Hat Campino Schnupfen?

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Benutzeravatar
Angela
Große-Nase
Beiträge: 1866
Registriert: Di Sep 06, 2011 10:31 am
Wohnort: BaWü Hohenhaslach

Hat Campino Schnupfen?

Beitrag von Angela »

Hallo ihr Lieben,
unser Campino niest seit ein paar Tagen und gestern hatte er einen richtigen Niesanfall.
Ausserdem hat er heute Morgen beim Aufstehen gehustet bis durchsichtiger Schleim kam.
Nach dem ich und Bernd in den letzten Wochen beide erkältet waren bin ich jetzt am rätseln ob wir in angesteckt haben :n010: Geht das :n010:
Im Hundeverein geht wohl Zwingerhusten um aber da Husten sie doch stäker und dauernd oder :n010:
Ich hab in den letzten beiden Wochen schon unseren eigenen Wassernapf mit Wasser mitgenommen damit sie nicht aus den dort stehenden Näpfen trinken. Im Agi ist wohl auch kein Hund beroffen.
Naja uns das nun wieder an einem Wochenende.
Hab ihr mir ein paar Tipps was ich Ihm zur unterstützung geben könnte?
Jetzt schläft er in aller Ruhe auf dem Sofa weiter.
Liebe Grüsse von Angela und Bernd
mit Campino und Buddy

Bild und Bild

natze76
Große-Nase
Beiträge: 1744
Registriert: So Okt 09, 2011 5:06 pm
Wohnort: Baden Württemberg

Re: Hat Campino Schnupfen?

Beitrag von natze76 »

Hallo Angela,
erst mal gut Besserung für Campino. Ich würde was den Schlüpfen betrifft an Thymian und Salbei denken. Ich weiß aber keine Dosierung. Wir haben von Cd vet so ne Kräutermischung für die Atemwege, da Samir ja ne ganze Zeit lang auch immer Probleme mit den Atemwegen hatte. Ansonsten haben wir von der Tierärztin mal Globuli bekommen (Ecchinacea) und als Schleimlöser Bisolvon.

Lg natze76
Liebe Grüße von Natalie und Marc mit Samir

Benutzeravatar
Harli
Supernase
Beiträge: 3578
Registriert: Do Mär 07, 2013 12:18 am
Wohnort: im grünen Umland von Berlin, 2 Mix-Hündinnen

Re: Hat Campino Schnupfen?

Beitrag von Harli »

Sind Campinos Zähne in Ordnung? Julian hat durch seine nicht mehr vorhandenen Zähne einen Dauerschnupfen inkl. Niesanfälle (eine Verbindung von der Maul- zur Nasenhöhle hatte sich durch einen leeren Wurzelschacht gebildet). Bei ihm hilft deshalb nur Cetirizin.
Ansonsten, klar, es ist durchaus möglich, dass er sich bei Euch angesteckt hat. Was ein bisschen Linderung schafft, ist dieses Zeugs zum Aufträufeln, ich komm grad nicht auf den Namen, das macht man Babys und Kleinkindern aufs Kopfkissen oder Schlafanzug, wenn sie es einatmen, hilft es beim Abschwellen der Schleimhäute. Dem Pü ein Halstuch umgebunden, paar Tropfen rauf, tut gut.
Warmhalten, draußen vielleicht auch was um den Hals, meist ist ja nicht nur die Nase betroffen, da merkt mans aber als erstes.
Wenn länger als n paar Tage anhält, besser doch zum TA, bevor es schlimmer wird.
Zuletzt geändert von Harli am So Nov 09, 2014 12:14 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
Angela
Große-Nase
Beiträge: 1866
Registriert: Di Sep 06, 2011 10:31 am
Wohnort: BaWü Hohenhaslach

Re: Hat Campino Schnupfen?

Beitrag von Angela »

Ich hab ihm jetzt erst mal ein paar Propolis Globuli gegeben. Kann ja nichts schaden. :streichel: :streichel:
Werd morgen früh gleich mit Ihm zum TA gehen.
@ harli - Mit den Zähnen hat er keine Probleme.
Liebe Grüsse von Angela und Bernd
mit Campino und Buddy

Bild und Bild

Benutzeravatar
Iska
Mega-Super-Nase
Beiträge: 29119
Registriert: Mo Feb 04, 2013 4:22 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Hat Campino Schnupfen?

Beitrag von Iska »

achje, recht gute Besserung..... :streichel:
viele Grüße
Sybille mit Morris; Fani Flausch, Paule, Olli & Iska im Herzen

Bild

Benutzeravatar
Angela
Große-Nase
Beiträge: 1866
Registriert: Di Sep 06, 2011 10:31 am
Wohnort: BaWü Hohenhaslach

Re: Hat Campino Schnupfen?

