
Schleppleinentraining?
Re: Schleppleinentraining?
Die gibt es in ungefähr 1000 Farben
und am günstigsten bei 3-2-1-meins. Google vorher mal, was Du genau haben willst und dann sieh weiter


- Poodle81
- Supernase
- Beiträge: 3553
- Registriert: Mo Aug 16, 2010 2:48 pm
- Wohnort: Steiermark
- Kontaktdaten:
Re: Schleppleinentraining?
Die Farbe ist ja malCoco hat geschrieben:Nein so sehen die aus!!!! Werde mir so eine für den Wald zum Suchen zulegen

Hmm, ich überlege ob ich dann zu meinen beiden Jungens nicht die passenden Damen dazu tun sollte, ICH WILL MEINEN HUNDEN AUCH WAS IN PINK ANZIEHEN!!!

Re: Schleppleinentraining?
Es sei denn, der Pudel trägt Puppy. Dann bekommt man schonmal zu hören:"Mama, guck mal! Ein Löwe!"Bali hat geschrieben:Pudel erkennt jeder! MIr passiert es sogar regelmäßig, dass kleine Kinder rufen "Guck mal Mama, ein Pudel" - da wunder ich mich wirklich immerMinalein hat geschrieben:Und es waren bis jetzt die 3. Leute, die erkannt haben, dass er ein Pudel ist Ich dachte jeder kennt Pudel....naja.



Ich muss ja mal gestehen: ich gehe auch nicht gern mit der Schlepp. Besonders, wenn es regnet oder man mit mehreren Leuten unterwegs ist, nervt die Schleppleine ganz schön. Aber sie ist ein unverzichtbares Hilfsmittel, insbesondere in der Pubertät oder wenn der Jagdtrieb aufkeimt. Wichtig ist, dass man immer ein Brustgeschirr verwendet, wenn man die Schlepp dranhat. Ich habe zusätzlich zur 10 m-Leine noch eine 5 m lange. Die habe ich ganz am Anfang dran gemacht, als ich mir unsicher war, ob ich das Pü schon frei laufen lassen kann. Irgendwie hat es mir Sicherheit gegeben,dass am Pudel noch ein 5 m langes Stück dran war, auf das man im Notfall draufsteigen kann (wenn man denn schnell genug ist

P.S. Welpen und Junghunde sollten nicht zu lange spazieren gehen. Faustformel: pro Lebensmonat 5 Minuten. Also bei einem 5 Monate alten Hund maximal 25 Minuten am Stück spazieren gehen.[/size][/color]
Re: Schleppleinentraining?
Hallo,
also Biothane ist wirklich genial
Und gibt es wirklich auch sehr leicht und schmal und in Wunschlänge.
Hast Du vielleicht mal die Möglichkeit in einem geschlossenen Garten zu üben? Mit Leckerli bewaffnet das Rückrufen üben? Dein Freund hält ihn fest, Du entfernst Dich schnell, gehst in die Hocke und rufst mit deinem "Hier"-Kommando.
So könntes Du auch sehen ob es funktioniert und ihr könntet gegenseitig Vertrauen aufbauen.
Es sollte ja schon das Ziel sein, dass der Hund irgendwann mal frei laufen kann.
Man kann das natürlich auch in der Wohnung anfangen zu üben.
LG
Petra
also Biothane ist wirklich genial

Hast Du vielleicht mal die Möglichkeit in einem geschlossenen Garten zu üben? Mit Leckerli bewaffnet das Rückrufen üben? Dein Freund hält ihn fest, Du entfernst Dich schnell, gehst in die Hocke und rufst mit deinem "Hier"-Kommando.
So könntes Du auch sehen ob es funktioniert und ihr könntet gegenseitig Vertrauen aufbauen.
Es sollte ja schon das Ziel sein, dass der Hund irgendwann mal frei laufen kann.
Man kann das natürlich auch in der Wohnung anfangen zu üben.
LG
Petra

