Fragen zu Darmsanierung/Entgiftung/Immunsystem
- Hauptstadtpudel
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 19830
- Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
- Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
- Kontaktdaten:
Fragen zu Darmsanierung/Entgiftung/Immunsystem
Gibt es eine Darmunterstützung OHNE Lactose, Traubenzucker oder Hefen? Lactose verträgt Bolle nicht, Traubenzucker wäre nicht so toll bei den Giardien und Hefen versuchen wir zu meiden (Aufgasung).
Sollte es keine Alternative geben, so werden wir wohl auf Symbiopet zurückgreifen (Traubenzucker und Hefen enthalten).
Zur Stärkung des Immunsystems wollte ich Propolis geben, in welcher Form/Dosierung? Bolle wiegt 25kg bei 62cm SH.
Andererseits soll Propolis aber bei Magenproblemen nicht gegeben werden?
Welche Mittel nutzt ihr zur Immunsystemstärkung?
Zur Entgiftung und Unterstützung der Leber habe ich hier öfter von Mariendistel gelesen. In welcher Form/Dosierung gebt ihr das?
Bolle bekommt momentan eine TripleTherapie gegen den Helicobacter.
(14 Tage, Metronidazol und Amoxcillin, über 6 Wochen Omeprazol, 20mg).
Ich danke Euch schon mal!!!
Sollte es keine Alternative geben, so werden wir wohl auf Symbiopet zurückgreifen (Traubenzucker und Hefen enthalten).
Zur Stärkung des Immunsystems wollte ich Propolis geben, in welcher Form/Dosierung? Bolle wiegt 25kg bei 62cm SH.
Andererseits soll Propolis aber bei Magenproblemen nicht gegeben werden?
Welche Mittel nutzt ihr zur Immunsystemstärkung?
Zur Entgiftung und Unterstützung der Leber habe ich hier öfter von Mariendistel gelesen. In welcher Form/Dosierung gebt ihr das?
Bolle bekommt momentan eine TripleTherapie gegen den Helicobacter.
(14 Tage, Metronidazol und Amoxcillin, über 6 Wochen Omeprazol, 20mg).
Ich danke Euch schon mal!!!
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite
Re: Fragen zu Darmsanierung/Entgiftung/Immunsystem
Mariendistel ist wirklich sehr gut für die Leber. Das kenne ich wieder aus eigener Erfahrung und wird beim Menschen bei einer Pilzvergiftung sogar hoch dosiert als Infusion gegeben (im Krankenhaus). Allerdings kenne ich keine Dosierung für Hunde. Vielleicht kann dir da deine Tierheilpraktikerin weiter helfen. Für die Darmschleimhaut haben wir von der TA immer Bactisel bekommen. Da ist aber Traubenzucker drin. Von der Ernährungsberaterin haben wir für die Darmschleimhaut zum füttern Alga Humin bekommen. Das haben wir aber noch nicht ausprobiert. Diarsanyl kenne ich auch noch von der TA. Da weiß ich aber nicht, was da alles drin ist.
Warum soll man Propolis nicht bei Magenproblemen geben?
Ich hoffe, dass Bolle schnell wieder richtig fit wird.
Warum soll man Propolis nicht bei Magenproblemen geben?
Ich hoffe, dass Bolle schnell wieder richtig fit wird.
Liebe Grüße von Natalie und Marc mit Samir
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33467
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Fragen zu Darmsanierung/Entgiftung/Immunsystem
Propolis kannst du auch prima als Globulis geben! Ansonsten gibst du eine Messerspitze 95% Propolispulver ins Futter über zwei Wochen, dann zwei Wochen Pause, dann erneut zwei Wochen. Genauso würde ich es auch mit den Globulis machen.
Mariendistel gibt es auch als Kapseln im Reformhaus. Eine Kapsel am Tag müsste bei Bolle ausreichen. Ansonsten greife ich gerne auf die Heelprodukte zurück. Da gibt es auch eines zur Unterstützung der Leberfunktion auf Mariendistelbasis.
Ansonsten gebe ich immer Hagebuttenpulver zur Stärkung des Immunsystems. Die zusätzliche Gabe unterstützt die körpereigene Synthese von Vitamin C.Dosiere es langsam hoch, da der Kot sonst zu weich werden kann. Fange mit einem 1/4 TL täglich an und steigere die tägliche Dosis dann bis zu einem TL.
Mariendistel gibt es auch als Kapseln im Reformhaus. Eine Kapsel am Tag müsste bei Bolle ausreichen. Ansonsten greife ich gerne auf die Heelprodukte zurück. Da gibt es auch eines zur Unterstützung der Leberfunktion auf Mariendistelbasis.
Ansonsten gebe ich immer Hagebuttenpulver zur Stärkung des Immunsystems. Die zusätzliche Gabe unterstützt die körpereigene Synthese von Vitamin C.Dosiere es langsam hoch, da der Kot sonst zu weich werden kann. Fange mit einem 1/4 TL täglich an und steigere die tägliche Dosis dann bis zu einem TL.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

