Wieviel sollte ein Zwergpudel trinken?
Moderator: Andy
Wieviel sollte ein Zwergpudel trinken?
Hallo,
ich brauche mal Eure Hilfe.
Destiny bekommt pro Tag ca. 80g Nassfutter sowie Dinkelpops, die in ca. 50ml Wasser eingeweicht werden. Es ist dann ganz unterschiedlich: an manchen Tagen trinkt so nur sehr wenig (10ml wenn überhaupt), an anderen hingegen trinkt sie 100ml. Im Durchschnitt würde ich sagen, liegen wir bei ca. 50ml. Das kommt mir allerdings sehr wenig vor und ich habe Angst, dass sie dann mal Probleme mit ihren Nieren bekommt (Pipi ist auch immer recht gelb). Habe mir schon überlegt, ob ich Kügelchen (Pulsattila) geben soll, damit der Durst etwas angeregt wird.
Jetzt wollte ich Euch mal fragen, wieviel Eure Zwergpüdelchen so trinken?
Liebe Grüße,
Dani & Destiny
ich brauche mal Eure Hilfe.
Destiny bekommt pro Tag ca. 80g Nassfutter sowie Dinkelpops, die in ca. 50ml Wasser eingeweicht werden. Es ist dann ganz unterschiedlich: an manchen Tagen trinkt so nur sehr wenig (10ml wenn überhaupt), an anderen hingegen trinkt sie 100ml. Im Durchschnitt würde ich sagen, liegen wir bei ca. 50ml. Das kommt mir allerdings sehr wenig vor und ich habe Angst, dass sie dann mal Probleme mit ihren Nieren bekommt (Pipi ist auch immer recht gelb). Habe mir schon überlegt, ob ich Kügelchen (Pulsattila) geben soll, damit der Durst etwas angeregt wird.
Jetzt wollte ich Euch mal fragen, wieviel Eure Zwergpüdelchen so trinken?
Liebe Grüße,
Dani & Destiny
Dani & Destiny
Wer mit Tieren nicht auskommen kann, kommt auch nicht mit Menschen aus
Wer mit Tieren nicht auskommen kann, kommt auch nicht mit Menschen aus
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33467
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Wieviel sollte ein Zwergpudel trinken?
Der Erhaltungsbedarf eines Hundes an Flüssigkeit liegt bei 20ml pro Kg pro Tag. Dieser erhöht sich bei höheren Außentemperaturen und erhöhter Aktivität des Hundes, aber auch bei Fieber usw.
Ich kann bei meinem Hund immer gut die Urinfarbe erkennen, da sich meine Hündin nicht immer so tief ins Gras setzt bzw. noch strullernd wieder aufsteht...
.... entsprechend der Urinkonzentration bekommt sie von mir tgl. noch zusätzlich Flüssigkeit angeboten z.B. in Form einer Leberwurstsuppe oder ähnliches.
Ich kann bei meinem Hund immer gut die Urinfarbe erkennen, da sich meine Hündin nicht immer so tief ins Gras setzt bzw. noch strullernd wieder aufsteht...

Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Wieviel sollte ein Zwergpudel trinken?
Danke Andy! Also Destiny hat 5 kg. Somit bräuchte sie dann laut Deiner Info 100ml täglich. Dann käme sie aber mit dem Nassfutter und so und mit 50ml gut zurecht, oder?
Dani & Destiny
Wer mit Tieren nicht auskommen kann, kommt auch nicht mit Menschen aus
Wer mit Tieren nicht auskommen kann, kommt auch nicht mit Menschen aus
Re: Wieviel sollte ein Zwergpudel trinken?
Ganz ehrlich,
ich habe mir noch nie über die genaue Trinkgewohnheiten bei all meinen Pudeln gemacht.
Gut, ich habe schon das Trinkverhalten von Nico im Blick, aber den Urin habe ich noch nicht unbedingt beobachtet.
Dieses Thema ist ja nicht ganz unwichtig für die Gesundheit meines Pudels und ich möchte mich darum ganz herzlich für Eure Beiträge bedanken.!
Liebe Grüße

ich habe mir noch nie über die genaue Trinkgewohnheiten bei all meinen Pudeln gemacht.

Gut, ich habe schon das Trinkverhalten von Nico im Blick, aber den Urin habe ich noch nicht unbedingt beobachtet.
Dieses Thema ist ja nicht ganz unwichtig für die Gesundheit meines Pudels und ich möchte mich darum ganz herzlich für Eure Beiträge bedanken.!

