Jaulen,winseln,suchen.....

Alles, was mit dem Verhalten Eurer Pudel zu tun hat
Minalein
Zwerg-Nase
Beiträge: 654
Registriert: Mo Aug 17, 2009 12:36 pm
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Jaulen,winseln,suchen.....

Beitrag von Minalein »

Hallo,

jetzt muss ich doch mal nach Euren Ratschlägen fragen. Wir haben folgendes Problem:

Immer wenn wir mit meinem Freund zusammen unterwegs sind und ich ausser Sichtweite gehe, dann fängt Amadeus an zu winseln und mich zu suchen. Er stellt sich auf die Hinterbeine um über Hecken zu sehen, nach einer Weile beginnt er dann schon auch mal kurz ein-zwei Mal zu bellen. Dabei hat mein Freund echt kaum die Chance zu ihm durch zu kommen. Er reagiert dann auf gar nichts, bzw. wenn er sich dann brav hinsetzt bleibt er nicht lange.
Ich habe es vor 2 Wochen beobachtet, ich musste kurz in die Bank um Geld zu holen und habe beobachtet ( und lautstark gehört :roll: ) was er für einen Radau macht. Mein Freund sieht dabei ziemlich verlassen und hilflos aus, als ob er mit dem Hund nicht klar kommt. Man kann ihn echt nicht beruhigen..... Und als ich dann raus kam, hat Amadeus sich beinahe erwürgt, so hat er in meine Richtung gezogen. Ich mache nie ein riesen Trara drum, wenn ich ne Weile weg war. Meistens streichle ich ihn kurz wenn er mal n Weilchen still da sitzt und nicht an mir hoch springt und dann geht es weiter.
Tja und gestern in Tripsdrill hat er auch so ein Theater gemacht, als ich mit meiner Tochter mal was gefahren bin. Ich weiß nicht wie ich dieses Verhalten deuten soll. Ist es einfach weil er angst hat alleine zu sein, oder weil er mich sonst nicht unter Kontrolle hat? :n010:

Wenn mein Freund alleine unterwegs ist, gibt es Tage an denen Amadeus sein Geschäft verrichtet und dann Heim will, wenn er aber sieht es geht nicht in Richtung Heimat geht er brav mit. Er gehorcht auch super, wie bei mir. Wenn wir alle zusammen gehen, hört er auch auf uns beide, wobei man schon merkt wer Bezugsperson ist.....

Was kann ich denn machen, damit er nicht immer so einen Radau macht? Gibt es gute Hundebücher speziell über Verhaltensweisen, also vielleicht ein Buch wo man verschiedene Verhaltensmuster einordnen kann. Gerade z.B. ständig hinterher laufen kann Bedeuten ..... Versteht Ihr was ich meine?
Liebe Grüsse von Marina und Amadeus


meine gesuchte Fee habe ich gefunden.....sie trägt einen Bart und brachte mir MEINEN PUDEL!!

Hoffnungsschimmer

Re: Jaulen,winseln,suchen.....

Beitrag von Hoffnungsschimmer »

Hast du es ganz langsam aufgebaut? Also erst ein paar Sekunden außer Sichtweite, wenn er ruhig ist wieder rein und so weiter?

Benutzeravatar
Annelie
Mini-Nase
Beiträge: 440
Registriert: Di Nov 03, 2009 7:47 pm
Wohnort: Ilmenau

Re: Jaulen,winseln,suchen.....

Beitrag von Annelie »

Also ich habe das gleiche Problem mit Pauline: sobald ich mich von ihr fortbewege und sie nicht mit kann, wird Radau gemacht. Egal, ob sie angebunden ist oder von jemanden gehalten wird. Das kann echt nervig sein, ich kann unterwegs nicht mal in Ruhe aufs Klo gehen :roll: . Alleine bleiben kann sie nur zu Hause oder im Auto. Bei anderen Personen bleibt sie gar nicht. Ich musste sie einmal für einen Tag bei Bekannten lassen, dort hat sie 8 Stunden fast durchgängig gejault, obwohl Cosy auch dabei war. Oder letztens blieb sie bei meiner Freundin auf dem HuPla, ich bin nur kurz nach Hause gefahren, da habe ich sie schon jaulen hören (in ca. 500m Entfernung). Sie lies sich durch nichts ablenken, Leckelie hat sie meiner Freundin vor die Füße gespuckt :evil: (Pauline kennt meine Frundin wirklich gut, wir machen viel zusammen, mehrmals in der Woche. Auch den HuPla kennt sie mehr als genug...)

