Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brennen..
Moderator: Andy
Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn
Hallo!
Ich meine mal gelesen zu haben, dass die Verdauung der Hunde quasi zu schnell ist, um eine Salmonellen-Infektion zu kriegen. Auf jeden Fall sind Salmonellen sehr selten bei Hundis. Meine kriegen jedenfalls fast immer ihr Fleisch roh, aber meine Dröpse sind zum Glück überhaupt nicht empfindlich. Vlt. meldet sich ja jemand, der da besser Bescheid weiß als ich!
Gruß Gina
Ich meine mal gelesen zu haben, dass die Verdauung der Hunde quasi zu schnell ist, um eine Salmonellen-Infektion zu kriegen. Auf jeden Fall sind Salmonellen sehr selten bei Hundis. Meine kriegen jedenfalls fast immer ihr Fleisch roh, aber meine Dröpse sind zum Glück überhaupt nicht empfindlich. Vlt. meldet sich ja jemand, der da besser Bescheid weiß als ich!
Gruß Gina
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33467
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn
Ja, ja....die lieben TÄ!
Meine TÄ hat auch sofort diesbezügliche Einwände geäußert, die ich dann abgenickt habe.... 
Dieses Argument mit der Salmonellengefahr wird immer wieder gerne gerade auch von TÄ angeführt.
Viele Hunde haben Salmonellen ohne selber daran zu erkranken. Darüber hinaus haben sie eine viel stärkere Magensäure als wir Menschen. Ich würde nur bei Hunden,die eine geschwächte Abwehr haben oder kurz vorher eine Operation hatten, das Geflügelfleisch abkochen.


Dieses Argument mit der Salmonellengefahr wird immer wieder gerne gerade auch von TÄ angeführt.
Viele Hunde haben Salmonellen ohne selber daran zu erkranken. Darüber hinaus haben sie eine viel stärkere Magensäure als wir Menschen. Ich würde nur bei Hunden,die eine geschwächte Abwehr haben oder kurz vorher eine Operation hatten, das Geflügelfleisch abkochen.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn
War ja ewig nicht mehr hier , musste mal wieder ein neues Passwort anfordern .
Um die Geschichte ab zu kürzen ...................wir haben ja 8,5 Jahre gebarft und dann bin ich für fast 9 Monate auf prey umgestiegen . Es gab dann immer mehr Verdauungsprobleme , nun sind wir wieder seit 2 Wochen bei barf . In dieser Zeit habe ich kein Fett und keine Knochen zugefüttert , da ich erst den Darm wieder ins Lot bringen wollte . Heute zum 1. Mal dann wieder ein kleiner Hühnerhals zur Fleischration und wieder kam diese Unruhe ( hin und her laufen ) und Bauchlage ca 2 Std nach Futteraufnahme .
Kann es einfach auch sein das Knochen nicht mehr so gut verdaut werden ??? Mein Zwerg wird bald 10 J oder woran kann es liegen ?

Um die Geschichte ab zu kürzen ...................wir haben ja 8,5 Jahre gebarft und dann bin ich für fast 9 Monate auf prey umgestiegen . Es gab dann immer mehr Verdauungsprobleme , nun sind wir wieder seit 2 Wochen bei barf . In dieser Zeit habe ich kein Fett und keine Knochen zugefüttert , da ich erst den Darm wieder ins Lot bringen wollte . Heute zum 1. Mal dann wieder ein kleiner Hühnerhals zur Fleischration und wieder kam diese Unruhe ( hin und her laufen ) und Bauchlage ca 2 Std nach Futteraufnahme .
Kann es einfach auch sein das Knochen nicht mehr so gut verdaut werden ??? Mein Zwerg wird bald 10 J oder woran kann es liegen ?

LG Dagmar & Theo


-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33467
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn
Es kann durchaus so sein, dass Knochen nicht mehr so gut vertragen/verdaut werden und so zu diesem Unwohlsein führen können. Lass sie weg und füttere das Ca über Knochenmehl und Eierschalen...am besten im wöchentlichen Wechsel, damit auch hier in der Ca-Quelle genug Abwechslung angeboten wird.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn
Ja ok werde auf jeden Fall weniger Knochen füttern , aber ich habe überwiegend noch Hühnerhälse da . Beobachte weiter und gebe es nur noch ab und zu und werde wohl auf Knochenmehl und Eierschalen umsteigen müssen . Eierschalen mörsere ich selbst , welches Knochemehl ist denn empfehlenswert ??
LG Dagmar & Theo


-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33467
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn
Ich nehme entweder das von DHN(das war jetzt aber lange Zeit ausverkauft) oder das von Grau.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

- Curly-Petra
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 571
- Registriert: Mo Feb 02, 2015 1:42 pm
Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn
Wie genau gibt man die Hirse? Meine ältere Hündin sollte etwas zunehmen...
LG Petra
LG Petra
Ich bin nicht auf der Welt um so zu seine wie andere mich haben wollen!
http://i38.servimg.com/u/f38/18/76/82/33/img_7311.jpg
http://i38.servimg.com/u/f38/18/76/82/33/img_7311.jpg
Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn
Wenn sie zunehmen sollte, dann würde ich das über Fett (z.B. Schaftsfett, Butter....) machen, wenn sie das verträgt, nicht über Kohlenhydrate.
Hirse gibt es als Flocken z.B. bei properdog.de und können so unters Gemüse/Obst gemischt werden.
Hirse gibt es als Flocken z.B. bei properdog.de und können so unters Gemüse/Obst gemischt werden.
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33467
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn
Genau: erst die Fettmenge erhöhen. Hirse kannst du auch als Hirsemehl geben. Dieses und die Flocken musst du dann etwas in warmen Wasser ziehen lassen und dann unter das Futter geben.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

