Mineralstoffe Magnesium, Kalium, Natrium

Alles übers Barfen

Moderator: Andy

Bommel

Mineralstoffe Magnesium, Kalium, Natrium

Beitrag von Bommel »

Hallo,

kann mir jemand helfen?

Ich habe mir für meinen Zwerg 4kg die Muehe gemacht, mal alles auszurechnen, da er Blasensteine hat und entpr. wenig Mineralstoffe bekommen soll.

Nun ist aber das Gegenteil passiert:
Bei Calzium und Phosphor komme ich auf die Mindestbedarfsmengen, kein Problem.
Bei Magnesium komme ich pro Woche nur auf 96mg statt Bedarf 378mg.
Bei Natrium komme ich auf 247 statt 497mg.
Bei Kalium auf 953mg statt 2646mg Mindestbedarf,

wie kommt ihr denn auf die Werte ?
koennte mir vorstellen, dass die aus den Knochen kommen, leider finde ich nur Ca/Ph- Werte, keine Liste mit den anderen Mineralstoffen. Nur wenn das daher kommt, was machen die, die keine Knochen füttern???

lg gabi

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33469
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Mineralstoffe Magnesium, Kalium, Natrium

Beitrag von Andy »

Diese Elektrolyte und Mineralstoffe werden im allgemeinen durch eine abwechslungsreiche Ernährung abgedeckt, so dass man sich da keine Gedanken machen muss.

Du hast jetzt die einzelnen Werte ausgerechnet, die aber nicht zwangsläufig auch bedeuten müssen, dass dein Hund einen diesbezüglichen Mangel aufweist. Eine Möglichkeit hier erst einmal Sicherheit über einen tatsächlichen Mangel (wenn einer denn üpberhaupt vorliegt) zu erlangen ist, den Mineralstoffgehalt des Blutes über eine Blutentnahme zu bestimmen.

Wichtig in jeder selbst zubereiteten Hundeernährung ist eben auch das Verfüttern von Blut bzw. sehr blutigen Fleischteilen. Leider sind die meisten Fleischsorten bereits stark ausgeblutet, so dass es hier schon Sinn macht, hin und wieder entweder reines Blut mit zu verfüttern oder Blutersatz zu supplementieren. Hier bietet sich z.B. das Fortain an. Blut enthält sehr viele essentielle Mineralstoffe und Elektrolyte und deckt den Bedarf eines Hundes.

Ich gebe 1-2x wöchentlich Fortain mit ins Futter und gut ist.

Bei einem nachgewiesenen Mangel kann z.B. das hier Abhilfe schaffen, wenn du es kurmäßig anwendest:
http://www.tiergesundheitsshop.de/futte ... rolyt.html
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Bommel

Re: Mineralstoffe Magnesium, Kalium, Natrium

Beitrag von Bommel »

... ein interessanter Aspekt, ans Blut hatte ich noch nicht gedacht, vielen Dank.
Ich fange erst an, daher ist die Blutunterschung, zumindest zur Zeit, eher noch nicht sinnvoll.

lg gabi

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33469
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Mineralstoffe Magnesium, Kalium, Natrium

Beitrag von Andy »

Bommel hat geschrieben:... ein interessanter Aspekt, ans Blut hatte ich noch nicht gedacht, vielen Dank.
Ich fange erst an, daher ist die Blutunterschung, zumindest zur Zeit, eher noch nicht sinnvoll.

lg gabi

Hallo Gabi,

wenn du magst, kannst du gerne einmal aufschreiben, was du tgl. fütterst (über eine Woche), dann schauen wir alle mal rüber und gucken, ob du abwechslungsreich genug fütterst und ob von den Mengen her alles so stimmt. :wink: Vielleicht gibt dir das mehr Sicherheit...
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33469
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Mineralstoffe Magnesium, Kalium, Natrium

Beitrag von Andy »

.... Ergänzung:

Füttere mal vermehrt Nüsse, vor allem Cashew-Kerne im gemahlenen Zustand. Sie sind sehr mineralstoffhaltig und enthalten Eisen, Kupfer, Magnesium, Ca und Ph. Darüber hinaus sind auch die Vitamine B1, B3 und B5 und die Aminosäure Arginin. :wink:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Sanne
Große-Nase
Beiträge: 1595
Registriert: So Mär 21, 2010 3:11 pm

Re: Mineralstoffe Magnesium, Kalium, Natrium

Beitrag von Sanne »

Hi,

Es ist ganz richtig, in den meisten typischen Barf-Rationen fehlen Mineralstoffe.

