An die Futterexperten: Welches TF?

Fragen und Tips rund um die Nahrung.

Moderator: Andy

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: An die Futterexperten: Welches TF?

Beitrag von Moni »

* Diesen Beitrag melden
* Mit Zitat antworten

Re: An die Futterexperten: Welches TF?

Neuer Beitragvon Lololein am Mi Jan 19, 2011 7:15 pm
@ Moni
Mit dem Fleisch und Gemüse habe ich auch nicht so das Problem, nur finde ich es irgendwie nicht
so lecker, wenn bei mir Nassfutter neben meinem Aufschnitt im Kühlschrank liegt.
Ich denke normale Fleischsorten, die man auch als Mensch theoretisch gesehen verzehren würde,
wären für meinen Freund und seine Familie wahrscheinlich auch nicht ein so großes Problem,
aber wenn ich an Pansen, Blättermagen, etc. denke, darum würde ich sie wohl nicht bitten wollen
und soweit ich weiß, hinterläßt das Barfen ja meist auch seine Spuren in der Wohnung.
Also wenn ich Nassfutter aufmache, hab ich immer so Deckel, die auf Brotaufstrichen drauf sind und das ganze luftdicht verschließen. Barffutter ist wie gesagt in extra Tupperdosen. Alles total hygienisch und außen sauber aufbewahrt. Wenn ich Aufschnitt oder sonstiges im Kühli habe, dann ist das ebenfalls gut eingepackt. Blättermagen und Co. kriegt man sauber verpackt und portionsweise gefrostet im Internet oder wie shilana schon gesagt hat auch in manchen Tiershops. Für den Anfang würde ich aber erst mal so einkaufen gehen und auch alles mit ein bischen Öl in der Pfanne anbraten (normales Fleisch, also nix schlimmes :mrgreen: ) Die Babygläschen dürften ja größenmäßig auch reichen oder frisch kochen und pürieren.
Und lass dich nicht von unseren Freaks mit ihren Knochen- und Körperteilen in Natura abschrecken- Miro würde sowas nie kriegen, Kuhohren find ich igitt, lang ich nur lebend an und er würde es auch nicht vertragen. Also hier geht es total sauber zu, besonders die Schüsseln werden immer extra gut ausgeschleckt- blitzblank und sauber :mrgreen: .
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Sanne
Große-Nase
Beiträge: 1595
Registriert: So Mär 21, 2010 3:11 pm

Re: An die Futterexperten: Welches TF?

Beitrag von Sanne »

Hi,

So pauschal kann man das nicht sagen. Junge Hunde unter 3 Jahre brauchen meist mehr als 2%.
Gängige Regel ist gerne 2-3%, wie gesagt einen jungen Hund würde ich eher bei 3% ansiedeln.Letzendlich musst du es einfach ausprobieren. Reichen ihm 3% nicht, fahr bitte nicht die Menge immer höher sondern ändere was an der Zusammensetzung. (Man kann dann z.B. Fett zufüttern).
Mit der Zeit wirst du sehen, wie viel er braucht!

lg,
Sanne

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: An die Futterexperten: Welches TF?

Beitrag von Moni »

Mach doch einfach nen neuen Thread in Barfen auf. So nach dem Motto: Paco will auch barfen :lol: dann bist du richtig :lol: und jeder kann dir helfen und Tipps geben :wink: .
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Benutzeravatar
Destiny
Zwerg-Nase
Beiträge: 659
Registriert: Di Jun 30, 2009 5:27 pm

Re: An die Futterexperten: Welches TF?

Beitrag von Destiny »

Ich persönlich halte sehr viel auf dieses Futter:

http://www.canisalpha.de

Und hier der Link wo alles Wesentliche drin steht, was ein gutes TF ausmacht: http://www.hund-und-futter.de

Kann es Dir aber so im Groben mal zusammenfassen :wink:

Rohprotein: 08 - 24 %
Rohfett: 8 - 13 %
Rohfaser: 2 - 4 %
Rohasche: 4 - 7%

Keine tierischen und pflanzlichen Nebenerzeugniss (= Federn, Hufe, Urin etc.). Am Besten ....(Tierart)fleischmehl und darauf achten, dass das Fleisch ziemlich am Anfang steht. Keine "Füllsachen" wie z. B. Rohrmelasse. Schlecht wenn nur Öle und Fette dran stehen (kann auch oft altes Fritösenfett etc. sein) und es sollte so wenig Getreide wie möglich drin sein. Es sollte auch kein Sonnenblumenöl enthalten sein. Kein Vitamin K3! Zudem achten, dass die Vitamine immer separat bei der Analyse aufgeführt werden. Stehen Vitamine in der Zusammensetzung, so wurden diese synthetisch "beigefügt".