- Moni
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 12833
- Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
- Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis
Re: Fragen zu Darmsanierung/Entgiftung/Immunsystem
Ich find das Fitbarf sehr gut- es enthält viele Mikroorganismen und scheint lecker zu schmecken
.
http://www.barf-gut.de/cdvet-fitbarf-da ... -1280.html
Oder einfach EMs geben und dazu das Petvital Darmgel- ist ohne Dextrose und Hefen.
http://www.barf-gut.de/canina-petvital-darm-p-1162.html
Und Propolis eben.
Ich hoffe Bolle hat den Heliobakter bald los!

http://www.barf-gut.de/cdvet-fitbarf-da ... -1280.html
Oder einfach EMs geben und dazu das Petvital Darmgel- ist ohne Dextrose und Hefen.
http://www.barf-gut.de/canina-petvital-darm-p-1162.html
Und Propolis eben.
Ich hoffe Bolle hat den Heliobakter bald los!


-
- Einsteiger-Nase
- Beiträge: 16
- Registriert: Mo Okt 06, 2014 10:31 pm
- Wohnort: Leverkusen
Re: Fragen zu Darmsanierung/Entgiftung/Immunsystem
Hallo Katja,
ich bin mal auf diese beiden Produkte gestoßen. Habe ich mir für den Bedarfsfall mal abgespeichert:
http://www.aniforte.de/Hundeshop-AniFor ... ef7a18c81/
http://www.kv-shop.de/terrakraft-500-ml.html
Vielleicht ist das ja was für Bolle.
Gute Besserung!
Liebe Grüße
Steffi mit Quincy
ich bin mal auf diese beiden Produkte gestoßen. Habe ich mir für den Bedarfsfall mal abgespeichert:
http://www.aniforte.de/Hundeshop-AniFor ... ef7a18c81/
http://www.kv-shop.de/terrakraft-500-ml.html
Vielleicht ist das ja was für Bolle.
Gute Besserung!
Liebe Grüße
Steffi mit Quincy
Liebe Grüße von Steffi, Lena und Quincy


- Hauptstadtpudel
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 19830
- Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
- Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Darmsanierung/Entgiftung/Immunsystem
Ich danke euch für die interessanten Tipps!
Bin noch am Überlegen, was ich ihm nun gebe.
Im Moment beginne ich mit Symbiopet, auch wenn die Antibiose noch läuft.
Bin noch am Überlegen, was ich ihm nun gebe.
Im Moment beginne ich mit Symbiopet, auch wenn die Antibiose noch läuft.
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite
- Bella-Mina
- Mini-Nase
- Beiträge: 212
- Registriert: Mo Okt 22, 2012 8:30 am
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Darmsanierung/Entgiftung/Immunsystem
Kokosöl während der Antibiosezeit täglich ins Futter und Schonkost (Putenbrust und Karotten) mit totgekochten Karotten (Karotten solange kochen bis sie zerfallen wie Apfelmus, ca. 2 Std) das Pflegt den Darm, ein bisschen Banane kann man auch noch dazu geben. Kann man auch vor kochen und in Portionen einfrieren, damit man für den Notfall (z.B Durchfall) immer was parat hat und nicht erst 2 Std. kochen muss.
Propolis und Hagebutte kann man da auch gut mit bei mischen. Schonkost würde ich während der Antibiose geben und dann noch 2-3 Tage länger, anschließend ein Fastentag einlegen und dann normal weiter füttern, möglichst frische Kost
Gute Besserrung
Propolis und Hagebutte kann man da auch gut mit bei mischen. Schonkost würde ich während der Antibiose geben und dann noch 2-3 Tage länger, anschließend ein Fastentag einlegen und dann normal weiter füttern, möglichst frische Kost
Gute Besserrung

Re: Fragen zu Darmsanierung/Entgiftung/Immunsystem
Warum muss man die Karotten so lange kochen
? Ich habe das schon mal gehört. Da hieß es allerdings eine Stunde kochen. Mich würde jetzt nur der Grund dafür interessieren.

