
Diagnose: Morbus Addison -Was nun?
- Moni
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 12833
- Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
- Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis
Re: Diagnose: Morbus Addison -Was nun?
Wenn es nicht so ernst wär würd ich sagen, deine TÄ hat aber eine beruhigende Wirkung. Miro hat beim schlafen und relaxen auch mal einen Puls von 40-46, der schwankt ja immer bei Hunden. Aber beim TA hat er mindestens 180-200 vor lauter Panik
.

Re: Diagnose: Morbus Addison -Was nun?
Hi,
Na dann drücke ich mal die Daumen!
Bei Goethe kam der Verdacht auch mal auf, aber wir hatten Glück und er hat es nicht... Nicht die Hoffnung aufgeben!
lg,
Sanne
Na dann drücke ich mal die Daumen!
Bei Goethe kam der Verdacht auch mal auf, aber wir hatten Glück und er hat es nicht... Nicht die Hoffnung aufgeben!
lg,
Sanne
Re: Diagnose: Morbus Addison -Was nun?
Ich hoffe auch so sehr, dass sich das nicht bestätigt. Heute Diagnose beim alten Rüden auf nen Bandscheibenvorfall und dann noch dei vermutung auf Addinson beim Jungjund. Da wird einem ganz anders. Das hiesse ja fast nur noch für den TA Arbeiten gehen die nächsten Jahre. 

- Chocoaussie
- Mini-Nase
- Beiträge: 178
- Registriert: So Okt 07, 2012 9:06 pm
- Wohnort: Mittelsachsen
Re: Diagnose: Morbus Addison -Was nun?
oh Nadja hoffe einfach das beste, morbus addison ist ja nun wirklich keine allzu häufig auftretende Krankheit. Ich hoffe ihr findet raus was Johnny fehlt und es geht schnell wieder bergauf, hat er außer dem Durchfall und die teilweise niedrige Herzfrequenz noch andere Symptome? Hier sind alle Daumen gedrückt
Liebe Grüße Jenny mit Aussie Collin und Dobermann Inge
Re: Diagnose: Morbus Addison -Was nun?
Also was zu Addison passt nur Durchfall, Herzfrequenz und tränende Augen. Eventuell zu schneller Leistungsabfall, bzw lange Erholungszeiträume.
- Moor-Pudel
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 804
- Registriert: So Nov 19, 2006 5:36 pm
- Wohnort: Wesermarsch
Re: Diagnose: Morbus Addison -Was nun?
Hallo und guten Morgen.
Den MA kann man nur mittels ACTH Test diagnostizieren. Ein Indiz ist auch ein zu niedriger Natrium Kalium Quotient. Wenn der ACTH Test eindeutig ist, muss Cortison gegeben werden, lebenslang.
Wir waren letzten Freitag bei Fr. Dr. Jensen in der Tierklinik Norderstedt, da wir seit längerem starke Zweifel haben, ob Enneah überhaupt MA hat. Er hat fast keine Haare mehr und es besteht der Verdacht auf iatrogenen Cushing (zuviel Cortison durch die Medikamente).
Der erste ACTH Test hatte letztes Jahr beide Werte < 1,0 ergeben und es könnte sein, dass es ein Laborfehler war. Vor 3 Monaten haben wir einen zweiten Test gemacht, der einen niedrigen Stimulationswert ergab. Das spricht für cushing, da wir für 2Wochen nur das Prednisolon aber nicht das Astonin abgesetzt hatten.
Lange Rede... kurzer Sinn. Ich würde auf jeden Fall einen spezialisierten TA aufsuchen.
Drücke die Daumen, dass sich der Verdacht nicht bestätigt!
LG
Antje
Den MA kann man nur mittels ACTH Test diagnostizieren. Ein Indiz ist auch ein zu niedriger Natrium Kalium Quotient. Wenn der ACTH Test eindeutig ist, muss Cortison gegeben werden, lebenslang.
Wir waren letzten Freitag bei Fr. Dr. Jensen in der Tierklinik Norderstedt, da wir seit längerem starke Zweifel haben, ob Enneah überhaupt MA hat. Er hat fast keine Haare mehr und es besteht der Verdacht auf iatrogenen Cushing (zuviel Cortison durch die Medikamente).
Der erste ACTH Test hatte letztes Jahr beide Werte < 1,0 ergeben und es könnte sein, dass es ein Laborfehler war. Vor 3 Monaten haben wir einen zweiten Test gemacht, der einen niedrigen Stimulationswert ergab. Das spricht für cushing, da wir für 2Wochen nur das Prednisolon aber nicht das Astonin abgesetzt hatten.
Lange Rede... kurzer Sinn. Ich würde auf jeden Fall einen spezialisierten TA aufsuchen.
Drücke die Daumen, dass sich der Verdacht nicht bestätigt!
LG
Antje
Herzliche Grüße von Antje
mit Enneah, meinem Sternchen im Herzen Kadera und Antaris

