Um hier nicht ein anderes bestehendes Thema kaputt zu diskutieren, mach ich jetzt mal diesen Thread auf.
Klar, es gibt einfach viele unterschiedliche Geschmäcker in Sachen Pudelfrisur. Darauf will ich jetzt auch gar nicht hinaus. Es ist aber doch so, dass so viele Pudelbesitzer (ich auch!) versuchen, ihren Liebling selbst aufzuhübschen statt zum Groomer/zur Groomerin zu gehen und die Ergebnisse vielleicht nicht immer (gerade zu Anfang) so ausfallen, wie wir uns das vorgestellt haben. Doch WARUM versuchen das so viele? Warum blieben nicht alle "Schuster bei ihren Leisten"?
Was erwarte ich denn, wenn ich mit meinem Pü einen Hundesalon aufsuche?
1. : Die Frisur soll nach meinem Geschmack gestaltet werden
2. : Mein Pü soll dort gut behandelt werden (Umgang)
3. : Ich möchte entscheiden können, ob ich bleibe oder ihn "nur" abgebe und wieder abhole
4. : Das Preis/Leistungsverhältnis sollte stimmen
In der Zeit von 1995 bis jetzt habe ich viele Hundefriseure "ausprobiert". Und habe dabei wirklich zum Teil sehr unschöne Dinge erlebt.
Punkt 1 ist eigentlich immer umgesetzt worden.
Punkt 2 dagegen nicht. Ein konkretes Beispiel: Mein Hinweis auf Pudelwarze am Rücken inkl. Zeigen derselben. Trotzdem wurde mit der Maschine die Warze aufgeraspelt. Bei Abholung kein Wort darüber verloren, Blutung war wohl auch mit irgendeinem Mittelchen kurzfristig gestoppt. Als wir zu Hause ankamen (10 km Entfernung), hatte meine Aprikose blutige Streifen in der frisch gewaschenen und frisierten Wolle-> dicke Entzündung in Folge! Wie in einem anderen Laden mit den Hunden umgegangen wurde, wenn die Besitzer weg waren (dort durfte niemand bleiben), weiß ich nicht, aber ich brachte meine Hunde bald nicht mehr dorthin, weil sie hinterher immer richtig verstört waren.
Punkt 3 scheint sehr unterschiedlich gehandhabt zu werden. Ich möchte oftmals gerne bleiben um meinen Pü einfach auch dabei zu begleiten, andererseits macht mir meine Tierhaarallergie echt zu schaffen, wenn die Haare anderer Hunderassen durch den Raum wirbeln oder in dicken Haufen in irgendeiner Ecke liegen. Dann muss ich eben gehen und später wiederkommen.
Punkt 4 kann ich ja im Vorherein klären. Allerdings erwarte ich dann auch, dass verabredete Behandlungen (z.B. Krallen kürzen, Ohrwolle entfernen, Analdrüse leeren, Pfoten ausrasieren usw.) auch wirklich gemacht werden! Und nicht eine Pfote ausgeschoren, drei Pfoten aber unverändert bleiben! Auch das habe ich erlebt! Oder am Innenschenkel hat der Hund dann eine kahle Stelle

Also: woran erkennt man eine gute Groomerin? Oder warum soll ich mich nicht selbst ausprobieren?