Kalbsknorpel und Markknochen

Fragen und Tips rund um die Nahrung.

Moderator: Andy

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Kalbsknorpel und Markknochen

Beitrag von Lialetta »

Heute morgen hat sie das - diesmal länger - eingeweichte TF mitsamt extra Wasser im Napf wieder brav komplett weggeputzt. :) Kot werde ich weiter beobachten. Sieht glaub nicht schlecht aus. Welches Häufchen von welchem Futter kommt, kann ich immer noch nicht sagen.

Hmm, ich weiß nicht, bei Zusätzen in Bio-Produkten für Menschen wird da m.W. ja nicht sooo in die Vollen gegangen wie im konventionellen Bereich und die Zusätze müssen je nach Siegel, das die Produkte erhalten sollen, natürlichen Ursprungs sein, also keine chemisch erzeugten Vitamine und so Zeugs. Da kommt man dann selten auf die Mengen - schon allein der Kosten wegen. Daher meine Frage...

Zu Kauen bekommt sie jetzt Rinderohr, getrocknet, laut Packung ohne jegliche Zusätze.

Wie man mein Pü auch zum Trinken bringt: Pool (Katzenklounterteil) etwas mit Wasser Füllen, Balli rein. Beim Planschen und Schnorcheln schlabbert sie zwischendrin viel. 8) Ob sie da nur so tut oder wirklich trinkt kann ich allerdings nicht genau sagen.

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Kalbsknorpel und Markknochen

Beitrag von Andy »

Lialetta hat geschrieben:Wie man mein Pü auch zum Trinken bringt: Pool (Katzenklounterteil) etwas mit Wasser Füllen, Balli rein. Beim Planschen und Schnorcheln schlabbert sie zwischendrin viel. 8) Ob sie da nur so tut oder wirklich trinkt kann ich allerdings nicht genau sagen.
Du merkst es aber daran, dass sie etwas häufiger mal nach draußen muss! :wink:

Aber so ist es prima! Ich habe nämlich schon befürchtet, dass ihre Nieren ansonsten schon einen Schaden nehmen können.... aber nun bin ich beruhigt. Du sollst sie ja nicht wässern, aber sie hat ja vorher trockenes TF bekommen und dann auch noch zu wenig bis kaum etwas getrunken. Das würde auf Dauer nicht gut gehen....nun bekommt sie es eingeweicht und trinkt auch zwischendurch mal etwas.... :streichel:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Kalbsknorpel und Markknochen

Beitrag von Lialetta »

Ja, sie muss öfter. :wink: Bin froh, dass ich das jetzt so probiere. Gestern spät nachmittags, war das Häufchen wieder sehr weich und ich glaube stellenweise etwas schleimig. Ist das jetzt die Umstellung auf plötzlich eingeweichtes TF oder verträgt sie es nicht? Ist es überhaupt das TF, dass da spätmittags rausbefördert wird? Ich füttere TF so etwa um 9 Uhr. Nassfutter gibts um ca. 19 Uhr und morgens ist das Häufchen fest und dunkel. Ich schätze mal, das ist dann das Nassfutter. Vielleicht spielt ja auch eine Rolle, dass sie momentan tagsüber so viel Neues erlebt und abends/nachts hingegen Ruhe zum Verdauen hat, oder ist das zu weit hergeholt? :n010:

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Kalbsknorpel und Markknochen

Beitrag von Andy »

Lialetta hat geschrieben:Ja, sie muss öfter. :wink: Bin froh, dass ich das jetzt so probiere. Gestern spät nachmittags, war das Häufchen wieder sehr weich und ich glaube stellenweise etwas schleimig. Ist das jetzt die Umstellung auf plötzlich eingeweichtes TF oder verträgt sie es nicht? Ist es überhaupt das TF, dass da spätmittags rausbefördert wird? Ich füttere TF so etwa um 9 Uhr. Nassfutter gibts um ca. 19 Uhr und morgens ist das Häufchen fest und dunkel. Ich schätze mal, das ist dann das Nassfutter. Vielleicht spielt ja auch eine Rolle, dass sie momentan tagsüber so viel Neues erlebt und abends/nachts hingegen Ruhe zum Verdauen hat, oder ist das zu weit hergeholt? :n010:

Sie ist das TF ja gewohnt und es ist kein anderes Futter. Insofern würde ich das (ev. etwas Schleimbeimengungen) im Kot jetzt nicht auf das TF schieben. Vielleicht hat sie ja auch Gras gefressen oder ein Stückchen vom Rinderohr herunter geschluckt, was jetzt den Darm etwas reizen mag (wenn du denn auch wirklich Schleim gesehen hast). Viele Hunde reagieren leicht auf etwas anderes, wenn sie immer nur ein bestimmtes Futter gewohnt sind. Deshalb ist es gar nicht so falsch, dem Hund immer mal auch etwas anderes anzubieten, damit der Körper das auch kennen lernt und nicht gleich überreagiert.

Mit deiner Vermutung kannst du richtig liegen, weil nachts der Körper einfach zur Ruhe kommt. :wink:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Kalbsknorpel und Markknochen

Beitrag von Lialetta »

Das klingt beruhigend. Dann muss der Schleim also nicht unbedingt was Schlimmes sein.

Sie frisst schon gern mal Gras und dass sie im Galopp mal klammheimlich Schafköddel aufgabelt, kann ich auch nicht ganz verhindern. Unsere Heide ist grade voll davon.

Gerstern Morgen war wieder Rumtollen in der Welpengruppe angesagt, mittags war sie dann zum ersten Mal bei meinen Eltern zu Besuch und da musste sie sich kurz (war nur ein bisschen) übergeben. Vielleicht hatte sie da auch Gras gefressen.

So langsam entwickelt meine Lütte eine richtige Freude am Fressen. Heute Abend hat sie eine ganze 150g-Schale NF weggeputzt.

Ich werde die Häufchen mal weiter beobachten...

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Ernährung“