Darmsanierung?
- Boney
- Große-Nase
- Beiträge: 1628
- Registriert: Sa Jun 14, 2008 8:55 pm
- Wohnort: Niederrhein
- Kontaktdaten:
Darmsanierung?
Hallo,
da Nelson in letzter Zeit Magen-/Darmprobleme hatte, habe ich eine Sammelkotprobe ins Labor geschickt.
Heute kam das Ergebnis, ich hoffe es kann mir jemand etwas dazu sagen.
Giardia sp. Antigen (EIA):
Giardien-Ergebnis: negativ
Großes Kotprofil (mikrobiologisch):
(kulturell, mit Anreicherung auf pathogene Keime)
* Parasiten geringer Gehalt Hakenwurmeier
* Protozoen-Zysten negativ
Clostridium perfringens Enterotoxin - EIA
Cl. perfringens: negativ
Clostridium difficile Toxin - EIA
Cl. difficile: negativ
1. Gram-positive Keimflora
negativ
2. Gram-negative Keimflora
geringer Gehalt Escherichia coli
geringer Gehalt Escherichia coli mit hämolysierenden Eigenschaften
geringer Gehalt Escherichia coli, mucoid
3. Obligat pathogene Keimflora
Salmonellen/Shigellen wurden auch nach Anreicherung
nicht nachgewiesen.
4. Mykologische Untersuchung
negativ
5. Gasbildner (Clostridien)
(ein positiver Befund korreliert mit einer Keimzahl > 1 Mio/g)
positiv
6. bakterioskopischer Befund
geringer Gehalt saccharolytische Keime
7. pH-Wert
6,0
Befundinterpretation:
Der parasitologische Befund ist zu beachten.
Gram-negative Keime lagen nur in einer geringen Konzentration
vor, auf eine Mengenangabe in Prozent wurde daher verzichtet.
Bei Hund und Schwein ist die Hämolyse von E. coli-Isolaten an-
scheinend eng mit anderen Virulenzfaktoren verknüpft. Der Be-
fund ist daher zu beachten.
Eine Futterumstellung sollte als wesentlicher Bestandteil der
Therapie gewertet werden. Es sollten hochverdauliche Eiweiß- und
Kohlenhydrat Anteile enthalten sein. Bei Futtermittelallergikern
oder Futermittel Unverträglichkeit sollten nur Inhaltstoffe
enthalten sein, auf die das Tier nicht reagiert.
Bei Dysbakterien ist die Gabe von Laktobazillen-Präparaten zu
erwägen (z.B. Paidoflor).
Bei anhaltenden Verdauungsstörungen ist ev. auch der Einsatz
von Autovakzinen begleitend zu allgemeinen therapeutischen
Maßnahmen zu erwägen. (Weber und Göbel (1995) geben einen
Therapieerfolg von 86% an.)
Die Bestellung muss schriftlich erfolgen(Fax, Email). Die Keime werden
routinemäßig für eine Woche aufgehoben.
Für telefonische Auskünfte zum Befund stehen wir gerne zur
Verfügung.
Ich werde jetzt wegen der Hakenwürmeier in der nächsten Zeit vermehrt Kokosöl, geraspelte Möhren und Kokosflocken füttern.
Kohlenhydrate füttere ich eigentlich wenig, werde jetzt für Nelson mich etwas umstellen müssen. Was soll ich am Besten füttern als kohlenhydrat + hochverdauliche Eiweißquelle?
Ich denke auch an eine Darmsanierung nach, wie soll ich die am Besten angehen?
Ich hoffe Ihre könnt mir helfen.
da Nelson in letzter Zeit Magen-/Darmprobleme hatte, habe ich eine Sammelkotprobe ins Labor geschickt.
Heute kam das Ergebnis, ich hoffe es kann mir jemand etwas dazu sagen.
