
Wenn ein Anbieter so deklariert wie oben angeführt, dann ist das schon völlig OK so.

Moderator: Andy
Ist ja auch seit zwei Jahren ein heimliches Hobby von mirAndy hat geschrieben:Hallo Susanne! Ich sehe, wie doll du dich mit dem Thema Ernährung auseinander setzt und wie sehr dieses Thema in deinem Kopf herumspukt.... das ist gut, weil man dann auch kritischer wird und nicht alles glaubt, was einem die Industrie glauben lassen will.![]()
Und dann auch nochmal hier:Bali hat geschrieben:Happypets listet jetzt in dieser Art alle Zutaten auf:
Z.B.
"Pansenbasis
Zusammensetzung:
47% grüner Pansen, 30% feingemahlene Hühnerhälse und Karkassen, 15% verschiedene saisonale Gemüse (Karotten, Brokkoli, Zucchini, Stangensellerie, Salate), 6,5% Rinderherz, 1% kaltgepresstes Flachsöl (Leinöl), 0,5% Seealgen- und Kräutermischung (Brennessel, Johanniskraut, Queckenwurzel, Beinwell u.a.)
Inhaltsstoffe pro Kilo:
Rohprotein 13,6% Rohfett 10,8% Rohfaser 0,8% Rohasche 2,0% Calcium 0,5% Phosphor 0,3% Flüssigkeit 72%
Rindfleischbasis
Zusammensetzung:
47% Muskel-, Kopf-, und Schlundfleisch vom Rind (davon Schlundfleisch 2%), 30% gemahlene Hühnerhälse und Karkassen, 15% verschiedene saisonale Gemüse (Karotten, Brokkoli, Zucchini, Stangensellerie, Salate), 6,5% grüner Pansen, 1% kaltgepresstes Flachsöl (Leinöl), 0,5% Seealgen- und Kräutermischung (Brennessel, Johanniskraut, Qeckenwurzel, Beinwell u.a.)
Inhaltsstoffe pro Kilo:
Rohprotein 13,0% Rohfett 16,0% Rohfaser 0,5% Rohasche 3,2% Calcium 0,57% Phosphor 0,36% Flüssigkeit 68%"
außerdem schreibt sie noch:
"Ich suchte mir einen kontrollierten Betrieb meines Vertrauens der entsprechende Maschinen hat und lasse nun mein Futter dort herstellen.
Alle Zutaten haben Lebensmittelqualität; das Flachsöl (Leinöl) und die Seealgen-Kräutermischung Bio-Qualität.
Verarbeitet wird nur geprüftes, frisches Rindfleisch aus EU-Schlachtung, das auch für den menschlichen Verzehr geeignet ist.
Das Geflügel kommt aus Kükenbrütereien, in denen die Hühner nicht zur schnellen Mast mit Antibiotika gespritzt werden.
Das Pferdefleisch stammt aus Pferdemetzgereien größtenteils vom Niederrhein.
Das Gemüse wird vom Großmarkt frisch eingekauft und am gleichen Tage verarbeitet."
Findet Ihr das denn ausreichend?
Ups, jetzt gibts hier zwei SusannesAndy hat geschrieben:Hallo Susanne! Ich sehe, wie doll du dich mit dem Thema Ernährung auseinander setzt und wie sehr dieses Thema in deinem Kopf herumspukt.... das ist gut, weil man dann auch kritischer wird und nicht alles glaubt, was einem die Industrie glauben lassen will.
Bali hat geschrieben:Aber gebarft wird dann - in welcher Forum auch immer - auf jeden Fall![]()
[/size][/color]
.... hi, hi.... dann hat diese Hackfleischmischung ja gleich nochmal so gut geschmeckt..... mit den ganzen Gewürzen!! Ich hoffe, er hat es ohne allzu großen Durst gut verdaut.Ezralino hat geschrieben:Danke Andrea für den Tipp, ich bin ziemlich überfordert wenn es um selber zusammenstellen geht. Er frisst die Mischung tatsächlich, ich habe sie heute Nachmittag mit Farox zusammen gemischt, das scheint auch zu gehen. Mal schauen was morgen bringt… Ich musste nur heute Nachmittag entsetzt feststellen, dass das von meinem Mann besorgten "Rinder-Hackfleisch" im klein Gedrückten eine Mischung aus Fleisch (70%) und andere Grütze (Wasser, Mehl!!, rote Beete, Gewürze) ist.![]()
![]()
Im Grunde genommen gibt es nur drei Gründe, warum ein gesunder Hund so herummäkelt:Ezralino hat geschrieben:Ach, und er ist 16 Wochen alt, wiegt ca. 4kg. Ausgangsgewicht wird wahrscheinlich um die 7kg sein...