Hundefrisör - bei Hund bleiben oder nicht?
Hundefrisör - bei Hund bleiben oder nicht?
Hallo zusammen,
Samir hat immer noch (wenn auch nicht so ausgeprägt) Probleme mit dem Alleine bleiben. Wie macht ihr das beim Hundefrisör? Ich kenne einen Salon, da dürfen Herrchen und Frauchen dabei bleiben. Ist das eher kontraproduktiv? Samir braucht beim Frisör einige Zeit und ist danach dann wieder völlig verstört. Jetzt ist er schon wieder erkältet und ich bin am überlegen, ob ich den Frisörtermin (wäre morgen) nicht verschieben soll. Er hat Schnupfen, ne Mandel- und Kehlkopfentzündung. Therapieplan kommt morgen, sobald wir wissen, um was für Bakterien es sich handeln (haben einen anderen Tierarzt hinzu gezogen - weiß ja nicht, ob ich hier Namen nennen darf - eher wohl nicht).
Viele liebe Grüße
natze76
Samir hat immer noch (wenn auch nicht so ausgeprägt) Probleme mit dem Alleine bleiben. Wie macht ihr das beim Hundefrisör? Ich kenne einen Salon, da dürfen Herrchen und Frauchen dabei bleiben. Ist das eher kontraproduktiv? Samir braucht beim Frisör einige Zeit und ist danach dann wieder völlig verstört. Jetzt ist er schon wieder erkältet und ich bin am überlegen, ob ich den Frisörtermin (wäre morgen) nicht verschieben soll. Er hat Schnupfen, ne Mandel- und Kehlkopfentzündung. Therapieplan kommt morgen, sobald wir wissen, um was für Bakterien es sich handeln (haben einen anderen Tierarzt hinzu gezogen - weiß ja nicht, ob ich hier Namen nennen darf - eher wohl nicht).
Viele liebe Grüße
natze76
Liebe Grüße von Natalie und Marc mit Samir
- puddlich
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 551
- Registriert: Mo Feb 09, 2009 6:06 pm
- Wohnort: Wiesmoor
- Kontaktdaten:
Re: Hundefrisör - bei Hund bleiben oder nicht?
Ich bin immer dabei wenn meine zum Friseur gehn. Mit Schnupfen, Mandel- und Kehlkopfentzündung würde ich meine allerdings nicht zum Friseur bringen.
Re: Hundefrisör - bei Hund bleiben oder nicht?
Mmmh also ich finde, das kommt drauf an.
es gibt Hunde, die sind mit Frauchen definitv hibbeliger als ohne.
Krank würde ich meine Hunde aber nicht scheren. Das wär mir zu heikel.
es gibt Hunde, die sind mit Frauchen definitv hibbeliger als ohne.
Krank würde ich meine Hunde aber nicht scheren. Das wär mir zu heikel.
- Martina
- Riesen-Nase
- Beiträge: 2177
- Registriert: Sa Jan 07, 2006 6:40 pm
- Wohnort: 74193 Schwaigern
- Kontaktdaten:
Re: Hundefrisör - bei Hund bleiben oder nicht?
Mit Erkältung würde ich auch vom Besuch abraten.Erstens fühlt er sich ja dann auch unwohl, und zweitens ist es auch eine Ansteckungsgefahr der anderen Kundenhunde
. Beim dabeibleiben kommt es sehr auf Samir an, kann die Friseuse gut mit ihm arbeiten oder zappelt er weil er zu dir will. Meiner Erfahrung nach ist es bei 90% der Hunde besser der Besitzer geht, bei 10% ist es egal . Wirklich gebraucht habe ich noch keinen Besitzer *gg*
.
Liebe Grüße
Martina


Liebe Grüße
Martina
- Moni
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 12833
- Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
- Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis
Re: Hundefrisör - bei Hund bleiben oder nicht?