Giardia sp. Antigen (EIA):
Giardien-Ergebnis: negativ
Großes Kotprofil (mikrobiologisch):
(kulturell, mit Anreicherung auf pathogene Keime)
* Parasiten geringer Gehalt Hakenwurmeier
* Protozoen-Zysten negativ
Clostridium perfringens Enterotoxin - EIA
Cl. perfringens: negativ
Clostridium difficile Toxin - EIA
Cl. difficile: negativ
1. Gram-positive Keimflora
negativ
2. Gram-negative Keimflora
geringer Gehalt Escherichia coli
geringer Gehalt Escherichia coli mit hämolysierenden Eigenschaften
geringer Gehalt Escherichia coli, mucoid
3. Obligat pathogene Keimflora
Salmonellen/Shigellen wurden auch nach Anreicherung
nicht nachgewiesen.
4. Mykologische Untersuchung
negativ
5. Gasbildner (Clostridien)
(ein positiver Befund korreliert mit einer Keimzahl > 1 Mio/g)
positiv
6. bakterioskopischer Befund
geringer Gehalt saccharolytische Keime
7. pH-Wert
6,0
Befundinterpretation:
Der parasitologische Befund ist zu beachten.
Gram-negative Keime lagen nur in einer geringen Konzentration
vor, auf eine Mengenangabe in Prozent wurde daher verzichtet.
Bei Hund und Schwein ist die Hämolyse von E. coli-Isolaten an-
scheinend eng mit anderen Virulenzfaktoren verknüpft. Der Be-
fund ist daher zu beachten.
Eine Futterumstellung sollte als wesentlicher Bestandteil der
Therapie gewertet werden. Es sollten hochverdauliche Eiweiß- und
Kohlenhydrat Anteile enthalten sein. Bei Futtermittelallergikern
oder Futermittel Unverträglichkeit sollten nur Inhaltstoffe
enthalten sein, auf die das Tier nicht reagiert.
Bei Dysbakterien ist die Gabe von Laktobazillen-Präparaten zu
erwägen (z.B. Paidoflor).
Bei anhaltenden Verdauungsstörungen ist ev. auch der Einsatz
von Autovakzinen begleitend zu allgemeinen therapeutischen
Maßnahmen zu erwägen. (Weber und Göbel (1995) geben einen
Therapieerfolg von 86% an.)
Die Bestellung muss schriftlich erfolgen(Fax, Email). Die Keime werden
routinemäßig für eine Woche aufgehoben.
Für telefonische Auskünfte zum Befund stehen wir gerne zur
Verfügung.
Ich werde jetzt wegen der Hakenwürmeier in der nächsten Zeit vermehrt Kokosöl, geraspelte Möhren und Kokosflocken füttern.
Kohlenhydrate füttere ich eigentlich wenig, werde jetzt für Nelson mich etwas umstellen müssen. Was soll ich am Besten füttern als kohlenhydrat + hochverdauliche Eiweißquelle?
Ich denke auch an eine Darmsanierung nach, wie soll ich die am Besten angehen?
Ich hoffe Ihre könnt mir helfen.
Liebe Grüße
Britta mit Nelson und Bibi an der Seite und Boney im Herzen
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie behalten
Britta mit Nelson und Bibi an der Seite und Boney im Herzen
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie behalten
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33467
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Darmsanierung?
Ich weiß wirklich nicht, warum du Kohlenhydrate füttern sollst. Die bilden doch eine supertolle Ernährungsgrundlage für die Parasiten!!
Hochverdauliche Eiweiße sind halt im Fleisch enthalten, nicht in den Innereien, sondern im Muskelfleisch. Du barfst doch oder? Dann würde ich ganz normal weiter barfen.
Ich würde so füttern wie du es beschrieben hast und dazu eine längere Kur mit Symbiopet dog machen. Wenn du dieses Pulver mit darmpositiven Bakterien im Internet kaufst, kannst du einiges an Geld sparen!
Und in ca. drei Wochen würde ich nochmal eine Kotsammelprobe abgeben.
