Welches sensitiv Futter?

Fragen und Tips rund um die Nahrung.

Moderator: Andy

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Welches sensitiv Futter?

Beitrag von Moni »

Da stimm ich auch zu :mrgreen: .
Sobald Miros Immunsystem geschwächt ist kriegt er als erstes Magen-Darm-Probleme und wenn er dann etwas isst, was er nicht verträgt,....
Oh nee :roll: .
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

taralieschen
Zwerg-Nase
Beiträge: 833
Registriert: So Dez 25, 2011 10:50 am

Re: Welches sensitiv Futter?

Beitrag von taralieschen »

kennst Du die Morosche Karottensuppe?
Rezept: 500g geschälte Karotten in einem Liter Wasser eine Stunde kochen, durch ein Sieb drücken oder im Mixer pürieren. Die Gesamtmenge auf einen Liter Wasser auffüllen. Drei Gramm Kochsalz ( ein knapp gestrichener Teelöffel) hinzufügen. Fertig. Nach dem Abkühlen mehrmals täglich in kleinen Mengen anbieten.
Zur Verfeinerung kann ein Hähnchenschenkel ohne Haut mitgekocht, aber noch nicht mit der Suppe gefüttert werden.
Wirkung:
Durch das lange Kochen der Möhren werden Stoffe freigesetzt (so genannte Oligogalakturonsäuren), die verhindern, dass sich Bakterien im Darm festsetzen, Giftstoffe freisetzen und dadurch Durchfall hervorrufen. Die Oligogalakturonsäuren besetzen besondere Rezeptoren, die sonst als Andockstellen der Bakterien genutzt werden und verhindern so deren Anhaften im Darm.
Durch diesen Mechanismus kommt es meist innerhalb von 1 bis 2 Tagen wieder zu festem Kotabsatz. Ab diesem Zeitpunkt kann mit Schonkost, wie gekochtem Huhn (ohne Haut) mit Reis in kleinen Portionen begonnen werden.
es grüßt das Taralieschen

Bild

Once you have a poodle everything
else is a dog

Emma123
Einsteiger-Nase
Beiträge: 49
Registriert: Sa Mär 17, 2012 9:55 am

Re: Welches sensitiv Futter?

Beitrag von Emma123 »

Dankeschön! 
Ich glaube, das ist ein guter Tipp!!

Benutzeravatar
Nicole
Zwerg-Nase
Beiträge: 530
Registriert: Mo Jul 02, 2007 11:38 am
Kontaktdaten:

Re: Welches sensitiv Futter?

Beitrag von Nicole »

Anfangs wo Sunny noch Welpe war hatte er auch anfangs Durchfall gekommen zwecks Futter Umstellung mittlerweile vertragt er das ganz gut ,das Nass Futter "Rinti Kennerfleisch "füttere ich auch und bin sehr zu Frieden damit und Ben bekommt auch "Rinti Kennerfleisch Junior" und er vertragt das ganz gut

aber Ben hat auch ein sehr

Den gesteigerten Appetit kannst du mit etwas Obst und Gemüse etwas besänftigen. Du kannst auch ihr einen Kong kaufen und den mit etwas Quark usw. füllen, dann ist sie beschäftigt.


werde ich mal beherzigen und um setzen mal gucken ob weniger wird :streichel:


p.s Nicht jeder Hund vertragt das Barfen allein wegen den Bakterien im Fleisch das ist mir Persönlich zu Riskant das ist meine Meinung bin da auch bisschen Bild

aber ist jedem selbst überlasse/ entscheiden was er Seim Hund Futtert :streichel:

Zusatz da die Tiere auch in der Wildnis Rohes Fleisch fressen "die sind aber nicht voll mit Medikamenten oder mit Krankheiten befallen .....

ziehe diesen Satz zurück "und man weiß nie woher das Fleisch stammt es sei den man hat es Selbst geschlachtet "
Zuletzt geändert von Nicole am Fr Apr 27, 2012 12:03 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüsse
Nicole , Sunny Boy, Ben & Pflegehündin Lucy
<< mit Filou im Herzen >>
(¯`v´¯)
.`·.¸.·´
¸.·´¸.·´¨) ¸.·*¨)
(¸.·´ (¸.·´
Bild

taralieschen
Zwerg-Nase
Beiträge: 833
Registriert: So Dez 25, 2011 10:50 am

Re: Welches sensitiv Futter?