Rütter würde ihr Verhalten bestimmt als "Kontrollverlust" bezeichnen. Ich weiß nicht, ob das treffend ist. Ich würde es er als Verlustangst bezeichnen, aber bestimmt spielt auch Frustration eine Rolle.
Meine Arme Maus musste allerdings auch schon zwei Mal miterleben (innerhalb ihres ersten Lebensjahres!) wie sie vom geliebten Frauchen ins Tierheim gebracht wurde. Dass diese Erfahrungen beim sensiblen Pudel Narben hinterlassen, ist für mich nicht erstaunlich.

Aber Amadeus hat ja nie solche Erfahrungen machen müssen, oder? Ich glaube, dass sich Pudel generell stark an einzelne Personen binden (mein Beagle würde mit JEDEM mitgehen). Wenn Amadeus jetzt nicht mit dir mit kann, frustriert ihn das, denn er will ja bei dir sein -denke ich. Vielleicht hat er auch die Erfahrung gemacht: "Wenn ich jaule, dann kommt Frauchen." -ist ja meistens auch so.

Ich versuche (das klappt aber meistens nur in Trainingssituationen, im Alltag habe ich oft nicht die Nerven dafür) sie solange zu ignorieren bis sie mal für eine Sekunde aufhört und nähere mich ihr dann. Fängt sie wieder an, gehe ich ein Stückchen weg u.s.w. Ist sie ruhig, gibts Belohnung (oft mit Clicker).

Das komische bei Pauline ist, dass sie nur Panik hat, wenn sie angeleint ist. Ist sie frei, kann ich sie wunderbar ablegen. Das klappt mehrere Minuten und ich kann mich in der Zeit alles machen: umherlaufen, mit Cosy trainieren, auf unseren Grundstück kann ich sogar außer Sichtweite gehen... Ich glaube, sie weiß genau, dass sie dann prinzipiell die Möglichkeit hat, mir zu folgen. Der Rest ist quasi "blinder Gehorsam".

Ich würde an deiner Stelle versuchen, an dem Problem zu arbeiten, solange wie Amadeus noch so jung ist.
herzliche Grüße Annelie mit

Bild

Wachsen lassen, nicht besitzen. Beschützen, nicht beherrschen. Führen, nicht ausnützen.
Laotse

Minalein
Zwerg-Nase
Beiträge: 654
Registriert: Mo Aug 17, 2009 12:36 pm
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Jaulen,winseln,suchen.....

Beitrag von Minalein »

Hoffnungsschimmer hat geschrieben:Hast du es ganz langsam aufgebaut? Also erst ein paar Sekunden außer Sichtweite, wenn er ruhig ist wieder rein und so weiter?
Ja genau so habe ich es mit ihm gemacht.....

Gestern waren wir mit meiner Mutter, meiner Schwester, deren 4 Kindern, meiner Tochter und meinem Tageskind in Reutlingen im Traumland (auf der Bärenhöhle). Und da ich ja nicht immer sagen kann "Ich kann nicht mit Euch fahren" hat meine Schwester Amadeus ab und an gehalten. Und völlig verblüfft war ich dann als ich zurück kam. Hund saß brav bei meiner Schwester, kein Winseln, kein Ziehen etc!!! :shock: :streichel:
Sie sagt er hat zwar ab und an mal gezogen und nach mir geschaut, aber dann war er ganz ruhig und hat brav gewartet und hat auch keinen Laut von sich gegeben.

Blöde Frage, aber liegt es dann nur an meinem Freund? Bei dem ist ja nix mit ruhig bleiben etc...... Wobei mir einfällt, war schon bestimmt vor 2 Monaten, als wir gemeinsam spazieren waren und meine Tochter unbedingt noch kurz auf den Spielplatz wollte und ich mit ihr mit bin, ist Amadeus brav mit Herrchen mit. Er hatte sich zwar ganz oft umgedreht, aber er lief dann brav mit.
Liebe Grüsse von Marina und Amadeus


meine gesuchte Fee habe ich gefunden.....sie trägt einen Bart und brachte mir MEINEN PUDEL!!