So, ich hoffe mal das Gröbste zu haben.......

Zumindest ist das der Stand, den ich kenne.
Dani & Destiny
Wer mit Tieren nicht auskommen kann, kommt auch nicht mit Menschen aus

classicpudel

Re: An die Futterexperten: Welches TF?

Beitrag von classicpudel »

@ Ruth
Denkst Du denn das es Probleme bezüglich der Verträglichkeit geben könnte?
Wenn er das Trockenfutter dann im Endeffekt nur nicht so gerne frisst, wäre das für
mich okay.
Nur kann ich am Wochenende halt erstmal nicht barfen.
Also ich hab kein Problem mit der Verträglichkeit bei meinen Püdels, wenn ich zwischendurch mal auf TroFu umsteige und dann wieder zurück zum BARF. Nur TroFu fressen sie halt nicht so gern... aber wenn's nur ab und zu ist, ist das auch kein Problem und sie verhungern nicht gleich ;)
Hab auf meiner HP übrigens auch ein bisserl was zu meiner Art des Fütterns zusammengeschrieben... kannst ja mal gucken:
http://www.classic-pudel.de/cms/index.p ... uns/futter

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: An die Futterexperten: Welches TF?

Beitrag von Andy »

Lololein hat geschrieben:Ich wollte ganz gerne mal versuchen mir einen Plan zu erstellen und wollte Euch fragen,
mit was für einen Bedarf ich rechnen muss?

Ich habe gerade ein bisschen in den Thread für Tinas Tammy gestöbert, da war die Rede
von 3,5 - 4 % des Körpergewichtes, aber ich schätze das gilt eher für Junghunde.

Paco ist jetzt 20 Monate alt, rechne ich da mit einem Bedarf von ca. 2 %?
Du musst mir mal aufschreiben, was er genau wiegt.... und dann wären bei einem kleinen Hund in diesem Alter 3 - 3,3% vom Körpergewicht bestimmt ideal. Kleinere Hunde benötigen in der Regel eine leicht höhere Menge verglichen mit einem gleichaltrigen größeren Hund (also ZP versus GP). :wink:




Und das Platinum Puppy chicken füttere bitte nicht! Das ist ein Aufzuchtfutter mit einem sehr hohen Nährwertgehalt,m welches im Körper eines ausgewachsenen Hundes nichts zu suchen hat..... auch wenn die Größe der TF-Kügelchen vielleicht ideal erscheinen mag, aber das sollte kein Entscheidungskriterium sein.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Destiny
Zwerg-Nase
Beiträge: 659
Registriert: Di Jun 30, 2009 5:27 pm

Re: An die Futterexperten: Welches TF?

Beitrag von Destiny »

Warum? Wurde es nicht vertragen? Habe leider schon hier und da gehört, dass es der ein oder andere Hund nicht vertragen hat. Natürlich ist jeder Hund anders. Vorausgesetzt der Hund verträgt es, finde ich die Zusammensetzung super.
Dani & Destiny
Wer mit Tieren nicht auskommen kann, kommt auch nicht mit Menschen aus

Sanne
Große-Nase
Beiträge: 1595
Registriert: So Mär 21, 2010 3:11 pm

Re: An die Futterexperten: Welches TF?

Beitrag von Sanne »

Hi,

Ich hab auch schonmal irgendwo gelesen, dass das Platinum Puppy mehr oder weniger identisch ist mit dem Platinum Chicken. Hab jetzt nochmal nachgeschaut und zumindest keine Abgabe für den Energiegehalt auf der Homepage gefunden... Sehr schade!

