fuß untersucht aber auch er hat keine Flöhe ( die könte man bei ihm noch schnel entdecken weil er kurzharig ist und weiße unterhare hat)
Rasta kratzt sich viel mehr als sonst und verliert auch mehr hare.
Machmahl pflocken aber an sonsten mehr Flausch.
Ich kan nichts an der haut entdecken und auch keine Flöhe oder sonstiges Ungeziefer.
natürlich werde ich zum Tierartzt gehen wen es ganz schlim wird aber möchte mich erst mahl bei euch umfragen.
Ziggy habe ich auch von kopf bis fuß untersucht aber auch er hat keine Flöhe ( die könte man bei ihm noch schnel entdecken weil er kurzharig ist und weiße unterhare hat)

- anthello
- Supernase
- Beiträge: 4340
- Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:35 am
- Wohnort: genau zwischen Hamburg und Kiel sowie Nord- und Ostsee
Re: harverlust und kratzen
So auf Entfernung können wir wohl auch nur mitraten...
Es könnte z. B. eine allergische Reaktion auf Futter(komponenten), Shampoo, Waschpulver, et c. pp sein.
Auch wenn du keine Flöhe findest; es gibt auch anderes Ungeziefer, welches Juckreiz und Haarausfall auslösen könnte und nicht einfach so zu sehen ist.
Es könnte eine Stressreaktion auf irgendwas sein.
Das waren jetzt nur mal so auf die Schnelle ein paar Ideen. Ich würde tatsächlich zunächst überlegen, ob und welche Veränderungen es in der letzten Zeit gegeben haben mag und wenn du nichts findest, was als Ursache in Betracht käme weil alles so ist wie immer, solltest du zum Tierarzt gehen und das dort abklären.
Es könnte z. B. eine allergische Reaktion auf Futter(komponenten), Shampoo, Waschpulver, et c. pp sein.
Auch wenn du keine Flöhe findest; es gibt auch anderes Ungeziefer, welches Juckreiz und Haarausfall auslösen könnte und nicht einfach so zu sehen ist.
Es könnte eine Stressreaktion auf irgendwas sein.
Das waren jetzt nur mal so auf die Schnelle ein paar Ideen. Ich würde tatsächlich zunächst überlegen, ob und welche Veränderungen es in der letzten Zeit gegeben haben mag und wenn du nichts findest, was als Ursache in Betracht käme weil alles so ist wie immer, solltest du zum Tierarzt gehen und das dort abklären.
Viele Grüße von Corinna mit Tosca, Piccola und Feivel an der Seite und Othello, Anton und Nele im Herzen
Re: harverlust und kratzen
Da gehen bei mir alle Alarmglocken an.
Es gibt natürlich sehr viele mögliche Ursachen aber bei Ludwig war es im letzten Jahr die Fuchsräude die für Kratzen und Haarausfall verantwortlich gewesen ist. Diese blöden Milben findet man leider sehr schlecht da sie sich in die Haut eingraben. Drum ist es auch erst so spät erkannt worden.
Wenn du Fuchsräude in der Suche eingibst dann findest du mehr darüber.
Seitden werde ich echt nervös wenn er sich mal kratzt
Es gibt natürlich sehr viele mögliche Ursachen aber bei Ludwig war es im letzten Jahr die Fuchsräude die für Kratzen und Haarausfall verantwortlich gewesen ist. Diese blöden Milben findet man leider sehr schlecht da sie sich in die Haut eingraben. Drum ist es auch erst so spät erkannt worden.
Wenn du Fuchsräude in der Suche eingibst dann findest du mehr darüber.
Seitden werde ich echt nervös wenn er sich mal kratzt

Viele Grüße
Doro
Doro
Re: harverlust und kratzen
Ich frage mich ob er vieleicht allegisch auf mein kaninchen reagieren kan das sich im haus befindet. Ansonsten könnte ich mir nichts anderes bedenken.

Re: harverlust und kratzen
Das Kaninchen glaub ich nicht.
An welchen Stellen kratzt er sich denn besonders?
Hast du das Futter gewechselt? (Oder auch nur von der gleichen Sorte einen neuen Sack geöffnet)?
Anderes Shampoo als normal benutzt?
Knabbert er auch an sich rum,Körper,Pfoten?
An welchen Stellen kratzt er sich denn besonders?
Hast du das Futter gewechselt? (Oder auch nur von der gleichen Sorte einen neuen Sack geöffnet)?
Anderes Shampoo als normal benutzt?
Knabbert er auch an sich rum,Körper,Pfoten?
- anthello
- Supernase
- Beiträge: 4340
- Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:35 am
- Wohnort: genau zwischen Hamburg und Kiel sowie Nord- und Ostsee
Re: harverlust und kratzen
Meine Stieftochter hatte früher mal Räude von ihrem Kaninchen bekommen. Wird auch durch Milben übertragen. Ist dein Kaninchen denn gesund?
Viele Grüße von Corinna mit Tosca, Piccola und Feivel an der Seite und Othello, Anton und Nele im Herzen
Re: harverlust und kratzen
Mein Kaninchen ist gesund zum glück, am mitwoch mus ich doch noch zum Tierartzt mit Rasta wegen seiner impfung und dan werde ich es gleich mah
l controlieren lassen.
Er leckt sich nicht an festbestimten stellen.
l controlieren lassen.
Er leckt sich nicht an festbestimten stellen.