Sanne
Große-Nase
Beiträge: 1595
Registriert: So Mär 21, 2010 3:11 pm

Re: Jaulen,winseln,suchen.....

Beitrag von Sanne »

Hi,

Du hast ja geschrieben, dein Freund wirkt dann so verloren. Ich denke daran wird es liegen.
Du (=starke Führungsperson, der er vertraut etc.) gehst weg und dein Freund (=jemand, der selbst mit so einer kleinen Situation ohne dich nicht klarzukommen scheint) bleibt bei ihm.
Bitte nicht übel nehmen, stelle mir das eben aus Sicht des Hundes so vor! ;)

Ich hab da spontan zwei Ideen:

1. übst du regelmäßig mit ihm, dass du ihn irgendwo anleinst und dich entfernst? Mein Goethe akzeptiert das auch sehr sehr schlecht. Deswegen wirds fast täglich auf Spaziergängen geübt. Anfangs habe ich in angebunden und bin ca. 1/2 - 1 m aus seiner Reichweite raus, gerade so dass er aufgrund der Leine nicht mehr rankam. Was hat er sich da manchmal aufgeregt! Ich hab mich dann einfach auf den Boden gesetzt, bisschen mit ein paar Kieselchen gespielt oder in die Luft geguckt und gewartet, bis er ruhig ist und sich hinsetzt oder hinlegt.
Inzwischen kann ich in gutem Tempo von ihm wegrennen oder hinter einem Gebüsch verschwinden ohne dass er bellt oder jault. Man merkt ihm aber trotzdem an, dass ihn die Situation noch aufregt.
Bei dieser Übung habe ich immer versucht, dass er möglichst gar nicht anfängt zu bellen, sprich die Übung immer so leicht gestaltet, dass er es gerade so noch aushalten konnte. (außer natürlich ganz am Anfang, denn sehr viel leichter als 50 cm weggehen und in die andere Richtung schauen gehts ja nicht mehr).
Wenn er das kann, ist das Verhalten wohl nicht auf dich bezogen (also kein Kontrollverhalten dir gegenüber).

2. Wenn wieder so eine Situation kommt, würde ich dir ganz spontan mal raten, dass dein Freund mit dem Hund an der Leine einfach zielstrebig in ne andere Richtung geht. Allerdings muss er dabei den Hund mit Stärke führen, sprich einfach total gerichtet in eine Richtung gehen, dabei den Hund nicht anschauen, nicht ansprechen und gar nicht auf ihn eingehen. Unbedingt auch darauf achten, dass der Arm und die Schulter nicht mit der Leine nach hinten gehen, sondern beide Schulter sollten nach vorne gerichtet sein, dahin wo man hingeht.
Und dann: einfach gehen. Flottes Tempo, immer geradeaus von dir weg. Egal was der Hund macht, einfach nur gehen.
Message: Dein Freund entscheidet, wenn die beiden zusammen unterwegs sind. Der Hund muss sich dann an deinem Freund orientieren.
Ist aber nur so ne Idee, die ich grad hatte ;)

lg,
Sanne

Minalein
Zwerg-Nase
Beiträge: 654
Registriert: Mo Aug 17, 2009 12:36 pm
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Jaulen,winseln,suchen.....

Beitrag von Minalein »

Hallo,
danke für die Tips!
Sanne hat geschrieben:Hi,

Du hast ja geschrieben, dein Freund wirkt dann so verloren. Ich denke daran wird es liegen.
Du (=starke Führungsperson, der er vertraut etc.) gehst weg und dein Freund (=jemand, der selbst mit so einer kleinen Situation ohne dich nicht klarzukommen scheint) bleibt bei ihm.
Bitte nicht übel nehmen, stelle mir das eben aus Sicht des Hundes so vor! ;)
Nein das nehme ich Dir nicht übel, denn genauso sehe ich das eben auch. Ich denke er lässt sich auch viel zu sehr von ihm auf dem Kopf rum tanzen. Amadeus beißt bevorzugt meinem Freund in die Hand, sowie er ihn streichelt geht das Mäulchen auf und er nagt an der Hand. Ich schimpfe immer, aber wer nicht hören will muss fühlen :evil: Bei mir weiß Hundi, dass das nicht erlaubt ist und wenn er es versucht dann....... :twisted:

Das mit dem Weiterlaufen ist echt witzig, gestern hatte ich es ihm erst gesagt. Wir waren im Zoogeschäft und haben dann danach an einem Feld geparkt zum Laufen. Ich hatte vergessen das Auto zu zuschließen und bin den Weg zusammen mit meiner Tochter wieder zurück gelaufen.Ich hab noch gesagt "NImm ihn und lauf einfach weiter in die andere Richtung". Kaum paar Schritte weg hat Amadeus auch schon angefangen zu Winseln und in meine Richtung zu ziehen. Tja mein Freund stand da und hat verzweifelt versucht den Hund ins Sitz zu kriegen....... Hab ich auf dem Rückweg gesehen, denn als ich weg bin habe ich mich nicht umgedreht, damit Amadeus nicht denkt ich schaue wegen ihm zurück......

Abends hatte ich nochmal mit meinem Freund darüber gesprochen. Und er hat gesagt "Wie soll ich den denn mitkriegen? Ich kann ihn ja nicht hinterher ziehen....." :roll: "Doch kannst DU." Ich muss dazu sagen, er hatte noch nie Kontakt mit Hunden und ist dementsprechend unbeholfen. Und er tut immer so, als sei der Hund zerbrechlich. Furchtbar, aber alles Reden hilft nicht. Naja mittlerweile bringt er mir aber zu SEINEM Glück nicht mehr die Kommandos und Handzeichen durcheinander, mensch ist das Nervenaufreibend dem Hund das dann wieder ordentlich und richtig bei zubringen......

Ich kann Amadeus ohne Probleme vor einem Laden anbinden und dann mal 30-45 min einkaufen (tja leider dauert das soooo lange bis man da dann durch ist, und dabei beeile ich mich immer bzw. weiß ja wo alles steht), ohne dass er anfängt zu heulen. Er sitzt dann vor dem Laden und schaut sich um. Starrt nicht mal die ganze Zeit auf den Eingang. Aber wehe ich komme zu ihm...... Gestern war das super, da habe ich den Wagen ein Stückchen von ihm entfernt hingestellt und kurz gewartet, bevor ich zu Amadeus hin bin. Er hatte sich so schön hingesetzt und mich erwartungsvoll angesehen aber war ganz still. Nur als ich ihn versehentlich angesehen hatte ist er unruhig geworden und hat angefangen zu winseln. Er macht sonst immer ein riesen Trara, wenn ich in seine Richtung komme und springt an mir hoch und heult und der ganze Hund wackelt vor lauter wedeln. Aber daheim bleiben will er nicht. Ich glaube er hat letztes Mal geheult. Ich bin mir nicht sicher ob er es war, aber ich denke schon. Wir haben gegenüber einen Pinscher, der öfters mal jault, wenn der allein ist.....
Liebe Grüsse von Marina und Amadeus


meine gesuchte Fee habe ich gefunden.....sie trägt einen Bart und brachte mir MEINEN PUDEL!!

Sanne
Große-Nase
Beiträge: 1595
Registriert: So Mär 21, 2010 3:11 pm

Re: Jaulen,winseln,suchen.....

Beitrag von Sanne »

Hi,

Ja, oft ist die Erziehung der Mitmenschen schwieriger als die des Hundes ;)

Denke dein Freund muss einfach mehr Selbstvertrauen entwickeln. Ich denk der Hund bemerkt einfach seine Unsicherheit und durch das Fehlen einer souveränen Bezugsperson stresst ihn die Situation dann eben.

Ansonsten klingt es ja schonmal gut, dass du ihn auch länger anbinden kannst!
Bleibt er zu Hause gar nicht allein? Goethe macht da momentan auch manchmal Probleme... Wenn du das hinkriegen möchtest würde ich so bald wie möglich intensiv dran arbeiten.

lg,
Sanne

Minalein
Zwerg-Nase
Beiträge: 654
Registriert: Mo Aug 17, 2009 12:36 pm
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Jaulen,winseln,suchen.....

