Kalbsknorpel und Markknochen

Fragen und Tips rund um die Nahrung.

Moderator: Andy

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Kalbsknorpel und Markknochen

Beitrag von Lialetta »

Meine Maus (Zwergpü, 6 Monate alt) war ja heute beim Frisör und die Frau riet mir, meine Kleine statt den fertigen Kaustangen und Schweineohren aus dem Laden mal einen rohen Markknocken auslutschen zu lassen und Kalbsknorpel zum Kauen zu geben. Jetzt hab ich als Fast-Vegi mich überwunden, das Zeug beim Metzger zu holen und bin plötzlich unsicher, ob ich die Knorpel abkochen muss. Soll ich das Zeug wirklich roh geben? :n010: Muss ich was beachten. Den Markknochen soll ich rechtzeitig wegnehmen, weil es ein Splitterknochen ist. Bin etwas ratlos mit dem rohen Zeug im Kühlschrank.

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Kalbsknorpel und Markknochen

Beitrag von Andy »

Lialetta hat geschrieben:Meine Maus (Zwergpü, 6 Monate alt) war ja heute beim Frisör und die Frau riet mir, meine Kleine statt den fertigen Kaustangen und Schweineohren aus dem Laden mal einen rohen Markknocken auslutschen zu lassen und Kalbsknorpel zum Kauen zu geben. Jetzt hab ich als Fast-Vegi mich überwunden, das Zeug beim Metzger zu holen und bin plötzlich unsicher, ob ich die Knorpel abkochen muss. Soll ich das Zeug wirklich roh geben? :n010: Muss ich was beachten. Den Markknochen soll ich rechtzeitig wegnehmen, weil es ein Splitterknochen ist. Bin etwas ratlos mit dem rohen Zeug im Kühlschrank.

Du kannst bedenkenlos den Kalbsknorpel ROH (!!) geben. Der sollte groß genug sein, dass deine Hündin ihn nicht abschlucken kann. Bleibe dabei und beobachte sie beim Kauen, nicht dass sie zu große Stücke oder das Endstück, welches noch zu groß ist, abschluckt. In dem Fall nimmst du ihr das lieber weg und tauschst es gegen ein kleines Stückchen Käse oder so.

Markknochen ist ein sehr harter Knochen, er zählt deshalb zu den sog. gewichtstragenden Knochen. Das sind alle Knochen, die das Gewicht des Tieres von dem sie stammen, trugen. Deshalb sind diese Knochen sehr hart. Die Gefahr besteht, dass der Hund sich beim Kauen einen Zahn abbrechen kann. Wenn deine Hündin aber nur das fette gelbe Knochenmark rauslutscht und nur wenig am Knochen nagt, kannst du ihr den geben. Wichtig ist auch hier, dass der Markknochen groß genug für deine Hündin ist, damit sich weder die Zunge in der Markhöhle noch der Unterkiefer darin verkanten kann.

Und so ein großes Stück Knorpel ist allemal besser und gesünder als die im Handel erhältlichen Kauknochen, die in der Regel aus getrockneter Rinderhaut bestehen und durch den Zusatz einiger Chemikalien/Zusatzstoffe erst in Form gebracht werden. Denn von Natur aus ist keine Rinderhaut wie ein Schuh, ein Ball oder wie ein Knochen geformt! Oft beinhalten diese Knochen auch Arsen!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Kalbsknorpel und Markknochen

Beitrag von Lialetta »

Danke für die Infos. Also dann beides roh.

Ich hab ja die Hoffnung, dass sich die 2 Milchreißzähnchen durch das Kauen in nächster Zeit noch von allein verabschieden. Vielleicht ist sie ja wegen dieser Beißerchen mit dem Trockenfutter etwas mäkelig.

Ich hab auch einen Ochsenziemer im Zoohandel mitgenommen, wovon die Hundefrisörin allerdings eher abriet, weil da zu viel Protein oder so drin wäre. Hach, ist das alles kompliziert. :o Ich wollte sie beim Kauen eigentlich gar nicht so viel beaufsichtigen, weil das auch ein bisschen Beschäftigung im Büro sein sollte und ich mich da ja nicht ständig um den Hund kümmern kann. Schweineohren mag Sissi recht gern, aber die sind ja ziemlich fettig. Hmm... :n010:

Das die Zoohandelartikes so bedenkliche Inhaltsstoffe haben, ist ja krass. Gibts dazu Quellen?

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Kalbsknorpel und Markknochen

Beitrag von Andy »

Lialetta hat geschrieben:Danke für die Infos. Also dann beides roh.

