Was für Agilityleinen verwendet ihr?
- Nico2013
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 810
- Registriert: Di Okt 29, 2013 10:02 am
- Wohnort: Österreich - GP Nico 07/13
Was für Agilityleinen verwendet ihr?
Hi,
welche Agilityleinen verwendet ihr bei euren Pudeln?
Bei den Shelties hatte ich solche die man einfach über den Kopf zieht mit Halbzug (was aber da schon zu verwurschtelten Fell führte) und die letzten Jahre verwend ich eigentlich öfters wieder Klickhalsbänder, da dies nicht so ein rumgewurschtele ist beim Start.
Für Nico bin ich langsam aber sicher auf der Suche nach was idealen, vermutlich mit Jagdkarabiner (Beispielfoto: http://isoia.ch/shop/shop/ProdukteBilder/Karabiner2.JPG), aber ich weiß noch nicht wirklich aus welchen Material die Agileine sein soll.... Gurtband mit Neopren, Gurtband mit Leder od. vielleicht Paracord? Sollte nett aussehen, aber auch leistbar sein (grad bei Paracord hab ich schon Preise gesehen wo es mich am Hintern gesetzt hat und eine Kombi aus Paracord Halsband mit normaler Leine hab ich auch noch nicht gefunden). Neopren weiß ich nicht ob das nicht bei seinem Fell nicht doch zu sehr "klebt", also doch eher Leder (wobei bei Regen u. Matsch ist das auch nicht so ideal)? hmmm....
welche Agilityleinen verwendet ihr bei euren Pudeln?
Bei den Shelties hatte ich solche die man einfach über den Kopf zieht mit Halbzug (was aber da schon zu verwurschtelten Fell führte) und die letzten Jahre verwend ich eigentlich öfters wieder Klickhalsbänder, da dies nicht so ein rumgewurschtele ist beim Start.
Für Nico bin ich langsam aber sicher auf der Suche nach was idealen, vermutlich mit Jagdkarabiner (Beispielfoto: http://isoia.ch/shop/shop/ProdukteBilder/Karabiner2.JPG), aber ich weiß noch nicht wirklich aus welchen Material die Agileine sein soll.... Gurtband mit Neopren, Gurtband mit Leder od. vielleicht Paracord? Sollte nett aussehen, aber auch leistbar sein (grad bei Paracord hab ich schon Preise gesehen wo es mich am Hintern gesetzt hat und eine Kombi aus Paracord Halsband mit normaler Leine hab ich auch noch nicht gefunden). Neopren weiß ich nicht ob das nicht bei seinem Fell nicht doch zu sehr "klebt", also doch eher Leder (wobei bei Regen u. Matsch ist das auch nicht so ideal)? hmmm....


Re: Was für Agilityleinen verwendet ihr?
Ich habe verschiedene ... allerdings alle ohne jagdkarabiner, da es diese nur in großer Ausführung gibt und das einfach für meine Zwerge zu groß ist (also finde ich ... ich kenne auch smallies die so eine Leine haben)
Für Sóley habe ich eine aus gurtband mit neopren. Sehr hübsch von Silvia
und eine aus stoff mit kurtband, beide mit Schlaufe zum über den Kopf ziehen (halsteil wie Halsband mit zug)
Für Lumi habe ich eine selbst zusammen gefummelt. Aus einem ehemaligen zughalsband die Kette rausgemacht und eine fleeceleine reingeknotelt. Das findet sie ganz großartig, da sie unheimlich gerne zergelt. Problem sind hier aber die d-ringe des halsteils. Lumis conti verfizt sich drin und wenn ich die leine abmachen möchte, bleibt sie im fell hängen
ich glaube ich werde ein normales klickhalsband nehmen und eine fleeceleine dranknoten. Dann bleibt auch nix mehr hängen 
Für Sóley habe ich eine aus gurtband mit neopren. Sehr hübsch von Silvia

Für Lumi habe ich eine selbst zusammen gefummelt. Aus einem ehemaligen zughalsband die Kette rausgemacht und eine fleeceleine reingeknotelt. Das findet sie ganz großartig, da sie unheimlich gerne zergelt. Problem sind hier aber die d-ringe des halsteils. Lumis conti verfizt sich drin und wenn ich die leine abmachen möchte, bleibt sie im fell hängen