Martina, dir würd ich meine beiden auch alleine anvertrauen. Cookie hat damit sowieso keine Probleme und Miro würde wie beim TA reagieren- wenns ihm nicht gefällt
- beim nächsten Mal würde er einfach stehen bleiben und sagen- nee- über diese Schwelle musst du mich schon tragen
.
Aber wenn ich zum Hundefriseur müsste, dann würd ich zu dir fahren und derweilen Welpies gucken
vielleicht könnte ich dann den einen oder anderen umtauschen
(gegen was sauberes, ordentlich geschorenes ohne Jagdtrieb
)


Aber wenn ich zum Hundefriseur müsste, dann würd ich zu dir fahren und derweilen Welpies gucken







Re: Hundefrisör - bei Hund bleiben oder nicht?
Einen kranken Hund würde ich nicht zum Friseur geben. Ausserdem würde ich ihn an deiner Stelle nicht dort alleine lassen. Er hat ja so schon Probleme mit dem alleine bleiben und dann auch noch in fremder Umgebung kann es sein das er noch mehr panisch wird. Das muss man individuell entscheiden.
Ich mache meine Hundis selbst und wenn nicht, würde ich sie niemals alleine lassen.
Ich mache meine Hundis selbst und wenn nicht, würde ich sie niemals alleine lassen.

Semper Fi
Re: Hundefrisör - bei Hund bleiben oder nicht?
Früher als ich Sparky noch nicht selbst geschnitten hatte, war ich immer beim Frisör dabei.
Ich weiß aber das es sogar einige gibt wo es erwünscht ist das Frauchen den Raum verlässt, weil sie meinen das der Hund zu sehr abgelenkt ist - das kommt auf jeden Hund an wie er sich benimmt !
Probier es doch einfach mal aus wie sich Samir anstellt ...... morgen den Termin würde ich doch lieber Absagen um ihn nicht noch unnötig zu stressen bzw. Andere evtl. Nicht anzustecken.
Ansonsten erstmal gute Besserung den kleinen

Ich weiß aber das es sogar einige gibt wo es erwünscht ist das Frauchen den Raum verlässt, weil sie meinen das der Hund zu sehr abgelenkt ist - das kommt auf jeden Hund an wie er sich benimmt !
Probier es doch einfach mal aus wie sich Samir anstellt ...... morgen den Termin würde ich doch lieber Absagen um ihn nicht noch unnötig zu stressen bzw. Andere evtl. Nicht anzustecken.
Ansonsten erstmal gute Besserung den kleinen



Re: Hundefrisör - bei Hund bleiben oder nicht?
Hi,
Also ich würde auch warten bis es ihm besser geht.
Wenn du eh einen Salon hast, wo du mit dabei sein darfst, würde ich es einmal mit dir und einmal alleine ausprobieren. Denn es gibt wirklich Hunde die stellen sich viel mehr an wenn ihre Menschen dabei sind und welche, denen hilft das einfach in der fremden Umgebung. Deswegen würde ich einfach einmal den Vergleich machen und dann weißt du wie es in Zukunft optimal für deinen Hund ist.
lg,
Sanne
Also ich würde auch warten bis es ihm besser geht.
Wenn du eh einen Salon hast, wo du mit dabei sein darfst, würde ich es einmal mit dir und einmal alleine ausprobieren. Denn es gibt wirklich Hunde die stellen sich viel mehr an wenn ihre Menschen dabei sind und welche, denen hilft das einfach in der fremden Umgebung. Deswegen würde ich einfach einmal den Vergleich machen und dann weißt du wie es in Zukunft optimal für deinen Hund ist.
lg,
Sanne
- Martina
- Riesen-Nase
- Beiträge: 2177
- Registriert: Sa Jan 07, 2006 6:40 pm
- Wohnort: 74193 Schwaigern
- Kontaktdaten:
Re: Hundefrisör - bei Hund bleiben oder nicht?
