Pipi machen bei Begrüssung

Alles, was mit dem Verhalten Eurer Pudel zu tun hat
paulinchen1311
Kleine-Nase
Beiträge: 1170
Registriert: Mi Apr 09, 2008 5:35 pm
Wohnort: Baden-Württemberg

Pipi machen bei Begrüssung

Beitrag von paulinchen1311 »

Wir haben seit ein paar Wochen ein "kleines" Problem mit unserem Knöpfchen.

Wenn zwei bestimmte Menschen zu uns zu Besuch kommen, macht sie Pipi vor Freude. Unsere Nachbarin Silvia (sie hat selbst zwei Pudelrüden) darf sie noch nicht einmal berühren, sie streichelt sie am Bauch und dann fängt sie plötzlich an, vor Schmerzen aufzuschreien und "pillert". Sie lässt sie dann kurze Zeit in Ruhe und dann ist wieder gut.

Bei unserem Bekannten Norbert ist es genauso - eben wieder. Er kommt, beachtet sie NICHT, sie kommt in seine Nähe, freut sich und "pillert".

Wir verstehen nicht, warum sie so reagiert?
Sie kennt Silvia und Norbert von Anfang an, das hat sie sonst noch nie gemacht. Silvia ist früher, als sie noch keine Hunde hatte, immer mit Knöpfchen und Kessy Gassi gegangen.

Dann noch ein Problem ...

Wir haben seit einem Jahr einen Kamin im Wohnzimmer stehen. Seit einigen Monaten ist morgens vor dem Kamin immer eine "Pfütze". Wir wissen nicht genau, wer es ist, Kessy oder Knöpfchen. Wir haben im Schlafzimmer keine Türe und die Hunde schlafen auch im Schlafzimmer (ähm, um genau zu sagen, bei uns im Bett :mrgreen: ) und somit können sie nachts nach unten ins Wohnzimmer.

Die letzte Runde geh ich meistens so gegen 21h ..... das müsste eigentlich reichen, denn ich stehe morgens um 4.30 Uhr. :mrgreen:

Habt Ihr uns einen Tip?
Bild

kruemel990208

Re: Pipi machen bei Begrüssung

Beitrag von kruemel990208 »

Hi Martina,

ich kenne das von den Nachbarn auch, daß die Hündin vor Freude pieselt. Keine Ahnung, woran das liegt...
Jetzt habe ich mal deinen Beitrag unserer Hundetherapeutin geschickt, ob sie sowas kennt. Ich hoffe, das war ok?

Catalina
Zwerg-Nase
Beiträge: 560
Registriert: So Nov 07, 2010 9:28 pm

Re: Pipi machen bei Begrüssung

Beitrag von Catalina »

Sicher dass die Hünd unter Schmerzen aufschreit? Wenn ja ... ab zum TA ... abklären lassen!

Ansonsten ist das einfach nur überschäumende Freude ....
Diese Hunde erleben ihre Gefühle so intensiv, dass sie bei extremen Gefühlen nicht mehr in der Lage sind ihre Schließmuskeln zu kontrollieren.
Meist ist das bei jüngeren Hunden der Fall.

Auch ich hab so einen Pinkler, allerdings pinkelt er nicht nur vor Freude, sondern auch bei Angst/Panik

Abstellen kann man das nur mit Training ... Training für beide Seiten ... Mensch und Hund.
Als Erstes sollte man großartige Gefühlsausbrüche vermeiden, die eigene Freude steigert die Freude solcher Hunde.
Jede Regung, jede Gestik, jede Aufmerksamkeit, die den Hund noch mehr anstachelt, sollten vermieden werden.
DAS ist das Schwerste für uns Menschen. Ich hab es geschafft, dass Picco nicht mehr pinkelt ... dafür werdn ich aber von ihm auch nicht begrüßt, wenn ich heim komme (das ist es mir echt wert) er steht noch net mal mehr auf. Einfach weil er weiß, dass er warten muss.
Wenn ich dann ein paar Minuten da bin, mich ausgezogen habe ... evtl Sachen weggeräumt habe und dann sitze .... DANN ist seine Zeit ... er kommt dann und begrüßt mich bzw lässt sich begrüßen ... das ist nicht mehr als ein einfaches ruhiges Tätscheln, ohne Reden.
Denn - sobald ich ihn angesprochen habe - hat er schon wieder gepinkelt. Also Sprache weg ... oder wenn dann nur normal eher belanglos.
Keine höhen Quietschetöne ... die stachen die Freude nur an.