Beitrag von Minalein »

Da schreibe ich so groß,dass ich ihn vor dem Laden lassen kann...... Bin grad schon bissl enttäuscht. Als ich heute Nachmittag nochmal schnell im Laden war,hab ich ihn heulen hören. Ich hab am Eingang um die Ecke die Einkäufe eingepackt und denk noch das klingt wie Amadeus. Er konnte mich unmöglich gesehen haben.

Ich wär am liebsten im Erdboden versunken, ich selbst hasse es wenn Hunde vor dem Laden heulen. Jetzt fange ich am Besten nochmal bei Null an. Ich bin echt erschrocken, was wenn er das doch schon öfter gemacht hat? Bisher war er IMMER ruhig. Auch am Kindergarten, da konnte ich ihn ungesehen beobachten.

Aber es gibt wohl immer wieder Rückschläge. Kann es auch am Alter liegen? Er ist jetzt 7 Monate und fängt grad öfter an auf Durchzug zu stellen.....

Ach so, daheim kann ich ihn nur kurz allein lassen, etwa zum Post holen. Aber länger als ca 3-5 Minuten gehts wohl nicht. Letztes Mal waren es 15 Minuten,das war zu lange gewesen.
Liebe Grüsse von Marina und Amadeus


meine gesuchte Fee habe ich gefunden.....sie trägt einen Bart und brachte mir MEINEN PUDEL!!

Happy
Supernase
Beiträge: 5674
Registriert: Mo Aug 04, 2008 11:39 am

Re: Jaulen,winseln,suchen.....

Beitrag von Happy »

Marina,hast du gar keine Angst das ihn einer mitnimmt,wenn du ihn so lange vorm Geschäft anbindest?Ich wohne hier sehr,sehr ländlich,aber mehr als ein paar Minuten würde ich mich das nie trauen und ganz ohne Sichtkontakt....
Selbst hier auf dem Land sind schon Hunde aus Gärten entführt worden. :?

Sanne
Große-Nase
Beiträge: 1595
Registriert: So Mär 21, 2010 3:11 pm

Re: Jaulen,winseln,suchen.....

Beitrag von Sanne »

Hi,

Also bei meinem Goethe haben auch vor ein paar Wochen (mit ca. 7 Monaten) die Probleme mit dem Alleinebleiben angefangen. Könnte mri schon vorstellen dass es auch am Alter liegt!

Ich würde einfach dranbleiben und solche Situationen richtig oft (sowohl zu Hause als auch draußen) mit ihm üben, möglichst mehrmals täglich.

Bei Goethe hat es auch in der Wohnung angefangen, dass er kaum mal einen Moment alleine in einem Zimmer bleiben wollte. Wir üben jetzt auch recht viel, dass er einfach mal nicht dabei ist wenn wir z.B. im Wohnzimmer sind.

lg,
Sanne

Minalein
Zwerg-Nase
Beiträge: 654
Registriert: Mo Aug 17, 2009 12:36 pm
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Jaulen,winseln,suchen.....

Beitrag von Minalein »

Happy hat geschrieben:Marina,hast du gar keine Angst das ihn einer mitnimmt,wenn du ihn so lange vorm Geschäft anbindest?Ich wohne hier sehr,sehr ländlich,aber mehr als ein paar Minuten würde ich mich das nie trauen und ganz ohne Sichtkontakt....
Selbst hier auf dem Land sind schon Hunde aus Gärten entführt worden. :?
Ein schlechtes Gefühl habe ich dabei natürlich, meine Tochter hat auch oft angst und zieht mich durch den Laden "Nein das brauchen wir nicht, beeil Dich endlich, Amadeus wird geklaut". Aber bei uns vor dem Laden sitzen immer Hunde und noch nie kam da einer weg. Aber wie gesagt daheim lassen geht momentan noch nicht, und meine Tochter bleibt auch nicht alleine so lange, oder ist nicht da zu der Zeit. (*grübel* da sollte ich doch glatt mal mit beiden üben :D ). Ich muss halt echt wegen den Nachbarn aufpassen, der rechts neben mir hat zum Beispiel richtig angst vor Hunden und dem würde so ein geheule sicher recht kommen. Man weiß es eben nie wie die Nachbarn drauf sind. Sonst sind alle immer sehr erfreut wenn sie Amadeus sehen. Ist ja auch ein ganz netter so. Und die von der Genossenschaft sitzen ja im Erdgeschoss unten und hören das ja auch dann.....