Die Inhaltsstoffe sind ansonsten identisch, nur dass das Puppy 27% Protein hat, das Cicken 26%. Das find ich aber beides okay.
Calcium und Phosphor sind identisch. Das wäre ja etwas, was ggf. beim Puppy abweichen würde.

lg,
Sanne

Benutzeravatar
Destiny
Zwerg-Nase
Beiträge: 659
Registriert: Di Jun 30, 2009 5:27 pm

Re: An die Futterexperten: Welches TF?

Beitrag von Destiny »

Ja ok, das ist natürlich blöd, wenn es Deine nicht vertragen haben. Wie gesagt für die Hunde, die es vertragen finde ich es super.

Ein Futter mit 26% Rohprotein ist zuviel. Das Maximum sollte bei 24% liegen und das ist schon recht hoch. Soviel mir bekannt ist, kann dies später mal zu Nierenschäden führen.
Dani & Destiny
Wer mit Tieren nicht auskommen kann, kommt auch nicht mit Menschen aus

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: An die Futterexperten: Welches TF?

Beitrag von Andy »

Destiny hat geschrieben:Ja ok, das ist natürlich blöd, wenn es Deine nicht vertragen haben. Wie gesagt für die Hunde, die es vertragen finde ich es super.

Ein Futter mit 26% Rohprotein ist zuviel. Das Maximum sollte bei 24% liegen und das ist schon recht hoch. Soviel mir bekannt ist, kann dies später mal zu Nierenschäden führen.

Jupp! Ist ja mein Reden.....
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

classicpudel

Re: An die Futterexperten: Welches TF?

Beitrag von classicpudel »

Meines Wissens ist es ein großer Unterschied, ob Hunde "frisches" Protein bekommen, oder sehr denaturiertes. Während der Körper die Proteine aus frischem Fleisch, Eiern, Quark oder was auch immer relativ problemlos verdauen kann, hat er echte Probleme mit den oft in Tro Fu enthaltenen Proteinen aus Hufen, Federn oder solchem Zeugs und auch, wenn das TroFu so extrem erhitzt worden ist, dass es dann ganz harte kleine Kroketten sind.
Gerade DAS ist ja ein Vorteil bei Platinum, dass das Protein nicht so stark denaturiert wurde, wie bei vielen anderen Produkten.
Aber ich hab keine Aktien an dieser Firma *lach*... bin eh mehr für frisch füttern :mrgreen:

Sanne
Große-Nase
Beiträge: 1595
Registriert: So Mär 21, 2010 3:11 pm

Re: An die Futterexperten: Welches TF?

Beitrag von Sanne »

Hi,
Destiny hat geschrieben:Ja ok, das ist natürlich blöd, wenn es Deine nicht vertragen haben. Wie gesagt für die Hunde, die es vertragen finde ich es super.

Ein Futter mit 26% Rohprotein ist zuviel. Das Maximum sollte bei 24% liegen und das ist schon recht hoch. Soviel mir bekannt ist, kann dies später mal zu Nierenschäden führen.
Hunde fressen keine Prozente!

Beispiel:

Nehmen wir mal das Futter Dog's Favorit Brocken:
Zusammensetzung:
Getreide, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Öle und Fette, Vormischung.

Zusatzstoffe:
Vitamin A (12.000 IE/kg), Vitamin D3 (1.200 IE/kg), Vitamin E (45 mg/kg).
Top

Analyse

Phosphor 0.9 %
Rohfaser 3.0 %
Rohprotein 22.0 %
Natrium 0.4 %
Kalzium 1.4 %
Rohasche 7.5 %
Rohfett 8.0 %

Fütterungsempfehlung: Für einen 10kg Hund 190g pro Tag.

im Vergleich:

Platinum Adult Chicken

Zusammensetzung:
Frisches Hähnchenfleisch (70%), Reis, Hähnchenfett, Mais, Geflügelfleischmehl, Maismehl, hydrolisiertes Geflügelfleisch, Rübenmelasseschnitzel, Apfel (getrocknet), Lachsöl, kaltgepresstes Leinsamenöl, kaltgepresstes Olivenöl, Grünlippmuschel-Extrakt, Mariendistelsamen, Fenchelpulver, Sarsaparillewurzel, Sellerie, Artischocke, Kapuzinerkresse, Kamille, Löwenzahn, Enzianpulver, Yucca, Kaliumchlorid.