Natrium ist gar kein Problem, denn das ist im Kochsalz (oder eben in Blut oder anderen salzigen Dingen) ausreichend enthalten. Deswegen soll man ja auch eine geringe Menge Salz zufüttern.

Kalium ist eigentlich im Fleisch ausreichend enthalten. Die meisten Fleischsorten haben so 300 - 350 mg/100 g Kalium. Das geht sich beim erwachsenen Hund meistens ganz gut aus.

Wie hast du den Gehalt denn berechnet? Vielleicht ist da beim Kalium ein Fehler drin?

Magnesium fehlt häufig in selbst zusammengestellten Rationen. Auch in Blut oder Fortain oder so ist es nicht ausreichend enthalten. Am ehesten kann man es wohl über Knochenfütterung zuführen, da muss man dann aber auch speziell auf die richtigen Knochensorten achten, denn nicht alle enthalten viel Magnesium. Ansonsten findet sich in Getreide noch viel Magnesium, aber das wollen die meisten ja nicht füttern.

Problematisch sind häufig noch die Spurenelemente Eisen, Kupfer, Zink und Jod. Wenn man nachrechnet, fehlen die eigentlich so gut wie immer. Eisen lässt sich gut über Blut/Blutpulver (wie eben das Fortain) zufüttern. Fürs Jod kann man Meeresalgen füttern. Zink und Kupfer sind meiner Meinung nach schwierig über die normalen Futterbestandteile zuzufüttern.

Ich persönlich stelle die Futterrationen für meine Hunde mit Hilfe einer Excel-Tabelle zusammen, mit der ich alle wichtigen Bestandteile der Nahrung berechne. So sieht man sofort, was in der Ration fehlt und kann das entsprechend ergänzen.

Meiner erwachsenen Hündin füttere ich aber nur Meeresalgen zu. Bei der Calciumergänzung wechsle die Präparate ein bisschen durch. Ich füttere ihr immer den halben Calcium-Bedarf in Form von Hühnerhälsen, die andere Hälfte wird über eine Ergänzung zugeführt. Das mache ich deswegen, weil ich es wichtig finde, jeden Tag die richtige Menge Calcium zu füttern und das mit anderen Knochen mit einem höheren Calcium-Gehalt einfach schwierig ist. Nimmt man aber nur Hühnerhälse, fehlt eben das Magnesium. So bekommt sie Hühnerhälse und eine Ergänzung, die ausreichend Magnesium enthält.
Dabei achte ich immer darauf, dass nach Möglichkeit die fehlenden Spurenelemente mit abgedeckt sind.

Mein Welpe bekommt ein Elektrolyt-Pulver als Ergänzung. Er ist ja noch im Wachstum und hat einen erhöhten Bedarf an Mineralstoffen, der rein rechnerisch nicht durch die normale Fütterung zu decken ist. Und damit er wirklich die optimalen Voraussetzungen hat und genau die passenden Mengen an Mineralien bekommt, verwende ich dafür ein Ergänzungspulver.
Die benötigte Menge berechne ich ebenfalls mit Excel - häufig sind die Angaben auf den Packungen sehr wage oder decken tatsächlich den Bedarf nicht ab.

Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen!

lg,
Sanne

Happy
Supernase
Beiträge: 5674
Registriert: Mo Aug 04, 2008 11:39 am

Re: Mineralstoffe Magnesium, Kalium, Natrium

Beitrag von Happy »

Und was fütterst du Göthe für ein Elektrolytpulver,Sanne?

