TC Mineralstoffe und Vitamine ausreichend?
Moderator: Andy
TC Mineralstoffe und Vitamine ausreichend?
Habe jetzt schon des öfteren gelesen, dass der Mineralstoff- und Vitaminbedarf des Hundes bei der Fütterung von Terra Canis und Herrmans nur dann gedeckt wird, wenn alle Sorten im Wechsel verfüttert werden. Nachdem ich ja momentan eine getreidefreie Fütterung bei meinem Pudelmädchen teste, habe ich vielmehr den Verdacht, dass die Lütte Rind nicht so gut verträgt, davon eben sehr weichen Kot bekommt. Fisch hab ich mich noch nicht getraut zu testen. Wie also sieht es denn bei der Verwütterung von nicht allen Sorten dieser Hersteller aus? Bekommt mein Mädel da auf Dauer alles an Vitaminen und Mineralstoffen, was sie braucht?
Und kann man bei Rind-Unverträglichkeit trotzdem Rinderhaut-Kauzeugs geben? Hasenohren schluckt sie mir zu schnell, immer Schweineohren ist auch öde und zu fettig. Die Rinderhautstängel hingegen beschäftigen sie ziemlich lange und sicher. Die kriegt sie so schnell nicht klein. Wäre schade, wenn wir auf diese Zahnpflege verzichten oder sie stark einschränken müssten.
Und kann man bei Rind-Unverträglichkeit trotzdem Rinderhaut-Kauzeugs geben? Hasenohren schluckt sie mir zu schnell, immer Schweineohren ist auch öde und zu fettig. Die Rinderhautstängel hingegen beschäftigen sie ziemlich lange und sicher. Die kriegt sie so schnell nicht klein. Wäre schade, wenn wir auf diese Zahnpflege verzichten oder sie stark einschränken müssten.
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33467
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: TC Mineralstoffe und Vitamine ausreichend?
Wenn sie eine Rindfleischunverträglichkeit hat, dann i.d.R. gegen das Eiweiß des Rindes. Und da darfst du dann auch keine Rinderohren oder sonstige Leckereien vom Rind verfüttern. Erst nach mindestens einem Vierteljahr Pause kannst du es vorsichtig nochmal versuchen, da Hunde eine Unverträglichkeit nach einer Phase der Abstinenz auch wieder verlieren KÖNNEN.
Wenn du den Verdacht auf eine Unverträglichkeit hast, dann probiere nicht alles gleichzeitig aus: also Getreide weg und Rind weg, sondern erst einmal das eine und dann das andere und am Schluss beides, wenn du bis dahin keinen Erfolg hattest.
Wenn du allerdings weder Getreide noch Rind verfüttern kannst, dann wird die Fütterung ausschließlich mit TC zu einseitig und der Mineralstoff- und Vitaminbedarf könnte nicht gedeckt sein.
Wenn du den Verdacht auf eine Unverträglichkeit hast, dann probiere nicht alles gleichzeitig aus: also Getreide weg und Rind weg, sondern erst einmal das eine und dann das andere und am Schluss beides, wenn du bis dahin keinen Erfolg hattest.
Wenn du allerdings weder Getreide noch Rind verfüttern kannst, dann wird die Fütterung ausschließlich mit TC zu einseitig und der Mineralstoff- und Vitaminbedarf könnte nicht gedeckt sein.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: TC Mineralstoffe und Vitamine ausreichend?
Oh, das überrascht mich jetzt doch etwas. Ich dachte, Hunde brauchen Getreide überhaupt nicht, so dass man das gar nicht groß werten muss, wenns bei der Fütterung fehlt.
Fisch hatte ich auch nicht als so wichtig angesehen, da die Sorte angeblich viele Hunde gar nicht mögen. Nach meiner Theorie hätte also hauptsächlich das Rind im Speiseplan gefehlt. 


