Kennt jemand Luposan?

Fragen und Tips rund um die Nahrung.

Moderator: Andy

Jolie

Kennt jemand Luposan?

Beitrag von Jolie »

Hallo, wir wollen jetzt auf Luposan umstelllen, da ich das Gefühl habe, dass Jolie kein Getreide verträgt- sie juckt sich übermäßig viel und hat auch teilweise Schuppen.
Bin da auf Luposan gestoßen, aber wer hat schon mal auf kaltgepreßtes Futter umgestellt? Soll gar nicht so ohne sein, übergroßes Output usw. :shock:
Lgr. Meike

Benutzeravatar
Samtpfote
Supernase
Beiträge: 5452
Registriert: Do Okt 09, 2008 9:19 am
Wohnort: Nähe Ingolstadt
Kontaktdaten:

Re: Kennt jemand Luposan?

Beitrag von Samtpfote »

Hmmm ... also ich bin ja echt nicht der große Futterexperte, aber übergroßes Output ist doch nie besonders gut!
Das heißt ja eigentlich nur, das der Körper des Hundes nicht besonders viel des futters verwerten kann und den Rest dann ausscheidet!
Wieso willst du unbedingt auf dieses Futter umstellen!
Es gibt doch genügend andere Futterhersteller, die getreidefreies Futter anbieten!
Terra Canis (Nassfutter) getreidefrei fällt mir da jetzt mal so als erstes ein :wink:
Wir schenken unseren Hunden ein klein wenig Liebe und Zeit.
Dafür schenken sie uns restlos alles, was sie zu bieten haben.
Es ist zweifellos das beste Geschäft, was der Mensch je gemacht hat.

Bild

Jolie

Re: Kennt jemand Luposan?

Beitrag von Jolie »

Stimmt, das stört mich auch irgendwie, aber laut Hersteller wäre das am Anfang normal. Würde gern bei Trockenfutter bleiben, da unsere beiden das prima fressen. Habe gehört, dass kaltgepresstes Tf bezüglich der Inhaltstoffe durch die schonendere Herstellung einen großen Vorteil hat,nur die Umstellung soll problematisch sein. Jetzt bin ich bloß verwirrt, ob ich allmählich oder sofort umstellen soll, bzw. ob es wirklich so viel besser ist, wie überall beschrieben.. Wer hat Erfahrungen damit gemacht?
Lgr. Meike

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Kennt jemand Luposan?

Beitrag von Andy »

Jolie hat geschrieben:Stimmt, das stört mich auch irgendwie, aber laut Hersteller wäre das am Anfang normal. Würde gern bei Trockenfutter bleiben, da unsere beiden das prima fressen. Habe gehört, dass kaltgepresstes Tf bezüglich der Inhaltstoffe durch die schonendere Herstellung einen großen Vorteil hat,nur die Umstellung soll problematisch sein. Jetzt bin ich bloß verwirrt, ob ich allmählich oder sofort umstellen soll, bzw. ob es wirklich so viel besser ist, wie überall beschrieben.. Wer hat Erfahrungen damit gemacht?
Lgr. Meike

Wenn ein Hersteller sagt, dass es "am Anfang normal wäre, wenn ein Hund viel Kot absetzt" sträuben sich bei mir schon die Nackenhaare.... es stimmt, was Carina ansprach: je größer die Haufen, desto mehr billige ballaststoffreiche Füllmaterialien sind in dem Futter. Natürlich braucht ein Hund genauso wie wir Menschen eine kleine (!) Menge an Ballaststoffen, weil diese eben auch ihre Funktion im Dickdarm erfüllen, aber nicht in den Mengen, die in den meisten TF enthalten sind! Das ist für die Hersteller eine billige Abfallentsorgung, denn darunter fallen Rübenschnitzel (braucht kein Hund!), Pflanzenstiele, Holzspäne, Schalen, Fell, Klauen, Federn, Flossen, Schuppen. Das alles muss überhaupt nicht einzeln deklariert werden (sonst würde das ja auch kein Mensch für seinen geliebten Hund kaufen wollen, denn jeder will ja nur das Beste für sein Tier, aber bestimmt nicht, dass er Abfälle zu fressen bekommt). Deklariert wird nur "tierische Nebenprodukte" oder "pflanzliche Nebenprodukte".


Letztendlich bleibt ein TF ein TF, egal ob nun kaltgepresst oder nicht. Um es herzustellen müssen alle Zutaten miteinander vermengt werden, zermatscht werden und um es haltbar zu machen, muss es erhitzt werden. Dabei gehen alle Vitalstoffe kaputt. Die werden bei einem TF hinterher über künstliche Nährstoffe wieder zugesetzt, sonst würde jeder Hund schnell einen Mangel erleiden.

