Kratzen

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Antworten
Birthe
Zwerg-Nase
Beiträge: 991
Registriert: Do Aug 12, 2010 10:45 pm
Wohnort: Rheinland

Kratzen

Beitrag von Birthe »

Im Moment bin ich etwas ratlos mit dem Kratzen von meiner Hündin Hazel. Auf der Haut ist nichts zu sehen. Die schönen Löckchen auf Kopf und Nacken sind schon ganz kurz und strohig :cry: . Zunächst dachte ich, da geht der letzte Welpenflaum dahin, aber kürzlich war ich bei einer Züchterin zu Besuch, die sagte, das käme vom Kratzen. Da auch sie auf der Haut direkt nichts entdecken konnte, meinte sie, das könne auch hormonell bedingt sein, vielleicht Läufigkeitsstreß (letzte Läufigkeit war Ende August/Anfang September). Nun versuche ich immer, Hazel zu ermahnen, wenn sie wieder kratzt. Vielleicht ist´s ja auch, weil sie so hyperaktiv ist????
Da ich keine Futterumstellung unternommen habe, schließe ich eine Futtermittelallergie aus (soll ja eh sehr selten vorkommen wie ich erst kürzlich im neuen DPK Heftchen gelesen habe).
Wer hat denn noch ´ne Idee und weiß was ich probieren kann??? Sie sieht so zerrupft aus, das ich schon gar kein Foto mehr einstellen mag. HELP!!!
Grüßchen
Birthe mit Ian, Hazel und Lara

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Kratzen

Beitrag von Moni »

Mit der Läufigkeit kenn ich mich zugegeben so gar nicht aus :roll: . Ansonsten kratzen sich meine nur wenn Flöhe im Anmarsch sind oder Miro vor allem wenn er Stress hat, dann schuppt er aber auch vermehrt. Ich würd an deiner Stelle so eine Art Tagebuch führen, wann sie sich kratz, Umstände,... das hilft oft, die Ursachen zu finden :wink: . Wünsch euch alles Gute :streichel: .
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Benutzeravatar
Annelie
Mini-Nase
Beiträge: 440
Registriert: Di Nov 03, 2009 7:47 pm
Wohnort: Ilmenau

Re: Kratzen

Beitrag von Annelie »

Kratzen kann so viele Ursachen haben. Ich kenne einige Hunde, die sich auf Grund einer Allergie kratzen (Futter, Hausstaub- oder Grasmilben, Shampoo? ). Natürlich müssen auch Parasiten ausgeschlossen werden. Auch Stress kann zu vermehrten Kratzen führen. Pauline fängt sich beispielsweise knabbert wich sofort die Pfoten an, wenn sie Stress hat. Da reicht es schon, wenn man sie mal in ihr Körbchen schickt.

Die Idee mit dem Tagebuch finde ich klasse...
herzliche Grüße Annelie mit

Bild

Wachsen lassen, nicht besitzen. Beschützen, nicht beherrschen. Führen, nicht ausnützen.
Laotse

Benutzeravatar
Martina
Riesen-Nase
Beiträge: 2177
Registriert: Sa Jan 07, 2006 6:40 pm
Wohnort: 74193 Schwaigern
Kontaktdaten:

Re: Kratzen

Beitrag von Martina »

Bei Francy hatte ich das gleiche Problem allerdings nur am Oberkopf zwischen Augen und Ohransatz hattte sich Francy über Wochen / Monate alles abegektatzt ohne das etwas zu sehen war. Dann fand ich immer mal wieder kleine rote pusteln im Gesicht.
. Mit Clorhexidin und Surolan bekam ich es in den Griff. Höchstwarscheinlich waren die falschen Gummies schuld.
Von Zeit zu Zeit hat sie kleinere Rückschläge , es sind dann aber auch die Ohren etwas gereizt.aber das Fell ist wieder besser.
Trockenfutter bekommen mein Damen seither auch nicht mehr.
Liebe Grü0e
Martina
Bild

Birthe
Zwerg-Nase
Beiträge: 991
Registriert: Do Aug 12, 2010 10:45 pm
Wohnort: Rheinland

Re: Kratzen

Beitrag von Birthe »

Danke für die Hinweise und Tipps. Ich werde mal die Ohren gründlich untersuchen und nochmal zupfen/reinigen. Vielleicht besteht ja da auch ein Zusammenhang. Gummis hat sie lange keine mehr gehabt, ist ja kein Krönchen mehr da... :evil: . Hoffe, wir kriegen´s bald in den Griff.
Grüßchen
Birthe mit Ian, Hazel und Lara

Benutzeravatar
Batzenberger
Zwerg-Nase
Beiträge: 538
Registriert: Di Okt 18, 2011 5:04 pm
Wohnort: Holzminden:Großpudel Beverly(11Jahre),Baya(5Jahre)und Mix Fussel(14Jahre)
Kontaktdaten:

Re: Kratzen

Beitrag von Batzenberger »

Hallo Birthe .
Es hört sich zwar ein wenig komisch an,aber diese kratzerei am Ohr kann auch durch eine volle Analdrüse ausgelöst werden.
Wir haben das bei Baya ca.alle zwei Monate .Sobald sie anfängt sich gehäuft am Ohr zu kratzen geht es zu TA um die Analdrüse zu leeren.
Laut TA können wir das zwar selber,aber auf dieses spezielle vergnügen verzichten wir großzügig :mrgreen: .
LG Christine
Ohne Pudel? Ohne mich !!!

westin
Kleine-Nase
Beiträge: 1187
Registriert: Mi Okt 29, 2008 8:50 pm

Re: Kratzen

Beitrag von westin »

Ich sag auch nur : TAGEBUCH ! Jede kleinste Kleinigkeit notieren ! Übers Wetter, Temperatur, was gab es zu futtern, wann frischer Liegeplatz, womit gewaschen, wann Boden geputzt und womit, wann gebadet, womit, geschoren, geföhnt. Wer kam zu Besuch ? War das positiver oder negativer Stress ?
Eigentlich sollten wir uns zusammentun und mal ein Buch übers Kratzverhalten unserer Hunde rausbringen.
Am End bekämen wir noch den Nobelpreis. :klatsch:
Liebe Grüße von
Lydia,
mit Teddy und Luca

Birthe
Zwerg-Nase
Beiträge: 991
Registriert: Do Aug 12, 2010 10:45 pm
Wohnort: Rheinland

Re: Kratzen

Beitrag von Birthe »

Heute war Badetag für die Pü´s. Dabei habe ich Hazel mal "gehörig den Kopf gewaschen" und die Ohren gründlich gereinigt. Die Analdrüse ist nicht vergrößert, habe ich mal abgetastet, "Schlittenfahren" tut sie nicht, und die Geschäftchen verlaufen auch ganz normal, insofern glaube ich nicht, daß es die Analdrüse ist. Damit gab es auch noch nie Probleme, habe mir das ausdrücken auch gar nicht erst angefangen. Trotzdem danke für den Tipp, jeder Hinweis ist mir schon wichtig. Werde das Kratzverhalten jetzt weiter beobachten.
Grüßchen
Birthe mit Ian, Hazel und Lara

Sanne
Große-Nase
Beiträge: 1595
Registriert: So Mär 21, 2010 3:11 pm

Re: Kratzen

Beitrag von Sanne »

Hi,

Nur weil du das Futter nicht geändert hast, kannst du eine Futtermittelallergie keinesfalls ausschließen! Die kann sich nämlich auch mit der Zeit entwickeln, so dass ein vorher verträgliches Futter plötzlich nicht mehr vertragen wird.

Ich persönlich würde sie ja beim TA vorstellen, am Besten beim Dermatologen, wenn du einen in der Nähe hast. Juckreiz kann sehr viele Gründe haben, dass man auf der Haut nichts sieht, bedeutet nicht zwangsläufig, dass da auch nichts ist! Und du solltest auch daran denken, dass deine Hündin die ganze Zeit mit diesem Juckreiz rumrennen muss...
Flöhe z.B. siehst du an sich gar nicht, evtl. kann man den Flohkot sehen, muss aber auch nicht sein! Ausschließen kannst du Flöhe nur, wenn dein Hund ein Spot On gegen Flöhe bekommen hat und sich trotzdem noch kratzt.

Es gibt auch noch andere Parasiten, die zu Juckreiz führen und die nicht unbedingt sichtbar sind.

Außerdem kann es auch eine Kontaktallergie sein und du solltest unbedingt darauf achten, dass du beim Baden das Shampoo sehr gut ausspülst, auch das kann zu Juckreiz führen.

Ich kannte mal einen Pudel, der hatte ständig Juckreiz an den Pfoten und hat sich da die ganze Zeit dran rumgeschleckt. Die Besitzerin war ständig beim TA, fragte alle Hundebesitzer im Bekanntenkreis um Rat. Keiner wusste was. Am Ende stelle sich raus, dass sie die Pfoten nach jedem Spaziergang mit Kernseife wusch und der Hund damit offenbar nicht klarkam. Seit sie nur noch Wasser zum Abspülen der Pfoten verwendet, hat der Hund keinerlei Probleme mehr!
Ein Tagebuch ist also sehr gut, um sich mal zu verdeutlichen was man mit dem Hund so alles macht...

lg,
Sanne

Birthe
Zwerg-Nase
Beiträge: 991
Registriert: Do Aug 12, 2010 10:45 pm
Wohnort: Rheinland

