Martina hat geschrieben:Als Friseur würde ich mir aber auch wünschen ,das wir nicht als Deppen da sind , um die Verfilzungen auszukämmen. Sch. vom Anus pulen., sich dann noch beissen oder verkratzen zu lassen.
Gestern hatte ich zb. einen Cocker auf dem Tisch eigentlich sehr gepflegt, aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaber die Zähne *WÜRGGRUSSEL* 11 1/2 Stunden zappelnder Cocker. viiiiiiiiiiile Warzen Stress PUR .
Selbst ich musste die Luft anhalten um nicht zu k...! Seit mind, 1 Jahr betone ich immer wieder das etwas geschehen sollte !
Oh, du Arme. Jaa, so jemand wie ich geht natürlich von Hunden aus, die so sind wie meiner, also wohl (wie ich meine) ganz vernünftig gepflegt.... aber da gibt es wohl auch wirklich andere Exemplare.....
Wo du Zähne sagst hab ich gerade heute erstmalig versucht Bali die Zähne zu putzen, hab extra ne Zahnbürste gekauft... aber es hat null funktioniert Da hätte ich wohl letztes Jahr mit anfangen müssen, als er Welpe war Leider hab ich das irgendwie verpaßt, weil Bali ja mein erster Hund ist und meine Eltern früher nie ihren Hunden die Zähne geputzt haben. Jetzt hab ich neulich hier im Forum mitbekommen, dass hier wohl sehr viele die Hundezähnchen putzen. Naja, jetzt hab ich ein schlechtes Gewissen, aber ich hab wenig Hoffnung, dass Bali mich mit der Zahnbürste noch ins Maul läßt
Hmm also meine Mutter nimmt zwischen 50 und 70 Euro für einen Grosspudel und ist genauso lange dran wie "eure/andere" Grommer denk ich auch für eie odeschur brauchen! Meine Mama schneidet aber nur Modeschur (natürlich werde dann Zecke gezogen die sichtbar sind, Krallen geschnitten und auch die Ohren gezupft sowas gehört doch dazu )und bis jetzt hat sich noch keiner beschwert wer mit einem Grosspudel da war bzw kommt jeder wieder... was mir auch aufgefallen je nach Bundesland oder auch Land Varriieren die Preise ganz schön. Ich kenne hier bei uns im Saarland ei paar Grommer aber das einer über 100 Euro nimmt oder unter erst garnicht anfängt das hab ich noch nicht mitbekommen, nicht mal mein damaliger Hundefrisör der auch Richter im VDH ist hat je so eine Summe verlangt und das mit Waschen, Föhnen, Schneiden. Man kann es ja auch überteiben find ich. Klar kann ich es durchaus nachvollziehen das es Grommer gibt die Austellungshunde scheren und die am WE überstunden machen müssen und auf den Milimeter genau schneiden und Frisieren müssen, da kann man für ne Austellungsschur auch mal mehr verlangen wenn der Hund am selben oder nächsten Tag ausgestellt wird und der Grommer 5 - 7 Stunden dran sitz. Wenn man einen Pudel in Standard Schur schneiden kann dauert es auch schon keine 5 -7 Stunden mehr, was so Zeitaufwendig meiner Meinung nach ist das Föhnen, hier muss der Pudel nämlich richtig gut ausgekämmt und ausgeföhnt sein sonst sie die Frisur am nächsten Tag direkt wieder zum Kotzen aus. Und ich finde beim Föhnen fängt allein schon die Qualität eines Grommers an, den das dauert je nach Rasse und Wolldichte trotz Druckföhn + Stehföhn + Handföhn eine enorme Zeit. Ich schneide wie gesagt mittlerweile selber ich bin nict Perfekt aber meiner nach gut genung, habe schon oft bei verschiedenen Grommer zu gesehen die auch lange an einem Hund egal welcher Rasse sitzen aber solche Preise wie 100 Euro und mehr dacht ich gibt es nur in der Schweiz.