Liebe Grüße
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33467
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Wieviel sollte ein Zwergpudel trinken?
Destiny hat geschrieben:Danke Andy! Also Destiny hat 5 kg. Somit bräuchte sie dann laut Deiner Info 100ml täglich. Dann käme sie aber mit dem Nassfutter und so und mit 50ml gut zurecht, oder?
Ja soweit. Mit der Erhaltungsmenge meine die menge an Flüssigkeit, die ein Körperbenötigt, um seine lebensnotwenidgen Aufgaben zu erfüllen. Es macht also durchaus Sinn, wenn man dem Hund etwas mehr Flüssigkeit anbietet/verabreicht als sein Erhaltungsbedarf ist. Wenn du also Destiny 1 bis 2x am Tag noch einen kleinen Snack in Form von einer kleinen Schale Milch (wenn sie Milchprodukte mag und verträgt) oder Wasser mit etwas Kondensmilch oder etwas Leberwurst in Wasser verrührt anbietest, kann es nicht schaden. Die Nieren werden gut durchgespült und werden es danken.... ist halt ähnlic wie beim Menschen.

Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Wieviel sollte ein Zwergpudel trinken?
Super - lieben Dank Andy für Deine tollen Tipps!
Destiny stelle ich immer einen Napf mit 200ml Füllmenge hin (mit Wasser). Aber das mit Milch hört sich gut an. Was - Leberwurst mit einrühren?!?! Das hört sich ja witzig an
Hab davon noch nie gehört, aber kann mir vorstellen, dass das funktioniert!
@pudelhappy: Ja, ich finde es schon sehr wichtig! Bei uns Menschen ist es ja für die Nieren auch schlecht, wenn man zuwenig trinkt......
Destiny stelle ich immer einen Napf mit 200ml Füllmenge hin (mit Wasser). Aber das mit Milch hört sich gut an. Was - Leberwurst mit einrühren?!?! Das hört sich ja witzig an

@pudelhappy: Ja, ich finde es schon sehr wichtig! Bei uns Menschen ist es ja für die Nieren auch schlecht, wenn man zuwenig trinkt......
Dani & Destiny
Wer mit Tieren nicht auskommen kann, kommt auch nicht mit Menschen aus
Wer mit Tieren nicht auskommen kann, kommt auch nicht mit Menschen aus
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33467
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Wieviel sollte ein Zwergpudel trinken?
Destiny hat geschrieben:Super - lieben Dank Andy für Deine tollen Tipps!
Destiny stelle ich immer einen Napf mit 200ml Füllmenge hin (mit Wasser). Aber das mit Milch hört sich gut an. Was - Leberwurst mit einrühren?!?! Das hört sich ja witzig anHab davon noch nie gehört, aber kann mir vorstellen, dass das funktioniert!
Ich habe mir halt viele Dinge überlegt, wie ich meinen Hund zum Trinken bekommen kann, da sie nahezu gar nichts trinkt. Die Leberwurstsuppe ist da nur eine Idee auf die ich gekommen bin....

Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Wieviel sollte ein Zwergpudel trinken?
Ja, das war auf jeden Fall eine sehr gute und effektive Idee 