Sanne hat geschrieben:Hi,

Also bei meinem Goethe haben auch vor ein paar Wochen (mit ca. 7 Monaten) die Probleme mit dem Alleinebleiben angefangen. Könnte mri schon vorstellen dass es auch am Alter liegt!

Ich würde einfach dranbleiben und solche Situationen richtig oft (sowohl zu Hause als auch draußen) mit ihm üben, möglichst mehrmals täglich.

Bei Goethe hat es auch in der Wohnung angefangen, dass er kaum mal einen Moment alleine in einem Zimmer bleiben wollte. Wir üben jetzt auch recht viel, dass er einfach mal nicht dabei ist wenn wir z.B. im Wohnzimmer sind.

lg,
Sanne
Hm, dann könnte es ja wirklich am Alter liegen. Eine Frau hat mir heute morgen erzählt sie hatte die gleichen Probleme gehabt in dem Alter. Hat sich dann aber durch intensives Training wieder gegeben. Ihre Hündin sei aber auch sehr ängstlich gewesen zu der Zeit.
Liebe Grüsse von Marina und Amadeus


meine gesuchte Fee habe ich gefunden.....sie trägt einen Bart und brachte mir MEINEN PUDEL!!

dagmarjung
Mini-Nase
Beiträge: 225
Registriert: Di Jul 07, 2009 3:08 pm

Re: Jaulen,winseln,suchen.....

Beitrag von dagmarjung »

Draußen alleinbleiben oder eine kurzfristige Trennung seiner Leute ertragen fällt vielen Hunden schwer, egal ob sie irgendwelche schlimmen Vorerfahrungen gemacht haben oder nicht. Ich weiß nicht, ob es immer echte Verlustangst ist. Umgekehrt habe ich auch mit Rütters 'Dein Hund will dich kontrollieren' Theorie meine Probleme.

Es ist auf jeden Fall ganz normal, wenn ein Hundekind von 7 Monaten diese schwierige Lektion noch nicht perfekt beherrscht. Helfen tut nur Üben, Üben, Üben, in allen möglichen Situationen. Es ist möglich, daß gerade Pudel in solchen Situationen etwas mehr zum Quengeln und Jaulen neigen als manche anderen Rassen; jedenfalls meinte meine Trainerin im Hundeverein, sie kenne das von den anderen Pudeln im Verein, als meine Cara sich lautstark über das Angebundensein am Zaun beschwerte, während ihre Mitschüler im Junghundekurs schon brav und still warteten. In diesem Fall konnte es sich nicht um echte Verlustangst handeln, denn wir waren bei dieser Übung nur wenige Meter von den Hunden entfernt, beachteten die angebundenen Hunde aber nicht, sondern beschäftigten uns miteinander. Da meinte Cara 'Da ist Party, und ICH DARF NICHT HIN, quengel quengel'.
Aber jetzt mit drei Jahren ist das Thema längst ausgestanden. Der Hund lernt mit zunehmender Reife besser mit Frust umzugehen, wenn du konsequent mit ihm weiterübst, was du ja tust. Fatal wäre allenfalls, jedem Frustwinseln nachzugeben, dann lernt der Hund natürlich ganz schnell, wie er seine Wünsche durchsetzen kann. Aber da ist bei dir ja keine Gefahr. In diesem Sinne: Hab Geduld und übe einfach weiter!

Gruß von Dagmar & Cara

Sanne
Große-Nase
Beiträge: 1595
Registriert: So Mär 21, 2010 3:11 pm

Re: Jaulen,winseln,suchen.....

Beitrag von Sanne »

Hi,

Ich denke, es ist an beidem etwas dran:
Häufig ist es wirklich nur Frust, weil man nicht dabei sein darf. Z.B. auch bei mir wenn Goethe alleine in einem Zimmer bleiben muss während mein Freund, Yeli und ich in einem anderen Zimmer sind. Da ist er dann total gefrustet. Sind nur er und ich daheim und ich geh raus, interessiert ihn das kaum. Ganz offensichtlich: da ist Party und ich darf nicht dabei sein!