Hochverdauliche Eiweiße sind halt im Fleisch enthalten, nicht in den Innereien, sondern im Muskelfleisch. Du barfst doch oder? Dann würde ich ganz normal weiter barfen.
Ich würde so füttern wie du es beschrieben hast und dazu eine längere Kur mit Symbiopet dog machen. Wenn du dieses Pulver mit darmpositiven Bakterien im Internet kaufst, kannst du einiges an Geld sparen!

Und in ca. drei Wochen würde ich nochmal eine Kotsammelprobe abgeben.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

- Boney
- Große-Nase
- Beiträge: 1628
- Registriert: Sa Jun 14, 2008 8:55 pm
- Wohnort: Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Darmsanierung?
Danke Andy, auf dich kann man sich immer verlassen.
Ja, wir barfen und auch überwiegend Muskelfleisch. Dann werde ich gleich mal
in der Internet Apo eine Bestellung aufgeben.
Ja, wir barfen und auch überwiegend Muskelfleisch. Dann werde ich gleich mal
in der Internet Apo eine Bestellung aufgeben.
Liebe Grüße
Britta mit Nelson und Bibi an der Seite und Boney im Herzen
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie behalten
Britta mit Nelson und Bibi an der Seite und Boney im Herzen
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie behalten
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33467
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Darmsanierung?
Ich würde echt weiter so barfen wie bisher....und keine Kohlenhydrate füttern, so wie es auch dein Gefühl ist.Boney hat geschrieben:Danke Andy, auf dich kann man sich immer verlassen.
Ja, wir barfen und auch überwiegend Muskelfleisch. Dann werde ich gleich mal
in der Internet Apo eine Bestellung aufgeben.
Ich bestelle auch immer mal bei der Apo Apotheke und nehme dann gleich 2 oder 3 Dosen von dem Symbiopet dog. Dann ist es unter dem Strich günstiger. Initial würde ich ihm einfach 2 Messlöffel am Tag geben und dann weiter täglich einen. So mache ich das auch immer. Und ich würde ihm für locker vier Wochen jetzt den Darm sanieren und damit die Darmflora wieder aufbauen. Zusätzlich kannst du Propolis Pulver (95%) geben und Hagebuttenpulver zur Unterstützung der eigenen Vitamin C-Synthese.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

- Boney
- Große-Nase
- Beiträge: 1628
- Registriert: Sa Jun 14, 2008 8:55 pm
- Wohnort: Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Darmsanierung?
Ich werde mehr Milchproduke füttern, die bekommt er eigentlich nur zu Belohnung (Futtertube).
Hagebuttenpulver gibt dann jetzt auch mal wieder als Kur, und zum Entwurmen dann zusätzlich Propolis Urtinktur.
Wie soll ich dann nach dem Symbiopet, die Darmflora wieder aufbauen?
Ich stelle immer wieder fest, dass ich ein gutes Bauchgefühl habe
Am 18.4. haben wir einen Termin zur Laserakupunktur, ich hoffe, dass Nelson diesmal mitarbeitet. Beim letzten Mal
war Boney dran und Nelson sollte nur mal angeschaut werde, aber er ist immer noch so misstrauisch.
Hagebuttenpulver gibt dann jetzt auch mal wieder als Kur, und zum Entwurmen dann zusätzlich Propolis Urtinktur.
Wie soll ich dann nach dem Symbiopet, die Darmflora wieder aufbauen?
Ich stelle immer wieder fest, dass ich ein gutes Bauchgefühl habe

Am 18.4. haben wir einen Termin zur Laserakupunktur, ich hoffe, dass Nelson diesmal mitarbeitet. Beim letzten Mal
war Boney dran und Nelson sollte nur mal angeschaut werde, aber er ist immer noch so misstrauisch.
Liebe Grüße
Britta mit Nelson und Bibi an der Seite und Boney im Herzen
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie behalten
Britta mit Nelson und Bibi an der Seite und Boney im Herzen
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie behalten
Re: Darmsanierung?