mit Enneah, meinem Sternchen im Herzen Kadera und Antaris

Re: Diagnose: Morbus Addison -Was nun?
Ich drück euch die Daumen Moor Pudel. Mit dem Fell hat Johnny bisher keinerlei Probleme. Ungewöhnlich für MA Patienten?!
Da kann man ja wirklich Angst bekommen, das eine Fehldiagnose rauskommt und man alles nur verschlimmert. Dieser genannte test wird gemacht werden bei Johnny.
Kann man die Niere denn auch mit Naturprodukten oder Homöopathie unterstützen?
Da kann man ja wirklich Angst bekommen, das eine Fehldiagnose rauskommt und man alles nur verschlimmert. Dieser genannte test wird gemacht werden bei Johnny.
Kann man die Niere denn auch mit Naturprodukten oder Homöopathie unterstützen?
- Chocoaussie
- Mini-Nase
- Beiträge: 178
- Registriert: So Okt 07, 2012 9:06 pm
- Wohnort: Mittelsachsen
Re: Diagnose: Morbus Addison -Was nun?
gibt es schon was neues Nadja, wie gehts Johnny?
Liebe Grüße Jenny mit Aussie Collin und Dobermann Inge
Re: Diagnose: Morbus Addison -Was nun?
Hallo, mein Kleinpudel hatte alle Anzeichen von Cushing.
Kahle Stellen an fast allen Körperteilen, die Hoden geschrumpft usw.
Aber der Test ergab einwandfrei MA. Wir sind soweit, dass er nur
noch alle 6 Monate zum Bluttest muß und er ist munter und agil.
Macht bei MobyClass Turnieren mit, HHP und UO. Also wie vorher.
An Medis brauch er nur noch tägl. 1/2 Prednisolon 2,5.
LG Nando mit Ricky und Bonny
Kahle Stellen an fast allen Körperteilen, die Hoden geschrumpft usw.
Aber der Test ergab einwandfrei MA. Wir sind soweit, dass er nur
noch alle 6 Monate zum Bluttest muß und er ist munter und agil.
Macht bei MobyClass Turnieren mit, HHP und UO. Also wie vorher.
An Medis brauch er nur noch tägl. 1/2 Prednisolon 2,5.
LG Nando mit Ricky und Bonny
[img][IMG]http://up.picr.de/4731806.jpg[/img][/img]
Re: Diagnose: Morbus Addison -Was nun?
Nichts neues soweit. Wir sind ja erst aus dem Urlaub zurück. Seit meiner Umstellung auf max 400g Nassfutter und der Rest trocken. Sowie so gut wie nix aus der Hand, ist der Stuhlgang fest.
Ich beobachte das erstmal, bevor ich den Test machen lasse.
Im urlaub ist er auch freudig am Rad gelaufen, nur das Trofu verweigert er gerne mal. Tut mir ja leid für ihn.
Ich beobachte das erstmal, bevor ich den Test machen lasse.
Im urlaub ist er auch freudig am Rad gelaufen, nur das Trofu verweigert er gerne mal. Tut mir ja leid für ihn.
- Moor-Pudel
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 804
- Registriert: So Nov 19, 2006 5:36 pm
- Wohnort: Wesermarsch
Re: Diagnose: Morbus Addison -Was nun?
Hallo Nando,Nando hat geschrieben:Hallo, mein Kleinpudel hatte alle Anzeichen von Cushing.
Kahle Stellen an fast allen Körperteilen, die Hoden geschrumpft usw.
Aber der Test ergab einwandfrei MA. Wir sind soweit, dass er nur
noch alle 6 Monate zum Bluttest muß und er ist munter und agil.
Macht bei MobyClass Turnieren mit, HHP und UO. Also wie vorher.
An Medis brauch er nur noch tägl. 1/2 Prednisolon 2,5.
LG Nando mit Ricky und Bonny
es freut mich, dass es Deinem Pudeljungen so gut geht, dass Ihr sogar zusammen Sport macht.
Es wundert mich allerdings, dass er mit MA allein mit Prednisolon auskommt.
Denn bei MA müssen Mineralkortidoide, also Astonin gegeben werden und in manchen
Fällen zusätzlich Prednisolon.
Hatte er denn schon vor dem ersten ACTH-Test Cortison bekommen?
Herzliche Grüße von Antje
mit Enneah, meinem Sternchen im Herzen Kadera und Antaris

