Immer wieder Schleim

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Antworten
luisekatrin
Zwerg-Nase
Beiträge: 892
Registriert: Mo Jan 24, 2011 3:12 pm
Wohnort: Aumühle bei Hamburg

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von luisekatrin »

Hallo Lialetta,
zur Info unsere Testergebnisse für Ahlberg: keinerlei Parasiten, gute Darmflora etc. ABER eine Schilddrüsenunterfunktion. Er ist allerdings jetzt schon 10 Jahre alt, wir haben aber seit ca. seinem 2. Lebensjahr ähnliche Probleme wie ihr. Ich habe wie schon geschrieben nach 2 Jahren BARF wieder umgestellt, weil die alte Problematik wieder auftauchte (Bauchweh, Unwohlsein, Futterverweigerung, breiiger Kot, Erbrechen etc.) und füttere jetzt Pferd aus der Dose. Das hatte ich noch nicht ausprobiert und es ging ihm sofort besser. Außerdem nur noch Straußleckerchen. Inwieweit die SD-Unterfunktion einen Einfluss auf seine Beschwerden hat, ist nicht klar, sicherlich wird sie seine Nervosität und Hibbeligkeit unterstützt haben. Ansonsten geht es uns wie Dir: wir warten jetzt mal ab, wie die radikale Ausschlußdiät anschlägt und vor allem, wie lange. Wir drücken Euch die Daumen!
Bild

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Lialetta »

So, das Mittagshäufchen heute war wieder schleimig. :( Der Kot an sich sieht ganz normal aus, aber es ist eine hellgelb durchsichtige Schleimhülle drumrum - und das jetzt trotz Sensible-Futter. Bin echt langsam am verzweifeln.

Beim großen Blutbild hätte man doch Schilddrüsenauffälligkeiten sehen müssen, oder?

Hatte Ahlberg auch hauptsächlich Probleme mit Schleim? Futterverweigerung trifft bei Sissi absolut nicht zu. Im Gegenteil...

Benutzeravatar
pollibär
Große-Nase
Beiträge: 1798
Registriert: Mo Sep 20, 2010 2:14 pm
Wohnort: im Vogelsberg

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von pollibär »

Schilddrüsenprofil ist beim großen Blutbild nicht dabei. das musst du extra bestellen und natürlich auch bezahlen. :wink:
Bild

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Lialetta »

Aha OK. Da muss ich nochmal schauen. Ich dachte, das wäre gemacht worden.

Habe nachgefragt: Schilddrüsenprofil wurde letzten Herbst gemacht. Da war alles OK.

Sanne
Große-Nase
Beiträge: 1595
Registriert: So Mär 21, 2010 3:11 pm

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Sanne »

Hi,
Lialetta hat geschrieben:So, das Mittagshäufchen heute war wieder schleimig. :( Der Kot an sich sieht ganz normal aus, aber es ist eine hellgelb durchsichtige Schleimhülle drumrum - und das jetzt trotz Sensible-Futter. Bin echt langsam am verzweifeln.
Immer mit der Ruhe!
So eine Futterumstellung ist für einen sensiblen Hund schwierig zu bewältigen, lass ihr Zeit!
Für die Zukunft würde ich bei ihr das Futter immer gaaaanz langsam umstellen, also Stück für Stück das Mischungsverhältnis verändern.

lg,
Sanne
Zuletzt geändert von Sanne am Di Mär 06, 2012 11:10 pm, insgesamt 1-mal geändert.

micha
Mini-Nase
Beiträge: 316
Registriert: Mo Mär 02, 2009 7:32 pm
Wohnort: Adelsdorf

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von micha »

weiss nicht ob Du meinen Beitrag am 27.2.12 in diesem Thread gelesen hast.
Bei unserem Micha, gleiche Symptome - haben Azufildine bis auf 1/8 Tabl. gem. Anordnung vom TKTA jeden 2ten Tag, heruntergefahren.
Schon hat sich wieder der Schleim eingestellt. Bei der tgl. Gabe von 1/8 wieder o.K..