Also meine Pudelfriseurin ist super, natürlich ist Milos Schnitt auch recht einfach und ich bade Milo immer einen Tag vorher selbst.
Mit scheren, Ohrenzupfen, Krallen... und alles was dazu gehört zahle ich 35 EUR sie ist dann etwa 1,5 Stunden am machen. Ich finde es super ich bin immer dabei, allerdings macht Milo auch keine Anstalten.
Die Dame hat seit 40 Jahren einen Pudelsalon und macht natürlich auch klassische Pudelfrisuren sie hat mir gezeigt auf was ich achten soll, wenn ich Milo selbst schere und als mir letztens mein Scherkopf während des Scherens gestorben ist und Milo aussah wie ein gerupftes Hinkel konnte ich auch mal schnell vorbeikommen und sie hat es wieder gerichtet.
Ich glaube ihr wisst nicht was Martina und ich gemeint haben,es ist durchaus keine Seltenheit, dass Hunde zum rundumpaket kommen , die Verfilzt bis über die Hutschnur sind, deren Zähne mehr grüngelb mit dem entsprechenen entzündeten Zahnfleisch ist, und Ohren Stinken das innerhalb von Sekunden der ganze Scherraum stinkt, und diese dann auch noch Krallen haben, das man den Hund auf die Stange setzen kann ohne das er runterfällt. Nütürlich beißt die arme Socke dann selbst bein runterscheren besonders wenn man an die Schnauze kommt , weil die Augen wochenlang nicht saubergewischt wurden. und ihen das ganze Gesicht weh tut weil alles entzündet ist, von diesen Hunden habe ich einige, ich schere diese Hunde weil sie mir Leid tun!!!!! Und ich weiß genau sie kommen nächstes Jahr wieder genauso wie oben beschrieben. Sicherlich haben wir auch genauso gepflegte Hunde die zu uns kommen, da macht die Arbeit spass. Ich finde es nur blöd hier den Groomer oder auch Hundefriseur als nichtskönner und Deppen hinzustellen. Weder Martina noch ich habe gemeckert das es Pudelbesitzer gibt die ihre Hunde selbst scheren oder eben eine extra vagante Schur verpassen, in einem anderen Thrad habe ich nur geschrieben das ich durchaus eine Userin aus dies4m Forum verstehen kann, nicht jeder mag die Fantasie schuren
mir geht es auch darum zu zeigen das Verletzungen durch extreme Verfilzungen kommen können Besonders in Achselhöhlen bilden sich gern Falten die schnell in das Schermesser rutschen können, da brauch nur der Hund kurz zucken und schon ist es passiert. Man hört schnell von durch verletzte Hunde von Friseuren aber kein Besitzer sagt dazu das sein Hund vielleicht gerade da extrem verfilzt war.
Das nächste Reizthema ist z.b. der Groomingarm auch gen. "Galgen" ich bin weder Freund noch Feind davon.
Bevor mir ein Hund dauern herunterspringt oder ein Großer mit 50 Kg der vieleicht noch nervös ist abrutscht genügen schon Halsband und Leine und man bringt etwas Ruhe in den Hund. Auch unsere Kräfte sind nicht die von Poppey der gerade seinen Spinat gefuttert hat .
Hilfreich kann dieses Teil auch bei Altesschwachen Hunden sein die nicht mehr richtig stehen können weil ihnen die Hinterbeine wegrutschen . Auch da kann man ein weiches Halsband (bei kleinen Hunden) nehmen und es als Stütze mit Leine m Galgen befestigen . Dies hilft dem Hund ohne ihn zu beängstigen! Bevor jetzt Aufschreie kommen der Hund könnte sich aufhängen .
Unbeaufsichtigt darf der Hund natürlich nicht sein!
Besitzerhände die den Hund halten wollen ,sind mir persönlich immer im Weg .
Auf mehreren Groomerseiten habe ich Ketten gesehen die mich allerdings auch schocken, und das muß nicht sein !!!