- Curly-Petra
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 571
- Registriert: Mo Feb 02, 2015 1:42 pm
Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn
Lieben Dank für die Antworten. Ja etwas mehr Fett verträgt sie gut, das werde ich nun etwas erhöher.
Hatte halt gedacht weil ich keine Kohlehydrate füttere und ihr geschrieben habt das Hirse schnell ansetzt das ich vielleicht etwas davon zugebn könnte.
LG Petra
Hatte halt gedacht weil ich keine Kohlehydrate füttere und ihr geschrieben habt das Hirse schnell ansetzt das ich vielleicht etwas davon zugebn könnte.
LG Petra
Ich bin nicht auf der Welt um so zu seine wie andere mich haben wollen!
http://i38.servimg.com/u/f38/18/76/82/33/img_7311.jpg
http://i38.servimg.com/u/f38/18/76/82/33/img_7311.jpg
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33467
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn
Ja, füttere aber lieber wesentlich mehr Fett als bisher.Taste dich da langsam an die passende Menge ran. Wenn das nicht den gewünschten Dauererfolg bringen sollte, dann kannst du etwas Hirse dazu geben. Hirse hat eine leicht entzündungshemmende Wirkung auf die Gelenke (Arthrose) und ist deshalb oft auch bei älteren Hunden sinnvoll, gerade auch wenn sie aufgrund von Nieren-/Leberproblemen nicht mehr so viel Fleisch futtern sollen.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

- Curly-Petra
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 571
- Registriert: Mo Feb 02, 2015 1:42 pm
Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn
Danke für die Ausführungen, hier lernt man noch was dazu 

Ich bin nicht auf der Welt um so zu seine wie andere mich haben wollen!
http://i38.servimg.com/u/f38/18/76/82/33/img_7311.jpg
http://i38.servimg.com/u/f38/18/76/82/33/img_7311.jpg
Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn
Liebe Leute,
da ich momentan meinen Futterplan auf eventuelle "Lücken" abklopfe, möchte ich gern die Frage an euch richten, ob Fisch (als Filet) dem Muskelfleisch zuzuordnen ist.
Denn da meine Hündin schon älter ist und somit Innereien wie beispielsweise Lunge oder Milz für sie wegfallen, überlege ich, ob der empfohlene Muskelfleischanteil von 60% auch bei ihr einzuhalten ist, oder könnte ich den in ihrem Fall etwas höher schrauben?
Wöchentlich erhält sie auf einen Tieranteil von 462g und einen Pflanzenanteil von 280g (inkl. 2x wöchentlich Braunhirse und 1x Haferflocken) ca. 215 Muskelfleisch (inkl. Rinder-und Geflügelherz, Kopffleisch sowie Putenmagen) + 70g Fisch.
Ach ja, und so etwa 1x wöchentlich gibt es außerdem einen kleinen ganzen, getrockneten Hering.
Liebe Grüße!
da ich momentan meinen Futterplan auf eventuelle "Lücken" abklopfe, möchte ich gern die Frage an euch richten, ob Fisch (als Filet) dem Muskelfleisch zuzuordnen ist.
Denn da meine Hündin schon älter ist und somit Innereien wie beispielsweise Lunge oder Milz für sie wegfallen, überlege ich, ob der empfohlene Muskelfleischanteil von 60% auch bei ihr einzuhalten ist, oder könnte ich den in ihrem Fall etwas höher schrauben?
Wöchentlich erhält sie auf einen Tieranteil von 462g und einen Pflanzenanteil von 280g (inkl. 2x wöchentlich Braunhirse und 1x Haferflocken) ca. 215 Muskelfleisch (inkl. Rinder-und Geflügelherz, Kopffleisch sowie Putenmagen) + 70g Fisch.
Ach ja, und so etwa 1x wöchentlich gibt es außerdem einen kleinen ganzen, getrockneten Hering.
Liebe Grüße!

-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33467
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn
Ja, Fischfilets gehören zum Muskelfleisch. Du kannst aber durchaus auch mal eine ganze Forelle, einen frischen ganzen Hering usw. füttern. Du musst dich nicht sklavisch daran halten, keine Innereien bis auf Leber zu füttern. Es sollte nur nicht regelmäßig sein. 
Ich würde ruhig 2x die Woche Fisch füttern, auch mal eine Dose Ölsardinen oder Ölmakrelen. Das Öl würde ich etwas abgießen, sonst ist es zu viel, aber ansonsten natürlich mitfüttern. Auch Thunfisch aus der Dose ist lecker. Auch da würde ich lieber den in Öl nehmen. Die Salzbeigabe kannst du dann sparen.

Ich würde ruhig 2x die Woche Fisch füttern, auch mal eine Dose Ölsardinen oder Ölmakrelen. Das Öl würde ich etwas abgießen, sonst ist es zu viel, aber ansonsten natürlich mitfüttern. Auch Thunfisch aus der Dose ist lecker. Auch da würde ich lieber den in Öl nehmen. Die Salzbeigabe kannst du dann sparen.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Allgemeine Fragen zum Barfen, die unter den Nägeln brenn
Hallo Andy,
das ist super, nächste Woche geht es nämlich auf in meine Heimatstadt Rostock, und dort wird es sich meine Rentnerin mit tollen, fangfrischen Meeresfisch gutgehen lassen!
Lieben Dank für Deine Info!
das ist super, nächste Woche geht es nämlich auf in meine Heimatstadt Rostock, und dort wird es sich meine Rentnerin mit tollen, fangfrischen Meeresfisch gutgehen lassen!

Lieben Dank für Deine Info!