Beitrag von taralieschen »

Nicole hat geschrieben: p.s Nicht jeder Hund vertragt das Barfen und man weiß nie woher das Fleisch stammt es sei den man hat es Selbst geschlachtet
allein wegen den Bakterien im Fleisch das ist mir Persönlich zu Riskant das ist meine Meinung bin da auch bisschen Bild

aber ist jedem selbst überlasse/ entscheiden was er Seim Hund Futtert :streichel:

Zusatz da die Tiere auch in der Wildnis Rohes Fleisch fressen "die sind aber nicht voll mit Medikamenten oder mit Krankheiten befallen .....
aber beim Fertigfutter weißt Du woher das Fleisch stammt? Das Fleisch, das in den Handel kommt, stammt von Schlachttieren, und die dürfen weder krank sein, noch voll mit Medikamenten. Es gibt da nämlich was, das heißt Schlachtvieh- und Fleischbeschau und wird von Tierärzten an Schlachthöfen durchgeführt.... :roll:
Und dass die die Wildtiere, die einem Beutegreifer zum Opfer fallen immer gesund sind, ist auch ein Irrtum. Gerade weil sie durch Krankheit oder Alter oder Verletzung geschwächt sind können sie leichter als ihre gesunden Artgenossen gefangen und damit gefressen werden.

Natürlich will ich Dich nicht dazu bewegen Frischfutter zu füttern, ich wollte nur etwas zu Deinen Argumenten anmerken :D
es grüßt das Taralieschen

Bild

Once you have a poodle everything
else is a dog

Benutzeravatar
Nicole
Zwerg-Nase
Beiträge: 530
Registriert: Mo Jul 02, 2007 11:38 am
Kontaktdaten:

Re: Welches sensitiv Futter?

Beitrag von Nicole »

taralieschen hat geschrieben:
Nicole hat geschrieben: p.s Nicht jeder Hund vertragt das Barfen und man weiß nie woher das Fleisch stammt es sei den man hat es Selbst geschlachtet
allein wegen den Bakterien im Fleisch das ist mir Persönlich zu Riskant das ist meine Meinung bin da auch bisschen Bild

aber ist jedem selbst überlasse/ entscheiden was er Seim Hund Futtert :streichel:

Zusatz da die Tiere auch in der Wildnis Rohes Fleisch fressen "die sind aber nicht voll mit Medikamenten oder mit Krankheiten befallen .....
aber beim Fertigfutter weißt Du woher das Fleisch stammt? Das Fleisch, das in den Handel kommt, stammt von Schlachttieren, und die dürfen weder krank sein, noch voll mit Medikamenten. Es gibt da nämlich was, das heißt Schlachtvieh- und Fleischbeschau und wird von Tierärzten an Schlachthöfen durchgeführt.... :roll:
Und dass die die Wildtiere, die einem Beutegreifer zum Opfer fallen immer gesund sind, ist auch ein Irrtum. Gerade weil sie durch Krankheit oder Alter oder Verletzung geschwächt sind können sie leichter als ihre gesunden Artgenossen gefangen und damit gefressen werden.

Natürlich will ich Dich nicht dazu bewegen Frischfutter zu füttern, ich wollte nur etwas zu Deinen Argumenten anmerken :D
ich danke dir für diese Argument.... das wäre mir so nicht auf gefallen :mrgreen: :streichel:
und man weiß nie woher das Fleisch stammt es sei den man hat es Selbst geschlachtet aber beim Fertigfutter weißt Du woher das Fleisch stammt?
so gesehen ist das richtig auch bei Fertigfutter kann man schlecht vorher sagen woher das fleisch stammt

da haben wohl meine Augen nicht mehr so ganz mit gemacht muss wohl an der Uhrzeit gelegen haben war sehr lange wach gewesen :oops: :oops:


ich wollte eigentlich damit sagen das es mir hauptsächlich wegen den Bakterien im Rohen Fleisch geht