Ein guter Groomer wird immer auf den einzlnen Hund eingehen den ohne Feingefühl geht nichts. Ein sensiebles Püdelchen, brauch ein ganz anderes Händling als zb. ein Westiraudi.
Liebe Grüße
Martina
Hallo Martina, du sprichst mir aus der Seele, die meisten können es sich gar nicht vorstellen mit was wir uns alles rumärgern müssen ,
es sind wirklich nicht alle Hunde so gut gepflegt und gut erzogen
Nun mal piano, liebe Leute!
Ich unterstelle niemandem, der einen Hundesalon betreibt (oder Hundebus ), dass er ein Nichtskönner oder Depp ist! Es gibt richtig tolle und engagierte Hundefriseure! Punkt!
Allerdings ist nach meiner Kenntnis die Berufsbezeichnung "Groomer" oder "Hundefriseur" auch nicht geschützt und jeder kann sich nach einem 2-oder 3wöchigen Kurs damit selbstständig machen. (Menschen)Friseur wird man erst nach einer 3jährigen Ausbildung mit Zwischen- und Gesellenprüfungen vor der Handwerkskammer, einen eigenen Salon kann man sogar erst nach der Meisterprüfung eröffnen. Und auch das sagt herzlich wenig über die Qualität der einzelnen Friseure aus! Übrigens gehe ich nur noch zum Friseur, wenn es sich gar nicht mehr vermeiden lässt! Das meiste mache ich selbst!
Warum also nicht auch bei meinem Pü? Wenn ich eben doch so manches Mal nicht so zufrieden bin, wie ich es mir gewünscht hätte, dann kann ich die Macken und Fehler doch genausogut auch gelegentlich selbst fabrizieren. Und wenn ich dann wieder hoffnungsfroh einen Termin im Hundesalon ausmache, bringe ich immerhin keinen verlausten, versifften, verflohten, verfilzten, verka***ten und verwahrlosten Hund mit, sondern höchstens einen, der zwischenzeitlich keinen perfekten, sondern einen gewagten Nachschnitt Marke "Eigenbau" hatte.
Viele Grüße von Corinna mit Tosca, Piccola und Feivel an der Seite und Othello, Anton und Nele im Herzen
Allerdings ist nach meiner Kenntnis die Berufsbezeichnung "Groomer" oder "Hundefriseur" auch nicht geschützt und jeder kann sich nach einem 2-oder 3wöchigen Kurs damit selbstständig machen. (Menschen)Friseur wird man erst nach einer 3jährigen Ausbildung mit Zwischen- und Gesellenprüfungen vor der Handwerkskammer, einen eigenen Salon kann man sogar erst nach der Meisterprüfung eröffnen. Und auch das sagt herzlich wenig über die Qualität der einzelnen Friseure aus! gewagten Nachschnitt Marke "Eigenbau" hatte.
[/size] eigentlich bin ich der Meinung das es da wirklich eine Ausbildung geben sollte,dann wäre der Ruf des " Groomers" nicht so versaut .Nicht mal einen Kurs o.ä muß man heute vorlegen nur das Gewerbe anmelden , hauptsache das Finanzamt kann kassieren .
Liebe Grüße
Martina
Rohana hat geschrieben:Tina, Deinen mobilen Hundesalon find ich ja klasse! Wenn Du hier in der Nähe wärest würd ich Dich schon aus lauter Neugier mal bitten zu kommen . Woher bekommst Du denn das Wasser fürs Baden? Hast Du das in Kanistern dabei oder legst Du einen Schlauch zu den Leuten ins Haus???
Wie ein guter Groomer sein sollte? Dazu kann ich nicht sooo viel sagen. Kaba war ja nur einmal bei Andrea für einen 'Profihaarschnitt' und seither mach ich das selbst. Aber bei Andrea ging es Kaba gut und der Schnitt war hinterher so wie ich es mir vorgestellt hab und das obwohl das sicher nicht nach Andreas Vorstellung von einer tollen Pudelfrisur war. Aber für mich war von vornherein klar, dass ich nicht der Typ dafür bin regelmäßig im Hundesalon anzurücken und auch keinen Hund im 'klassischen Pudellook' haben mag.
