Hallo,
hat jemand von euch Erfahrungen damit? Lenny ist 9 Monate, seit 8 Wochen mehrere Anginen, jetzt dieses Rückwärtsniesen mit starker Atemnot. Am 13. Januar wird eine Endoskopie gemacht und alles vermessen, dann wissen wir hoffentlich, woran das liegt. Er ist ein größerer Zwergpudel, hat einen langen Fang!!!
Liebe Grüße
Rückwärtsniesen, Atemnot, Gaumensegel
Rückwärtsniesen, Atemnot, Gaumensegel
Liebe Grüße
Doris mit Lenny und Speedy
Doris mit Lenny und Speedy
Re: Rückwärtsniesen, Atemnot, Gaumensegel
Ein papillon bei uns im Verein hat das auch ab und zu. Sie heben ihn dann immer an den Hinterbeinen hoch. Das soll angeblich helfen. Mehr weiß ich dazu leider auch nicht.

-
- Supernase
- Beiträge: 3238
- Registriert: Mi Jan 18, 2006 8:42 am
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Rückwärtsniesen, Atemnot, Gaumensegel
Was fütterst du? - Die Entzündungen im Rachen/Halsbereich und die durch die Schwellung bedingte Atemnot können von einer Nahrungsmittelallergie kommen. Versuch' mal eine Futterumstellung oder Ausschlussdiät. Vielleicht bleibt Lennox die Endoskopie erspart.
Liebe Grüße & gute Besserung
Doris
Liebe Grüße & gute Besserung
Doris

- Bella-Mina
- Mini-Nase
- Beiträge: 212
- Registriert: Mo Okt 22, 2012 8:30 am
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Rückwärtsniesen, Atemnot, Gaumensegel
Chihuahua haben das ganze häufig, vermehrt im junghundalter. Bei mina ist das auch schon besser geworden, sie ist jetzt 4 Jahre und hat das nur noch wenn sie sich dolle freut oder aufgeregt ist. Als mina mal erkältet war hatte sie das drei Tage lang fast durchgehend. War echt schrecklich mit an zu sehen, hab ihr dann honig gegeben und Hagebuttenschalenpulver, ist dann allein weg gegangen. Aber das ist ja nicht mit euch zu vergleichen.
drück euch die Daumen, das ihr die Ursache findet und beheben könnt
drück euch die Daumen, das ihr die Ursache findet und beheben könnt
-
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 553
- Registriert: Sa Sep 27, 2014 8:10 am
- Wohnort: Holsteinische Schweiz
Re: Rückwärtsniesen, Atemnot, Gaumensegel
Meine Sunny hat sowas auch und bei ihr ist es eine Allergie gegen Haselnuß und Erle.
Sie bekommt aus der Apotheke ein Antiallergikum.
Sie bekommt aus der Apotheke ein Antiallergikum.
Liebe Grüße von Blümchen und Kiebek


Re: Rückwärtsniesen, Atemnot, Gaumensegel
Schwarzkümmelöl soll gut für die Atemwege sein. Was ist mit Kräutern zur Unterstützung für die Atemwege? Samir hatte auch ne ganze Zeit lang Probleme mit den Atemwegen. Er hat damals auch so ne Untersuchung der Bronchien bekommen. Sein Befund war aber nicht ganz so dramatisch. Wir hatten dann die Möglichkeit der Inhalation von Antibiotika (dabei hätten wir aber dann auch was davon abbekommen). Wir haben dann fleißig mit Nagl inhaliert und mit natürlichen Antibiotika (Propolis) und eben Schwarzkümmelöl. Aber es war bei ihm auch nicht ganz so schlimm. Aber vielleicht kannst du die Zeit bis zur Untersuchung etwas überbrücken bzw. seine Beschwerden lindern.
Lg natze76
Lg natze76
Liebe Grüße von Natalie und Marc mit Samir
Re: Rückwärtsniesen, Atemnot, Gaumensegel
In Skandinavien gibt es oft Nasenmilbendie ( Pneumonyssoides caninum) als Symptom sogenanntes "reverse sneezing" haben.
In Deutschland ist das wohl unbekannt oder es gibt das nicht?
In Deutschland ist das wohl unbekannt oder es gibt das nicht?
Re: Rückwärtsniesen, Atemnot, Gaumensegel
Meine Hündin hat das Rückwärtsnießen oft nach Aufregung, aber auch mal einfach in Ruhe.
Bei ihr geht es weg, wenn ich den Schluckreflex auslöse. Früher habe ich ihr dafür den Kopf nach oben gehalten, die Nasenlöcher mit den Fingern leicht verschlossen (nicht zudrücken) und an der Kehle entlang gestrichen.
Mittlerweile (wir hatten es schon sehr oft in den 3,5 Jahren) reicht es, wenn ich ganz ruhig "Schlucken, Fini, schlucken" sage und sie sanft streichle. Dann entkrampft sie ein wenig und schluckt ein paar Mal ab.
Wird sie panisch, weil sie keine Luft bekommt, mache ich es so wie zu Beginn. Das hilft dann nach kurzer Zeit.
Bei Halsentzündungen kein Trockenfutter geben, überhaupt nichts was den Hals reizen könnte. Tee übers Futter oder auch verdünnt statt Wasser anbieten. Fenchelhonig und Schal sind auch gut.
Meine bekommt momentan Käsepappeltee ins Futter
Berichte doch nach der Endoskopie mal über das Ergebnis!
Bei ihr geht es weg, wenn ich den Schluckreflex auslöse. Früher habe ich ihr dafür den Kopf nach oben gehalten, die Nasenlöcher mit den Fingern leicht verschlossen (nicht zudrücken) und an der Kehle entlang gestrichen.
Mittlerweile (wir hatten es schon sehr oft in den 3,5 Jahren) reicht es, wenn ich ganz ruhig "Schlucken, Fini, schlucken" sage und sie sanft streichle. Dann entkrampft sie ein wenig und schluckt ein paar Mal ab.
Wird sie panisch, weil sie keine Luft bekommt, mache ich es so wie zu Beginn. Das hilft dann nach kurzer Zeit.
Bei Halsentzündungen kein Trockenfutter geben, überhaupt nichts was den Hals reizen könnte. Tee übers Futter oder auch verdünnt statt Wasser anbieten. Fenchelhonig und Schal sind auch gut.
Meine bekommt momentan Käsepappeltee ins Futter

Berichte doch nach der Endoskopie mal über das Ergebnis!