-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33467
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: TC Mineralstoffe und Vitamine ausreichend?
Lialetta hat geschrieben:Oh, das überrascht mich jetzt doch etwas. Ich dachte, Hunde brauchen Getreide überhaupt nicht, so dass man das gar nicht groß werten muss, wenns bei der Fütterung fehlt.Fisch hatte ich auch nicht als so wichtig angesehen, da die Sorte angeblich viele Hunde gar nicht mögen. Nach meiner Theorie hätte also hauptsächlich das Rind im Speiseplan gefehlt.
Das ist auch völlig richtig! Hunde brauchen absolut KEIN Getreide! Ich habe das oben auch nur geschrieben, weil du TC erwähnt hast und gefragt hast, ob du deinen Hund ausreichend mit allem versorgen kannst, wenn du die NF-Sorten mit Rind und Getreide weglässt. Da bleiben eben nicht allzu viele Sorten mehr übrig, die absolut KEIN Getreide enthalten. Und deshalb habe ich meine Bedenken geäußert. Anscheinend fütterst du aber wesentlich mehr Sorten als ich angenommen habe, so dass der Bedarf ev. auch gedeckt sein könnte.
Und ja, Fisch ist schon recht wichtig in der Hundeernährung, da Fisch u.a. wertvolles Jod liefert. Du kannst aber auch 1x die Woche deinem Hund einfach etwas frischen Fisch mit in den Napf geben.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: TC Mineralstoffe und Vitamine ausreichend?
Ach so. TC bietet doch diese separate Serie "Getreidefrei" an. Soviel ich weiß, sind da alle Fleischsorten vertreten, die es auch in der normalen Classic-Serie gibt. Ich füttere also Pute, Huhn, Lamm Wild und von Herrmanns kommen noch gelegentlich Pferd und Ente dazu. Herrmanns Fisch hätte ich da, hab ich mich aber noch nicht getraut, das zu geben.
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33467
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: TC Mineralstoffe und Vitamine ausreichend?
Lialetta hat geschrieben:Ach so. TC bietet doch diese separate Serie "Getreidefrei" an. Soviel ich weiß, sind da alle Fleischsorten vertreten, die es auch in der normalen Classic-Serie gibt. Ich füttere also Pute, Huhn, Lamm Wild und von Herrmanns kommen noch gelegentlich Pferd und Ente dazu. Herrmanns Fisch hätte ich da, hab ich mich aber noch nicht getraut, das zu geben.
Die beiden Anbieter empfehle ich ja auch gerne, wenn jemand ein NF füttern möchte. Wechsle die Sorten gut durch und ab, probiere auch Fisch, da Fischeiweiß eine andere Aminosäurenzusammensetzung aufweist und somit sehr hochwertig ist.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: TC Mineralstoffe und Vitamine ausreichend?
Sooo, heute kann ich mich endlich mal wieder melden. Mittlerweile musste ich - da nix anderes da war - zwischendurch mal eine Dose TC mit Getreide geben, danach gings mit Wild + Kartoffel weiter, worauf der Output erst weich mit Körnchen und danach mit Schleim überzogen war. Daraufhin machte ich mit Pferd + Süßkartoffel, gefolgt von Pute weiter. Geflügel klappt eigentlich insgesamt immer noch am besten. Es dauert irgendwie immer ziemlich lange, bis das aktuelle Futter als Output wieder rauskommt, so dass ich gar nicht so ganau sagen kann, was wovon kommt. Da müsste ich dann tagelang oder gar eine Woche die gleiche Dosensorte füttern.
Gestern wirkte Sissi recht lustlos, machte erst spät abends ein Häufchen und heute morgen um 5 Uhr kotzte sie wieder mal in ihr Bettchen. Diesmal keine Galle, eher Futterreste. Heute müffelt sie entsprechend. Kot heute morgen war OK und sie wirkte bislang fitter. Bin langsam echt am verzweifeln. Ist es denn normal, dass Hunde hin und wieder erbrechen. Das letzte mal war vor etwa vor knapp 1 Monat. Und kann es sein, dass Kartoffel im Futter zu Schleimkot führt? Himmel, ich hätte nie gedacht, dass Hund so empfindlich bei der Fütterung sein können. 


Zuletzt geändert von Lialetta am Fr Okt 07, 2011 3:33 pm, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33467
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: TC Mineralstoffe und Vitamine ausreichend?
Na ja....es ist schon normal, dass Hunde hin und wieder mal erbrechen. Manche Hunde neiden eher dazu, andere gar nicht.
Aber:
Du provozierst im Moment so richtig ein Unwohlsein bei deinem Hund! Das machst du nicht absichtlich, das weiß ich.
Aber wenn du jeden Tag die Futtersorte wechselst, dann sind magen-Darmprobleme oft vorprogarmmiert! Bitte füttere EINE Sorte mindestens drei, vier Tage und schaue, ob sie die verträgt. Erst dann gibst du ihr eine andere Sorte für diesen Zeitraum. Bis du alle Sorten durch hast, dauert es eben etwas. Schleim im Kot bzw. auf dem Kot zeigt immer an, dass der Darm irritiert/belastet ist.
Aber:
Du provozierst im Moment so richtig ein Unwohlsein bei deinem Hund! Das machst du nicht absichtlich, das weiß ich.

