Pepi ist nicht mein erster Hund, aber mein erster Pudel.....

Das drückt es eigentlich sehr schön aus. So sehe ich auch den Vergleich zwischen meinen Shelties und dem PudelSanne hat geschrieben:Im Gegensatz zu meinem Aussie-Mix hat er wirklich auch wenig will to please (da kommt eher der will to please des Labradors hin, denn da kenne ich auch sehr viele, denen das ein wenig fehlt ), aber ich finde das ok so.
Meine Hündin konnte in seinem Alter z.B. wesentlich mehr Signale als er, sie hat es auch einfach sehr gemocht, neue Dinge zu üben und zu lernen. Mein Pudel hat daran keinen so großen Spaß und mir ist es jetzt bisher auch nicht superwichtig gewesen, dass er z.B. schön bei Fuß gehen kann oder so. Er muss ohne Leine bei mir bleiben können, aber das nur für den Alltag und bisher nicht für den Sport oder so.
taralieschen hat geschrieben: Klein Peppi hingegen kennt da gar nichts; sie würde diese Treppe hoch und runter rennen, wenn wir sie nicht vorher einfangen und hoch bzw runter tragen würden. Ich habe eine Heidenangst, dass eins meiner Kinder sie mal vergisst, und Pepi abstürzt und sich verletzt.
Was erwartest Dutaralieschen hat geschrieben:Pepi ist 3 1/2 Monate alt.
och - solche Anwandlungen hatten alle meine Püssondern ist einfach nur gerannt, so schnell sie ihre kleinen Füßchen trugen. Sie war dabei aber nicht vor etwas erschrocken oder so.
Können sie die Übungen wirklich? Oder erzählen die Leute das bloss? Via Internet kann man viel erzählen. Und wer gibt schon gerne zu, dass er es nicht geschafft hat, seinem Welpi eine Übung "beizubringen".Ich übe mit ihr Zuhause. Ich nehme an einem Online-Welpenkurs teil, und da gibt es Welpen, die können die kleinen Übungen wirklich ziemlich sehr schnell.
Soll vorkommen - sei froh.Ich denke aber, das Hauptproblem ist , Pepi ist im Gegensatz zu unseren Shelties nicht so sehr Futter motiviert, bei ihr muss ich mehr mit Spieli machen.
Was muss dabei übenclickern mit Spielbelohnung muss ich noch üben