So, da bin ich wieder.
Ich freu mich, dass auch Euch mal so Frisurunfälle passiert sind.
Tolle Fotos!!!!
Daniela, Dein Butz hat aber super Locken und eigentlich auf den Bildern ne geniale Haarlänge, nämlich genau eine Lockenumdrehung lang. Also am Körper gefällts mir. Naja, nur der Kopf, tja, wie soll ichs sagen… hm, das ist aber eben auch, weil Pudel eben nicht viel Oberkopf haben, deshalb wirkt es eben doch meist hübscher, wenn da etwas mehr stehen bleibt, glaub ich.
Find ich ja enorm mutig, dass Du so mit ihm ne Ausstellung besucht hast, also das hätt ich mir mit meinen Kreationen an Julian doch nicht getraut.
Hattys und
Frau Paulas Frisuren unterstreichen ja mal schön ihre schlanke Figuren!
Und der Miami-Clip von
Paula, na das ist doch mal ne Klasse für sich!
Ich find sowieso, weiße GPs strahlen sowas Luxuriöses aus, da darfs auch eine extravagante Schur sein beim Hund von Welt.
Mensch,
Katja, Berlin ist doch
DIE Modehauptstadt, Du hättest das nur besser Publik machen sollen, sollst mal sehen, wie schnell alle ihren Langhaarhunden einen Stufenschnitt verpasst hätten!!!
Jessica, Dein Pü hat echt schöne Proportionen, Kopf und Körper - das passt einfach.
Und auf dem ersten Foto, wo Du mit dem Scheren angefangen hast, sieht er n bisschen aus wie n Cockerspaniel mit den fluffigen Ohren und dem glatten Kopf.
Zu Deiner Frage, Christiane:
Rohana hat geschrieben: Da hätte ich mich niemals rangetraut weil ich befürchtet hätte, dass das Pü wahlweise friert oder sich einen Sonnenbrand holt. Kannst Du da nochmal genauer schreiben wie es Julian so nackig ergangen ist? Wenn das wirklich kein Problem war dann schneid ich Kaba demnächst mit ruhigem Gewissen noch kürzer (nicht nackt, aber doch seeehr kurz

).
Eine meiner beiden gefleckten Doggen hatte einen sehr großen Weißanteil, gerade auf dem Rücken und am Kopf. Der hatte ich im Sommer am Meer auf den unpigmentierten Flächen Sonnencreme für Kleinkinder ins Fell gerieben (richtig toll in Verbindung mit Ostseesand!!!

), ohne diese tägliche Urlaubsvorbehandlung war sie ansonsten dort tatsächlich sehr schnell rosarot und berührungsempfindlich.
Julian ist auf dem Rücken durchgängig pigmentiert, hat dort keine weißen Stellen, wenn auch bei braunen Püs die Haut heller ist als bei schwarzen z.B.
Ich hab ihn aber dann sicherheitshalber in den ersten Tagen immer wieder aus der Sonne gejagt, obwohl er es geliebt hat, sich gerade dann dort zu räkeln.
Aber nach einer Woche ist ja das Fell schon wieder so weit nachgewachsen, dass es wenigstens so lang ist, wie bei normalen Kurzhaarhunden.
Also ist die Gefahr des Sonnenbrandes, wenn, dann nur kurzzeitig gegeben. Oder man schert gleich etwas länger als 1 mm.
Hab mal einen Vergleich von den Bildern, 1 Woche nach der Radikal-nackig-Schur (links) und 6 Wochen danach (rechts, da sieht man auch ganz gut, dass Julian am Kopf kaum Locken hat, ne ordentliche Krone steht bei ihm nicht lange).
Ja, und zum Frieren habe ich ja schon etwas geschrieben. Julian hat so viel „Hummeln im Hintern“, der steht draußen kaum mal still, der hat gar keine Zeit zum Frieren.
Ich hab ihm zwar voriges Jahr vorsorglich schon mal so ein Mäntelchen gekauft, falls er mit zunehmendem Alter vielleicht im Winter empfindlicher wird, aber getragen hat er es noch nicht.
Tristan hat geschrieben:da kann ich etwas zu schreiben wie es Pudeln mit den anderen Pudelschuren also mit viel Wolle geht einfach klasse kann ich nur sagen ich habe vier davon haben 3 einen Puppy von 2 Jahren bis 11 Jahre und alle fühlen sich pudelwohl ob Weiß Harlekin oder Blata und die Wolle bleibt auch im Sommer dran

hat auch den Vorteil meine bekommen keinen Sonnebrand also ich werde nicht auf den Zug mit allles runter beim Pudel aufspringen
Ich denke, das wär auch einfach schade, bloß, um mal was anderes auszuprobieren. Gerade für den Puppy braucht es ja doch eine ganze Zeit, bis wieder genug „frisierbares Material“ nachgewachsen ist, wenn man einmal so schöne aufwändig gepflegte Hunde hat, schert man sie nicht einfach so mal runter.
Und wenn Deine Püs mit der Temperatur in ihren dicken Wollpullis klarkommen - umso besser. Andere Leute haben Rassen, die sowieso langhaarig sind und üblicherweise nicht geschoren werden, denke da an den Neufundländer und einen Chow-Chow in der Nachbarschaft. Die springen einfach einmal mehr ins Wasser zum Abkühlen oder suchen sich einen kühlen Schlafplatz auf den Fliesen in der Diele.
Was ich unbedingt noch loswerden muss: ich liiiiebe dieses Geräusch, wenn Julian sich mit seinen jetzt kurzen „Ohrläppchen“ schüttelt. Es macht
flappflappflappflapp, wenn ihm die Dinger um den Kopf fliegen, mit langer Wolle an den Ohren war das Schütteln ziemlich geräuschlos.
