In welchen Situationen bellen eure Pudel?

Alles, was mit dem Verhalten Eurer Pudel zu tun hat
Ixtra

In welchen Situationen bellen eure Pudel?

Beitrag von Ixtra »

Was ich bisher so mitbekommen habe, gehört der Pudel nicht zu einer bellfreudigen Rasse. Könnt ihr dem zustimmen?
Ich hatte früher eine Sheltiehündin und die hätte gerne alles lautstark kommentiert. Klar, vieles ist Erziehungssache, aber eine Neigung zum Bellen ist halt oft schon durch die Rasse vorgegeben.

Also, bellen eure Pudel oder bellen sie eben nicht, in folgenden Situationen:
- Spielen mit anderen Hunden
- Spielen mit Menschen
- am Gartenzaun
- im Hundetraining (z.B. Agility)
- wenn sie alleine sind
usw., was euch alles noch so einfällt!

Danke schonmal für eure Antworten! :)

Poodle81

Re: In welchen Situationen bellen eure Pudel?

Beitrag von Poodle81 »

Manchmal bei Hundebegegnungen wenn sie spielen möchten, am Gartenzaun und wenns sie jemanden draußen hören, der zum Haus kommt.

Beim Spielen mit anderen Hunden und Menschen bellen sie nicht, auch nicht wenn wir trainieren.

Birthe
Zwerg-Nase
Beiträge: 958
Registriert: Do Aug 12, 2010 10:45 pm
Wohnort: Rheinland

Re: In welchen Situationen bellen eure Pudel?

Beitrag von Birthe »

-wenn es an der Haustür klingelt
-wenn andere Hunde am Grundstück vorbeilaufen
-bei (manchen) Hundebegegnungen
ansonsten ist der Pudel kein typischer "Kläffer", so meine Erfahrung.
Grüßchen
Birthe mit Ian, Hazel und Lara

Pudeltina

Re: In welchen Situationen bellen eure Pudel?

Beitrag von Pudeltina »

Hallo,
ich habe eine fast 3 jähri. ZP Hündin und einen GP mit 14 Wochen. Beide kläffen und bellen so gut wie nie. Auf klingeln reagieren sie beide nicht, von fremden Hundegebell lassen sie sich nicht anstecken, beim spielen sind sie auch ruhig. Wohnung und Grundstück wird nicht von ihnen bewacht. Tammy bellt meistens nur, wenn sie sich erschreckt, dann aber auch nur ganz kurz. Ich finde das total angenehm, für uns, für meine Nachbarn und im Büro.
Gehe ja momentan mit Casper zur Welpenspielstunde, dort wird das Spiel der Welpen sofort unterbrochen, wenn ein Hund anfängt, zu knurren oder zu kläffen.

Sanne

Re: In welchen Situationen bellen eure Pudel?

Beitrag von Sanne »

Hi,

Also mein GP Goethe bellt schon recht viel.
Er bellt wenn

- ein Mensch ihn mahnt
- er etwas will was er nicht bekommt/ihm etwas nicht passt
- er alleine ist
- er rausmuss
- er etwas spannendes sieht (z.B. Katze)
- z.T. am Zaun
- beim Spielen mit anderen Hunden

und wahrscheinlich noch in ein paar anderen Situationen...
Er ist ja erst 8 Monate und wir arbeiten noch dran ;)

Aussie-Mix Yeli ist da ganz anders. Die bellt eigentlich nur wenn ein anderer Hund sie aufregt (am Zaun mit dem Nachbarshund oder wenn sie angebellt wird).
Früher hat sie noch gebellt wenn jemand an der Tür war, das haben wir ihr aber abgewöhnt.

lg,
Sanne

Benutzeravatar
Tommy&Bente
Zwerg-Nase
Beiträge: 911
Registriert: So Jun 07, 2009 12:09 pm
Wohnort: Lahn-Dill-Kreis
Kontaktdaten:

Re: In welchen Situationen bellen eure Pudel?

Beitrag von Tommy&Bente »

Hi!