Ich hab ja die Hoffnung, dass sich die 2 Milchreißzähnchen durch das Kauen in nächster Zeit noch von allein verabschieden. Vielleicht ist sie ja wegen dieser Beißerchen mit dem Trockenfutter etwas mäkelig.

Ich hab auch einen Ochsenziemer im Zoohandel mitgenommen, wovon die Hundefrisörin allerdings eher abriet, weil da zu viel Protein oder so drin wäre. Hach, ist das alles kompliziert. :o Ich wollte sie beim Kauen eigentlich gar nicht so viel beaufsichtigen, weil das auch ein bisschen Beschäftigung im Büro sein sollte und ich mich da ja nicht ständig um den Hund kümmern kann. Schweineohren mag Sissi recht gern, aber die sind ja ziemlich fettig. Hmm... :n010:

Das die Zoohandelartikes so bedenkliche Inhaltsstoffe haben, ist ja krass. Gibts dazu Quellen?
Du brauchst nur Entsprechendes bei Tante Google eingeben: z.B. Arsen in Rinderhaut. Da wirst du fündig! Oft kommen diese Produkte aus Indien und enthalten Arsen, Blei....

Du kannst hin und wieder ruhig Ochsenziemer füttern, denn deine Hündin wird ja kaum etwas davon abbekommen, ist aber gut beschäftigt.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Kalbsknorpel und Markknochen

Beitrag von Lialetta »

OK prima, vielen Dank. :)

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Kalbsknorpel und Markknochen

Beitrag von Lialetta »

Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob es von den rohen Kalbsknorpeln (mit Fleischanteil drumrum) kommt, aber als ich gestern nach unserer neuen Rekordzeit 2,5 Stunden Sissi-allein-zu-Haus heimkam, begrüßte sie mich erst stümisch kläffte gleichzeitig eine Bekannt, die mich heimgefahren hatte an, flitzte dann wie von der Tarantel gestochen zu den Garagen raus und kackerte auf den Asphalt. Was ich da aufsammelte, sah absolut übel aus - eine einzige Schleimwurst. :roll: Kann das von dem rohen Zeug kommen? Sie muss so ca. ein Stück von 5 x 5 x 1 cm von dem Gebilde Fleisch + Knorpel gefressen haben. Von der Aufregung allein, das kann ich mir eigentlich eher weniger vorstellen. Die Kalbsknorpel kamen von einem guten Metzger, lagen 1,5 Tage bei mir im Kühlschrank. Ich hab das Zeug jetzt weggeschmissen. Unterm Tisch fand ich nach dem Heimkommen außerdem Nassfutter, das sie zum Abend bekommen hatte. Es sah eigentlich nicht erbrochen aus, eher so als hätte sie es hergeschleppt, weil sie immer in meiner Nähe fressen will. Sicher kann ich das aber nicht sagen. Heute morgen glich der Kot eher Schafböbbels und es war wenig für die Menge, die sie gestren Abend an Nassfutter verdrückt hat. Als ich gestern Abend spät nach dem Heimkommen den Boden aufwischte, wirkte sie etwas ängstlich, als hätte sie was angestellt. Heute ist sie eigentlich wie immer. Sie schläft, wenn sie nicht beachtet wird und ist frühlich und neugierig, wenns nach draußen geht. Ich hoffe, dass sie demnächst mal ein ordentliches Häufchen macht. :|

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Kalbsknorpel und Markknochen

Beitrag von Andy »

Mach' dir da mal keine Sorgen. Sie wird von dem Knochen einiges gefressen haben (was sie eigentlich nicht sollte, denn ich hatte dich so verstanden, dass sie Knorpel bekommen hatte und einen Markknochen. Der Markknochen ist aber so hart, da wird sie nur das Fett rauslutschen können). Gib' ihr in die nächste Mahlzeit mal etwas Öl mit rein, dann ist ihre Verstopfung schnell auch wieder beseitigt. Das Öl gibst du ihr solange mit ins Futter bis ihr Kot wieder normal weich ist. Du kannst ihr auch anstatt etwas NF heute und morgen etwas Joghurt oder Hüttenkäse mit ins Futter geben.
Wenn der Kot etwas schleimig ist, deutet das auf eine Reizung des Dickdarmes hin. Beobachte ihren Stuhlgang, sobald sie wieder ihr gewohntes Futter bekommt, wird der Schleim auch wieder verschwinden. Der kommt vom Knorpel, den sie nicht so gewohnt ist, dafür aber lecker. Wenn sie häufiger Knorpel bzw. anderes Futter bekommen würde, dann reagiert der Darm auch nicht mehr so heftig auf etwas Ungewohntes. :wink:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Kalbsknorpel und Markknochen

Beitrag von Lialetta »

Danke für Deine schnelle Antwort, Andy. Dann muss ich mir also keine Sorgen machen und der Schleim kommt tatsächlich vom Knorpelzeugs?