Ich habe mir das Luposan auf Kartoffelbasis einmal angeschaut: das was mir als erstes auffällt ist der enorm hohe Rohascheanteil von 9,5%. Hier deckt sich die Aussage der großen Hundehaufen. Die werden auch nach einer Eingewöhnung nicht kleiner...durch den hohen Faseranteil gehe ich davon aus, dass ein empfindlicher Hund unter diesem Futter mit starken Blähungen, vielleicht auch mit damit verbundenen Darmkrämpfen leiden könnte.

Ich selbst habe keine Erfahrungen mit diesem Futter gemacht und würde lieber auf ein NF ausweichen, weil ich damit meinem Hund auch genügend Wasser zuführen kann. TF zieht (auch wenn es vorher eingeweicht wurde) sehr viel Wasser aus dem Körper, ist zwar praktisch für unterwegs, aber nicht unbedingt das Highlight in der Hundefütterung, da es auf Dauer die Nieren und die Leber zu stark belasten kann.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Sanne
Große-Nase
Beiträge: 1595
Registriert: So Mär 21, 2010 3:11 pm

Re: Kennt jemand Luposan?

Beitrag von Sanne »

Hi,

Ich füttere im Urlaub etc. (wenns kein Frischfutter gibt) ein kaltgepresstes Trockenfutter.
Der erhöhte Output kann tatsächlich für kurze Zeit durch die Umstellung kommen. Das liegt dann daran, dass das kaltgepresste Trockenfutter eben von der Struktur und Konsistenz her anders ist als Extruderfutter und der Organismus es im ersten Moment noch nicht so gut verwerten kann. Mit minderwertigen Inhaltsstoffen muss das nichts zu tun haben.

Ich habe bisher zwei Hunden kaltgepresstes TroFu gefüttert - meinem eigenen und dem meiner Eltern, inzwischen leider gestorben :/ - und bei keinem der beiden gab es nennenswerte Umstellungsschwierigkeiten. Ich denke, das kommt eher selten vor...

Bei einer Futterumstellung kann es immer zu Problemen kommen. Man muss ganz einfach ausprobieren, welches Futter der Hund gut verträgt.

Das Luposan finde ich von der Zusammensetzung her jetzt nicht unbedingt schlecht. Zumindest wenn man die Deklaration so verstehen darf, dass die pflanzlichen Nebenerzeugnisse ausschließlich Kartoffelwalzmehl sind.
Was ich nicht so gut finde, ist dass der Fleischanteil nicht angegeben ist. An erster Stelle ist Geflügelfleisch deklariert, nicht Geflügelfleischmehl. Theoretisch könnten z.B. sagen wir mal 50% Geflügelfleisch und 49% Kartoffelwalzmehl enthalten sein. Das frische Fleisch enthält aber sehr viel Feuchtigkeit. Nach der Trocknung sind z.B. von 50 g Fleisch nur noch 15 g übrig. Dadurhc erhöht sich der prozentuale Anteil an Fleisch dann gewaltig!
Deswegen würde ich immer darauf achten, dass bei der Deklaration "xy-Fleischmehl an erster Stelle steht, nicht xy-Fleisch". Dann muss nämlich die Menge nach der Trocknung betrachtet werdnen.
Alternativ ist es natürlich auch gut, wenn der Hersteller den Fleischanteil im Trockenfutter angibt.

Was mich auch ein bisschen stutzig macht, ist der Preis. Nicht mla 50 € für 20 kg finde ich sehr sehr günstig. Auch das deutet darauf hin, dass der Fleischanteil nicht sehr hoch sein wird und das Futter hauptsächlich aus Kartoffelwalzmehl besteht.

Ein gutes kaltgepresstes Futter ist meiner Meinung nach das Lupovet. (Achtung, Namensverwirrung *g*). Hier ist allerdings nur das IB Derma getreidefrei. Das ist ein Futter, das für Haut-/Darmpatienten entwickelt wurde. Gerade da deine Maus ja Probleme mit der Haut hat, ist es vielleicht einen Versuch wert. Allerdings ist es auch deutlich teurer als das Luposan, das muss man dazu sagen. Hat aber auch 45% Fleisch in der Trockenmasse ;)
Ich habs bisher an drei Hunden in der Familie "getestet" ;), von den dreien wurde es sehr gut vertragen.