Natürlich kann man es austesten, Erst einmal dabei bleiben , aber nicht am Tisch sondern vielleicht 2 Schritte entfernt. Das kann man steigern mit außer Sichtweite gehen. Manche habe ich auch schon vor die Türe geschickt, zur Not konnten sie immer noch durchs Fenster zusehen, ohne das Hundi es merkte, da haben schon viele bemerkt wie der Hund
ruhiger wurde.
Liebe Grüße
Martina
ruhiger wurde.
Liebe Grüße
Martina
-
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 833
- Registriert: So Dez 25, 2011 10:50 am
Re: Hundefrisör - bei Hund bleiben oder nicht?
ich würde meinen Hund nicht allein beim Friseur lassen. Nicht weil Pepi nicht allein dort bleiben würde, denn das würde sie ohne jedes Problem, sondern weil ich Angst hätte, der Friseur macht einen Schnitt bei dem sich mir die Fußnägel hochrollen, und an dem dann nichts mehr geändert werden kann, und mein Hund dann über Wochen grässlich aussieht.
Ich würde aber auch erst mal den Hund auskurieren. Krank würde ich mit Pepi nicht zum Friseur gehen.
Ich würde aber auch erst mal den Hund auskurieren. Krank würde ich mit Pepi nicht zum Friseur gehen.
Re: Hundefrisör - bei Hund bleiben oder nicht?
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Info´s / Meinungen. Das hat mir doch sehr weiter geholfen. In unserem bisherigen Frisörsalon ist es unerwünscht, dass wir bleiben. Die Tierheilpraktikerin meinte aber, warum wir ihn denn alleine lassen, wenn er doch eh ein Problem damit hat. Ich kenne einen guten Salon ganz hier in der Nähe, wo man dabei bleiben kann. Die hatten nur bisher keine Kapazitäten mehr frei. Alleine will ich es noch nicht machen, solange er nicht vollends gelernt hat still zu halten. Das hat aber von Frisörtermin zu Frisörtermin besser geklappt. Ich denke auch, dass die junge Dame das echt gut mit ihm macht. Trotz allem ist es Stress für ihn. Den Termin morgen werde ich also erst mal absagen.
Viele liebe Grüße und nochmals Danke.
natze76
vielen Dank für eure Info´s / Meinungen. Das hat mir doch sehr weiter geholfen. In unserem bisherigen Frisörsalon ist es unerwünscht, dass wir bleiben. Die Tierheilpraktikerin meinte aber, warum wir ihn denn alleine lassen, wenn er doch eh ein Problem damit hat. Ich kenne einen guten Salon ganz hier in der Nähe, wo man dabei bleiben kann. Die hatten nur bisher keine Kapazitäten mehr frei. Alleine will ich es noch nicht machen, solange er nicht vollends gelernt hat still zu halten. Das hat aber von Frisörtermin zu Frisörtermin besser geklappt. Ich denke auch, dass die junge Dame das echt gut mit ihm macht. Trotz allem ist es Stress für ihn. Den Termin morgen werde ich also erst mal absagen.
Viele liebe Grüße und nochmals Danke.
natze76
Liebe Grüße von Natalie und Marc mit Samir
Re: Hundefrisör - bei Hund bleiben oder nicht?
Also wir waren zu Anfang immer dabei beim Friseur.
Inzwischen bringen wir unsere Beiden morgends hin und holen sie abends wieder ab.
Wir haben festgestellt, dass sie viel ruhiger sind wenn wir nicht dabei sind.
Dazu muß man aber auch sagen, dass wir sie bei unserer Züchterin scheren lassen, dass also Person und Umgebung den Beiden vertraut sind.
Dann kann Geli scheren wie sie Zeit hat und dazwischen können die Beiden Püs mit den anderen Hunden spielen.
Inzwischen bringen wir unsere Beiden morgends hin und holen sie abends wieder ab.
Wir haben festgestellt, dass sie viel ruhiger sind wenn wir nicht dabei sind.
Dazu muß man aber auch sagen, dass wir sie bei unserer Züchterin scheren lassen, dass also Person und Umgebung den Beiden vertraut sind.
