wir haben derzeit ein Bellproblem mit Tim (10 Monate).
Die ersten Monate hat Tim so gut wie nie gebellt. Dann hatte er im Alter von ca. 6 Monaten auch schon mal eine Bellphase. Zu dem Zeitpunkt hatte er anscheinend die Welt der Geräusche entdeckt und jedes ungewöhnliche Geräusch wurde verbellt. Besucher allerdings nie. Auch Klingeln war seinerzeit völlig uninteressant. Aber ansonsten alle Geräusche, insbesondere auch im Fernsehen bellende Hunde.
Diverses hatte ich ausprobiert. Nix hatte wirklich geholfen.
Als ich dann bei einer Rütter-Sendung kein Wort mehr verstand vor lauter Bellerei habe ich ihn nach draußen vor die Terassentür geschickt. Tim ist nicht gern ohne uns. Ich hatte ihn ein paar Sekunden draußen gelassen und wieder reingeholt. Das Bellen begann dann wieder. Also wieder raus vor die Tür. Ein drittes Mal rausschicken war nicht erforderlich. Er hatte verstanden, dass Bellen unerwünscht war.
Seither hat er nur noch wenig gebellt. In völlig normalem Maß halt.
Jetzt werden leider seit einigen Tagen Besucher verbellt. Massiv verbellt.
Wir haben eine Garnelenzucht und so desöfteren fremde Leute im Haus. Das Bellen beginnt, wenn wir zur Tür gehen um den Besuch reinzulassen. Und das Bellen hört auch leider überhaupt nicht auf. Das geht so natürlich nicht. Man versteht sein eigenes Wort nicht.
Wenn es klingelt, dann gehen wir zur Tür. Tim schicken wir dann auf seine Decke. Er beginnt zu bellen, wenn wir entweder schnell zur Tür gehen oder wenn es klingelt und wir dann zur Tür gehen.
Auf seine Decke schicken lässt er sich. Das Bellen stoppt dann aber nicht. Gehen wir dann mit dem Besuch in den Keller, dann rennt er bellenderweise mit. Im Keller hat er ebenfalls eine Decke. Dort lässt er sich auch hinschicken. Bellt aber ebenso weiter. Und das nervt natürlich total.
Nein oder dergleichen Wortkommandos brachten schon seinerzeit nix. Das ist wie mitbellen für ihn.
Ich lobe jede ruhige Sekunde seinerseits. So wirklich viel bringt das im Moment aber auch noch nicht. Er holt dann quasi Luft. *g*
Heute morgen habe ich ihn nach oben ins Wohnzimmer gebracht. Dann hat er dort halt weitergebellt.
Er macht das auch nicht jedes Mal. Wenige Minuten nachdem der Besucher weg war, kam der Postbote. Der klingelt eigentlich fast immer bei uns, weil wir fast täglich Pakete bekommen.
Tim also wieder auf der Matte absitzen lassen. Tür geöffnet. Tim war völlig ruhig. Kein Mucks.
Generell scheint er mir im Moment auch sowas wie eine Fremdelphase zu haben. Bis vor kurzem ist er jedem auf den Schoß gesprungen, der nicht bei drei auf dem Baum war.
Momentan hingegen mag er sich nicht so recht anfassen lassen. Er wedelt und schnuppert zwar, weicht Anfassen aber aus. Darf er auch, er muss sich nicht anfassen lassen, wenn er nicht mag.
Beim Bellen hier bei uns wirkt er auch nicht agressiv oder unsicher. Er bellt halt wie wild vor sich hin. Beginnendes Territorialverhalten?
Ist noch jemand mit dem langen Text mitgekommen? Ideen, wie man am besten vorgehen kann? Wasserspritzen oder Schlüssel werfen kommt nicht für mich in Frage.
Tim darf gern 3-4 mal bellen, wenn Besucht kommt. Aber dann hat Ruhe zu sein.
Danke fürs lesen und mitdenken.