Bente war ein relativ stiller Kleinkind- und Kindpudel...
Tommy hat ihr da leider ein paar Marotten beigebracht... :roll:

Die beiden bellen nun gemeinsam, wenn es an der Haustür klingelt (das ganze Training, mit gehen auf den Hundeplatz und loben, wenn sie da bleiben, hat nie wirklich genutzt...)
Sie bellen, wenn hinter dem Grundstück jemand mit Hund am Gartenzaun langläuft.
Tommy bellt teils, wenn er mich auffordert, zu füttern oder mal zu spielen.
Bente bellt, wenn ich mit ihr Ball spielen und es nicht schnell genug geht (gut, das könnte ich wohl unterbinden, indem ich dann einfach nicht mehr werfe)
Bente bellt, wenn sie von anderen Hunden eben so angemacht wird.

Wirklich richtig stille Hunde sind sie meiner Meinung nach nicht... :wink:

Liebe Grüße, Venia
Liebe Grüße, Venia, Tommy & Bente

Benutzeravatar
Shilana
Riesen-Nase
Beiträge: 2055
Registriert: Mi Jul 23, 2008 5:16 pm
Wohnort: Bayern

Re: In welchen Situationen bellen eure Pudel?

Beitrag von Shilana »

Rika ist überwiegend ruhig und ich würde sie nicht als Kläffer bezeichnen.
Allerdings kann sie gut hochdrehen :roll: und da wirds manchmal eben laut :mrgreen:
Manchmal bellt sie...:
- bei Hundebegegnungen,
- ab und zu wenn einer zur Nachbarin an die Haustüre geht (sie kann das durch die Terassentüre sehen),
- wenn Katzen in der Nähe sind :oops:
- beim Spielen und Rennen mit anderen Hunden, wobei sie letztens erstaunlich leise war
- wenn ihr jemand unheimlich ist.
- bei bekanntem Besuch *umfall* da dreht sie auf.

Das für mich Schlimmste ist das Bellen, wenn sie alleinebleiben muss. Aber das liegt daran, dass wir zu Beginn falsch trainiert haben und es kaum bzw sehr schwer wieder auszubügeln ist.

Klingt alles nach sehr viel Gekläffe, aber in Wirklichkeit ist hier die meiste Zeit Ruhe...ich mag Dauerkläffen nämlich gar nicht.
Bild

Benutzeravatar
Resi
Supernase
Beiträge: 3525
Registriert: Fr Jul 17, 2009 2:13 pm
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: In welchen Situationen bellen eure Pudel?

Beitrag von Resi »

wenn er beim Spiel mit anderen nicht schnell genug ist Hetzlaute und er ist selten schnell

wenn er im Sommer ins Wasser soll zum Apport Diskussionsbeiträge seinerseits

wenn er auf dem Hundeplatz angeleint ist ich weit weg bin und ein Fremder auf den Platz kommt. Dann klingt er wie ein gefährlicher Schäferhund

wenn ich zusammen mit Arco, Resi und ihm spiele dann bellen wir irgendwann alle irre und fröhlich durch die Gegend
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...

Püdeli
Kleine-Nase
Beiträge: 1273
Registriert: Mo Feb 08, 2010 4:59 pm

Re: In welchen Situationen bellen eure Pudel?

Beitrag von Püdeli »

- beim Spiel mit anderen Hunden fällt Rosalie definitiv unter die Lärmschutzverordnung, sie bellt und knurrt, dass man meinen könnte, dass wir für Hundekämpfe trainieren
- wenn es an der Tür klingelt, bellt sie kurz
- manchmal, wenn sie sich vor etwas erschreckt

Strikt unterbunden habe ich bellen, wenn:
- sie von anderen Hunden angemacht wird (das klappt auch sehr, sehr gut)
- sie mich in irgendeiner Form zu etwas auffordern will (das wird einfach ignoriert)
Viele liebe Grüße
Steffi mit Rosalie und Gaia sowie Yoshi im Herzen

Bild

Dine

Re: In welchen Situationen bellen eure Pudel?

Beitrag von Dine »

Beim Spiel mit anderen Hunden, wenn die nicht rennen sondern im Liegen balgen :roll:
Wenn´s an der Haustür klingelt (das möchte ich ihr gerne abgewöhnen).
Im Dunkeln draußen, wenn etwas ungewohnt ist (ein Gegenstand, der normalerweise nicht dort ist, z.B. ein Heuballen etc.)
und... wenn mein Handy klingelt, denn dann könnte ja meine Freundin anrufen und wir zusammen Gassi gehen :lol:

banifan
Supernase
Beiträge: 3121
Registriert: Sa Aug 26, 2006 8:10 am
Wohnort: Nähe Rostock

Re: In welchen Situationen bellen eure Pudel?