Alternativ fällt mir jetzt noch das Yomis ein. Hat allerdings einen etwas niedrigeren Fleischanteil von ca. 30% in der Trockenmasse bei den Sorten Ente und Geflügel. Bei der Sorte Rind siehts genauso aus wie beim Luposan, an erster Stelle ist Rindfleisch deklariert, nicht Rindfleischmehl. Angegeben sind 30%. Demzufolge könnte es 30% vor der Trocknung enthalten. Nach der Trocknung ist das dann wieder verschwindend wenig... Das habe ich allerdings nicht getestet.

Die anderen Sorten, die ich so kenne, enthalten alle Reis oder Mais. Nehme an, das möchtest du nicht, oder?

Die andere Sache ist natürlich: So wie ich dich verstehe, ist die Getreideunverträglichkeit nur ein Verdacht von dir, oder? Die Smptome deiner Hündin können auch eine ganz andere Ursache haben!
Klar wäre es eine leichte Sache, wenn die Probleme nach der Umstellung einfach so verschwinden würden. Es schadet ja nichts, das einfach mal auszuprobieren. Wenn es nichts nützt, sollte man der Sache allerdings auf den Grund gehen.

Wenn du noch Fragen hast, immer her damit!

lg,
Sanne

banifan
Supernase
Beiträge: 3134
Registriert: Sa Aug 26, 2006 8:10 am
Wohnort: Nähe Rostock

Re: Kennt jemand Luposan?

Beitrag von banifan »

Bevor ich roh gefüttert habe, hab ich einige getreidefreie TF-Sorten ausprobiert. Mit kaltgepressten kamen wir irgendwie gar nicht zurecht.
Am besten hat mir bisher Orijen gefallen, Output ist auch super. Ich nehm es heute noch für unterwegs.

Bild

Benutzeravatar
Bali
Große-Nase
Beiträge: 1672
Registriert: Fr Aug 06, 2010 8:58 pm
Wohnort: westliches NRW

Re: Kennt jemand Luposan?

Beitrag von Bali »

Platinum Lamm enthält viel Fleisch und enthält Reis als Kohlenhydrat.
Platinum Huhn enthält Reis und Mais als Kohlenhydrat und auch 70% Fleisch.
Das Output ist auf jeden Fall klein und fest.
Rohasche wohl ein bißchen zu hoch: 6,9% bei Huhn, 7,9% bei Lamm.
Bali kommt mit dem Futter gut zurecht, wird aber trotzdem demnächst auf Barf umgestellt, weil
hier einige Leute gute Überzeugungsarbeit leisten :wink:
Bild

Sanne
Große-Nase
Beiträge: 1595
Registriert: So Mär 21, 2010 3:11 pm

Re: Kennt jemand Luposan?

Beitrag von Sanne »

Hi,

Das Platinum Lamm hat nen recht hohen Rohasche-Gehalt. Wenn dann würde ich das Huhn füttern. Ich verwende das Platinum gern als Leckerli, es ist schön weich und riecht lecker.
Allerdings hatten die zwei Hunde, denen ich es bisher gefüttert habe, relativ weichen Output. Ist halt jeder Hund verschieden ;)

Beim Orijen würde ich persönlich mich mit dem hohen Rohprotein-Gehalt nicht wohlfühlen. Der ist sogar viel höher als der Proteingehalt in einer normalen Barfration. Wäre mir dann doch zu krass.

lg,
Sanne

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Kennt jemand Luposan?

Beitrag von Andy »

Ich denke, jeder der ein TF füttert oder füttern möchte, muss wissen, dass er immer nur einen Kompromiss eingehen wird. Es ist zwar super praktisch, einfach einen Sack zu öffnen und auch für unterwegs ist es recht bequem, weil es nicht so riecht oder im Kühlschrank zu lagern ist..., aber es ist eben nicht die optimale Fütterung für den Hund und eben auch nicht auf Dauer.

Viele haben mit unterschiedlichen TF-Arten ihre Erfahrungen gemacht. Was bei dem einen Hund gut geht, klappt bei dem anderen dann wiederum nicht.

@Meike: probiere das TF von Luposan aus und schau, ob dein Hund es verträgt....kaufe vor allem erst einmal die kleinste Packung, nicht dass hinterher ein 20 kg-Sack bei dir herumsteht.... :wink:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Bali
Große-Nase
Beiträge: 1672
Registriert: Fr Aug 06, 2010 8:58 pm
Wohnort: westliches NRW

Re: Kennt jemand Luposan?

Beitrag von Bali »

Sanne hat geschrieben:Das Platinum Lamm hat nen recht hohen Rohasche-Gehalt.
Sag ich ja! :wink:
Bild

Jolie

Re: Kennt jemand Luposan?