Jeder der hier rein kommt, bekommt die Order: Ingorieren, ruhig streicheln (tätscheln), keine hohen Töne.


Zu dem nächtlichen Pfützchen ... könnte im Zusammenhang mit der Schmerzäußerung stehen (falls es denn eine ist). Habt ihr nen Türgitter(Babygitter) zu Hause? Wenn ja, dann macht es mal in die Schlafzimmertür ... so dass sie nimmer nachts rumwandern können und schaut mal was passiert.
Alternativ ... schaut mal wer wann und wieviel abends - kurz bevor ihr ins Bett geht säuft. Vielleicht trinkt einer abends zu viel und hält es nicht aus?
Ist der Kamin angepinkelt (also markiert) oder ist die Pfütze davor?
LG

Cata

Benutzeravatar
Shilana
Riesen-Nase
Beiträge: 2057
Registriert: Mi Jul 23, 2008 5:16 pm
Wohnort: Bayern

Re: Pipi machen bei Begrüssung

Beitrag von Shilana »

Hallo Martina,

Rika hat auch ne Zeit lang immer mal wieder gepieselt, wenn sie unsere Freunde (ein Paar die Rika von Anfang an kennen) getroffen hat. Das kam ganz plötzlich und ich glaube es war Angst dabei, auch wenn die Beiden das nicht glauben können. Ich schätze Rika konnte deren Verhalten nicht gut einschätzen, ich weiß auch nicht was für Erziehungsmethoden sie wirklich anwenden wenn ich nicht dabei bin - nix extrem schlimmes, aber mmhhh vielleicht kam das Pieseln daher?

Und nachts hat Madama auch ewig lange immer wieder Pfützen im Zimmer hinterlassen, als sie im Bett schlafen durfte ist das nie passiert. Noch dazu wandert Rika nachts umher und kommt einfach nicht zur Ruhe. Tina hatte im Sommer (als Rika bei ihr Urlaub gemacht hat) die Box hergenommen, gegen die "Schlafwandlerei" :mrgreen: das war super sodass wir es beibehalten haben. Vorm Schlafen gibts nen Keks in der Box und ab dann heißt es Schlafenszeit - Ruhe! Kein Gepiesel mehr!
Die Box steht direkt neben dem Bett und Rika geht freiwillig rein, wenn ich sage "Ab ins Bettchen, Schlafenszeit!" voller Erwartung dass gleich der Keks kommt :lol: Mittagsschläfchen usw halten wir gemeinsam im großen Menschenkörbchen :frech:
Vielleicht ist das bei deinen Damen ähnlich?

Die zwei Rüden deiner Nachbarin sind der in apricot und der Dunkle der mit Rika aufgewachsen ist, gell? Wie gehts den Beiden Jungs denn? Hast du Foddos? :wink:
Bild

paulinchen1311
Kleine-Nase
Beiträge: 1170
Registriert: Mi Apr 09, 2008 5:35 pm
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Pipi machen bei Begrüssung

Beitrag von paulinchen1311 »

@Mandy: Ist kein Problem, bin mal gespannt, ob sie ne Idee hat, dies zu beheben.

@Cata: Deine Beschreibung passt ganz genau zu meinem Denken. Ich denke, Knöpfchen ist in diesem Moment so erregt und angespannt, dass ihr das Bäuchlein weg tut, wenn Silvia sie berührt. Knöpfchen war im Juni 3 Jahre alt. Gaanz so jung ist sie ja nicht mehr, oder?
Was glaubst Du, wie oft ich an meinen Besuch rede, sie sollen die Hunde nicht beachten --- ich hab mir schon den Mund fusslig geschwätzt.
Silvia hat es langsam verstanden. Sie wartet nun, bis Knöpfchen zu ihr kommt - aber dann lässt sie es auch "laufen".
Komisch, dass es nur bei diesen zwei Personen ist.