Benutzeravatar
pollibär
Große-Nase
Beiträge: 1798
Registriert: Mo Sep 20, 2010 2:14 pm
Wohnort: im Vogelsberg

Re: Mineralstoffe Magnesium, Kalium, Natrium

Beitrag von pollibär »

Darf ich mal ganz OT fragen, wie Ihr es schafft, Eure Kinder bedarfsgerecht zu ernähren? :frech:
Bild

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33469
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Mineralstoffe Magnesium, Kalium, Natrium

Beitrag von Andy »

pollibär hat geschrieben:Darf ich mal ganz OT fragen, wie Ihr es schafft, Eure Kinder bedarfsgerecht zu ernähren? :frech:

Mit deinem Einwand hast du völlig recht.... :streichel:

Es ist aber auch durchaus legitim sich einmal alle Nährwerte auszurechnen, um zu schauen, ob die einzelnen Mengen so in etwa über einen Zeitraum von 6-8 Wochen stimmen. Allerdings sollte man es nicht übertreiben und sich verrückt machen. Das A und O in der Fütterung von selbstzuvereitetem Futter ist eben, dass man sehr abwechslungsreich füttert. Wer recht einseitig füttert, nur füttern kann oder muss, sollte schon einmal alles ausrechnen und notfalls supplementieren.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
pollibär
Große-Nase
Beiträge: 1798
Registriert: Mo Sep 20, 2010 2:14 pm
Wohnort: im Vogelsberg

Re: Mineralstoffe Magnesium, Kalium, Natrium

Beitrag von pollibär »

Das sollte auch kein Vorwurf sein, ich habe mir bei allen Zwei- und Vierbeinern hier einen gründlichen Überfluss verschafft und einen groben Monatsplan im Hinterkopf und zum Nachschauen einen genauen auf dem Rechner.
Ich bin mir auch voll bewusst, dass die blonden Zwerge über Ostern einen deutlichen (Grillwürstchen-) Proteinüberschuss hatten und die schwarzen hatten eindeutig etwas zu viel Calcium in Form von selbstgesuchten kompletten Eiern (mit Brennnessel etc. gefärbt), wobei ich dem Lockenzwerg, die Eier versucht habe zu schälen, wenn ich denn schnell genug war :mrgreen: .
Jetzt achte ich halt ein, zwei Wochen verstärkt darauf, was es für alle gibt und gut ist. Zum Glück gibt es jetzt Spargel und Erdbeeren, da hab ich die Blondies schon mal gesund versorgt und die Kleine Jule brüllt hoffentlich nicht dauernd "Mama-Papa-Lisa-Wurst-snell "
Bild

Happy
Supernase
Beiträge: 5674
Registriert: Mo Aug 04, 2008 11:39 am

Re: Mineralstoffe Magnesium, Kalium, Natrium

Beitrag von Happy »

pollibär hat geschrieben:Darf ich mal ganz OT fragen, wie Ihr es schafft, Eure Kinder bedarfsgerecht zu ernähren? :frech:
Du hast völlig Recht Tanja,meine Kinder,mein Mann und ich ernähren uns auch nicht wirklich ausgewogen und so gesund wie man sollte.Trotzdem machen meine Kids nicht den Eindruck als fehle es ihnen an etwas,sind deutlich weniger krank wie ihre Schulkameraden und beide schlank und rank.
Daraus kann man dann vermutlich folgern das man ja nicht alles sooo verkehrt macht.
Außerdem gibt es ja viele Barfer die jahrelang nur Fleisch,Knochen und etwas Gemüse und evtl. Obst füttern,ganz ohne jegliche andere Zusätze,und deren Hunde sind auch völlig gesund.Gesunder als viele Hunde die TF bekommen.

Meine Frage an Sanne war jedenfalls pures Interesse,was andere denn so zufüttern.Ich bin nämlich ziemlich wissbegierig. :wink: Würde mich auch weiterhin interessieren,liebe Sanne,falls du nochmal hier reinguckst. :D

Meine Hunde futtern übrigens zeitweise Erde,genau wie das auch viele andere Tierarten tun.Ich denke auch so nehmen sie Mineralstoffe zu sich,die ihnen fehlen.