Den Markknocchen hatte ich ihr noch gar nicht gegeben (wollte nicht zu viel Neues auf einmal ausprobieren), nur ein 10 cm langes Knorpel-Fleisch-Gebilde (sorry, kenne mich da als Fast-Vegi mit Metzgereisachen gar nicht aus...) und da muss sie wohl die Hälfte von gefressen haben. Vielleicht hat sie ja einen dieser 5 cm langen Knorpel geschluckt. :o Ich hab echt das sicherste Stück von den 3 Teilen rausgesucht und hätte gar nicht gedacht, dass sie so schnell so weit damit kommt. :o

Was für Öl kann ich da nehmen? Hab Rapsöl im Kühlschrank und Olivenöl im Schrank. Hab aber ein bissel Bammel, dass es dann wieder zu durchfallig wird. :n010: Es ist so, dass bei ihr Neigung zu eher dünnem (fast Durchfall) und festerem Schafböbbelkot abwechselt. Was nun von welchem Futter kommt, kann ich noch nicht so genau sagen, da ich nicht weiß, wie lang welches Futter braucht, um durch den Pü durchzuwandern. Morgens/Mittags (sie ist nicht so die Frühstückerin) bekommt sie das BOSCH Bio Puppy Trockenfutter und abends Bioplan Nassfutter Junior mit 60% Fleischanteil. Der Kot morgens ist der dunkle schafböbbelige festere, aber ich muss das noch weiter beobachten. Ein paarmal hab ich das Häufchen gar nicht gefunden. Beim festen Kot tut sie sich etwas schwer und setzt sich dann nochmal hin.

:n010:

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Kalbsknorpel und Markknochen

Beitrag von Andy »

Dann war der Kot also nicht fest vom Knochen, weil sie keinen bekommen hat, sondern weil sie immer mal wieder sehr festen Kot hat. Das Schleimige kommt vom ungewohnten Knorpel. Du kannst ja beim nächsten Mal auch den Knorpel festhalten, wenn es geht und er nicht zu flutschig ist.
Der zu feste Kot kann vom TF kommen. Das solltest du ihr unbedingt gut eingeweicht geben, denn sonst zieht es zu viel Wasser aus dem Körper und belastet nur unnötig die Nieren. NF macht eher weichen, manchmal auch dünnen Kot. Wenn du das TF einweichst, kannst du es auch mit etwas NF mischen, dann müsste der Kot OK sein.

Wenn sie eher zu Durchfall neigt, dann warte m al noch ab der Ölbeigabe, nicht dass sie wirklich Durchfall bekommt. Wenn, dann wäre das Rapsöl das bessere Öl, weil es ein Omega-3-Fettsäuren-Öl ist. Von der Menge her musst du dich an die für deine Hündin passende Menge herantasten. Ich würde da mit einem halben TL anfangen.

Wichtig erscheint mir eher, dass du das TF gut einweichst vor dem Füttern.

Habe ich richtig gelesen, dass sie jetzt 6 Monate alt ist? Wenn ja, dann steige jetzt bitte schnell auf ein Erwachsenenfutter um! Auch wenn auf der Verpackung steht, dass du das Futter bis zum 12. oder 18. Monat füttern sollst, mache es bitte nicht, weil daran die Hersteller verdienen, aber der Hund bekommt viel zu viele Nährstoffe. Viel hilft viel, kann auch ganz schnell nach hinten losgehen. Es ist schlichtweg ungesund und kann bei einigen Hunden richtig heftige Gesundheitsschäden verursachen. In dem Erwachsenenfutter ist immernoch mehr als genug an Nährstoffen enthalten.

Eventuell ist es auch ratsam, ein anderes NF zu füttern, wenn sie immer wieder sehr weichen Kot dadurch hat. Empfehlenswerte NF-Sorten sind z.B. die von Terra canis und auch von Hermanns. Beides kannst du gut bei http://www.zooplus.de erhalten.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Kalbsknorpel und Markknochen

Beitrag von Lialetta »

Hmm, also die Züchterin sagte mehrmals nachdrücklich, ich solle das Trockenfutter auch wirklich unbedingt trocken geben, wegen der Zähne.