Die Idee mit dem Gitter ist gut - Mandy hat es mir schon angeboten :lol:

Meine zwei trinken im allgemeinen nicht viel, bevor wir ins Bett gehen auch nicht.
Wer dann nachts runter trappt ins Wohnzimmer weiß ich nicht, weil ich das nicht mitbekomme, wenn ich schlaf ... :-((
Die Pfütze ist verschieden, mal direkt am Kamin auf den Steinchen oder direkt am Laminat.

@Sabrina: Meine zwei sind immer entspannt, wenn wir ins Bett gehen. Keine Unruhe, nix. Kessy (das geborene "Baby") schläft klar in Mama's Arm oder nimmt zumindest Körperkontakt auf, Knöpfchen kommt kurz, sagt "Gute Nacht" in dem sie uns "beschmust", legt sich vielleicht ne 1/2 Stunde ins Bett, geht dann aber in ihr Körbchen, das neben dem Bett steht. Sie will dann ihre Ruhe und allein sein.

Genau, die Rüden sind Olly (der ist aber weiß) und Sammy (er ist schwarz). Denen zwei geht es sehr gut. Habe leider keine Bilder. Muss sie mal fotografieren und dann hier einstellen.
Bild

Catalina
Zwerg-Nase
Beiträge: 560
Registriert: So Nov 07, 2010 9:28 pm

Re: Pipi machen bei Begrüssung

Beitrag von Catalina »

schick sie auf ihren platz, sobald es an der tür klingelt .... am besten ist es, wenn sie so lernt .... klingeln heißt, ich geh auf meinen platz.
dort hat sie zu bleiben ..... klar freut sie sich wenn besuch kommt, picco freut sich auch ..... aber wenn, dann darf nur sehr verhalten begrüßt werden.
und du musst dafür sorgen, dass sie erstmal ne weile auf ihren plätzen bleiben.
das ist har .... sehr hart.
sie sollten erstmal so lange bleiben, bis sie sich richtig entspannt haben und nicht mehr voller erwartung dort liegn. DANN kannst du sie zu einer ruhigen begrüßung ranrufen.
die ersten male wird es lange dauern, bis hund entspannt, denn sie weiß ja dass es bisher anders ging.
nur, je länger ihr das macht um so schneller geht es.
LG

Cata

paulinchen1311
Kleine-Nase
Beiträge: 1170
Registriert: Mi Apr 09, 2008 5:35 pm
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Pipi machen bei Begrüssung

Beitrag von paulinchen1311 »

@Cata: Wenn es bei uns an der Tür klingelt, geht erst mal das Bellen los. Ich sag dann immer "Schluss" ... bringt aber nicht wirklich viel.
Ich werde sie jetzt mal auf den "Platz" schicken ...

@Cata und @Alle anderen: Danke für Eure Ratschläge, ich werde mein Bestes versuchen.
Bild

Catalina
Zwerg-Nase
Beiträge: 560
Registriert: So Nov 07, 2010 9:28 pm

Re: Pipi machen bei Begrüssung

Beitrag von Catalina »

genau da liegt das grundproblem ... sobald es klingelt fahren sie sich selber hoch ..... und sind dann nur sehr sehr schwer wieder runter zu bekommen.

Der Rütter hatte in seiner Sendung ein ähnliches Problem mit einem Dobermann-Mix names "Gas" ... der hat auch vor lauter Freude gepinkelt und ist bei jedem klingeln zur Tür gerannt.
http://www.vox.de/medien/11467-86978-5d ... profi.html
ich such noch das Video dazu.
LG

Cata

kruemel990208

Re: Pipi machen bei Begrüssung

Beitrag von kruemel990208 »

Stimmt Cata, jetzt wo du es erwähnst... ich kann mich auch leicht erinnern an den Dobermann bei Rütter.

Catalina
Zwerg-Nase
Beiträge: 560
Registriert: So Nov 07, 2010 9:28 pm

Re: Pipi machen bei Begrüssung

Beitrag von Catalina »

Hab das Video online leider nicht gefunden ... schade ...

Man mag übern Rütter denken was man will ... hin und wieder sind aber sehr hilfreiche Tips in seinen Sendungen zu finden. Klar im Fernsehen sieht das immer so toll aus und geht so schnell ... das darf man eben nicht vergessen .... für sowas ist hartes Training notwendig.