SymbioPet ist zum Darmaufbau. Bekommt der Toadie grade nach dem Antibiotika, das er wegen seiner genähten Wunde bekommen hat.
- Boney
- Große-Nase
- Beiträge: 1628
- Registriert: Sa Jun 14, 2008 8:55 pm
- Wohnort: Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Darmsanierung?
Ah ,ok hatte ich dann falsch verstanden.
Mit Boney hatte ich bis jetzt noch nie Probleme mit Magen oder Darm, nur die blöden Allergien.
Mit Boney hatte ich bis jetzt noch nie Probleme mit Magen oder Darm, nur die blöden Allergien.
Liebe Grüße
Britta mit Nelson und Bibi an der Seite und Boney im Herzen
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie behalten
Britta mit Nelson und Bibi an der Seite und Boney im Herzen
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie behalten
- Hauptstadtpudel
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 19830
- Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
- Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
- Kontaktdaten:
Re: Darmsanierung?
Und ruhig ne ganze Weile das Symbiopet.
Bolle hat jetzt eine Dose auf und erst seit ein paar Tagen verwertet er deutlich besser und die Haufen sind stabil (anhaltend) so wie sie sein sollen.
Es braucht da mitunter ne ganze Weile, bis es besser wird (bei Bolle war allerdings nun einiges im Argen).
Bolle hat jetzt eine Dose auf und erst seit ein paar Tagen verwertet er deutlich besser und die Haufen sind stabil (anhaltend) so wie sie sein sollen.
Es braucht da mitunter ne ganze Weile, bis es besser wird (bei Bolle war allerdings nun einiges im Argen).
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33467
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Darmsanierung?
Und falls er ein chemisches Entwurmungsmittel bekommen sollte, dann fängst du danach mit dem Aufbau der Darmflora mit Symbiopet dog an. Und wie ich schon schrieb: gib' ihm das mindestens vier Wochen durchgängig durch. Das dauert eine Weile bis sich wieder genug positive darmaktive Bakterien richtig angesiedelt haben.
Parallel kannst du auch mal etwas mehr Sauerkraut füttern wegen der Milchsäurebakterien.
Parallel kannst du auch mal etwas mehr Sauerkraut füttern wegen der Milchsäurebakterien.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

- Boney
- Große-Nase
- Beiträge: 1628
- Registriert: Sa Jun 14, 2008 8:55 pm
- Wohnort: Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Darmsanierung?
Also mit Chemie wollte ich jetzt nicht an bzw. in den Hund.
Es ist nur ein geringer Befall von Hakenwurmeiern und ich hoffe, dass wir mit Propolis und wechselweise Möhrenraspeln, Kokosflocken
und -öl das Problem in den Griff bekommen.
Und durch Symbiopet wird auch bestimmt das Problem mit den Blähungen und dem ab zu weicheren Stuhlgang behoben.
Ich bin sehr zuversichtlich.
Heute kam die Rechnung für die Untersuchung, musste erstmal schlucken .... über 100 Euro. Aber wer weiß was ich beim TA gelassen hätte.
Es ist nur ein geringer Befall von Hakenwurmeiern und ich hoffe, dass wir mit Propolis und wechselweise Möhrenraspeln, Kokosflocken
und -öl das Problem in den Griff bekommen.
Und durch Symbiopet wird auch bestimmt das Problem mit den Blähungen und dem ab zu weicheren Stuhlgang behoben.
Ich bin sehr zuversichtlich.
Heute kam die Rechnung für die Untersuchung, musste erstmal schlucken .... über 100 Euro. Aber wer weiß was ich beim TA gelassen hätte.
Liebe Grüße
Britta mit Nelson und Bibi an der Seite und Boney im Herzen
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie behalten
Britta mit Nelson und Bibi an der Seite und Boney im Herzen
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie behalten