Aber wenn du jeden Tag die Futtersorte wechselst, dann sind magen-Darmprobleme oft vorprogarmmiert! Bitte füttere EINE Sorte mindestens drei, vier Tage und schaue, ob sie die verträgt. Erst dann gibst du ihr eine andere Sorte für diesen Zeitraum. Bis du alle Sorten durch hast, dauert es eben etwas. Schleim im Kot bzw. auf dem Kot zeigt immer an, dass der Darm irritiert/belastet ist.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: TC Mineralstoffe und Vitamine ausreichend?
Nee nee, ich wechsle nicht jeden Tag die Sorte, sondern etwa jeden 2. Tag eine 400g-Dose, die jeweils 2 Tage reicht. Somit komme ich auf Deine empfohlenen 4 Tage die gleiche Sorte. Das was ich geschrieben hatte mit der 1 Dose Getreide und 1 Dose Pferd war eine Ausnahme, weil ich nix anderes Passendes mehr da hatte und die neue Bestellung Getreidefrei am nächsten Tag endlich ankam.
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33467
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: TC Mineralstoffe und Vitamine ausreichend?
Ach so.... dann hatte ich das falsch verstanden. Bleibe erst einmal einen längere zeitlang beim getreidefreien Futter.Lialetta hat geschrieben:Nee nee, ich wechsle nicht jeden Tag die Sorte, sondern etwa jeden 2. Tag eine 400g-Dose, die jeweils 2 Tage reicht. Somit komme ich auf Deine empfohlenen 4 Tage die gleiche Sorte. Das was ich geschrieben hatte mit der 1 Dose Getreide und 1 Dose Pferd war eine Ausnahme, weil ich nix anderes Passendes mehr da hatte und die neue Bestellung Getreidefrei am nächsten Tag endlich ankam.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: TC Mineralstoffe und Vitamine ausreichend?
Momentan geb ich nichtmal anderweitig Leckerli, sondern fülle Nassfutter in so eine Kruke aus der Apotheke. Der Tipp den ich im Forum bekam, ist klasse. Trotzdem wären trockene Leckerli auf Dauer irgendwie schon viel praktischer. Hat jemand Ideen? Bin nämlich langsam mit meinem Latein am Ende, was Leckerli und Kauartikel betrifft. Rind meide ich ja zurzeit, Getreide ebenso, Trockenfleisch vom Lamm konnte ich im Laden noch nicht entdecken. Ich dachte ja eigentlich, mit dem Trockenobst (kleine Apfelringstückchen, Tipp von TC) hätte ich DIE Lösung gefunden, als Sissi erbrach, waren da allerdings so Stückchen drin, die aussahen wie unverdaute Apfelringteile und danach hatte sie 2 Tage lang ziemlich viel Schleim im Kot und es war dünn. Also lasse ich die Dinger grade versuchsweise auch weg. Mit TC Huhn momentan gehts ihr wieder besser, aber ich trau mich jetzt gar nicht, wieder so Dinger zu geben oder die TC-Leckerli mit Getreide zu geben, geschweigedenn Kauzeug. Das mit dem Zähneputzen klappt noch lange nicht effektiv. Ich stell mich da wohl auch nicht grade so geschickt an. Gibts denn irgendwelches Kauspielzeug, das in die Richtung was bringt? Mit dem sich der Hund die Beißerchen putzt, aber eben nix in den Magen kommt, was irritieren könnte? An echte Knochen trau ich mich ja nach dem Flop aus der Anfangszeit erst recht nicht mehr ran...
Als ich das mit dem Schleim sah, musste ich gleich wieder an Giardien denken. Andererseits hab ich immer wieder auch den Verdacht, dass Sissi auf Stress so reagiert. Als echtes Sensibelchen ist sie schnell mal im Stress.
Als ich das mit dem Schleim sah, musste ich gleich wieder an Giardien denken. Andererseits hab ich immer wieder auch den Verdacht, dass Sissi auf Stress so reagiert. Als echtes Sensibelchen ist sie schnell mal im Stress.
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33467
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: TC Mineralstoffe und Vitamine ausreichend?
Besorge dir mal bei Futterhaus oder im Fressnapf oder bei http://www.zooplus.de diese Trockenfleischstücke:
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundes ... cks/171006
Die habe ich immer gemeint, wenn ich davon geschrieben habe. Die kannst du in kleine Stückchen brechen oder schneiden. Die gibt es auch als reine Lammsticks.
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundes ... cks/171006
Die habe ich immer gemeint, wenn ich davon geschrieben habe. Die kannst du in kleine Stückchen brechen oder schneiden. Die gibt es auch als reine Lammsticks.

Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

- Moni
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 12833
- Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
- Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis
Re: TC Mineralstoffe und Vitamine ausreichend?
Andy hat geschrieben:Besorge dir mal bei Futterhaus oder im Fressnapf oder bei http://www.zooplus.de diese Trockenfleischstücke:
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundes ... cks/171006
Die habe ich immer gemeint, wenn ich davon geschrieben habe. Die kannst du in kleine Stückchen brechen oder schneiden. Die gibt es auch als reine Lammsticks.![]()



Hab jetzt nicht alles durchgelesen, aber wenn du den Verdacht auf Giardien hast, dann sammel doch den Kot über drei Tage und lass ihn untersuchen, musst aber extra dazu sagen (bei uns zumindest). Miro reagiert auch auf jeden Pups mega-empfindlich, aber dank Andy und den Erfahrungen, die man allmählich sammelt, lernt man gut damit umzugehen

Wünsch dir viel Erfolg



Re: TC Mineralstoffe und Vitamine ausreichend?
Danke, Mädels.
Mittlerweile gibt es schon wieder News. Eigentlich wollte ich heute Abend einfach endlich mal das Antibiogramm in Papierform vom TA holen und mich zwecks Kastration beraten lassen, nahm Sissi dann doch einfach mit, dass sie nicht daheim eingesperrt sitzen muss und auf dem Fußmarsch dort hin, machte sie ein Häufchen. Erst ganz OK und zum Schluss wieder dünner hellgelber Schleim. Ich tütete ein und ließ gleich nochmal einen Giardien-Schnelltest machen, der negativ ausfiel. Jetzt soll Sissi 10 Tage Antibiotika bekommen (Amoxiclav) + was Homöopatisches (Mercurius subl. corr D6 Tabletten). Mich als Medi-Muffel kostet das ganz schön Überwindung, aber ich denke, es muss jetzt vielleicht doch einfach mal sein. Wir spekulieren und machen nun schon so lange rum. Colis kamen beim Befund vor ein paar Wochen raus und bevor ich jetzt hier weiter mit Futter rumexperimentiere, entschied ich mich, das mit dem evtl. Coliproblem wenigsten vorher mal auszuschalten. Jetzt wird also mal durchgeputzt und dann sehen wir weiter. Vielleicht liegts ja tatsächlich an den Colis und der Pü schaffts nicht von allein. Was der Tä am meisten zu schaffen machte war, dass Sissi so abnimmt. Von ursprünglich 3,9 kg wiegt sie nur noch 3,2 kg bei einem Stockmaß von 34 cm und das trotz 200 g Nassfutter/Tag. So kanns ja nicht weitergehen.
Eigentlich hätte man korrekterweise nochmal eine richtige Kotuntersuchung ins Labor geben sollen, aber wir gehen jetzt einfach mal davon aus, dass es an den Colis liegt. Da Pü unterwegs immer wieder mal Kacke ins Maul nimmt, ist das auch nicht abwegig.
Ich nahm auch das TC-Heftchen mit, wo alle Zutaten je Sorte gelistet sind und zeigte das der TÄ. Diese meinte: Sie würde sich so Sorten wie Pferd und Wild eher für Allergienotfälle aufsparen und nicht einfach so zur Abwechslung geben und zum Rausfinden, was Hund verträgt, müsse ich 3-4 Wochen nur 1 Sorte geben. Mit dem wilden Sorten durchwechseln riskiere man außerdem Unverträglichkeiten von sämtlichen Sorten und weiß dann gar nicht mehr, was noch geht. Andererseits fördert aber doch immer das Gleiche füttern erst recht Resistenzen, dachte ich.
Ich hab jetzt eh keine zig gleichen Sorten getreidefrei daheim und bevor ich mich jetzt mit der Fütterei verrückt macht, müssen erstmal die Colis dran glauben, denke ich. 
Der Tipp mit dem Trockenfleisch ist toll. Muss ich mal im Fressnapf bei uns schauen. Bei Rinti dachte ich immer, da sei noch Zucker und Zeugs drin, aber anscheined nicht.
Mittlerweile gibt es schon wieder News. Eigentlich wollte ich heute Abend einfach endlich mal das Antibiogramm in Papierform vom TA holen und mich zwecks Kastration beraten lassen, nahm Sissi dann doch einfach mit, dass sie nicht daheim eingesperrt sitzen muss und auf dem Fußmarsch dort hin, machte sie ein Häufchen. Erst ganz OK und zum Schluss wieder dünner hellgelber Schleim. Ich tütete ein und ließ gleich nochmal einen Giardien-Schnelltest machen, der negativ ausfiel. Jetzt soll Sissi 10 Tage Antibiotika bekommen (Amoxiclav) + was Homöopatisches (Mercurius subl. corr D6 Tabletten). Mich als Medi-Muffel kostet das ganz schön Überwindung, aber ich denke, es muss jetzt vielleicht doch einfach mal sein. Wir spekulieren und machen nun schon so lange rum. Colis kamen beim Befund vor ein paar Wochen raus und bevor ich jetzt hier weiter mit Futter rumexperimentiere, entschied ich mich, das mit dem evtl. Coliproblem wenigsten vorher mal auszuschalten. Jetzt wird also mal durchgeputzt und dann sehen wir weiter. Vielleicht liegts ja tatsächlich an den Colis und der Pü schaffts nicht von allein. Was der Tä am meisten zu schaffen machte war, dass Sissi so abnimmt. Von ursprünglich 3,9 kg wiegt sie nur noch 3,2 kg bei einem Stockmaß von 34 cm und das trotz 200 g Nassfutter/Tag. So kanns ja nicht weitergehen.