Beitrag von banifan »

Nino bellt:
- wenn es an der Haustür klingelt
- wenn er draußen auf dem Grundstück ist und Kinderstimmen hört
- manchmal, wenn am Grundstück Hunde vorbeigehen oder
- bei ungewohnten Geräuschen

Ansonsten bellt er eher wenig. Bei Hundebegegnungen gar nicht.
Bild

hummel
Zwerg-Nase
Beiträge: 810
Registriert: Mi Jun 20, 2007 10:23 am
Wohnort: franken

Re: In welchen Situationen bellen eure Pudel?

Beitrag von hummel »

Naomi bellt machmal, wenn

- an unserem Grundstück fremde Leute stehenbleiben oder Hunde vorbeigehen
- wenn jemand zu uns reinkommt (ohne zu klingeln) - wie z.B. unsere Töchter und sie es vorher nicht bemerkt hat, dass
jemand im Anmarsch ist

Ansonsten würde ich sie als sehr ruhig bezeichnen.
Herzliche Grüße
Marina mit Naomi, Bella, Milo + Sunny

HJBehrens

Re: In welchen Situationen bellen eure Pudel?

Beitrag von HJBehrens »

Charles ist mittlerweile 2 Jahre alt und hat in seinem Leben erst 4 oder 5 mal einen einzelnen Beller von sich gegeben. Und das war in Situationen, in denen wir ihn z.B. zum Gassi gehen aufgefordert, ihn dann aber minutenlang nicht mehr beachtet haben. Da hat er sich halt wieder in Erinnerung gebracht. Wir sind jedes Mal richtig erschrocken :-) Wenn wir irgendwo hinkommen wo wir von anderen Hunden bellend begrüsst werden schaut Charles nur vertändnislos.

Das Pudel im allgemeinen nur wenig bellen, kann ich so leider nicht bestätigen. Ich war gestern in Saarbrücken auf der Austellung. Das Gekläffe klingt mir immer noch in den Ohren. Und in der Ortsgruppe ist es nicht anders. Die meisten bellen bei jeder Gelegenheit.

Liebe Grüße
Jürgen

Rohana
Mega-Super-Nase
Beiträge: 16374
Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika

Re: In welchen Situationen bellen eure Pudel?

Beitrag von Rohana »

Kaba ist so ein rechter Bell-Pü. Sie bellt wenn sie etwas will und sie ungeduldig ist. Sie verbellt Leute auf Nachbars Grundstück, den Briefträger, ... Spannendes im Garten (z.b. ein freches Eichhorn oder eine Katze). Sie bellt beim Spielen wenn der Ball nicht schnell genug wieder fliegt oder wenn sie mit Padge tobt. und und und
- wobei sie schon deutlich schneller wieder aufhört, denn das trainieren wir ständig. Ich will eigentlich nicht, dass sie garnicht mehr bellt. Denn wenn hier jemand ums Haus 'schleicht' sollen die Hunde schon Bescheid sagen. ABER wenn ich geguckt hab und sag es ist in Ordnung, dann soll auch wieder Ruhe sein. Bei Padge geht das jetzt gut, und Kaba wird auch noch lernen, was sie melden soll und wo man cool (und still) bleiben kann ;-).
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bild~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12658
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: In welchen Situationen bellen eure Pudel?

Beitrag von Moni »

Miro hat die ersten Monate keinen Ton von sich gegeben und ich hab schon gedacht, er weiß gar nicht wie das geht :mrgreen: .
Na ja, inzwischen schlägt er an und meldet, wenn es an der Türe klingelt, jemand am Fenster oder den Hoftoren vorbei läuft, wenn wir draußen sind (aber nur bei Leuten, die er nicht mag oder als gefährlich einstuft). Man hört auch je nach Art, ob es jemand ist, der fremd ist oder nicht leiden kann. Und er bellt die Katze an, wenn sie beim spielen in den Wohnzimmerschrank schlüpft und ihm nur ihren Schwanz vor der Nase rumtanzen lässt :mrgreen:. Ansosnten bellt er nie. Ansonsten hat noch eine irre Bandbreite an Tönen, die er von sich geben kann, ob es jetzt ein Seufzen ist, wenn man den Rugby auf den Schrank legt und er nicht dran kommt oder ein fiepen, wenn ich fort geh und er sich traurig zu meinem Männe setzt und bedauern lässt,...
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Antworten

Zurück zu „Verhalten“