Re: Kratzen

Beitrag von Birthe »

Wenn es sich nicht bessert, werde ich sie zum TA bringen, das ist doch selbstverständlich. Halte euch auf dem Laufenden.
Grüßchen
Birthe
Grüßchen
Birthe mit Ian, Hazel und Lara

Birthe
Zwerg-Nase
Beiträge: 991
Registriert: Do Aug 12, 2010 10:45 pm
Wohnort: Rheinland

Re: Kratzen

Beitrag von Birthe »

War heute bei einer ganz lieben TÄin, die sich Hazels Struppelkopf mal gründlich angesehen hat. Die gute Nachricht ist: sie konnte fast alle bisherigen Vermutungen ausschließen, keine Flöhe, keine Pilze oder Bakterien, kein Ohrenleiden, kein hormonell bedingtes Kratzen, auch keine verstopfte Analdrüse.
Sie hat Hazel jetzt erstmal ein Spot on Präparat gegeben, da sie nicht gleich zu Cortison oder einem Antibiotikum greifen wollte. Die Haut sieht ganz normal aus, nur ganz leichte Schuppen, aber das ist wohl wiederum durch das Kratzen bedingt. Eine psychosomatische Sache konnte sie natürlich nicht ausschließen, aber ich sehe nicht, wo bei Hazel eine Ursache für Stress liegen könnte :| .
Die letzte Vermutung war eben noch der Fellwechsel, aber der müßte doch langsam abgeschlossen sein, sie ist jetzt 1,5 Jahre.
Nun, erstmal abwarten und Tee trinken, vielleicht hilft das Präparat ja.
Grüßchen
Birthe mit Ian, Hazel und Lara

luisekatrin
Zwerg-Nase
Beiträge: 892
Registriert: Mo Jan 24, 2011 3:12 pm
Wohnort: Aumühle bei Hamburg

Re: Kratzen

Beitrag von luisekatrin »

Bei unserem Ahlberg hat in diesem Alter die Futtermittelallergie eingesetzt. Wir haben Jahre damit zugebracht eine Ursache zu finden und sind seit 2 Jahren bei Rohfleischfütterung angekommen. Seitdem geht es ihm viel besser. Allerdings kann schon ein "falsches" Leckerchen oder Kaustange wieder einen Kratz- und Leckschub auslösen.
Bild

Birthe
Zwerg-Nase
Beiträge: 991
Registriert: Do Aug 12, 2010 10:45 pm
Wohnort: Rheinland

Re: Kratzen

Beitrag von Birthe »

So, nun ist ja wieder einige Zeit ins Land gegangen, und nach genauerem Beobachtungen bin ich zu dem (sehr wahrscheinlichen) Ergebnis gekommen, daß Hazel´s gelegentliches Kratzen mit Streß zu tun hat. Es ist zwar schon ein bißchen besser geworden, aber gelegentlich hat sie noch so nervöse Anfälle, die aber aufhören, wenn man sie ermahnt. Jedenfalls haben die Kratzsituationen immer mit Aufregung zu tun, im Auto zittert sie neuerdings ein wenig (ohne Übelkeit allerdings), bei Besuch hatte sie neulich einen halbstündigen Bellanfall, obwohl sie immer sehr menschenfreundlich und zugänglich ist. Wir haben allerdings keine Erklärung für ihre Nervosität, nun sie war schon immer sehr hibbelig, aber es gibt kein einschneidendes oder traumatisches Erlebnis, das ihre Kratzerei ausgelöst haben kann. Sie hat aber ganz offensichtlich schwache Nerven, so würde man es bei einem Menschen wohl ausdrücken.
Da es ein psychisches Problem ist, denke ich mir, ist es wohl nicht ganz einfach, dem Abhilfe zu verschaffen.
Grüßchen
Birthe mit Ian, Hazel und Lara

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Kratzen

Beitrag von Moni »

Wie wäre es mit Bachblüten? http://www.giebel-apotheke.de/product_i ... -10ml.htmloder ein homöopathisches Komplexmittel? Ich damit gute Erfahrungen gemacht und sie haben eben keine Nebenwirkungen.
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Sanne
Große-Nase
Beiträge: 1595
Registriert: So Mär 21, 2010 3:11 pm

Re: Kratzen

Beitrag von Sanne »

Hi,

Ich würde darauf achten, sehr souverän und ruhig mit ihr umzugehen. Klare Ansagen machen und einen festen Rahmen vorgeben, in dem sie sich bewegen darf. Meine Hündin neigt auch zu Stress, bei ihr wird es besser, je mehr ich ihr klar und deutlich vorgebe, was ich von ihr erwarte und das dann auch durchsetze.

Zusätzlich kannst du versuchen, stressige Situationen zu üben.

lg,
Sanne

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“