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33469
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Mineralstoffe Magnesium, Kalium, Natrium

Beitrag von Andy »

Happy hat geschrieben:Meine Frage an Sanne war jedenfalls pures Interesse,was andere denn so zufüttern.Ich bin nämlich ziemlich wissbegierig. :wink: Würde mich auch weiterhin interessieren,liebe Sanne,falls du nochmal hier reinguckst. :D
Sie füttert Canipur Elektrolyt. :wink:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Sanne
Große-Nase
Beiträge: 1595
Registriert: So Mär 21, 2010 3:11 pm

Re: Mineralstoffe Magnesium, Kalium, Natrium

Beitrag von Sanne »

Hi,

Das Elektrolytpulver das ist zufüttere ist das aus Andys Link, es heißt Canipur Elektrolyt. Ich gebe es wie gesagt nur dem Welpi, damit wirklich nichts fehlt.

Der Vergleich zwischen Kind und Hund hinkt meiner Meinung nach ein bisschen. Mein Goethe hatte z.B. ein Geburtsgewicht von 289 g und erreicht innerhalb eines Jahres vermutlich ein Gewicht von ca. 20 kg. Die Entwicklung der Knochen und Gelenke passiert also in einem viel kürzeren Zeitraum als beim Menschen und ist deshalb theoretisch auch störanfälliger.
Zudem gibt es ja für Hunde Fertigfutter, das komplett ausgewogen ist. Ich würde das meinen Hunden aber nicht füttern wollen (genau wie ich meinen Kindern kein Kinder-Fertigessen geben wollen würde, wenn ich denn Kinder hätte). Trotzdem möchte ich auf die Ausgewogenheit nicht verzichten.

Im Übrigen werden auch sehr viele Kinder in Deutschland nicht gut ernährt. Auch hier finde ich es wichtig, dass Eltern sich ein bisschen mit dem Thema Vollwertkost beschäftigen.

Zudem studiere ich ja Tiermedizin und muss die Bedeutungen der einzelnen Stoffe und die Zusammenstellung einer ausgewogenen Mahlzeit eh lernen. Außerdem interessiert mich das Thema und ich befasse mich gern damit. Das bedeutet ja nicht, dass es deswegen jeder so machen muss wie ich. Ich habe eben Freude dran ;)

Im Übrigen ist es wirklich so, dass bei den typischen Barf-Rationen REIN RECHNERISCH fast immer etwas fehlt.
Ich betone das rein rechnerisch deswegen so, weil Zahlen im Leben nicht alles sind. Die Bedarfswerte sind in Fütterungsstudien festgestellt worden. Inwieweit sie immer dem entsprechen, was unsere Haushunde wirklich brauchen, weiß keiner so genau. Häufig sind verschiedene Bestandteile ja auch je nach Zusammensetzung der restlichen Ration und je nach Quelle unterschiedlich gut verwertbar.

Trotzdem bieten die Bedarfswerte für mich einen Orientierungsrahmen. Denn an irgendwas muss man sich ja orientieren.

lg,
Sanne

Benutzeravatar
pollibär
Große-Nase
Beiträge: 1798
Registriert: Mo Sep 20, 2010 2:14 pm
Wohnort: im Vogelsberg

Re: Mineralstoffe Magnesium, Kalium, Natrium

Beitrag von pollibär »

@Sanne

Dafür stehen mir dann meine Kinder doch noch ein Eckchen näher, als meine Hunde und sie haben eine deutlich höhere Lebenserwartung, d.h. es muss alles gut gepflegt werden , damit es mindestens fünfmal solange hält, wie beim Hund.

Ich finde es bewundernswert, sich so intensiv um die Ernährung seines Tieres zu kümmern, keine Frage- aber ich kann jede Minute des Tages nur einmal nutzen, und wenn es knapp wird, versorge ich lieber meine Kinder frisch (sagt Tanja, die grade höchst vernünftig einem Milka-Hasen den Kopf abgebissen hat :mrgreen: )
Bild

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33469
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Mineralstoffe Magnesium, Kalium, Natrium

Beitrag von Andy »

pollibär hat geschrieben:Ich finde es bewundernswert, sich so intensiv um die Ernährung seines Tieres zu kümmern, keine Frage- aber ich kann jede Minute des Tages nur einmal nutzen, und wenn es knapp wird, versorge ich lieber meine Kinder frisch (sagt Tanja, die grade höchst vernünftig einem Milka-Hasen den Kopf abgebissen hat :mrgreen: )

:lol: :lol: Guten Appetit!!!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Antworten

Zurück zu „BARF - Biologisch Artgerechtes Rohes Futter“