 . Vor ein paar Wochen wäre das undenkbar gewesen. Er musste zu jedem Hund laufen, egal wie weit der weg war, nur um zu schauen ob es nicht doch eine tolle Hündin oder ein kastrierter Rüde ist.
 . Vor ein paar Wochen wäre das undenkbar gewesen. Er musste zu jedem Hund laufen, egal wie weit der weg war, nur um zu schauen ob es nicht doch eine tolle Hündin oder ein kastrierter Rüde ist.Finn hat mit ca. 1-1,5 Jahren mit der Leinenpöbelei angefangen. Ob Rüde oder Hündin ist egal, an manchen Tagen schlimmer, an manchen weniger. Kastriert wurde er natürlich nicht wegen der Leinenöbelei, sondern wegen seinem übermäßigen Liebesbedürfnis *hüstel. Ein Rat von einem Trainer: Ruhe! Finn kann kaum etwas machen ohne von 0 auf 100 in 3 Sek. zu fahren und er muss endlich lernen Dinge ruhig anzugehn. Zur Zeit gehn wir meist im sehr gemütlichen Schlendergang spazieren, was für Finn Anfangs sehr mühsam war. Aber unsere Püs lernen ja schnell und inzwischen geht er sehr brav. Die letzten paar Hundebegegnungen waren verhältnismäßig entspannt. Es wird zwar geschaut, je nach Hund auch etwas aufgeregter, aber die Pöbeleien blieben erstmal aus. Wir bleiben weiter dran *entschlossenbin.


 .  Der Chip hilft sehr, wenn es passt. Denn auch ein entspanntes Frauchen ist ja nicht ganz unwichtig
 .  Der Chip hilft sehr, wenn es passt. Denn auch ein entspanntes Frauchen ist ja nicht ganz unwichtig  



 
  die ließen unsere Rüden immer völlig cool... sowohl bevor, als auch nachdem sie (also unsere) kastriert waren.... die hatten an sich immer einen relativen *Freibrief* bei ihnen.....
  die ließen unsere Rüden immer völlig cool... sowohl bevor, als auch nachdem sie (also unsere) kastriert waren.... die hatten an sich immer einen relativen *Freibrief* bei ihnen.....