Dann kann Geli scheren wie sie Zeit hat und dazwischen können die Beiden Püs mit den anderen Hunden spielen.
Liebe Grüsse von Angela und Bernd
mit Campino und Buddy
und 
mit Campino und Buddy


Re: Hundefrisör - bei Hund bleiben oder nicht?
Ich bin auch immer dabei, ich möche meinen Hund nicht bei jemandem lassen, den er nicht kennt bzw. den ich nicht kenne. Jezt da ich schon einige Male dort war, würde ich ihn auch alleine dort lassen, was aber nicht zwingend nötig ist. Finn ist brav wenn ich dabei bin. Wenn ich doch mal weg muss, zum Auto zB, dann guckt er schon immer wo ich denn bin und ob ich wohl zurück komme.
Krank würde ich auch keinen Hund zum Frisör bringen. Als Finn starken Husten hatte, hab ich den Termin auch verschoben.
Krank würde ich auch keinen Hund zum Frisör bringen. Als Finn starken Husten hatte, hab ich den Termin auch verschoben.
Re: Hundefrisör - bei Hund bleiben oder nicht?
Ich bin immer direkt beim baden und am Schertisch dabei. Es ist ja jeweils ein Feierabendtermin. Sissi und ich fahren also direkt nach der Arbeit hin und Hund kommt gleich dran. Die Frisörin nimmt sich viel Zeit, wir reden über Gott und die Welt (die Wellenlänge stimmt einfach), ich kann genau sagen, wie ich die Frisur haben möchte, mir auch mal was zeigen lassen, usw. Der Termin ist eigentlich wie ein nettes, lustiges Treffen der Frisörin und mir und nebenbei wird halt das Pü geschnibbelt. Danach gibts fürs Pü ein Leckerli und gut isses wieder für 2 Monate.
Einen kranken Hund würde ich nicht baden/frisieren lassen. Auch wegen der Ansteckungsgefahr für die anderen Hunde.
Einen kranken Hund würde ich nicht baden/frisieren lassen. Auch wegen der Ansteckungsgefahr für die anderen Hunde.
Re: Hundefrisör - bei Hund bleiben oder nicht?
Hallo zusammen,
vielen Dank nochmals für die vielen Antworten. Wir haben unseren Termin für heute abgesagt. Ich hoffe allerdings, dass ich beim Scheren auch mal dabei bleiben kann / darf. Was die Ansteckungsgefahr betrifft, so sind wir wohl Schuld an der Verbreitung der Mandelentzündung bei uns. Wir waren mehrfach bei der Tierärztin und sie hat wiederholt ins Maul geschaut und nichts mehr gesehen. Da ich aber immer das Gefühl hatte, dass bei Samir die Problematik ständig wieder aufflammt oder er sich ständig wieder ansteckt, haben wir den Tierarzt gewechselt und der hat im tief rein geschaut (mittels Schlafspritze) und einen Rachenabstrich genommen. So hat er überhaupt die Mandel - und Kehlkopfentzündung diagnostizieren können. Womöglich wäre Samir sonst noch länger damit herum gelaufen, hätte fleißig die HuSchu besucht bis sich ein ernsthafter Husten entwickelt hätte! Bei der normalen Untersuchung hat der Tierarzt nichts gesehen. Ich kam mir schon so blöd vor, dass wir beinahe ohne die aufwändige Untersuchung wieder gegangen wären. Der Tierarzt selbst hatte nicht mit solch einem Befund gerechnet (und es ist ein sehr erfahrener Tierarzt in einer Tierklinik)! Jetzt können wir nur hoffen, dass Samir nicht schon irgendeinen größeren Schaden durch eine womöglich verschleppte Mandelentzündung hat! Wir waren in der Zeit auch beim Hundefrisör und deren Hund hat jetzt auch Probleme mit ner Mandelentzündung. Andere Möglichkeit ist die, dass irgendeiner in der Hundeschule ne Mandelentzündung hat und sich Samir dort immer wieder ansteckt! Jedenfalls hat ein Hundehalter berichtet, dass die Mandeln seiner Hündin dermaßen entzündet waren, dass sie schon aus den Taschen heraus kamen. So war es bei Samir nie. Wann die Mandelentzündung bei der anderen Hündin war wurde mir nicht gesagt. Jedenfalls hatte die Hündin eitrige Mandeln und Fieber. Wir haben es bei Samir immer vorher bemerkt und sind bei der Hundeschule ausgelacht worden, wenn ich gefragt habe was häufiges Gähnen bedeutet (Antwort Hundeschule: der will bloß eure Aufmerksamkeit - er hat genug Aufmerksamkeit von euch bekommen). Ich habe auch gefragt, wie man Niesen (Schnupfen) von einer Übersprungsreaktion unterscheiden kann (Antwort: Schnupfen beim Hund hört sich an wie beim Menschen der ständig die Nase hoch zieht). Sorry, das war jetzt etwas Off - topic, aber musste mal einfach raus!