Das Dosenfutter würde aber bearbeitet so mit kaum Bakterien vorhanden sein in den Dosen bei frisch Fleisch sieht es anders aus :n010:
Vermute ich mal
Liebe Grüsse
Nicole , Sunny Boy, Ben & Pflegehündin Lucy
<< mit Filou im Herzen >>
(¯`v´¯)
.`·.¸.·´
¸.·´¸.·´¨) ¸.·*¨)
(¸.·´ (¸.·´
Bild

Benutzeravatar
Bupja
Mega-Super-Nase
Beiträge: 10005
Registriert: Do Feb 24, 2011 2:41 pm
Wohnort: Saarland

Re: Welches sensitiv Futter?

Beitrag von Bupja »

@Nicole:
ich weiß ja nicht, um welche Bakterien es dir geht, aber BAkterien sind nicht immer negativ. So gibt es auch Bakterien im Magen Darm Trakt, die ein Lebewesen einfach braucht.
Das rohe Fleisch, dass im Handel erhältlich ist, unterliegt ja, wie bereits erwähnt, auch Kontrollen, also was soll da Schädliches für Deinen Hund drin sein und wo soll es herkommen?

Klar ist das Fleisch, das in die Dosen kommt, bearbeitet und erhitzt. das heißt aber auch, dass alle "guten" Stoffe eigentlich so gut wie nicht mehr vorhanden sind und nachträglich und meist chemisch wieder zugeführt werden müssen. Ob das so optimal ist, sei jetzt mal dahingestellt und das zu beurteilen bleibt jedem selbst überlassen würde ich sagen.

Aber grade bei einem kranken Hund wäre es mir noch wichtiger als sowieso schon, dass ich weiß, was genau er bekommt und was nicht. Und das kann ich eben am Besten steuern, wenn ich das Futter selber zusammenmische.

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Welches sensitiv Futter?

Beitrag von Lialetta »

Also so ganz unbegrundet finde ich die Bedenken nicht. Viele bestellen z.B. das Rohfleisch übers Internet und was da unterwegs damit passiert, ist nicht immer klar.

Was die guten Inhaltsstoffe von Dosenfutter betrifft, da bin ich immer noch am Infos sammeln. Es gibt ja auch Dosenfutter ohne nachträglich hinzugefügten chemischen Kram und wenn man sich die Analysen so anschaut, ist da eher noch zuviel an manchen Mineralstoffen und Vitaminen drin als zu wenig. Das hätte ich nie für möglich gehalten. Ich dachte immer, dass die Vitamine das Kochen nicht überleben. Aber dann müssten die Analysen getürkt sein.

Benutzeravatar
Nicole
Zwerg-Nase
Beiträge: 530
Registriert: Mo Jul 02, 2007 11:38 am
Kontaktdaten:

Re: Welches sensitiv Futter?

Beitrag von Nicole »

dann solltest du mal Achtung Kontrolle auf Kabel 1 gucken was da alles ans licht kommt möchte ich gar nicht dran denken
Liebe Grüsse
Nicole , Sunny Boy, Ben & Pflegehündin Lucy
<< mit Filou im Herzen >>
(¯`v´¯)
.`·.¸.·´
¸.·´¸.·´¨) ¸.·*¨)
(¸.·´ (¸.·´
Bild

taralieschen
Zwerg-Nase
Beiträge: 833
Registriert: So Dez 25, 2011 10:50 am

Re: Welches sensitiv Futter?