Andererseits bin ich mir sicher, dass es auch Hunde gibt die kontrollierendes Verhalten an den Tag legen. Die ihre Menschen auf Schritt und Tritt begleiten, die keine anderen Hunde oder Menschen in Nähe "ihres" Menschen kommen lassen wollen etc.

Bei Amadeus denk ich aber eher es ist Frust, er will bei dir sein weil du toller bist als dein Freund, aber er kann nicht mit.

Habe auch schon davon gehört, dass Pudel dieses Problem häufiger mal haben. Da hilft nur üben, üben, üben. Drinnen und draußen. Dann wird das schon :streichel:

lg,
Sanne

Minalein
Zwerg-Nase
Beiträge: 654
Registriert: Mo Aug 17, 2009 12:36 pm
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Jaulen,winseln,suchen.....

Beitrag von Minalein »

Hallo,

jetzt muss ich doch nochmal bissl rum heulen.


Gestern hatte ich einen Termin in der Schule, da meine "Kleine" morgen eingeschult wird ( :cry: geht das schnell).... Auf jeden Fall haben mich meine Beiden zur Schule begleitet und sind dann ein Eis essen gegangen (und bekam keins :( ). In dem Moment, als ich nur einen Schritt von Pudeli weg gemacht habe hat er auch schon gleich angefangen zu winseln. Davor hatte ich schon Anweisungen gegeben mein Freund soll sofort weiterlaufen und Amadeus ignorieren. Hat wohl dann auch geklappt nach ner Minute und er ist mitgegangen (hat sich aber immer wieder umgedreht).

Insgesamt war ich 2 Std bei der "Einweisung" und habe mir dann berichten lassen...... Was ich da gehört hab konnte ich fast nicht glauben.
1. Hat er immer wieder gewinselt und saß wohl an der Wohnzimmertür (die war geschlossen, damit mein Freund ihn im Blick hat und er im Flur keinen Radau macht)
2. Hat er sich wohl auf seine Hinterbeine gestellt und mit den Vorderpfoten an der Türklinke rumgemacht :shock:
Zum Glück hat er nicht geblickt wie es funktioniert die Tür auf zu machen........

Ich werde langsam echt verrückt mit dem Schlawiner. Jetzt war es so lange gut und jetzt fängt es wieder an mit bellen, jaulen etc. Sowie ich ihn wo anbinde fängt er an....... Trotz üben.

Ich habe echt die Befürchtung er lernt es nie. Morgen sollte ich mir mal in der Apotheke ne Packung "Nerven" besorgen *gg*
Liebe Grüsse von Marina und Amadeus


meine gesuchte Fee habe ich gefunden.....sie trägt einen Bart und brachte mir MEINEN PUDEL!!

Fibi
Kleine-Nase
Beiträge: 1489
Registriert: Mi Okt 20, 2010 8:25 pm
Wohnort: Köln

Re: Jaulen,winseln,suchen.....

Beitrag von Fibi »

Vieleicht würde es helfen,wenn Dein Freund ab sofort und ständig für das Füttern zuständig wäre.
Er bereitet spannend das Futter vor,mit "Lieblingszutaten" am Anfang,ich kann mir vorstellen,daß das die Bindung zu Amadeus enorm stärkt.
Nach einigen Übungseinheiten verläßt Du während dem Prozedere für einen kurzen Moment die Wohnung.

Bei uns ist mein Mann für die Zubereitung des Futters zuständig,ich mache die "doofen"Sachen,wie kämmen,baden,erziehen,stundenlange Spaziergänge... :n010: und Billi ist total auf Harald fixiert,manchmal bin ich ein bißchen eifersüchtig :oops: .
Spaß beiseite-dadurch das Harald die tollste Sache der Welt macht-nämlich Futter-ist er der König,trotzdem bleibe ich aber Königin für unsere Prinzessin.
Wichtig ist denke ich,das Amadeus erst mal Deinen Freund als Rudeloberhaupt empfindet,der zuverläßig für etwas zuständig ist.
liebe Grüße Fibi
BildBild

Antworten

Zurück zu „Verhalten“