- Nico2013
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 810
- Registriert: Di Okt 29, 2013 10:02 am
- Wohnort: Österreich - GP Nico 07/13
Re: Was für Agilityleinen verwendet ihr?
Ah ich glaub ich hab grad was gefunden was vielleicht ganz gut ginge, das schaut nach einem sehr angenehm, rutschenden, Material aus u. gibts auch mit Jagdkarabiner (aber auch ohne):
http://www.hussy-shop.de/Internet08/lei ... d/jagd.htm
Hier sieht man auch noch das Futter das auch beim Halsteil verwendet wird etwas besser: http://www.hussy-shop.de/Internet08/hal ... ertneu.jpg
http://www.hussy-shop.de/Internet08/lei ... d/jagd.htm
Hier sieht man auch noch das Futter das auch beim Halsteil verwendet wird etwas besser: http://www.hussy-shop.de/Internet08/hal ... ertneu.jpg


- Nico2013
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 810
- Registriert: Di Okt 29, 2013 10:02 am
- Wohnort: Österreich - GP Nico 07/13
Re: Was für Agilityleinen verwendet ihr?
Schade... hab grad erfahren das der Versand nach Österr. 14€ wären (innerhalb D nur 3,90€)
Muss ich wohl weiter suchen *seufz*


Muss ich wohl weiter suchen *seufz*


Re: Was für Agilityleinen verwendet ihr?
Schau mal bei Flechtie.de
Sie verlangt 5€ nach Österreich und hat Jagdkarabiner sowie viele tolle Farbkombis
Sie verlangt 5€ nach Österreich und hat Jagdkarabiner sowie viele tolle Farbkombis


- Nico2013
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 810
- Registriert: Di Okt 29, 2013 10:02 am
- Wohnort: Österreich - GP Nico 07/13
Re: Was für Agilityleinen verwendet ihr?
Oh wow, die liegen leider nicht ganz in meinem Preisrahmen
(würden ja schick aussehen, aber 50€ dafür das sie dann dauernd oft im Matsch liegt
)
ahhh Hoppla, ich war am falschen link bei der Deluxe Ausführung, 35€ klingt schon besser

Ps.: Nur die frage ob die nicht ordentlich weh tut wenn der Hund mal doch in die Leine hüpft


ahhh Hoppla, ich war am falschen link bei der Deluxe Ausführung, 35€ klingt schon besser


Ps.: Nur die frage ob die nicht ordentlich weh tut wenn der Hund mal doch in die Leine hüpft



Re: Was für Agilityleinen verwendet ihr?
Also ich hab nur "normale" rund geflochtene Halsbänder und Leinen von ihr. Kenne aber einige mit ihren Agileinen und da ist noch nix passiert ... was Matsch angeht ... einfach bei 30º mit in die Waschmaschine und sie sehen aus wie neu. Meine landen da regelmäßig
... und haben keine abnutzungserscheinungen (3 und 1 Jahr) 




Re: Was für Agilityleinen verwendet ihr?
Hi!
Also bei Turnieren nehm ich nur noch diese praktischen Agileinen zum Drüberziehen, natürlich mit Stop. Weil: mir zittern am Start eh immer so bissi die Finger und wenn ich dann noch nen Verschluss lösen muss, werd ich noch nervöser (Hundi mag das Gefummel auch nicht besonders). Aber beim Training bin ich ja nicht nervös u. außerdem darf er da ja auch mit Halsband laufen, da wird das getragen, was mir grad in die Finger kommt. Ich habe übrigens nur noch waschbare Hundeutensilien! Bei meinen Dreckspatzen muss alles in mehr oder weniger kurzen Abständen in die Waschmaschine!
Gruß Gina
Also bei Turnieren nehm ich nur noch diese praktischen Agileinen zum Drüberziehen, natürlich mit Stop. Weil: mir zittern am Start eh immer so bissi die Finger und wenn ich dann noch nen Verschluss lösen muss, werd ich noch nervöser (Hundi mag das Gefummel auch nicht besonders). Aber beim Training bin ich ja nicht nervös u. außerdem darf er da ja auch mit Halsband laufen, da wird das getragen, was mir grad in die Finger kommt. Ich habe übrigens nur noch waschbare Hundeutensilien! Bei meinen Dreckspatzen muss alles in mehr oder weniger kurzen Abständen in die Waschmaschine!
Gruß Gina
- Nico2013
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 810
- Registriert: Di Okt 29, 2013 10:02 am
- Wohnort: Österreich - GP Nico 07/13
Re: Was für Agilityleinen verwendet ihr?
Stimmt, matschtechnisch gesehen sind die Polyesterleinen sicher super schnell sauber zu bekommen (wie gesagt, mich hat nur zuerst die deluxe version um 50€ abgeschreckt *g*).
Grad weil ich nicht zuviel rumtun will vorm Start find ich die Jagdkarabiner super, einmal kurz draufdrücken u. schon ist es offen u. man muss nicht erst den Halsteil durch tonnenweise Fell wurschteln
Grad weil ich nicht zuviel rumtun will vorm Start find ich die Jagdkarabiner super, einmal kurz draufdrücken u. schon ist es offen u. man muss nicht erst den Halsteil durch tonnenweise Fell wurschteln