Beitrag von taralieschen »

@Lialetta: was soll denn unterwegs mit dem Rohfleisch passieren??? Ich bestelle auch, zum einen weil ich weder Zeit noch Lust habe -zig Kilo Fleisch selbst zu portionieren, zum anderen weil das Angebot grösser ist als in unserem regionalen Schlachthof. Meine bestellte Ware kommt in einer Styroporbox noch gefroren hier an, und da alle Hunde kerngesund sind, und mit bestem Appetit fressen, stimmt anscheinend auch die Qualität :D . Letzte Woche hat meine Tochter bei Feline ein großes Blutbild machen lassen; alle Werte waren bestens. Ich füttere auch FeFu; zum einen im Urlaub, und dann auch als Clickerfutter. Ich finde nur Frischfutter gesünder. Wir ernähren uns ja auch nicht ausschließlich mit Dosen- und sonstigen Fertignahrungsmitteln, ganz einfach weil jedem klar ist, dass das nicht wirklich gesund ist. Warum sollte es also gesund sein, einen Hund ausschließlich mit FeFu zu ernähren?
es grüßt das Taralieschen

Bild

Once you have a poodle everything
else is a dog

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Welches sensitiv Futter?

Beitrag von Andy »

Nicole hat geschrieben:
ich wollte eigentlich damit sagen das es mir hauptsächlich wegen den Bakterien im Rohen Fleisch geht

Nun ja..... welche Bakterien meinst du denn?
Hier kämen vor allem Salmonellen in Frage, die aber einem gesunden Hund nichts anhaben. Salmonellen finden sich normalerweise in jedem Hund, auch in deinen Hunden. Und wenn du beim Zuschneiden von Geflügelfleisch die Grundzüge allgemeiner Hygiene beachtest, kommen auch keine weiteren Bakterien in das frische Fleisch hinein.
Es ist wirklich ein Trugschluss zu meinen, Fertigfutter sei im allgemeinen das beste Futter für den Fleischfresser Hund! Etwas Natürlicheres als Fleisch in seiner ursprünglichen Art und eben nicht als Convenience gibt es nicht für einen reinen Fleischfresser. Unbestritten ist, dass man einiges beachten muss, wenn man das Futter für seinen Hund selber herstellt und dass nicht jeder Hund mit diesem Futter klar kommt, aber das Beste ist Industriefutter grundsätzlich eben nicht für den Hund!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Nicole
Zwerg-Nase
Beiträge: 530
Registriert: Mo Jul 02, 2007 11:38 am
Kontaktdaten:

Re: Welches sensitiv Futter?

Beitrag von Nicole »

Bedenken gegenüber BARF

Kann rohes Fleisch Krankheiten und Parasiten übertragen?


Das ist richtig. Durch den Verzehr von rohem Fleisch können sowohl Krankheiten als auch Parasiten übertragen werden. Gefährlich sind vor allem das bereits erwähnte Aujetzky-Virus, BSE, Salmonellen und Darmparasiten.

Eine Infektion mit der Aujetzky-Krankheit kann vermieden werden, indem dem Hund kein Schweinefleisch verfüttert wird.

Über BSE gehen die Meinungen auseinander. Laut Schäfer/Messika belegen Laborversuche, dass BSE grundsätzlich auf Hunde übertragbar ist, nach Reinerth wurden bislang noch nie Erkrankungen mit BSE ähnlichen Symptomen bei Hunden festgestellt. Auch Meyer und Zentek gehen davon aus, dass Hunde für BSE-Prionen nicht empfänglich sind. Generell gilt, dass die BSE-Gefahr über eine sorgfältige Auswahl der Fleischlieferanten eingedämmt werden kann. Risikomaterial vom Rind wie Hirn, Rückenmark, Augen, Mandeln, Milz und Darm wird in der Regel entsorgt und kommt nicht in den Handel.

Vor Salmonellen wird immer wieder bei der Verfütterung von rohem Geflügel gewarnt. Doch in jedem gesunden Hunde-Verdauungstrakt befinden sich im Normalfall Salmonellen. Da der Hund über einen kürzeren Verdauungsweg verfügt als der Mensch und zudem aggressive Verdauungsenzyme besitzt, schaden sie in geringer Zahl nicht. Bedenklich wird es erst, wenn Salmonellen in großer Zahl auftreten oder der Hund ein geschwächtes Immunsystem hat. Um die Gefahr einer Salmonelleninfektion gering zu halten, sollten Hack- und Geflügelfleisch gerade so lange ungekühlt stehen gelassen werden, bis sie Zimmertemperatur erreicht haben. Außerdem sollte das Tauwasser von Geflügelfleisch weggeschüttet werden.