Dani & Destiny
Wer mit Tieren nicht auskommen kann, kommt auch nicht mit Menschen aus
Wer mit Tieren nicht auskommen kann, kommt auch nicht mit Menschen aus
Re: Wieviel sollte ein Zwergpudel trinken?
Hi,
Inzwischen gibt es Studien, die belegen dass junge, gesunde Menschen keinen zusätzlichen Nutzen daraus ziehen, über den Durst hinaus zu trinken. Sprich die natürlichen Mechanismen (der Körper produziert Durst wenn Flüssigkeit gebraucht wird) funktionieren immer noch tadellos und es gibt überhaupt keinen Grund, sich selbst zur vermehrten Wasseraufnahme zu zwingen.
Zu viel Wasser kann sogar kontraproduktiv sein.
Anders sieht es natürlich bei alten oder kranken Menschen aus, wo die Flüssigkeitsaufnahme vergessen wird weil der Körper aus verschiedenen Gründen nicht mehr daran denkt zu trinken.
Ich habe großes Vertrauen in die Natur und bin mir ganz sicher, dass Hunde sehr instinktsichere Wesen sind und von sich aus genug Flüssigkeit aufnehmen (auch das gilt natürlich nicht für kranke oder sehr alte Tiere!). Bei Katzen z.B. ist das ganz anders, da ist es wirklich wichtig auf ausreichende Wasseraufnahme zu achten.
Meyer/Zentek gibt folgenden Trinkwasserbedarf an:
Bei Umgebungstemperaturen unter 20° C: 40-50ml/kg KM bei Ernährung mit Trockenfutter; 5-10ml/kg KM bei Ernährung mit Nassfutter.
Bei Umgebungstemperaturen über 20° C: 50-100ml/kg KM bei Ernährung mit Trockenfutter; 20-50 ml/kg KM bei Ernährung mit Nassfutter.
Wenn man jetzt von einer Umgebungstemperatur von ca. 20° C ausgeht braucht sie ca. 50ml Wasser am Tag. Ist allerdings schwierig, die Dinkelpops mit einzurechnen
Demnach bekommt sie auf jeden Fall genug!
Ich würde mir da wirklich gar keine Gedanken machen - Hunde trinken in der Regel wirklich von sich aus genug! Bei meiner Hündin kann ich z.B. auch beobachten, dass sie bei Ernährung mit Frischfutter kaum trinkt, bei Ernährung mit Trockenfutter trinkt sie ziemlich viel. Die wissen das schon selbst
lg,
Sanne
Inzwischen gibt es Studien, die belegen dass junge, gesunde Menschen keinen zusätzlichen Nutzen daraus ziehen, über den Durst hinaus zu trinken. Sprich die natürlichen Mechanismen (der Körper produziert Durst wenn Flüssigkeit gebraucht wird) funktionieren immer noch tadellos und es gibt überhaupt keinen Grund, sich selbst zur vermehrten Wasseraufnahme zu zwingen.
Zu viel Wasser kann sogar kontraproduktiv sein.
Anders sieht es natürlich bei alten oder kranken Menschen aus, wo die Flüssigkeitsaufnahme vergessen wird weil der Körper aus verschiedenen Gründen nicht mehr daran denkt zu trinken.
Ich habe großes Vertrauen in die Natur und bin mir ganz sicher, dass Hunde sehr instinktsichere Wesen sind und von sich aus genug Flüssigkeit aufnehmen (auch das gilt natürlich nicht für kranke oder sehr alte Tiere!). Bei Katzen z.B. ist das ganz anders, da ist es wirklich wichtig auf ausreichende Wasseraufnahme zu achten.
Meyer/Zentek gibt folgenden Trinkwasserbedarf an:
Bei Umgebungstemperaturen unter 20° C: 40-50ml/kg KM bei Ernährung mit Trockenfutter; 5-10ml/kg KM bei Ernährung mit Nassfutter.
Bei Umgebungstemperaturen über 20° C: 50-100ml/kg KM bei Ernährung mit Trockenfutter; 20-50 ml/kg KM bei Ernährung mit Nassfutter.
Wenn man jetzt von einer Umgebungstemperatur von ca. 20° C ausgeht braucht sie ca. 50ml Wasser am Tag. Ist allerdings schwierig, die Dinkelpops mit einzurechnen

Ich würde mir da wirklich gar keine Gedanken machen - Hunde trinken in der Regel wirklich von sich aus genug! Bei meiner Hündin kann ich z.B. auch beobachten, dass sie bei Ernährung mit Frischfutter kaum trinkt, bei Ernährung mit Trockenfutter trinkt sie ziemlich viel. Die wissen das schon selbst

lg,
Sanne
Re: Wieviel sollte ein Zwergpudel trinken?
Danke Sanne für Deine ausführliche Erklärung!
Aha, dann mache ich mir also wirklich zuviele Gedanken
Aber lieber eine Sorge zuviel wie eine Sorge zu wenig
Da eben vor ein paar Wochen ein befreundeter Hund wg. Nierenversagen eingeschläfert werden müsste, macht man sich da natürlich schon Gedanken. Natürlich möchte man dies verhindern.........
Aha, dann mache ich mir also wirklich zuviele Gedanken

Aber lieber eine Sorge zuviel wie eine Sorge zu wenig

Da eben vor ein paar Wochen ein befreundeter Hund wg. Nierenversagen eingeschläfert werden müsste, macht man sich da natürlich schon Gedanken. Natürlich möchte man dies verhindern.........
Dani & Destiny
Wer mit Tieren nicht auskommen kann, kommt auch nicht mit Menschen aus
Wer mit Tieren nicht auskommen kann, kommt auch nicht mit Menschen aus