mit Enneah, meinem Sternchen im Herzen Kadera und Antaris

Re: Diagnose: Morbus Addison -Was nun?
Hallo Moorpudel,
vor dem Test bekam er noch kein Cortison, es wird ja zuerst Blut abgenommen,
dann bekommt der Cortison und danach -nach einer Wartezeit von ca. 2 std.-
nochmals Blutabnahme.
Aber er wird auch homöopathisch behandelt, das hilft ihm sehr gut.
ich drücke Euch jedenfalls die Daumen.
LG Nando mit den 2 Rabauken
vor dem Test bekam er noch kein Cortison, es wird ja zuerst Blut abgenommen,
dann bekommt der Cortison und danach -nach einer Wartezeit von ca. 2 std.-
nochmals Blutabnahme.
Aber er wird auch homöopathisch behandelt, das hilft ihm sehr gut.
ich drücke Euch jedenfalls die Daumen.
LG Nando mit den 2 Rabauken
[img][IMG]http://up.picr.de/4731806.jpg[/img][/img]
- Moor-Pudel
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 804
- Registriert: So Nov 19, 2006 5:36 pm
- Wohnort: Wesermarsch
Re: Diagnose: Morbus Addison -Was nun?
Hallo Nando,Nando hat geschrieben:Hallo Moorpudel,
vor dem Test bekam er noch kein Cortison, es wird ja zuerst Blut abgenommen,
dann bekommt der Cortison und danach -nach einer Wartezeit von ca. 2 std.-
nochmals Blutabnahme.
Aber er wird auch homöopathisch behandelt, das hilft ihm sehr gut.
ich drücke Euch jedenfalls die Daumen.
LG Nando mit den 2 Rabauken
ich meinte, ob Dein Pudeljunge vor dem ACTH-Test in den etwa 6 Monaten davor bereits,
eventuell wegen einer anderen Erkrankung, schon einmal Cortison bekommen hat?
Beim ACTH-Test wird eigentlich kein Cortison verwendet, und nach der Stimulation wird
bereits nach EINER Stunde per Blutentnahme kontrolliert.
Falls Morbus Addison vorliegen sollte, würde es ohne Astonin nicht besser werden und
es könnte sogar zur lebensgefährlichen Addison-Krise kommen!
Mir
Herzliche Grüße von Antje
mit Enneah, meinem Sternchen im Herzen Kadera und Antaris

mit Enneah, meinem Sternchen im Herzen Kadera und Antaris

Re: Diagnose: Morbus Addison -Was nun?
Hallo,
er bekam noch nie Cortison vorher, alle Anzeichen sprachen eigentlich
für Cushing.
Ich habe es Peggy (hier aus dem Forum) zu verdanken, dass der TA die
entsprechenden Tests machte, Blut- und Urinuntersuchung vorher, dann den
Addisontest.
Nächsten Monat ist mal wieder die Blutuntersuchung fällig, ich werde
dann das Ergebnis einstellen.
Jedenfalls ist er seit fast 2 Jahren wieder mein Bonny so wie er vorher war.
Natürlich durch das Cortison sehr verfressen. Kastrieren mußte ich ihn auch.
Bei Hündinnen ist er fast durchgedreht, wollte ja auf alles aufreiten,
es war ja der pure Stress für ihn.
er bekam noch nie Cortison vorher, alle Anzeichen sprachen eigentlich
für Cushing.
Ich habe es Peggy (hier aus dem Forum) zu verdanken, dass der TA die
entsprechenden Tests machte, Blut- und Urinuntersuchung vorher, dann den
Addisontest.
Nächsten Monat ist mal wieder die Blutuntersuchung fällig, ich werde
dann das Ergebnis einstellen.
Jedenfalls ist er seit fast 2 Jahren wieder mein Bonny so wie er vorher war.
Natürlich durch das Cortison sehr verfressen. Kastrieren mußte ich ihn auch.
Bei Hündinnen ist er fast durchgedreht, wollte ja auf alles aufreiten,
es war ja der pure Stress für ihn.
[img][IMG]http://up.picr.de/4731806.jpg[/img][/img]
Re: Diagnose: Morbus Addison -Was nun?
Nando hat geschrieben:Hallo,
er bekam noch nie Cortison vorher, alle Anzeichen sprachen eigentlich
für Cushing.
Ich habe es Peggy (hier aus dem Forum) zu verdanken, dass der TA die
entsprechenden Tests machte, Blut- und Urinuntersuchung vorher, dann den
Addisontest.
Nächsten Monat ist mal wieder die Blutuntersuchung fällig, ich werde
dann das Ergebnis einstellen.
Jedenfalls ist er seit fast 2 Jahren wieder mein Bonny so wie er vorher war.
Natürlich durch das Cortison sehr verfressen. Kastrieren mußte ich ihn auch.
Bei Hündinnen ist er fast durchgedreht, wollte ja auf alles aufreiten,
es war ja der pure Stress für ihn.
Hallo Nando,
schön das es Bonny so gut geht.
Ein Prof. aus Hannover sagte mir einmal: man muß die Krankheit erkennen um sie behandeln zu können. Wie man aber an Bonny sieht können auch Hunde, mit der richtigen Behandlung, damit sehr gut leben.

lieben Grüße von
Peggy mit den Mädels