Re: Was für Agilityleinen verwendet ihr?
Hallo,
Ich hab den Thread gerade erst entdeckt, habe aber auch noch einen Tipp. Meine Befreiungskrieg habe ich von doggyboxxshop.de, bzw dem schäfer-Shop. Die keinen sind eigentlich sehr unempfindlich, sehr leicht und waschbar. Bei meiner ist das Halsteil allerdings noch aus Gurtband, hat Herr schäfer, der die Leinen bis letztes Jahr hergestellt hat, zu dem Zeitpunkt so gemacht. Bei den Agi-Snap-Leinen kann man den Halsumfang selber einstellen.
Meine Leine ist von der Stärke G2 und liegt auch bei einem ziehenden oder in die Leine hüpfenden Hund gut in der Hand ohne einzuschneiden (auch bei meinen staffelkolleginnen mit deutlich größeren und schwereren Hunden). Der Versand nach Österreich scheint auch nicht so teuer zu sein.
Ich hab den Thread gerade erst entdeckt, habe aber auch noch einen Tipp. Meine Befreiungskrieg habe ich von doggyboxxshop.de, bzw dem schäfer-Shop. Die keinen sind eigentlich sehr unempfindlich, sehr leicht und waschbar. Bei meiner ist das Halsteil allerdings noch aus Gurtband, hat Herr schäfer, der die Leinen bis letztes Jahr hergestellt hat, zu dem Zeitpunkt so gemacht. Bei den Agi-Snap-Leinen kann man den Halsumfang selber einstellen.
Meine Leine ist von der Stärke G2 und liegt auch bei einem ziehenden oder in die Leine hüpfenden Hund gut in der Hand ohne einzuschneiden (auch bei meinen staffelkolleginnen mit deutlich größeren und schwereren Hunden). Der Versand nach Österreich scheint auch nicht so teuer zu sein.
Re: Was für Agilityleinen verwendet ihr?
Also meine haben ja ihre Norwegergeschirre an, inklusive farblich dazu passender Leine
.

- Nico2013
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 810
- Registriert: Di Okt 29, 2013 10:02 am
- Wohnort: Österreich - GP Nico 07/13
Re: Was für Agilityleinen verwendet ihr?
Sooo... nach x-Monaten habe ich nun endlich eine Agilityleine für Nico, gut Ding braucht Weile
Habe mich nun für Biothane entschieden (die Leinen landen ja zu 99% am Boden
), den Karabiner hab ich extra bestellt u. es dann bei jemanden der normalerweise "nur" normale Halsbänder/Leinen macht in Auftrag gegeben.
Montag bestellt, heute schon geliefert
In natura ist die Farbe viiieeeel türkiser (schafft wohl die Handykamera nicht) und in der Hand liegt sie super angenehm (angenehmer als ich Biothane in Erinnerung hatte
). Bin schon gespannt wie es dem Pudelchen passen wird *freu*


Habe mich nun für Biothane entschieden (die Leinen landen ja zu 99% am Boden

Montag bestellt, heute schon geliefert

In natura ist die Farbe viiieeeel türkiser (schafft wohl die Handykamera nicht) und in der Hand liegt sie super angenehm (angenehmer als ich Biothane in Erinnerung hatte



