Hallo liebe Foris!
Wer hat Erfahrungen mit der Behandlung von Scheinschwangerschaften bei seiner Hündin? Melli wurde nach der vierten
Läufigkeit zum ersten Mal bemerkbar scheinschwanger. Dabei hatte sie weniger physische sondern mehr psychische Symptome:
Verstärkte Wachsamkeit, sehr viel schreckhafter also sonst, Scharren im Körbchen und schließlich das Adoptieren von
Spielzeugtierchen gehörte dazu. O.k. - kann man mit leben. Was die Sache aber für sie selbst potenziell gefährlich macht ist
die Tatsache, daß sie Artgenossen aggressiv wegbeißt. Kam ihr einer zu nahe ging es schon los und es reichte auch nicht, wenn
der dann ein paar Schritte weiter ging; da wurde dann noch mal kräftig nachgesetzt. Wenn sie da mal an den Falschen gerät,
kann das übel ausgehen! Auch an der Leine ging sie bei jeder Hundebegegnung in die Vollen.
So zwei bis drei Wochen nach der "Tragzeit" verlor sich dieses Verhalten nach und nach wieder und ich habe (nach Aufmerksamkeitstraining
bei Leinenbegegnungen) jetzt fast wieder die "normale" Melli, die eigentlich eher ängstlich zurückhaltend ist und um große Hunde
gern einen Bogen macht.
Gibt es hier im Forum jemanden, der gute Erfahrungen gemacht hat mit Globuli? Schüssler Salzen? Bioresonanz?
Bin gespannt auf Eure Antworten und für alles offen - außer Kastration.
LG -> Puki
Globuli bei Scheinschwangerschaft?
Re: Globuli bei Scheinschwangerschaft?
Ich kann gar nicht glauben, daß hier niemand ist, dessen Hündin ähnliches Verhalten zeigt?
Deswegen schubse ich das Thema jetzt noch mal hoch.

Deswegen schubse ich das Thema jetzt noch mal hoch.
Re: Globuli bei Scheinschwangerschaft?
Ich kann dir leider auch dazu nichts sagen. Bisher ist Abby fast 3 Jahre jung unverändert und zeigt keine Anzeichen einer Scheinschwangerschaft. Wärend der Hitze liebt sie besonders die großen Rüden und wenn alles vorbei ist , ist auch wieder gut. Dann zeigt sie gerne ihren Popo aber dran darf niemand
Nur gucken,nicht anfassen.
Aber wenn sie mal solch ein Problem bekommen sollte, dann würde ich es bestimmt mit Globuli versuchen.
LG Elli

Aber wenn sie mal solch ein Problem bekommen sollte, dann würde ich es bestimmt mit Globuli versuchen.
LG Elli