Gruss -Karlheinz-

luisekatrin
Zwerg-Nase
Beiträge: 892
Registriert: Mo Jan 24, 2011 3:12 pm
Wohnort: Aumühle bei Hamburg

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von luisekatrin »

Lialetta hat geschrieben:Hatte Ahlberg auch hauptsächlich Probleme mit Schleim? Futterverweigerung trifft bei Sissi absolut nicht zu. Im Gegenteil...
Ahlberg ist unser erster Hund mit solchen Anfälligkeiten (kannte ich von den anderen gar nicht), darum habe ich am Anfang bestimmt ganz viele Sachen übersehen und kann rückblickend hauptsächlich sagen, dass er immer viel zu weichen Kot hatte bis dann die anderen Symptome auftraten. Insofern seid ihr bestimmt auf einem besseren Weg, weil schon ganz früh etwas unternommen wird.
Bild

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Lialetta »

@micha: Ja, hatte ich gelesen. Sorry, dass ich im Eifer des Gefechts nicht direkt drauf geantwortet habe. Zu Verzweiflungstaten wie einen Griff zu RC, das ja dann wieder Getreide enthält und in dem ich zum momentanen Zeitpunkt eher noch einen Rückschritt sehen würde, wage ich mich jetzt noch nicht. Auch möchte ich Medikamente nach Möglichkeit erst dann einsetzen, wenn eine Diagnose da ist. Ich bin leider selber gebranntes Kind, was übereiltes Probieren betrifft. Diesen Leidensweg möchte ich meinem Hund gerne ersparen. :| Trotzdem freue ich mich über Deine Anregung. Noch tappen wir ja im Dunkeln und da kann jeder Hinweis helfen.

@Sanne: Hast Recht. In diesem Fall hatte ich gedacht, wäre es Problemlos. Da jetzt eh die Sorte Lamm drangekommen wäre und das neue Futter ja nur Lamm ohne sonstwas enthält. Aber vielleicht machts die Konsistenz. Die ist bei Rinti ganz anders als bei TC.

@luisekatrin: Hm, also das könnte ich von Sissi gar nicht behaupten. Sie hatte je nach Sorte sogar ziemlich festen Kot, wie Schafböbbels. Es geht momentan hauptsächlich um diesen komischen Schleim, der seit etwa 6 Wochen (das war auch die Schnee-Zeit...) immer wieder kommt. Anfangs war 2 Wochen lang wieder alles OK, dann wurden die OK-Intervalle kleiner.

Gestern brachte ich den Kot in die Klinik. Die schicken ihn nun ein. Es wird auf Bakterien, Mykosen und auch nochmal auf Parasiten untersucht.

Noch was anderes. Als Leckerli gebe ich dieses Rinti Trockenfleisch Lamm, das ziemlich spröde und hart ist. Kann sowas vielleicht sogar auch eine Urache sein, wenn Pü die Bröckchen reingiert?

Hach und es ärgert mich wirklich, dass ich derzeit kein Kaumaterial geben kann. Hab gestern beim Zähneputzen schon erste Anzeichen von Zahnstein gesehen. :?

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Lialetta »

Neues von der Kaiserin:

Endlich sind die Laborwerte da. Ich habe sie zwar noch nicht persönlich zur Hand, doch telefonisch bekam ich die Info, dass ein Kein namens Campylobacter gefunden wurde. Das sei ein recht verbreiteter Keim, der bei ansonsten kräftigen Tieren nicht unbedingt Schaden anrichtet, sich bei geschwächten, gestressten Tieren jedoch gern festsetzt. Da Sissi kaum Reserven hat, soll sie auf Anraten der TÄ jetzt schon wieder 8 Tage AB bekommen und ein Spezialfutter, das mit Natürlichkeit vermutlich gar nix mehr zu tun hat.