Re: Schleppleinentraining?
Dann dürfte ich mit Chacomo nur 25 Minuten Spazieren gehenPüdeli hat geschrieben:Es sei denn, der Pudel trägt Puppy. Dann bekommt man schonmal zu hören:"Mama, guck mal! Ein Löwe!"Bali hat geschrieben:Pudel erkennt jeder! MIr passiert es sogar regelmäßig, dass kleine Kinder rufen "Guck mal Mama, ein Pudel" - da wunder ich mich wirklich immerMinalein hat geschrieben:Und es waren bis jetzt die 3. Leute, die erkannt haben, dass er ein Pudel ist Ich dachte jeder kennt Pudel....naja.![]()
![]()
![]()
Ich muss ja mal gestehen: ich gehe auch nicht gern mit der Schlepp. Besonders, wenn es regnet oder man mit mehreren Leuten unterwegs ist, nervt die Schleppleine ganz schön. Aber sie ist ein unverzichtbares Hilfsmittel, insbesondere in der Pubertät oder wenn der Jagdtrieb aufkeimt. Wichtig ist, dass man immer ein Brustgeschirr verwendet, wenn man die Schlepp dranhat. Ich habe zusätzlich zur 10 m-Leine noch eine 5 m lange. Die habe ich ganz am Anfang dran gemacht, als ich mir unsicher war, ob ich das Pü schon frei laufen lassen kann. Irgendwie hat es mir Sicherheit gegeben,dass am Pudel noch ein 5 m langes Stück dran war, auf das man im Notfall draufsteigen kann (wenn man denn schnell genug ist).
P.S. Welpen und Junghunde sollten nicht zu lange spazieren gehen. Faustformel: pro Lebensmonat 5 Minuten. Also bei einem 5 Monate alten Hund maximal 25 Minuten am Stück spazieren gehen.[/size][/color]



Re: Schleppleinentraining?
Das ist schon veterinärmedizinisch ermittelt und entspricht der Belastbarkeit der Gelenke im entsprechenden Alter. Alles darüber wird zwar den Hund sicherlich nicht umbringen, aber dem Bewegungsapparat, der ja nun mal die nächsten 15 Jahre halten soll, über Gebühr zusetzen. Es geht hier auch nicht darum, dass es nicht MAL ein bisschen länger dauern kann, aber im Großen und Ganzen sollte man sich im ersten Lebensjahr schon an dieses Faustformel (oder an die Regel eine Minute pro Lebenswoche halten).
Kunden, die zu mir in die Welpenstunde kommen, kennen diese Aussage in aller Regel bereits von ihrem Züchter oder Tierarzt, wenn nicht, lernen sie sie selbstverständlich bei mir kennen.
Kunden, die zu mir in die Welpenstunde kommen, kennen diese Aussage in aller Regel bereits von ihrem Züchter oder Tierarzt, wenn nicht, lernen sie sie selbstverständlich bei mir kennen.

- Poodle81
- Supernase
- Beiträge: 3553
- Registriert: Mo Aug 16, 2010 2:48 pm
- Wohnort: Steiermark
- Kontaktdaten:
Re: Schleppleinentraining?
@Bernd, ich war mit meinen Welpen-Junghunden auch schon 1,5 - 2 Stunden unterwegs, aber es sollte nicht die Regel sein, weil ja noch alles im Wachstum und der Hund noch "ganz weich" ist.
Ganz am Anfang habe ich das immer so gemacht, dass ich bei uns nur die Straße hoch und wieder zurück gegangen bin, und mit höher werdenden Alter immer um ein Stück länger. Ich glaube auch nicht dass es dem Hund zuwenig ist, meine hatten/haben auch Freilauf daher rundet sich das Ganze auch gut ab.
Ganz am Anfang habe ich das immer so gemacht, dass ich bei uns nur die Straße hoch und wieder zurück gegangen bin, und mit höher werdenden Alter immer um ein Stück länger. Ich glaube auch nicht dass es dem Hund zuwenig ist, meine hatten/haben auch Freilauf daher rundet sich das Ganze auch gut ab.