Viele liebe Grüße
natze76
vielen Dank nochmals für die vielen Antworten. Wir haben unseren Termin für heute abgesagt. Ich hoffe allerdings, dass ich beim Scheren auch mal dabei bleiben kann / darf. Was die Ansteckungsgefahr betrifft, so sind wir wohl Schuld an der Verbreitung der Mandelentzündung bei uns. Wir waren mehrfach bei der Tierärztin und sie hat wiederholt ins Maul geschaut und nichts mehr gesehen. Da ich aber immer das Gefühl hatte, dass bei Samir die Problematik ständig wieder aufflammt oder er sich ständig wieder ansteckt, haben wir den Tierarzt gewechselt und der hat im tief rein geschaut (mittels Schlafspritze) und einen Rachenabstrich genommen. So hat er überhaupt die Mandel - und Kehlkopfentzündung diagnostizieren können. Womöglich wäre Samir sonst noch länger damit herum gelaufen, hätte fleißig die HuSchu besucht bis sich ein ernsthafter Husten entwickelt hätte! Bei der normalen Untersuchung hat der Tierarzt nichts gesehen. Ich kam mir schon so blöd vor, dass wir beinahe ohne die aufwändige Untersuchung wieder gegangen wären. Der Tierarzt selbst hatte nicht mit solch einem Befund gerechnet (und es ist ein sehr erfahrener Tierarzt in einer Tierklinik)! Jetzt können wir nur hoffen, dass Samir nicht schon irgendeinen größeren Schaden durch eine womöglich verschleppte Mandelentzündung hat! Wir waren in der Zeit auch beim Hundefrisör und deren Hund hat jetzt auch Probleme mit ner Mandelentzündung. Andere Möglichkeit ist die, dass irgendeiner in der Hundeschule ne Mandelentzündung hat und sich Samir dort immer wieder ansteckt! Jedenfalls hat ein Hundehalter berichtet, dass die Mandeln seiner Hündin dermaßen entzündet waren, dass sie schon aus den Taschen heraus kamen. So war es bei Samir nie. Wann die Mandelentzündung bei der anderen Hündin war wurde mir nicht gesagt. Jedenfalls hatte die Hündin eitrige Mandeln und Fieber. Wir haben es bei Samir immer vorher bemerkt und sind bei der Hundeschule ausgelacht worden, wenn ich gefragt habe was häufiges Gähnen bedeutet (Antwort Hundeschule: der will bloß eure Aufmerksamkeit - er hat genug Aufmerksamkeit von euch bekommen). Ich habe auch gefragt, wie man Niesen (Schnupfen) von einer Übersprungsreaktion unterscheiden kann (Antwort: Schnupfen beim Hund hört sich an wie beim Menschen der ständig die Nase hoch zieht). Sorry, das war jetzt etwas Off - topic, aber musste mal einfach raus!
Viele liebe Grüße
natze76
Liebe Grüße von Natalie und Marc mit Samir