Ich habe ja jetzt während der Wartezeit dieses "Rinti Sensible Lamm pur" ausprobiert. Ein paar Tage ging das ganz gut, der Kot war fest (ob nun tatsächlich oder nur durch die Zellulose da drin gebunden...? :roll: ) und weitgehend schleimfrei. Es kam dann morgens nochmal zu Nüchternerbrechen mit eine paar klitzekleinen Futterresten mit drin. Da ich Getreide immer noch weglasse, gab ich Sissi seit 2 Tagen als Betthupferl Trockenfleisch Lamm, zum Schluss jetzt Kaninchen, weil das nicht so spröde ist. Heute dass die große Ernüchterung: Ein riesiger weicher, schleimiger Haufen! Ich könnte echt heulen. :cry:

Pü ist ansonsten eigentlich fit, aber insgesamt halt ein großes Sensibelchen. Da die TÄ ja auch sagte, dass Stress, diesen Keim begünstigen kann, sieht Pü bei unserem Alltag leider alt aus. Ich muss ehrlich sagen, dass ich sogar schon daran dachte, den Hund gar wieder abgeben zu müssen, wenn sie mit dem Alltag halt so gar nicht klarkommt. :| So schnell möchte ich aber noch nicht aufgeben.

Das Barfen möchte und muss ich jetzt erstmal zurüchstellen. Meine Frage wäre nun, würdet ihr tatsächlich jetzt schon wieder AB geben?

Ich überlege, ob ich jetzt, bevor ich auf so ein TA-Futter umstelle, ich es nicht mit einem TroFu versuchen sollte, das einer aus dem Nachbarort vertreibt und wo ich bislang nur Gutes von gehört habe. :n010: Mit TroFu wäre vielleicht auch dieses Nüchternerbrechen erledigt.

Leute, eigentlich weiß ich ja gar nichtmehr, was jetzt gut und richtig ist. :|

Sanne
Große-Nase
Beiträge: 1595
Registriert: So Mär 21, 2010 3:11 pm

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Sanne »

Hi,

Kann deine Verwirrung verstehen!
Das Problem bei Campylobacter ist, dass der auch bei Menschen Durchfälle machen kann.
Wird allerdings auch bei gesunden Hunden gefunden...

Ich glaube, das Problem bei deiner Maus ist eher wirklich ein Ungleichgewicht der Darmbakterien.
Ob man hier mit Antibiotika ransollte, ist finde ich schwer zu entscheiden. Für den Hund würde ich sagen nein, aber man muss halt im Hinterkopf behalten dass man sich evtl. als Mensch anstecken kann. Das wäre dann weniger lustig...

Weißt du zufällig, welches Futter die Tierärztin empfohlen hat?

Ab wann hast du ihr das Kaninchentrockenfleisch gegeben, und wann kam der weiche Haufen? Könnte es damit vielleicht zusammenhängen?
Ich denke, wenn das Trockenfleisch vom Lamm zu spröde ist, könntest du das auch in heißem Wasser einweichen und ihr dann so geben... Oder du gibst ihr einfach abends nochmal einen kleinen Klecks vom Rinti. Nur aufpassen, dass es nicht direkt aus dem Kühlschrank kommt - generell bei ihr wichtig!

Erzähl doch mal ein bisschen von eurem Alltag. Was macht ihr da Stress?
Ich würde da jetzt nichts überstürzen, aber Stress kann natürlich auch sehr auf den Darm schlagen und vielleicht müsstest du wirklich einen Weg finden, ihren Alltag stressfreier zu gestalten.

Hast du ein paar Infos über das Trockenfutter aus dem Nachbarort?
Wenn du ein Trockenfutter probieren willst, würde ich in so einem Fall zum Lupovet IB Derma greifen, sehr hochwertig und extra Futter für Allergie/Darmprobleme.
Allerdings würde ich das Rinti noch ein bisschen weitergeben, so viele Futterwechsel sind für die kleine Maus gar nicht gut! Und wirklich drauf achten, dass sie nichts zusätzlich bekommt.

lg,
Sanne

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Moni »

Oh je, ihr tut mir echt sooo leid :streichel: :streichel: . Kann dir da auch nicht wirklich mehr was raten :roll: .Mein Gedanke war statt AB mal kolloidales Silber zu probieren, aber selbst hab ich da noch keine Erfahrungen damit, es soll aber sehr schnell helfen. Werd es mir auf jeden Fall bestellen. Es wird laut meinem Buch häufig statt AB als Alternative eingesetzt, weil es eben keine Nebenwirkungen hat. Hat die TÄ denn einen erhöhten Wert festgestellt, der auf Bakterien oder sonstwas schließen lässt? Oder weshalb will sie schon wieder AB geben? :roll: Nur damit was gegeben ist?
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Lialetta »

Sanne hat geschrieben:Hi,

Kann deine Verwirrung verstehen!
Das Problem bei Campylobacter ist, dass der auch bei Menschen Durchfälle machen kann.
Wird allerdings auch bei gesunden Hunden gefunden...

Ich glaube, das Problem bei deiner Maus ist eher wirklich ein Ungleichgewicht der Darmbakterien.
Ob man hier mit Antibiotika ransollte, ist finde ich schwer zu entscheiden. Für den Hund würde ich sagen nein, aber man muss halt im Hinterkopf behalten dass man sich evtl. als Mensch anstecken kann. Das wäre dann weniger lustig...

Weißt du zufällig, welches Futter die Tierärztin empfohlen hat?

Ab wann hast du ihr das Kaninchentrockenfleisch gegeben, und wann kam der weiche Haufen? Könnte es damit vielleicht zusammenhängen?
Ich denke, wenn das Trockenfleisch vom Lamm zu spröde ist, könntest du das auch in heißem Wasser einweichen und ihr dann so geben... Oder du gibst ihr einfach abends nochmal einen kleinen Klecks vom Rinti. Nur aufpassen, dass es nicht direkt aus dem Kühlschrank kommt - generell bei ihr wichtig!

Erzähl doch mal ein bisschen von eurem Alltag. Was macht ihr da Stress?
Ich würde da jetzt nichts überstürzen, aber Stress kann natürlich auch sehr auf den Darm schlagen und vielleicht müsstest du wirklich einen Weg finden, ihren Alltag stressfreier zu gestalten.

Hast du ein paar Infos über das Trockenfutter aus dem Nachbarort?
Wenn du ein Trockenfutter probieren willst, würde ich in so einem Fall zum Lupovet IB Derma greifen, sehr hochwertig und extra Futter für Allergie/Darmprobleme.
Allerdings würde ich das Rinti noch ein bisschen weitergeben, so viele Futterwechsel sind für die kleine Maus gar nicht gut! Und wirklich drauf achten, dass sie nichts zusätzlich bekommt.

lg,
Sanne
Ja Sanne, ich glaube auch, dass es hier eher um ein Ungleichgewicht der Darmflora geht. Ist nur die Frage, wo die dann immer wieder mal herkommt? Vom TC, vom Stress, immer noch vom evtl. Schlachtfeld, das Giardien und Colis hinterlassen haben?

Stimmt, das mit der Ansteckungsgefahr auch auf Menschen ist schon eine unangenehme Vorstellung...

Kaninchen-Trockenfleisch (auch in größerer Menge als Betthupferl) und größere, weiche Haufen kamen etwa zeitgleich. Drum lasse ich das jetzt auch wieder bleiben. Das mit dem Einweichen wäre eine Idee. 8) Und das mit dem Klecks Rinti klingt nach guter Alternative. Wobei ich ja das Rinti baldmöglichst wieder meiden möchte, zumal die jetzt auf den neuen Dosen plötzlich nur noch 65% Lamm stehen haben und der Rest sind dann wohl Zellulose-Frotteehandtücher oder so. Ich hab da echt sowas ähnliches rausgefischt, aber schon aus der alten Deklaration noch. :roll:

Das TroFu aus dem Nachbarort heißt Nutram und kommt aus Kanada.

Ich hab den Befund jetzt geholt. Da steht tatsächlich drin:
Compylobacter spp. sind in der Darmflora gesunder Hunde und Katzen weit verbreitet. Zum Auftreten klinischer Symptome kommt es i.d.R. unter der Einwirkung zusätzlicher Stressfaktoren. Die Erkrankung ist meist selbstlimitierend. Dennoch ist eine antibiotische Therapie, die die Ausscheidung im Kot unterbindet, zu empfehlen, da die Infektionsgefahr für Kontaktpersonen besteht.

Pü schlunzt liebend gerne Leute ab. :roll:

Wie unser Alltag aussieht und Moni, Deinen Beitrag, da muss ich morgen weiterschreiben, da ich immer noch nicht wieder fit bin und auf meine Augen aufpassen muss. Hätte gar nicht so lange an den PC dürfen. :oops:

Sanne
Große-Nase
Beiträge: 1595
Registriert: So Mär 21, 2010 3:11 pm

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Sanne »

Hi,
Moni hat geschrieben:Hat die TÄ denn einen erhöhten Wert festgestellt, der auf Bakterien oder sonstwas schließen lässt? Oder weshalb will sie schon wieder AB geben? :roll: Nur damit was gegeben ist?
Es wurde eine Kotprobe gemacht, und in dieser Probe wurden Campylobacter gefunden. Dass sie die im Darm hat, ist also schon ganz sicher. Ich denke nur nicht, dass das die Ursache für die Probleme ist, sondern eher eine Folge.
Lialetta hat geschrieben: Ja Sanne, ich glaube auch, dass es hier eher um ein Ungleichgewicht der Darmflora geht. Ist nur die Frage, wo die dann immer wieder mal herkommt? Vom TC, vom Stress, immer noch vom evtl. Schlachtfeld, das Giardien und Colis hinterlassen haben?
Was mich interessieren würde, wie lang hatte sie Durchfall bevor die Giardien diagnostiziert wurden? Wurden die sofort behandelt und waren sie dann auch sofort weg?
Sorry, du hast das bestimmt irgendwo geschrieben, aber ich erinner mich grad nicht :roll:
Man vermutet nämlich inzwischen schon, dass Giardien die Darmschleimhaut dauerhaft schädigen können, wenn der Hund starke Durchfälle hat und die Sache länger unbehandelt bleibt. Auch denkt man, dass dadurch Futtermittelallergien entstehen können. Wissen tut man es aber nicht...
Lialetta hat geschrieben:Wobei ich ja das Rinti baldmöglichst wieder meiden möchte, zumal die jetzt auf den neuen Dosen plötzlich nur noch 65% Lamm stehen haben und der Rest sind dann wohl Zellulose-Frotteehandtücher oder so. Ich hab da echt sowas ähnliches rausgefischt, aber schon aus der alten Deklaration noch. :roll:
Da du das schon zweimal erwähnt hast, steht denn auf den Dosen was von Cellulose?
Hab im Internet keine Angabe darüber gefunden.
Eigentlich muss ein Hersteller, WENN er die Zusammensetzung angibt, auch alles deklarieren. Wenn auf ner Dose nur 65% Fleisch und außerdem Mineralstoffe steht, sollte der Rest in der Regel Wasser sein.
Im Übrigen ist Cellulose im Hundefutter auch gar nicht per se böse, auch wenn viele Leute das so sehen.
Reine Cellulose als weißes Pulver wird in der Ernährung von Hunden gerade bei solchen Fällen wie bei deiner eingesetzt. Denn die Zellulose regt z.B. die Darmmotorik an und bindet etwas Wasser. Ich sehe darin nichts schlimmes, um erstmal den Durchfall etwas zu bremsen. Denn die Zellulose kommt unten genau so wieder raus, wie sie oben reingekommen ist, sie schadet also dem Körper nicht und hilft, den Durchfall erstmal zu verringern. Das tut ja auch dem Hund gut.
Klar ist, dass man trotzdem nach einer Ursache für das Problem suchen muss!
Lialetta hat geschrieben:Das TroFu aus dem Nachbarort heißt Nutram und kommt aus Kanada.
Ganz ehrlich, dieses Futter würde ich nicht unbedingt füttern. Es enthält so wie es aussieht sehr viel Getreide...
Würde wirklich an deiner Stelle eher das Lupovet füttern, oder vielleicht eine Sorte vom Wolfsblut oder sowas.
Lialetta hat geschrieben:Ich hab den Befund jetzt geholt. Da steht tatsächlich drin:
Compylobacter spp. sind in der Darmflora gesunder Hunde und Katzen weit verbreitet. Zum Auftreten klinischer Symptome kommt es i.d.R. unter der Einwirkung zusätzlicher Stressfaktoren. Die Erkrankung ist meist selbstlimitierend. Dennoch ist eine antibiotische Therapie, die die Ausscheidung im Kot unterbindet, zu empfehlen, da die Infektionsgefahr für Kontaktpersonen besteht.

Pü schlunzt liebend gerne Leute ab. :roll:
Das solltet ihr auf jeden Fall vermeiden in nächster Zeit!

lg,
Sanne

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Lialetta »

Gestern Abend hatte ich noch ein langes Telefonat mit unserer HP. Sie ist ja auch ein Fan von Koll. Silber und Propolis. Wir kamen nun überein, Sissi nochmal 6 Wochen Propolis angedeihen zu lassen. Von der Idee mit dem künstlichen und sauteuren TA-Futter war sie gar nicht begeistert und auch das Rinti noch weiterhin Füttern, kanns nicht sein. Sie riet mir, zum Überbrücken, wieder zu TC zurückzukehren, damit der Hund wenigstens was halbwegs natürliches, gesundes bekommt und dann evtl. zum Barfen überzugehen. Die HP kennt die Dozentin, die den Vortrag "Friss gesund mein Hund im April hält gut und will dort auch hinkommen. Leider sind wir noch zu wenig Leute und so steht der Vortrag auf der Kippe. Ich muss sagen, mein Bauchgefühl, dass bislang eigentlich nicht schlecht war sagt, dass dieser Sog in den TA-Strudel, irgendwie mehr anrichtet als dass er was bringt. Ich habe selber da schon einiges duch, was Weißkittel betrifft und ich möchte das meinem Hund gerne ersparen. Ich glaube, statt uns immer mehr einzuschränken, bis der arme Hund bald gar nichts mehr fressen und tun darf, laut TÄ dann nicht mal mehr Leckerli bekommen dürfte, sollten wir wieder in die andere Richtung gehen und mehr leben. So bekam Sissi gestern als Betthupferl und heute Morgen vor dem Abflug vobeugend gegen Nüchternerbrechen einen Dinkelzwieback und was war das Pü begeistert! Die HP sah keinen Grund, der dagegen spricht. Vielleicht denkt ihr jetzt, ich bin irre und vielleicht mach ich auch grade das Falsch und bereu es schon bald. Aber ich bin mürbe, das Bauchgefühl meldet sich so laut und die HP hat Recht, was haben wir den jetzt groß zu verlieren?

Das allerschwierigste wird vermutlich sein, den Pü-Stress abzubauen. Sissi ist ein sehr sensibler, zurückhaltender Hund, der lange braucht, um aufzutauen, fremden gegenüber, anderen Hunden gegenüber. Sie ist ein Hascherl, das es einem rechtmachen will, aber auch unheimlich stur sein kann. Da ist es für mich z.B. oft schwierig, das richtige Maß bei der Erziehung und im Umgang zu finden. In einem Alltag, in dem man mal schnell durchstarten und durch Menschenmassen kämpfen muss, dann wieder langweilige Auszeiten kommen, usw. schein mein Pü mal über- mal unterfordert. Sie kann mit sich selber nix anfangen, wartet geduldig und ständig auf Entertainment. Mir fehlt dazu grade wieder oft die Kraft. Hund ist also nicht ausgelastet und muss im Alltag funktionieren, mitlaufen. Ist jetzt schlecht erklärt so auf die Schnelle. Vielleicht fällt mir noch was besseres ein.

Das Nutram gibts auch getreidefrei, für kleine, magenempfindliche Hunde. Guckst Du: http://www.futterriese.de/nutramminibit ... 3ljtgj6931 . Ob der Typ aus dem Nachbarort das direkt da hat, weiß ich noch nicht. Wäre vielleicht auch eine Leckerli-Idee oder für nebenbei.

Das mit dem Abschlunzen vermeiden ist bei Sissi gar nicht so einfach. Sie hat da direkt einen Tick. Sobald man sie streichelt, kommt schon das Zünglein. Auch beim Pfotenwaschen muss man das ganz naschdrücklich und streng unterbinden. Sie steigert sich da richtig rein. Trotzdem macht sie das reflexartig immer wieder. Beschwichtigung in diesem Falle und bei Streicheln Spielaufforderung? Sie ist eigentlich kein Schmuser, sie will lieber Action.

Hoffe, habe keine Frage vergessen. Ach ja, das TA-Futter würde "Prescription diet z/d" heißen.

Sanne
Große-Nase
Beiträge: 1595
Registriert: So Mär 21, 2010 3:11 pm

Re: Immer wieder Schleim

Beitrag von Sanne »

Hi,

Wie du mit der Fütterung weitermachen willst, musst du selbst wissen.
Es besteht halt aus meiner Sicht die Möglichkeit, dass es eine Futtermittelallergie ist, da wäre dann der Tipp der TÄ goldrichtig und es dürfte wirklich kein Leckerli oder sonstwas aus der Reihe geben.

Ne Freundin von mir hatte so einen Hund, leider inzwischen verstorben :( Der war auf viele Dinge hochgradig allergisch, bekam immer wieder Durchfall, war zu dünn etc.
Sie hatte nach langem Hin- und Her zwei Futtersorten gefunden, die er gut vertrug (Wolfsblut Alaska Salmon und eins von Regal). Bekam er von irgendwem Leckerli zugesteckt oder fand draußen was zu fressen, bekam er sofort schlimmen Durchfall. Es war ein Labrador und selbst bei einem so großen Hund reichte ein einzelnes von einem fremden Menschen zugestecktes Leckerli, damit er wieder Durchfall bekam.
Später fing sie dann eine Ausschlussdiät an und fütterte ihm nur noch Pferdefleisch und Hirse. Das bekam ihm super. Putenhälse vertrug er auch. Als Leckerli bekam er getrocknetes Pferdefleisch und auch so kleine getrocknete Fische, beides vertrug er.

Wenn sich bei deiner Maus nichts sonst findet, würde ich an deiner Stelle schon mal eine Ausschlussdiät machen.

Davon abgesehen spricht aber aus meiner Sicht auch nichts gegen ein Stückchen Zwieback, du wirst ja sehen ob sie es verträgt. Du kannst natürlich einfach mal bisschen nach Gefühl füttern und schauen was passiert. Allerdings glaube ich nicht, wenn du zusätzlich zu dem, was du vorher gefüttert hast (TC) und auf was sie trotz allem Durchfall bekommen hat, jetzt auch noch was anderes (Zwieback) dazufütterst, von dem du nciht weißt ob es ihr bekommt, dass es dann wirklich besser werden wird.

Wenn es nicht besser wird, würde ich aber schon Richtung Ausschlussdiät denken.

Das TA-Futter würde ich nicht nehmen.
Das Nutram klingt an sich nicht schlecht, allerdings würde ich wissen wollen, wie hoch der Fleischanteil ist. Ist leider nirgends beschrieben.
Ich würde immer noch das Lupovet empfehlen, weiß von mehreren Forenhunden und einem Hund in der Bekanntschaft, die Probleme mit Durchfall hatten und bei denen dieses Futter geholfen hat.
Ist sehr hochwertig und hat einen hohen Fleischanteil.
Aber du kannst sicher auch das Nutram ausprobieren.

lg,
Sanne

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“