Darmparasiten können zwar oral über rohes Fleisch aufgenommen werden, aber genauso wahrscheinlich ist eine Aufnahme über die Nase, wenn der Hund beispielsweise am Kot eines infizierten Hundes schnüffelt. Genau wie bei Hunden, die mit Fertigfutter ernährt werden, ist es bei Hunden, die mit BARF ernährt werden ratsam, regelmäßig zu entwurmen oder Kotproben auf Wurmbefall untersuchen zu lassen.

Quelle http://www.polar-chat.de/wiki/BARF_-_Ei ... nd_Analyse
Liebe Grüsse
Nicole , Sunny Boy, Ben & Pflegehündin Lucy
<< mit Filou im Herzen >>
(¯`v´¯)
.`·.¸.·´
¸.·´¸.·´¨) ¸.·*¨)
(¸.·´ (¸.·´
Bild

Benutzeravatar
Nicole
Zwerg-Nase
Beiträge: 530
Registriert: Mo Jul 02, 2007 11:38 am
Kontaktdaten:

Re: Welches sensitiv Futter?

Beitrag von Nicole »

Also ich finde wir beenden das Thema Rohes Fleisch und kommen wieder zum Ursprungs des Themas
Welches sensitiv Futter?

den da gehen die Meinungen eben auseinander der eine oder andere findet es gut ....der eine oder andere eben nicht
da können wir lange darüber diskutieren :)
Liebe Grüsse
Nicole , Sunny Boy, Ben & Pflegehündin Lucy
<< mit Filou im Herzen >>
(¯`v´¯)
.`·.¸.·´
¸.·´¸.·´¨) ¸.·*¨)
(¸.·´ (¸.·´
Bild

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Welches sensitiv Futter?

Beitrag von Lialetta »

taralieschen hat geschrieben:@Lialetta: was soll denn unterwegs mit dem Rohfleisch passieren??? Ich bestelle auch, zum einen weil ich weder Zeit noch Lust habe -zig Kilo Fleisch selbst zu portionieren, zum anderen weil das Angebot grösser ist als in unserem regionalen Schlachthof. Meine bestellte Ware kommt in einer Styroporbox noch gefroren hier an, und da alle Hunde kerngesund sind, und mit bestem Appetit fressen, stimmt anscheinend auch die Qualität :D . Letzte Woche hat meine Tochter bei Feline ein großes Blutbild machen lassen; alle Werte waren bestens. Ich füttere auch FeFu; zum einen im Urlaub, und dann auch als Clickerfutter. Ich finde nur Frischfutter gesünder. Wir ernähren uns ja auch nicht ausschließlich mit Dosen- und sonstigen Fertignahrungsmitteln, ganz einfach weil jedem klar ist, dass das nicht wirklich gesund ist. Warum sollte es also gesund sein, einen Hund ausschließlich mit FeFu zu ernähren?
Wenn das noch gefroren ankommt, ist es ja OK. Ich dachte dabei z.B. an die Warnungen der Fleisch-Versender, die ich jetzt abgesehen davon eigentlich ausgesucht hätte, dass in PLZ-Gebiete ab soundso unbedingt DPD ausgewählt werden soll, weil sonst das Risiko groß sei, dass alles bereits angetaut oder gar aufgetaut ankommt. Und dann dachte ich an die Chaoten von DPD bei uns im Kreis, mit denen ich schon reichlich Scherereien hatte. :o

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Welches sensitiv Futter?

Beitrag von Lialetta »

Andy hat geschrieben:Nun ja..... welche Bakterien meinst du denn?
Hier kämen vor allem Salmonellen in Frage, die aber einem gesunden Hund nichts anhaben.
Du sagst es ja selbst, bei einem gesunden Hund. Bis der aber soweit ist, dass er diese Widerstandskäfte hat. Muss er da erst durch alles durch, wie ein Kind, das neu in den Kiga kommt? Das sind z.B. derzeit auch noch die Bedenken bei meinem Pü.

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Ernährung“