Re: harverlust und kratzen
Sehr schwer da weiter zuhelfen wenn kaum Infos kommen und fast keine Fragen beantwortet werden.
Da bleibt wohl nix anderes als der Tierarzt übrig.
Ich drück die Daumen das es die Ursache findet
Da bleibt wohl nix anderes als der Tierarzt übrig.
Ich drück die Daumen das es die Ursache findet
Re: harverlust und kratzen
Der tieratzt hatte keine ursachen wegen milben oder Flöhe gefunden.
Es könnte kommen das sein fel zu wenig luft bekommt .
Diese woche werde ich ihn scheren und wen er sich dan noch immer kratzt dan werden wir weiter untersuchen nach alergieen.
Ich halte euch auf den laufenden.
Es könnte kommen das sein fel zu wenig luft bekommt .
Diese woche werde ich ihn scheren und wen er sich dan noch immer kratzt dan werden wir weiter untersuchen nach alergieen.
Ich halte euch auf den laufenden.

Re: harverlust und kratzen
Die Pollenzeit hat begonnen. Vielleicht ist Rasta dagegen allergisch?
Tränen seine Augen vermehrt oder niest er öfters?

Tränen seine Augen vermehrt oder niest er öfters?
Viele liebe Grüße von Ati, Aaron und Jette sowie Tasia aus dem Regenbogenland
Re: harverlust und kratzen
Niesen tut er nicht und mehr tränenfluß hat er glaube ich nicht, kan dies nicht so gut beurteilen weil Ziggy ihm immer die augen sauber leckt .
Heute mittag habe ich die beiden gebadet puh dah kam schon einiges runter haha und morgen dan frisiere ich Rasta.
Dank alle fürs mitdenken.
Heute mittag habe ich die beiden gebadet puh dah kam schon einiges runter haha und morgen dan frisiere ich Rasta.
Dank alle fürs mitdenken.

Re: harverlust und kratzen
Meiner kratzt sich auch häufiger als sonst wenn es Zeit zum baden wird,evtl lag es ja auch einfach nur daran.
Warten wir mal ab wie es ihm nach Bad und Fellverlust geht
Warten wir mal ab wie es ihm nach Bad und Fellverlust geht

Re: harverlust und kratzen
Ich hoffe, wir bekommen ein paar Rastafotos vom Danach zu sehen????? 

Viele liebe Grüße von Ati, Aaron und Jette sowie Tasia aus dem Regenbogenland
- anthello
- Supernase
- Beiträge: 4340
- Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:35 am
- Wohnort: genau zwischen Hamburg und Kiel sowie Nord- und Ostsee
Re: harverlust und kratzen
Gibt es was Neues zu Rastas Juck- und Haarausfallproblem?
Viele Grüße von Corinna mit Tosca, Piccola und Feivel an der Seite und Othello, Anton und Nele im Herzen
- Coco
- Supernase
- Beiträge: 5150
- Registriert: Fr Dez 04, 2009 2:12 pm
- Wohnort: Schwandorf
- Kontaktdaten:
Re: harverlust und kratzen
Hallöchen!!!
zum Thema Haut & Haare habe ich jetzt ein interessantes Buch gefunden und es sofort bestellt. Ich warte noch darauf, aber für kleines Geld (15€) kann man einen Schmöker von 384 Seiten erwerben.
Das Buch heißt "Von der Gesundheit des Hundes" von Eric H W Aldington. Die Bewertungen sind überwiegend sehr gut und darin geht es um Haut, Haare und wie das mit der Ernährung zusammenhängt und was man ändern kann. Ebenso kann man den Bedarf eines Hundes errechnen bzw. feststellen ob sein Hund zu mager oder übergewichtig ist. Mia wiegt aktuell 15,7 kg und ist so über dem was in der Rassebeschreibung steht. Ist aber sehr sportlich gebaut und sehr schlank. All das erhoffe ich mir herauszulesen. Deswegen möchte ich es dir schon mal empfehlen, obwohl ich es noch nicht gelesen habe.
zum Thema Haut & Haare habe ich jetzt ein interessantes Buch gefunden und es sofort bestellt. Ich warte noch darauf, aber für kleines Geld (15€) kann man einen Schmöker von 384 Seiten erwerben.
Das Buch heißt "Von der Gesundheit des Hundes" von Eric H W Aldington. Die Bewertungen sind überwiegend sehr gut und darin geht es um Haut, Haare und wie das mit der Ernährung zusammenhängt und was man ändern kann. Ebenso kann man den Bedarf eines Hundes errechnen bzw. feststellen ob sein Hund zu mager oder übergewichtig ist. Mia wiegt aktuell 15,7 kg und ist so über dem was in der Rassebeschreibung steht. Ist aber sehr sportlich gebaut und sehr schlank. All das erhoffe ich mir herauszulesen. Deswegen möchte ich es dir schon mal empfehlen, obwohl ich es noch nicht gelesen habe.
....wir sind wieder da. 