Mein Picco war/ist genauso distanzlos und respektlos wie dieser Dobermann-Mix zu anfang auch war ... gut mein Picco ist deutlich kleiner. Aber auch er stand Besuchern sofort aufm Schoß.
Ich habs auf ne ähnliche Art und Weise geregelt bekommen, wie es Rütter in der Sendung empfohlen hat.
LG

Cata

kruemel990208

Re: Pipi machen bei Begrüssung

Beitrag von kruemel990208 »

Cata, es gibt immer Kritiken an Erziehungsmethoden. Aber bei Rütter mag ich z.B. daß er immer durch sein Tun erzieht ohne extreme Strenge... es gibt genug "Hundeschulen", wo der Hund runter gedrückt wird. Klar muß man eine ganze Weile daran arbeiten, aber es wird besser...

Püdeli
Kleine-Nase
Beiträge: 1286
Registriert: Mo Feb 08, 2010 4:59 pm

Re: Pipi machen bei Begrüssung

Beitrag von Püdeli »

Hallo,

ich hatte mit Rosalie am Anfang auch das "Pieselproblem", und zwar immer dann, wenn Besuch (auf 2 oder 4 Beinen) zu uns kam. Bis alle Besucher gelernt hatten, dass sie Rosalie bitte komplett ignorieren sollen, hat es eine ganze Zeit gedauert. Die letzten Unverbesserlichen mussten meist erst einen Pipischwall auf ihren Füßen haben, ehe sie eingesehen haben, dass ignorieren die Lösung des Problems ist. Bei den Vierbeinern haben wir einfach das Begrüßungszeremoniell nach draußen verlegt. Dann war man in keiner Weise dazu animiert, sich irgendwie zu dem kleinen Maleur zu äußern. Es war ja klar, dass man in keinem Fall schimpfen soll, aber schon der kleinste Kommentar (z. B. "Oh nein, Pipialarm") bedeutet ja, dem Hund Aufmerksamkeit zu schenken. Mit der Zeit hat es sich von ganz allein gelegt. Heute pinkelt sie manchmal noch draußen bei sehr dominanten anderen Hunden, wenn sie zeigen will, dass sie eigentlich noch sooo klein und harmlos ist :streichel: .
Viele liebe Grüße
Steffi mit Rosalie und Gaia sowie Yoshi im Herzen

Bild

paulinchen1311
Kleine-Nase
Beiträge: 1170
Registriert: Mi Apr 09, 2008 5:35 pm
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Pipi machen bei Begrüssung

Beitrag von paulinchen1311 »

Wir haben nun ein Gitter, damit meine zwei nachts nicht mehr runter können ... und was glaubt Ihr, ist passiert .....
Jetzt wird nachts im Badezimmer auf den Läufer gepinkelt .....
Die letzte Runde geh ich meist gegen 20.30 - zur Zeit aber auch erst 22h .... das müssten sie doch bis morgens aushalten. Früher ging es doch auch ...
Komisch :n010: :n010:
Bild

Catalina
Zwerg-Nase
Beiträge: 560
Registriert: So Nov 07, 2010 9:28 pm

Re: Pipi machen bei Begrüssung

Beitrag von Catalina »

jetzt ist der zeitpunkt gekommen, an dem ihr mal beim TA vorbeischauen solltet.
vielleicht hat sie leichte blasenentzündung und kann ganz einfach nicht mehr einhalten?
wann bekommen sie das letzte mal was zu saufen?
LG

Cata

paulinchen1311
Kleine-Nase
Beiträge: 1170
Registriert: Mi Apr 09, 2008 5:35 pm
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Pipi machen bei Begrüssung

Beitrag von paulinchen1311 »

Hallo Cata,

zwischenzeitlich war ich mit Knöpfchen beim TA, weil ich denke, dass sie es ist, die immer pinkelt, denn sie weckt mich ja auch oft nachts.

So, der TA tippt auf eine Blasenentzündung, sie bekommt nun AB.
Trotzdem weckt sie mich noch nachts und sie muss Pipi. Sie trinkt relativ wenig (also auch vorher schon) und nicht kurz bevor es ins Bett geht.
Bild

Antworten

Zurück zu „Verhalten“