Semper Fi
Re: Globuli bei Scheinschwangerschaft?
Hi,
Mit Erfahrung kann ich leider nicht dienen, die Hündinnen in meinem Umfeld hatten dieses Problem nicht.
Was hast du denn schon alles probiert?
Ich habe mal im "Unsere Hunde - gesund durch Homöopathie" (allerdings recht alte Auflage) nachgeschlagen. Der Autor empfiehlt
- Pulsatilla C 30 für 7 Tage 3mal täglich (ist sicherlich das wichtigste Mittel in dem Zusammenhang) oder
- Cyclamen D 30 wenn die Hündin ausgeprägten Durst hat oder
- Lilium trigrinum D 6 oder D30 wenn die Hündin nachts unruhig ist und kaum Milchfluss hat oder
- Asa foetida D4 bei reizbarer oder ängstlicher Unruhe oder
- Ignatia D 6 wenn die Hündin hysterisch ist
Vorbeugend empfiehlt er Ignatia D200 nach der Hitze 1x wöchentlich, insgesamt 8 mal.
Außerdem rät er noch zu Essigumschlägen (1 Tasse Essig auf 1 l kaltes Wasser). Dann natürlich die "Scheinwelpen" entfernen und viel spazierengehen und generell Ablenkung.
Wenn du das noch nicht probiert hast, würde ich es mal mit Ignatia zur Vorbeugung probieren und wenn das nicht anschlägt und sie trotzdem scheinschwanger wird, würde ich Pulsatilla versuchen.
lg,
Sanne
Mit Erfahrung kann ich leider nicht dienen, die Hündinnen in meinem Umfeld hatten dieses Problem nicht.
Was hast du denn schon alles probiert?
Ich habe mal im "Unsere Hunde - gesund durch Homöopathie" (allerdings recht alte Auflage) nachgeschlagen. Der Autor empfiehlt
- Pulsatilla C 30 für 7 Tage 3mal täglich (ist sicherlich das wichtigste Mittel in dem Zusammenhang) oder
- Cyclamen D 30 wenn die Hündin ausgeprägten Durst hat oder
- Lilium trigrinum D 6 oder D30 wenn die Hündin nachts unruhig ist und kaum Milchfluss hat oder
- Asa foetida D4 bei reizbarer oder ängstlicher Unruhe oder
- Ignatia D 6 wenn die Hündin hysterisch ist
Vorbeugend empfiehlt er Ignatia D200 nach der Hitze 1x wöchentlich, insgesamt 8 mal.
Außerdem rät er noch zu Essigumschlägen (1 Tasse Essig auf 1 l kaltes Wasser). Dann natürlich die "Scheinwelpen" entfernen und viel spazierengehen und generell Ablenkung.
Wenn du das noch nicht probiert hast, würde ich es mal mit Ignatia zur Vorbeugung probieren und wenn das nicht anschlägt und sie trotzdem scheinschwanger wird, würde ich Pulsatilla versuchen.
lg,
Sanne
Re: Globuli bei Scheinschwangerschaft?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Danke Sanne, daß Du extra in Deinem 'schlauen Buch' nachgeschlagen hast.
Ich habe die einzelnen Heilmittel gegoogelt, Ignatia ist bei Melli's Symptomen wohl das Mittel der Wahl.
Werde mich aber vorher noch mit meiner Tierärztin beraten.
@Elli: Melli wird diesen Monat 3 Jahre alt. Sie war mit exakt einem Jahr das erste Mal läufig und danach
dann alle 6 Monate und immer ganz unproblematisch.
LG -> Puki
Danke Sanne, daß Du extra in Deinem 'schlauen Buch' nachgeschlagen hast.
Ich habe die einzelnen Heilmittel gegoogelt, Ignatia ist bei Melli's Symptomen wohl das Mittel der Wahl.
Werde mich aber vorher noch mit meiner Tierärztin beraten.
@Elli: Melli wird diesen Monat 3 Jahre alt. Sie war mit exakt einem Jahr das erste Mal läufig und danach
dann alle 6 Monate und immer ganz unproblematisch.
LG -> Puki
Re: Globuli bei Scheinschwangerschaft?
hallo,
bei einer von meinen Hündinnen hat Metrovetsan ganz gut geholfen.
bei einer von meinen Hündinnen hat Metrovetsan ganz gut geholfen.
Re: Globuli bei Scheinschwangerschaft?
.
Zuletzt geändert von leo am Mi Dez 26, 2012 11:35 am, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Globuli bei Scheinschwangerschaft?
Hi,
Das sehe ich anders!
Die genannten Maßnahmen (viel Beschäftigung, Ersatzwelpen wegräumen etc.) sind sicher sehr gut. Trotzdem finde ich, dass man auch bei geringen Symptomen homöopathisch unterstützen kann.
Die Milchbildung ist ja auch nicht unbedingt ein sicherer Indikator für die Heftigkeit der Scheinträchtigkeit. Es gibt auch Hündinnen, die eine sehr deutlich scheinträchtig werden und durchaus unter dem Zustand leiden, ohne dass die Milch in Strömen fließt.
Gut, meine Hündin hat z.B. wärend der Läufigkeit und die Wochen danach immer eine etwas geschwollene Zitze (jedesmal die gleiche), die auch etwas zu spannen scheint. Sie leckt jedenfalls vermehrt dorthin. Sie bekommt auch keine Globuli, denn ich finde es einfach unnötig.
lg,
Sanne
Das sehe ich anders!
Die genannten Maßnahmen (viel Beschäftigung, Ersatzwelpen wegräumen etc.) sind sicher sehr gut. Trotzdem finde ich, dass man auch bei geringen Symptomen homöopathisch unterstützen kann.
Die Milchbildung ist ja auch nicht unbedingt ein sicherer Indikator für die Heftigkeit der Scheinträchtigkeit. Es gibt auch Hündinnen, die eine sehr deutlich scheinträchtig werden und durchaus unter dem Zustand leiden, ohne dass die Milch in Strömen fließt.
Gut, meine Hündin hat z.B. wärend der Läufigkeit und die Wochen danach immer eine etwas geschwollene Zitze (jedesmal die gleiche), die auch etwas zu spannen scheint. Sie leckt jedenfalls vermehrt dorthin. Sie bekommt auch keine Globuli, denn ich finde es einfach unnötig.
lg,
Sanne
Re: Globuli bei Scheinschwangerschaft?
@leo Wie eingangs erwähnt geht es bei Melli vor allem mit Aggressivität einher. Da ist sicher nichts Extremes vererbt, aber es ist schon beunruhigend,
wenn man ansonsten einen eher zurückhaltenden Hund hat.....es kommt eben immer darauf an, was für Hunde man trifft, wie die dann reagieren.
Zumal sich dieses Verhalten automatisiert hatte und erst wieder wegtrainiert werden mußte. Beim Futter ist Melli sowieso mäkelig und ausgelastet ist
sie eigentlich immer; wir machen leistungsmäßig Unterordnung und Agility. Zu Hause wird sie sehr kreativ von meinem Sohn bespielt
Ihren
Welpenersatz werde ich ihr das nächste Mal ganz sicher wegnehmen. WAS BEWIRKT DAS GETROCKNETE HIMBEERBLATT? Und sind Globuli schon Medis?
Im Moment ist Melli ziemlich genau zwischen der letzten und der nächsten Läufigkeit und alles ist wieder supergut
LG -> Puki
wenn man ansonsten einen eher zurückhaltenden Hund hat.....es kommt eben immer darauf an, was für Hunde man trifft, wie die dann reagieren.
Zumal sich dieses Verhalten automatisiert hatte und erst wieder wegtrainiert werden mußte. Beim Futter ist Melli sowieso mäkelig und ausgelastet ist
sie eigentlich immer; wir machen leistungsmäßig Unterordnung und Agility. Zu Hause wird sie sehr kreativ von meinem Sohn bespielt

Welpenersatz werde ich ihr das nächste Mal ganz sicher wegnehmen. WAS BEWIRKT DAS GETROCKNETE HIMBEERBLATT? Und sind Globuli schon Medis?
Im Moment ist Melli ziemlich genau zwischen der letzten und der nächsten Läufigkeit und alles ist wieder supergut

LG -> Puki