Beitrag von Jolie »

Erstmal vielen Dank für eure ausführlichen Antworten.Dass der Rohaschegehalt so hoch ist, habe ich garnicht beachtet :oops:
Klingt für mich logisch, andererseits kann es sich auch wieder normalisieren, wie sanne beschreibt :? Aber alles spricht wohl nicht gerade für dieses Futter,
ja, der Preis hat mich natürlich auch "angesprochen"- ehrlichbin...Zwei Großpudel futtern schon, aber in erster Linie ging es mir darum, Jolies Fellprobleme in den Griff zu bekommen.Mit der Getreideallergie ist wirklich nur eine Vermutung,unser Harley hat überhaupt keine Probleme..
Also sagt Ihr, dass das kaltgepresste Futter garnicht so der Hit ist, wie immer beschrieben? Barfen ist leider bei uns momentan noch nicht möglich, für die Zukunft aber im Auge. Wer hatte auch diese Probleme und was habt Ihr letztendlich gefüttert? Ich google nachher mal nach Lupovet und Yomis...

Benutzeravatar
Bali
Große-Nase
Beiträge: 1672
Registriert: Fr Aug 06, 2010 8:58 pm
Wohnort: westliches NRW

Re: Kennt jemand Luposan?

Beitrag von Bali »

Füttern hier nicht auch viele Canis Alpha?
Bild

Sanne
Große-Nase
Beiträge: 1595
Registriert: So Mär 21, 2010 3:11 pm

Re: Kennt jemand Luposan?

Beitrag von Sanne »

Hi,
Bali hat geschrieben:
Sanne hat geschrieben:Das Platinum Lamm hat nen recht hohen Rohasche-Gehalt.
Sag ich ja! :wink:
Oh sorry, hab ich glatt überlesen :oops:

Ich denke, lieber ein solides Trockenfutter als ne schlecht zusammengestellte selbstgemachte Ration oder ein supertolles Nassfutter, das einfach nicht vertragen wird.

Wie gesagt, ich persönlich finde kaltgepresstes Futter schon sehr gut. Positiv finde ich v.a., dass es Magen nicht weiter quillt. Kann man ganz einfach nachvollziehen, wenn man es mal ne Zeitlang in Wasser einlegt. Extruder quellen auf, kaltgepresstes Futter nicht.
Und da ja immer wieder ein Zusammenhang zwischen Magendrehung und Extruderfutter vermutet wird, ist es mir alleine deshalb die Sache wert. Zumal kaltgepresstes Futter in meinen Augen keine Nachteile gegenüber Extruder hat (sofern es gut vertragen wird, was man von Sorte zu Sorte ausprobieren muss).

Was fütterst du denn eigentlich momentan?

Aber auch nochmal:
Ich halte es nicht unbedingt für sehr wahrscheinlich, dass dein Hund eine Futtermittelunverträglichkeit hat. Die Symptome können viele Ursachen haben.

lg,
Sanne

Jolie

Re: Kennt jemand Luposan?

Beitrag von Jolie »

Ich kann mir bloß das Gekratze und die Schuppen nicht erklären, wie gesagt, unser Rüde hat das garnicht. Momentan füttern wir Belcando Dinner - sie haben eigentlich beide ein ganz tolles Fell davon- außer diese Symptome bei Jolie.Deshalb dachte ich, auf kaltgepresstes umzusteigen. Wir haben das übrigend schon untersuchen lassen, Ungeziefer o.ä. ist es nicht und der TA meinte, dass sie auf irgendwas reagiert. Habt Ihr eine Idee? Hat sie schon vom ersten Tag an gemacht, seit wir sie haben...

Benutzeravatar
Annelie
Mini-Nase
Beiträge: 440
Registriert: Di Nov 03, 2009 7:47 pm
Wohnort: Ilmenau

Re: Kennt jemand Luposan?

Beitrag von Annelie »

Hallo Jolie,
der Hund von meiner Freundin (ein Labrador) hatte auch ähnliche Probleme. Bei ihm kamen allerdings noch entzündete Augen hinzu. Bei ihm wurde eine Futtermilbenallergie vermutet. Futtermilben sind ja in allen Trofu-Arten enthalten. Sie hat dann immer den ganzen Sack in die Tiefkühltruhe gelegt (weiß nicht für wie lange), das hat wohl einen Großteil der Milben zerstört und die Probleme beim Hund waren verschwunden. Trotzdem ist sie dann auch aufs Barfen umgestiegen, verträgt der Hund super.
herzliche Grüße Annelie mit

Bild

Wachsen lassen, nicht besitzen. Beschützen, nicht beherrschen. Führen, nicht ausnützen.
Laotse

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Ernährung“