Ja, sie ist jetzt 6 Monate alt und ich hab noch etwa 12 - 15 Portionen von dem Junior-Nassfutter, das sie grade zu lieben beginnt. Seit gestern haut sie die ganze Portion weg und schleckt sauber aus. Soll ich ihr jetzt tatsächlich gleich den nächsten Wechsel zumuten. Ich hatte von der Züchterin nix für den Übergang mitbekommen, deswegen braucht sie wohl eine Weile, das neue Futter anzunehmen. Kann das sein?

Mir wäre halt wichtig, dass ich weiterhin Bio füttern kann. Bio nicht im Sinne, wie Hundefutter oft beworben wird a la artgerecht nur für den Hund, sondern eben auch aus artgerechter Haltung der Tiere, die im Futter landen. Und erschwinglich solls dann auch noch sein. Bei Bioplan würde ich eigentlich gerne bleiben, weil da in der neuen Version ein relativ hoher Fleischanteil drin ist und ich es hier direkt im Laden kaufen kann. Wenn das Nassfutter tatsächlich die Ursache ist, muss natürlich eine andere Lösung her. Wenn sie abends um 7 Uhr das Nassfutter bekommt und morgens der Kot fest ist, müsste das doch das verwertete Nassfutter sein und nicht das Trockenfutter, oder? :n010:

Ich werde jetzt nochmal genauer drauf achten, wann die Häufchen wie aussehen, vielleicht können wir dann ja rausfinden, welches der beiden Futtersorten dünnen oder festen Kot bringt. *grübel*

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Kalbsknorpel und Markknochen

Beitrag von Andy »

Dann gib ihr lieber etwas zu Kauen für die Zähne. Das kann auch getrocknete Rinderkopfhaut sein. Die ist sehr hart und sie braucht lange, um die weich zu kauen. Das ist allemal besser als trockenes TF! Wie ich schon schrieb, zieht das TF wahnsinnig viel Wasser aus dem Körper, um verdaut zu werden. Zahnstein kannst du damit auch nicht verhindern, weil ein Hund ewben nicht anständig und lange kaut, sondern nur 2-3 mal auf den Kügelchen und sie dann abschluckt. Davon geht auch kein Zahnstein weg. Im Gegenteil: es können noch leichter Reste davon in den Zähnen hängen bleiben, als wenn das TF eingeweicht ist. Dann schlappt sie es so weg und es hat kaum Kontakt zu den Zähnen. Du kannst sie auch an das regelmäßige Zähneputzen gewöhnen. Ich putze meiner Hündin auch seit der 20. Woche regelmäßig die Zähne. Zahnstein hat sie noch nie gehabt. Aber die Nieren können auf Dauer unter dem trockenen TF leiden....
Und wegen dem zuvielen Eiweiß im Ochenziemer oder in der Rinderkopfhaut musst du dir keine Gedanken machen, wenn die Stücke groß genug sind und sie kaum etwas davon abbewkommt. Dafür putzt sie sich aber hervorragend die Zähne damit.
Beobachte mal ihren Kot genau, wann er welche Konsistenz hat.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Kalbsknorpel und Markknochen

Beitrag von Lialetta »

Ok, dann werde ich das mit dem Einweichen wohl mal probieren. Sie trinkt aus sehr wenig, finde ich, wenn sie nicht grade von einem langen Spaziergang kommt oder von der Welpengruppe. Bis jetzt hatte sie folgende Sachen zu kauen: Getrocknete Schweineohren (liebt sie), So Denti-Stangen (das Material sieht aus wie ungekochte Nudeln) und eben diesen Ochsenziemer. Eins der Schweineohren hat eine eintätowierte Nummer. Kann ich ihr das trotzdem geben? Habs ihr erstmal wieder genommen, als sie nagetechnisch zur Tätowierfarbe vorgedrungen war.