Inhaltstoffe:
Rohprotein 26%, Rohfett 16%, Rohasche 6,9%, Rohfaser 2%, Calcium 1,5%, Phosphor 1,0%, Feuchtigkeit* 18%.

Fütterungsempfehlung: Für einen 10kg Hund bis zu 150g.

Im Dog's Favorit sind 22% Rohprotein, ein 10kg-Hund bekommt 190g, darin enthalten sind 41,8g Protein.
Im Platinum Natural sind 26% Rohprotein, ein 10kg-Hund bekommt 150g, darin enthalten sind 39g Protein.

Fazit: Beim Platinum bekommt der Hund weniger Protein!

Meyer/Zentek gibt übrigens an, dass ein 10kg-Hund mindestens 14g verdauliches Rohprotein braucht, die Empfehlung sind 28g verdauliches Rohprotein pro Tag. Als Maximum gelten bei mittelgroßen Hunden 5g pro kg KM, bei unserem 10kg-Hund wären es also 50g. Das wird bei beiden Sorten nicht überschritten, ist also nicht bedenklich.
Beide Futtersorten sind also über der Empfehlung, allerdings weiß man ja auch nur, wie viel Rohprotein enthalten ist, nicht wie viel verdauliches Rohprotein.

Auch Meyer/Zentek kann übrigens nicht sicher sagen, ob zu viel Protein jetzt schädlich für Leber und Niere ist oder nicht. Deswegen würde ich auch nicht zu viel Protein empfehlen. Aber beim Platinum ist der Rohprotein-Gehalt ja nicht zu hoch, wie oben ausgeführt.

Kritischer ist das bei Futter mit einem sehr hohen Rohproteingehalt zu sehen, wie z.B. beim Orijen. Beim Orijen würde ein aktiver 10kg-Hund 57g Protein pro Tag aufnehmen, das ist zu viel!

lg,
Sanne

Benutzeravatar
Destiny
Zwerg-Nase
Beiträge: 659
Registriert: Di Jun 30, 2009 5:27 pm

Re: An die Futterexperten: Welches TF?

Beitrag von Destiny »

Ah - wieder was dazu gelernt!

Danke für die ausführliche Info!
Dani & Destiny
Wer mit Tieren nicht auskommen kann, kommt auch nicht mit Menschen aus

Benutzeravatar
pollibär
Große-Nase
Beiträge: 1798
Registriert: Mo Sep 20, 2010 2:14 pm
Wohnort: im Vogelsberg

Re: An die Futterexperten: Welches TF?

Beitrag von pollibär »

Hallo Sanne,

es stimmt, bei Orijen ist der Rohproteingehalt wahnsinnig hoch. Dafür hab ich noch ne einen Hund erlebt, der nur ansatzweise an den unteren Rand der Fütterungsempfehlung kommt. Mein DSH Apollo wiegt knapp 40kg und frißt ca. 220g Orijen senior/Tag. Er ist zwar fast 12 Jahre alt, hat aber noch ordentlich Bewegung und zieht durchaus nochmal 15km seinen Sacco-cart (klar, an solchen Tagen gibt es dann was mehr zu futtern). Meine Freundin hat ihre DSHin ganztags mit bei den Schafen, selbst die sind unter der unteren Futterempfehlung. Dadurch relativiert sich das dann schon wieder ein bißchen, wobei ich jetzt echt zu faul zum Rechnen bin. :oops: Ich hab irgendwann aber auf jeden Fall schon mal gerechnet und laut Case/Carey/Hirakawa waren die aufgenommenen Mengen okay.
Bild

Sanne
Große-Nase
Beiträge: 1595
Registriert: So Mär 21, 2010 3:11 pm

Re: An die Futterexperten: Welches TF?

Beitrag von Sanne »

Hi,

Also wenn ein 40kg-Hund tatsächlich nur 220g Orijen pro Tag frisst, liegt die Gesamtmenge an Protein tatsächlich genau im empfohlenen Bereich!
Kenn halt auch eine Hündin, die die Futterempfehlung auch braucht und die bekommt vielleicht schon ein bisschen viel Protein...

lg,
Sanne

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Ernährung“