Liebe Grüße von Natalie und Marc mit Samir
- Iska
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 29119
- Registriert: Mo Feb 04, 2013 4:22 pm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Darmsanierung/Entgiftung/Immunsystem
ja, das ist eine gute Frage... wir geben auch in solchen Fällen gern *totgekochte* Mäörchen.. allerdings kochen sie hier "nur" eine Stunde......
hier steht nochmal was dazu, daß die Moleküle(?) wohl so lange brauchen, bis sie freigesetzt werden.....
http://www.kritische-tiermedizin.de/ern ... rotten.htm

hier steht nochmal was dazu, daß die Moleküle(?) wohl so lange brauchen, bis sie freigesetzt werden.....
http://www.kritische-tiermedizin.de/ern ... rotten.htm
- Hauptstadtpudel
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 19830
- Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
- Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Darmsanierung/Entgiftung/Immunsystem
Ah, danke für den Tipp und Link.
Mal mit genauem Rezept!
Habe es bisher immer eher als Püree zubereitet, nicht mit Wasser aufgefüllt. Gibt es hier immer bei Dünni.
Ein interessanter und recht verständlicher Text zu Prä - und Probiotika:
http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte ... a_2011.pdf
Da war für mich natürlich folgende Passage besonders interessant:
Probiotika haben sich als unterstützende Maßnahme bei der Therapie bzw. zur Prophylaxe von Helicobacter pylori-Gastritis etabliert (Hamilton-Miller 2003). Lactobacillus johnsonii La1 und selbst der bakterienfreie Überstand der Bakterienkultur konnten das Wachstum von Helicobacter pylori hemmen. Laktat und andere bakterielle Stoffwechselprodukte von Laktobazillen spielen offenbar bei der Inhibition von Helicobacter pylori eine wesentliche Rolle.
Blöd ist natürlich, dass das erwähnte Lactobacillus johnsonii La1 (inzwischen LC1 genannt) in Nestlé Produkten steckt, welche sämtlich Lactose enthalten, also erstmal nix für Bolle.
Mal mit genauem Rezept!
Habe es bisher immer eher als Püree zubereitet, nicht mit Wasser aufgefüllt. Gibt es hier immer bei Dünni.
Ein interessanter und recht verständlicher Text zu Prä - und Probiotika:
http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte ... a_2011.pdf
Da war für mich natürlich folgende Passage besonders interessant:
Probiotika haben sich als unterstützende Maßnahme bei der Therapie bzw. zur Prophylaxe von Helicobacter pylori-Gastritis etabliert (Hamilton-Miller 2003). Lactobacillus johnsonii La1 und selbst der bakterienfreie Überstand der Bakterienkultur konnten das Wachstum von Helicobacter pylori hemmen. Laktat und andere bakterielle Stoffwechselprodukte von Laktobazillen spielen offenbar bei der Inhibition von Helicobacter pylori eine wesentliche Rolle.
Blöd ist natürlich, dass das erwähnte Lactobacillus johnsonii La1 (inzwischen LC1 genannt) in Nestlé Produkten steckt, welche sämtlich Lactose enthalten, also erstmal nix für Bolle.

Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33467
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Fragen zu Darmsanierung/Entgiftung/Immunsystem
....das geht in Richtung Morosche Suppe. Wenn man die Möhrchen so lange kocht, dann setzen sie Stoffe frei, die eine leicht antibiotische Wirkung haben.natze76 hat geschrieben:Warum muss man die Karotten so lange kochen? Ich habe das schon mal gehört. Da hieß es allerdings eine Stunde kochen. Mich würde jetzt nur der Grund dafür interessieren.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke
