Ich habe mich in den letzten Wochen sehr intensiv mit diesem Thema befasst und für mich folgendes als wesentlich herausgefunden.
genaue Bestandteile der einzelnen Futterbestandteile (chemische Analysen) lasse ich aussen vor. Sonst werde ich einfach irre und bei mir selbst mache ich ja sowas auch nicht.
Ich füttere jetzt so:
2 Mahlzeiten RFK
2 Mahlzeiten Innereien
2 Mahlzeiten Fisch
6 Mahlzeiten ein Mix aus 20% Pansen und verschiedenen Fleischsorten wobei ich ordentlich durchwachsenen und auch Fettiges wie Euter gebe
2 Mahlzeiten grünen Pansen
das sind ca 20% Pansen und 80% Fleisch
Dazu gibt es das Gemüse das ich auch esse, mal Quark, mal Hüttenkäse, mal Joghurt. Obst gibts wie bisher nebenher wenn ich was esse.
Regelmäßig Kokosflocken und immer mal ein anderes Öl und täglich Tomatenmark. Einmal die Woche ein komplettes frisches Ei samt Schale (klein gemörsert)
Manchmal lese ich wieder so verwirrende Sachen die ich dann auch noch nachrechne

dann vergleiche ich mit dem was ich mache und stelle fest dass es sich eigentlich so gut wie deckt. Dann bin ich wieder beruhigt.