Heute abend habe ich beschlossen, der Winter hat noch genau 4 Wochen Zeit um mich zu ärgern oder zu erfreuen und dann muß es Frühling werden.
Wie ich auf diesen Gedanken komme? Mein Mann hat heute abend d e n Anruf bekommen, seine zukünftige Hündin ist geboren und er kann sie sich am Sonntag anschauen (die Welpen sind 4 Wochen alt) und Ende Februar soll dann hier ein HUndebaby einziehen. Und da alles mit einem HUndebaby bei schönem (und auch mildem) Wetter einfacher ist, habe ich beschlossen, ab Ende Februar ist Frühling. Ist doch ganz einfach und auch klar, oder?
Nun hoffen wir mal, das mein Mann sich am Sonntag unsterblich in ein Schlappohrmädchen verliebt und das dann sein neuer ständiger Begleiter wird und das HUndekind all seine Wünsche und Träume erfüllt. Für mich wird das natürlich megastressig, aber ich gönne meinem Mann diesen HUnd, er ist schon ganz glücklich und der Nestbautrieb regt sich schon in ihm. Das HUndekind soll sogar die Nächte bei ihm im Schlafzimmer schlafen.....
Zur Zeit geht es hier gerade etwas drunter und drüber, denn das Töchterchen ist krank. Komisch, wenn die Kinder krank sind, dann ist es ganz egal, wie alt sie sind. Sie hat laufend Ohnmachtsanfälle und gestern morgen "durfte" ich dann schon gleich zu Sprechstundenbeginn in die Praxis fahren und sie "reparieren" lassen. Sie war bei einem Sturz mit dem Kopf so unglücklich mit der Stirn aufgeschlagen, das das eine nette Platzwunde gab, die getapt und dann zugepflastert wurde. Es wurden die letzten Tage viele Untersuchungen gemacht und auf die Auswertungen warten wir jetzt. Also seit 3 Tagen ist sie jetzt schon zuhause und irgendwie finde ich so garkeine Ruhe, immer bin ich besorgt, das sie wieder stürzt. Heute hat ihr Zwillingsbruder sei tagsüber "betreut" und "überwacht", somit war ich etwas entlastet. Alles irgendwie doof, aber ich hoffe morgen kann uns der Arzt endlich sagen was los ist, sie hat morgen wieder einen Termin.
Der übermütige Mozart ist natürlich überhaupt keine Hilfe, weder kann meine Tochter es leiden zur Zeit von ihm angesprungen oder gerempelt zu werden, noch das er auf sie springt, wenn sie gestürzt ist. Ich bin natürlich auch etwas genervt, wenn ich mit Mozart spazieren gehe, dann ist die Tochter alleine zu hause und ich mache mir Sorgen, wenn ich aber nur zuhause sitze, dann dreht Mozart noch mehr auf, weil er nicht ausgelastet und ausgetobt ist. Und natürlich merkt Mozart, das hier irgendwas nicht stimmt und ist dadurch besonders aufmerksam und wuselt oft um uns herum und nervt damit natürlich meine Tochter, die Angst hat, entweder von ihm angesprungen zu werden oder gar auf ihn zu stürzen. Wie gut, das jetzt Nachtruhe ist und hier keiner mehr rumwuselt außer der HUnde und mir.
Wettertechnisch sieht es bei uns so aus: Es schneit, mein Auto ist schon komplett in einer Schneehülle versteckt und es liegen auch einige Zentimeter Schnee auf dem Boden. Mal schauen wie es morgen früh aussieht, denn entweder es taut und wir haben Matschewetter oder es bleibt liegen und wir haben morgen früh Schneemannwetter. Die HUnde haben zumindest gerade eben beim letzten Pipi-Gang munter draußen im Schnee getobt. Meinetwegen dürfte der Schnee einige Tage liegen bleiben und dann ist der Winter vorbei und das Frühjahr kommt.