An das Zähneputzen traue ich mich momentan noch nicht so recht ran, weil schon das Bürsten ein Drama ist (siehe anderen Thread) und es Madame noch nicht so mit dem Stillhalten hat. *seufz*

Ja, die Konsistenzen werde ich mal genauer inspizieren. Heute hat sie noch gar nicht richtig, außer dem bisschen Schafsböbbeln. Theoretisch müsste da langsam mal was kommen. Sie ist aber total vital, hüpfte auf der Heide wie ein Flummi und lebte ihre spinnigen Minuten aus. Die kann aufdrehen, dass es manchmal schon beängstigend ist. :o

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Kalbsknorpel und Markknochen

Beitrag von Andy »

Weiche das TF ab jetzt ordentlich ein, dann hört auch die Quälerei mit dem zu festen Kot auf. Wenn du dann auch schreibst, dass sie nur wenig trinkt, nimmt sie viel zu wenig Wasser auf, da das trockene TF ja auch noch viel Wasser aus dem Körper zieht. Es wird also höchste Zeit!
Wenn sie es nicht eingeweicht so gerne mag, dann mische etwas von dem NF unter das eingeweichte TF. Die Konsistenz ist dann fast gleich von beiden Futtersorten. Mir ist jetzt erst einmal wichtig, dass sie mehr Flüssigkeit aufnimmt. Du kannst ihr das Trinkwasser auch etwas schmackhafter machen, indem du 1x am Tag ca. 150ml Wasser mit etwas Kondesmilch oder nomaler Milch beglückst (einfach einen Schuss da rein). Die meisten Hunde lieben und vertragen Milch. Probiere das mal aus. Wahrscheinlich wird sie die ganzen 150ml auf einmal wegschlappern!! Das kannst du ihr dann zusätzlich 1x am Tag geben. denke aber daran, dass sie dann auch bald mal muss...

Die Täto-Nr. in einem Schweineohr macht ihr nichts. Besser sind aber Rinderohren, da sie nicht so fettig sind. Ich würde nichts von einem Schwein verfüttern, dessen Herkunft ich nicht kenne bzw. was ich nicht selber durchgekocht oder gebraten habe wegen dem Aujek. Virus. Da bist du mit einem Rinderohr auf der sicheren Seite.

Versuche auch mal Rinderkopfhaut. Kaufe aber ein langes und dickes Stück, was sie nicht einfach so runterschlucken kann. Nach einer halben Stunde nimmst du ihr das weg und gibst es ihr erst am nächsten Tag wieder, damit es auch spannend bleibt. :wink:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Kalbsknorpel und Markknochen

Beitrag von Lialetta »

So, heute Morgen hab ich eingeweicht, war allerdings noch etwas al dente. Das Bosch-TF, ist anscheinend bekannt dafür, dass man es länger einweichen muss. Da muss ich die Zeit noch rausfinden, auf der Packung steht keine. Sissi hat alles aufgeschlabbert und sauber ausgeschleckt mitsamt dem Wasser, das noch überschüssig im Napf war. :)

Rinderkaumateial werde ich heute, wenn die Zeit reicht, noch vor der Hundeschule schnell holen.

Ist eigentlich wirklich in jedem Welpenfutter zu viel drin? Kann man das so pauschal auch für die Biosorten sagen? Ich würde halt einen erneuten Futterwechsel noch ein bisschen rausziehen wollen. Sie fängt jetzt nach 2 Wochen grade mal an, überhaupt gern zu fressen. Nassfutter kann ich ja zwischendurch mal einen Tag eine Erwachsenensorte geben. Der TF-Sack reicht noch eine Weile hin.

Und die Milch im Wasser gibt keine Dünnpfiff? Hab 1,5%ige daheim.

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Kalbsknorpel und Markknochen

Beitrag von Andy »

Das hört sich doch schon super an und beruhigt mich sehr, dass sie nun mehr Flüssigkeit aufnimmt.
jedes TF und auch NF enthält zuviele Vitalstoffe, da die Hersteller ja für eine Vielzahl von Hunden und oft auch Hundegrößen ein Futter herstellen. Da macht es auch kaum einen Unterschied, dass viele Hersteller jeweils ein anderes Futter für kleine, mittlere und große oder sehr große Hunde produzieren. Und da macht natürlich auch das Bio-Futter keine Ausnahme. Denn bio bezieht sich ja auf den Herstellungsprozess und nicht auf die Menge der einzelnen Inhaltsstoffe.

Nur wenn du deinen TA danach fragst, wird er dir wahrscheinlich sagen, dass es genau richtig ist wie du fütterst und dass du dich am besten an die Herstellerangaben halten sollst! Lasse dich nicht verwirren, TÄ haben in den wenigsten Fällen wirklich Ahnung von der Ernährung, weil sie das im Rahmen ihres Studiums auch nur am Rande anreissen. Die meisten TÄ werden zudem von Industriefuttervertretern hofiert und erzählen dann gerne gegenüber ihren Kunden/Patienten das, was sie vorher von ihrem Vertreter gehört haben....
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Ernährung“