Hi,
Also aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ich anfangs so einen leichten Schlaf hatte, dass ich es immer bemerkt habe, wenn der Kleine aufgewacht ist. Dann muss man aber auch schnell sein
Ich finde das mit dem Wecker aber auch nicht so dramatisch. Du musst den Wecker ja nicht direkt neben den Hund legen und halt keinen superlauten schrillen Wecker verwenden.
Manche Hunde fangen an, aus Langeweile viel zu trinken. Und bei Welpen ist es dann manchmal so, dass man ins Bett geht, der Hund aber nach einiger Zeit wieder aufwacht und dann gelangweilt ist, weil nichts passiert und erstmal ordentlich Wasser trinkt. Dass er dann raus muss, ist klar.
Ich würde das Wasser aber wirklich nur im Extremfall wegnehmen, wenn ich sehe finde, der Hund übertreibts grad total.
Ich finde für die Stubenreinheit eine Box sehr praktisch. Ich habe für meinen anfangs einfach einen großen Pappkarton genommen. Viele verwenden aber auch eine Transportbox. Abends kommt der Hund rein. Wenn er muss, fängt er an zu winseln oder zu zappeln, weil er sein Bettchen nicht beschmutzen will. Davon wacht man auf und kann mit ihm raus. Hat sehr gut funktioniert. Nach zwei Wochen hat er ein Loch in den Karton genagt

Dann hab ich ihn noch 1 Woche lang mit einer Leine an seinem Platz festgebunden, das hat den gleichen Effekt.
Inzwischen schläft er nachts durch.
Ich habe bei meinem Halsband und Geschirr immer dran. Es ist anfangs einfach praktisch, weil man so viel schneller draußen ist. Außerdem muss sich so ein Welpe ja erstmal an Halsband/Geschirr gewöhnen und das geht am einfachsten, wenn man es bei Ankunft des Hundes dranmacht und erst nach ein paar Wochen wieder runternimmt, wenn er komplett daran gewöhnt ist.
lg,
Sanne