Christine, der Bus hat einen 100 liter Frischwassertank und einen ebensogroßen Abwassertank! Damit komme ich für 2 bis 3 kleinere bis mittelgroße Hunde durch! Ich habe nichts umgebaut, somit knie ich mich vor die Dusche! Aber ich lege mir immer weiche Handtücher auf,damit ich keine Kamelknie bekomme! Dauerhaft wäre es sehr Rückenschädigend,.....!!
Aber ich habe mittlerweile sehr viele Kunden, die sowieso lieber zu mir in den Salon nach hause kommen! Der Bus ist dafür gedacht um Leuten oder Hunden zu helfen, die nicht fahrbereit sind, oder eben von zu Hause nicht weg können (Baby haben, oder ältere Menschen ohne auto)
Große Hunde kann ich ausschließlich in meinem Salon zu hause machen!
Das Wasser wird zu Hause mit einem Schlauch ins Auto befüllt, und das Abwasser eben über einen anderen Schlauch in die Kanalisation!
Wovon ich allerdingt abhängig bin ist der Strom! Die meisten Hundemenschen leben ja mit Haus und Garten und da gibt es immer wieder mal die Möglichkeit, Strom anzuschließen!
Sollte es mal wirklich nirgendwo möglich sein, dann habe ich ein Stromaggregat von Honda! (circa 2200 Euro ) Dieses muß mit Benzin befüllt werden!
Also muß ich mich um folgendes vor jeder Ausfahrt kümmern:
Diesel für´s Auto selber ( 80 Euro Volltanken....Verbrauch 11 liter auf 100 km)
Strom vorhanden oder Aggregat mitnehmen?
Frischwasser ( im Winter nur aus der Garage zu entnehmen, etwas umständlich)
Gasflasche voll für Warmwasser und Heizung (Kostet pro Füllung 22 Euro/ 5 liter Flüssiggas)
Die Erhaltung und Instandhaltung des Busses ist sicher genauso teuer, als ob ich in einem Geschäftslokal Miete bezahlen müsste!
Und ja, genau aus dem Grund, dass es ein freier Beruf, wie Künstler oder Prostituierte ist, habe ich eine Ausbildung an der Wifi gemacht, mit Floh und Zeckenkunde, mit alles Rassen, mit 4 Hunden hintereinander, damit man sich auch körperlich etwas darunter vorstellen kann, mit schriftlichen Test über 3 verschiedene, zufällig gewählte Rassen, mit einer Leistungsprüfung von Großpudel in 2 Stunden !! keiner der anderen Auszubildenden hatte sich über den Pudel gewagt,.....sie schnitten Yorkies, oder trimmten einen Setter,......(na da bin ich sicher auch in 2 Stunden fertig!)
Egal, ich wollte es mit allem drum und dran erlernen,....auch das trimmen!
Meine Ausbildung dauerte 2 Monate mit 85 Lehreinheiten und kostete 1950 Euro!
Weiters besuchte ich Kurse von diversen Pudelleuten.....die echt schon länger als 20 Jahren im Business sind!
Diese Pudelspezialkurse kosten circa 80 bis 200 Euro! Werden zum teil öffentlich , zum teil privat abgehalten!
Mitlernen kann man bei jedem Schnitt!! Weiterbildung und Tricks sind immer toll,.......
Trotzdem denke ich, dass meine 16 jährige Friseurlaufbahn mir mit einigen Dingen geholfen hat!
Scherenhaltung, Muskel der 'Finger, geschultes Auge auf Ungleichmäßigkeiten, Desinfektion und Sauberkeit!
Obwohl es sicher schmutziger ist die Hunde zu stylen, mache ich es viel lieber als zurück in meinen Friseurberuf zu gehen!
Die Hunde geben mir etwas zurück, was ich vom Menschen nicht behaupten kann, (oder nur vereinzelt!)