Ich nahm auch das TC-Heftchen mit, wo alle Zutaten je Sorte gelistet sind und zeigte das der TÄ. Diese meinte: Sie würde sich so Sorten wie Pferd und Wild eher für Allergienotfälle aufsparen und nicht einfach so zur Abwechslung geben und zum Rausfinden, was Hund verträgt, müsse ich 3-4 Wochen nur 1 Sorte geben. Mit dem wilden Sorten durchwechseln riskiere man außerdem Unverträglichkeiten von sämtlichen Sorten und weiß dann gar nicht mehr, was noch geht. Andererseits fördert aber doch immer das Gleiche füttern erst recht Resistenzen, dachte ich.


Der Tipp mit dem Trockenfleisch ist toll. Muss ich mal im Fressnapf bei uns schauen. Bei Rinti dachte ich immer, da sei noch Zucker und Zeugs drin, aber anscheined nicht.
Re: TC Mineralstoffe und Vitamine ausreichend?
Im Dog-Forum sagt Pucky:
"bei uns hat eine häufige futterumstellung bewirkt, das mein hund eine exokrine pankreasinsuffizienz bekommen hat. das bedeutet, das die bauchspeicheldrüse keine verdauungsenzyme mehr produziert und der hund praktisch am vollem napf verhungert."
Da meine TÄ gestern auch die Bauchspeicheldrüse angesprochen hatte, würde mich @Andy Deine Meinung zu der Aussage oben interessieren. Provoziert man durch Sortenwechsel Bauchspeicheldrüsenprobleme? Und wie machen das Wölfe? Deren Körper muss sich doch auch täglich neu anpassen, je nachdem was erbeutet wird. Oder Barfer, die die Natur dahingehend imitieren.?
Ist es jetzt tatsächlich besser, ich füttere Sissi wochenlang TC Huhn?
"bei uns hat eine häufige futterumstellung bewirkt, das mein hund eine exokrine pankreasinsuffizienz bekommen hat. das bedeutet, das die bauchspeicheldrüse keine verdauungsenzyme mehr produziert und der hund praktisch am vollem napf verhungert."
Da meine TÄ gestern auch die Bauchspeicheldrüse angesprochen hatte, würde mich @Andy Deine Meinung zu der Aussage oben interessieren. Provoziert man durch Sortenwechsel Bauchspeicheldrüsenprobleme? Und wie machen das Wölfe? Deren Körper muss sich doch auch täglich neu anpassen, je nachdem was erbeutet wird. Oder Barfer, die die Natur dahingehend imitieren.?

Ist es jetzt tatsächlich besser, ich füttere Sissi wochenlang TC Huhn?