Beitrag von Angela »

So, nachdem Campino immer häufiger hustet waren wir doch schon heute beim TA.
Er hat kein Fieber und beim Abhören war auch nichts ungewöhnliches. Hat mich schon mal beruhigt.
Er hat Antibiotika und was Schleimlösendes und gegen den Husten gespritzt bekommen.
Jetzt ist er für heute gleich versorgt und wir können morgen mit den Medikamenten weitermachen.
Wir haben ein Mittel (Pilmostat) mitbekommen zur Unterstützung der Abwehrkräfte der Atemweg, das sollen wir Buddy vorbeugent auch gleich mit verabreichen.
Jetzt hoff ich das die Erkältung an Buddy vorübergeht und es Campino bald wieder besser geht.

Liebe Grüsse von Angela und Bernd
mit Campino und Buddy

Bild und Bild

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Hat Campino Schnupfen?

Beitrag von Andy »

Unterstützend kannst du das Propolis 2x täglich aber ruhig weitergeben, ebenso kannst du beiden auch Hagebuttenpulver geben. Das ist Vitamin C haltig und unterstützt die körpereigene Vitamin C-Synthese.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19830
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: Hat Campino Schnupfen?

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Gute Besserung für Campino! :streichel:
Ich drück die Daumen, dass Buddy sich nicht ansteckt/ angesteckt hat!
Ich mach im Herbst immer ne vierwöchige Kur mit dem Hagebuttenpulver, also wenn es langsam kälter wird - ist ja dieses Jahr noch ncht wirklich der Fall...
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Benutzeravatar
michasam
Zwerg-Nase
Beiträge: 553
Registriert: Fr Sep 26, 2014 12:20 pm
Kontaktdaten:

Re: Hat Campino Schnupfen?

Beitrag von michasam »

Auch wir schicken gute Besserungs :streichel: :streichel: Grüße
L.G. Su

meine Flusen lieben die Nasenarbeit bei http://clicker-futter-go.forumieren.com

Benutzeravatar
Bupja
Mega-Super-Nase
Beiträge: 10005
Registriert: Do Feb 24, 2011 2:41 pm
Wohnort: Saarland

Re: Hat Campino Schnupfen?

Beitrag von Bupja »

Gute Besserung an den armen Bub!
Ihr werdet ihn schon schnell gesund pflegen, da bin ich mir sicher :streichel: :streichel: :streichel:

An Tipps wurde ja schon alles gesagt.

Benutzeravatar
dino
Riesen-Nase
Beiträge: 2043
Registriert: So Apr 15, 2012 4:22 pm
Wohnort: Golmbach GP, geb. 02/2012 und Bedlington Terrier, geb. 09/2016

Re: Hat Campino Schnupfen?

Beitrag von dino »

Auch von uns gute Besserung :streichel:
LG Gitte mit Dino und Anton

Benutzeravatar
Angela
Große-Nase
Beiträge: 1866
Registriert: Di Sep 06, 2011 10:31 am
Wohnort: BaWü Hohenhaslach

Re: Hat Campino Schnupfen?

Beitrag von Angela »

Danke für eure guten Wünsche.
Ich werd das Hagebuttenpulver und Echinacea Globuli morgen gleich besorgen. Propolis bekommen beide weiter.
Der arme Campino hustet und schleimt ganz ordentlich. :streichel: :streichel: :streichel: :streichel:
Liebe Grüsse von Angela und Bernd
mit Campino und Buddy

Bild und Bild

natze76
Große-Nase
Beiträge: 1744
Registriert: So Okt 09, 2011 5:06 pm
Wohnort: Baden Württemberg

Re: Hat Campino Schnupfen?

Beitrag von natze76 »

Wir wünschen euch auch gute Besserung. Aber wir sind uns sicher, dass ihr Campino gut pflegt und umsorgt.
Lg Natalie, Marc und Samir
Liebe Grüße von Natalie und Marc mit Samir

Benutzeravatar
Spyro
Supernase
Beiträge: 3580
Registriert: Mo Dez 13, 2010 7:29 am
Wohnort: Mönchengladbach, Kleinpudel Noel 03/14

Re: Hat Campino Schnupfen?

Beitrag von Spyro »

Ohje, wir wünschen auch gute Besserung <3
GLG Noel, Bärbel und A.J. für immer im Herzen

Bild

Benutzeravatar
Angela
Große-Nase
Beiträge: 1866
Registriert: Di Sep 06, 2011 10:31 am
Wohnort: BaWü Hohenhaslach

Re: Hat Campino Schnupfen?

Beitrag von Angela »

Campino geht es wieder gut. Er hat nur noch Hustenreiz wenn er an der Leine zieht.
Und wer wieder an der Leine zieht weil er übermütig ist, ist auch wieder gesund. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Er hatte 2 Tage an denen er Husten, Niesen und schleimigen Auswurf hatte und danach nur noch bei Anstrengung Husten.
Buddy hat bisher garnichts abbekommen. Ich denke daher das es wohl eine ganz harmlose Erkältung war, den so übel wie Zwingerhusten hat es sich nicht angehört. Zum Hupla werden wir aber denoch erst wieder nächsten Freitag gehen. Nicht das wir doch noch eine Epedemie auslösen.
Liebe Grüsse von Angela und Bernd
mit Campino und Buddy

Bild und Bild

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“