Hi,
Sehe ich wie du, dann kostet es eben ein bisschen was! Wenn dadurch die Zucht verbessert werden kann, ists doch super.
Zumindest bei den Welpen, die selbst in die Zucht gehen, könnte man so einen Test machen.
Ist ja total interessant, das mit den Clustern und der Abweichung des GP daraus! Mir war bisher nie so wirklich bewusst, dass der GP so weit von den anderen Pudeln weg ist, echt spannend! Nur neulich kam das Thema in einem Thread ja schon auf und hier jetzt wieder.
Theoretisch ists ja gut möglich, dass sich die Rasse getrennt entwickelt hat und man dann einfach durch den Rassestandard, der den GP als vergrößerten KP will, den GP immer mehr an den KP angeglichen hat...
Wie jetzt so ein Merle in das Cluster passen würde oder nicht, müsste man einfach mal bestimmen lassen. Sonst bleibt es eh Spekulation. Und auch mit Cluster kann man da aus meiner Sicht nicht wirklich sicher sein.
Wie gesagt, wirklich interessant fände ich den Stammbaum der ersten auftauchenden Merles und einen Gentest, der zweifelsfrei zeigt, ob die im Stammbaum angegebenen Eltern auch wirklich die Eltern sind. Alles andere bleibt aus meiner Sicht Spekulation! Aber die erste Generation oder das eine Stammtier auf das sich alle Merle-Pudel zurückführen lassen lässt sich ja wahrscheinlich schwer ausfindig machen und testen.
Ohne diesen Nachweis bleibt es für mich ein ähnlicher Fall wie die plötzlich auftretenden Silberlabbis, die erstaunlicherweise nicht nur silberfarben sind, sondern auch z.T. einen deutlich anderen Körperbau haben als andere Labbis und einen für den Labrador eigentlich total untypischen, z.T. erheblichen Schutztrieb mitbringen. Welche Rasse da wohl mitgemischt haben könnte
lg,
Sanne