Das Strongold wirkt ja nach dem Auftragen von innen, nun wäre die Frage, wie lange es braucht (vermutlich mehrere Tage?), dass eine wirkungsvolle Menge durch die Haut eingedrungen ist und man getrost den Rest, der sich noch oberflächlich auf der Auftragungsstelle befindet, mit abwaschen kann.
Ich meine auch, mit milder Waschlotion müsstest Du ihn dann baden können. Auch, wenn die trockenen Borken dann abgehen und darunter noch mehr wunde Stellen zum Vorschein kommen, vielleicht heilt es dann sogar besser ab, als wenn es so zugedeckelt ist mit schmierigem Schorf.
Doro hat geschrieben:
Ich sag euch, diese Krankheit braucht schon eine große Liebe zum Tier.
Das wünsche ich keinem.
Das kann ich nur so unterschreiben. Eine meiner Doggen hatte Hautkrebs, als er am Ende generalisierte, war der Hund bedeckt mit aufgebrochenen Geschwüren, die suppten und bluteten. In der Zeit davor, als wir noch Hoffnung hatten, man kann das alles wenigstens auf eine begrenzte Zeit erträglich machen und den Tod so noch etwas herauszögern, hatte sie immer so 6 bis 10 offene Stellen. Sie hat furchtbar gestunken. Ich hab sie dann raus auf den Hof in die Sonne gelegt, mich dazu gesetzt und nur immer die Fliegen weggescheucht, die wohl dachten, das wäre schon ein Kadaver...
Freu Dich, dass bei Euch wenigstens irgendwann ein glückliches Danach in Sicht ist, irgendwann ist Ludwig wieder heil und schön. Und später denkt Ihr dran zurück und sagt, he, das war ne miese Zeit, die Sache mit der Fuchsräude damals, und krault Eurem Pü den dichten Lockenpelz.