Hallo Andy! Gebe Mia nur noch getrocknetes vom Tier! Habe auch meinen Schwiegereltern gesagt, dass Mia einfach kein Aldi-tro-fu von ihnen als Leckerli kriegen darf!
Hallo Martina! Das hat Mia mit den Haaren an den Flanken gemacht. Einmal habe ich ein ganzes Büschel aus den Krallen der Hinterpfote geholt ! Leider dauert es bis das ordentlich nachwächst damit ich erkennen kann ob jetzt alles in Ordnung ist!
Halli Hallo!!!
Heute ist über eine Woche vergangen, seitdem ich umgestellt habe auf getreidefrei und das Shampoo kam auch schon zum Einsatz!
Gestern hat Mia sich nicht ein einziges Mal gekratzt!!! Ich bin begeistert und hoffe wir sind auf dem richtigen Weg! *freufreufreu*
Gestern gabs Seelachs, mit gek. Kartoffeln mit Schale, dazu etwas Mozarella *hmmmmm* das hat geschmeckt *g*!!!!
Hallo Corinna,
du hast ja wirklich Erfreuliches zu berichten! Klasse! Ich wünschte, bei uns würde es sich auch so schnell verbessern! Wünsche euch weiterhin viel Erfolg bei der Behandlung!
Pudeltina hat geschrieben:Ich wünschte, bei uns würde es sich auch so schnell verbessern!
Ach man Tina
So ein Mist aber auch!
Gibt es denn mittlerweile Neuigkeiten bezüglich der Homöopathie?
LG
Silke
Hallo Silke, lieb von dir, das du nach frägst. Es gibt noch nichts wirklich Neues. Die Homöopathin war bis Montag nicht anwesend, da ich sie nicht telefonisch erreichen konnte, habe ich per mail um einen Termin angefragt. Leider kam noch keine Antwort.
Tina, gehts Tammy immer noch nicht besser? Ach herrje, ihr Armen
Wie ist es denn mit der Fressen? Macht ihr nicht gerade die Hirsch-Hirse-Diät? Ich glaub ich hab grad keinen Plan mehr,....
Moni hat geschrieben:Tina, gehts Tammy immer noch nicht besser? Ach herrje, ihr Armen
Wie ist es denn mit der Fressen? Macht ihr nicht gerade die Hirsch-Hirse-Diät? Ich glaub ich hab grad keinen Plan mehr,....
Ich habe die Wochen schon aufgehört zu zählen, es müssten mindestens 9 oder 10 vergangen sein, seitdem wir Hirsch/Hirse füttern. Am 7.1. haben wir den nächsten Kliniktermin. Es wurde bis jetzt noch nicht defintiv festgestellt, ob es eine Futter- oder Umweltallergie ist. Da sie nun neuerdings noch an Fellverlust und Kokken leidet, müssen wir sie momentan 2 x wöchentlich mit einem Allergen Shampoo baden. Sie neigt sehr zu Verfilzungen. Jeder rät was anderes, die einen meinen, jeden Tag bürsten, die anderen meinen, davon kommt es erst recht zu Verfilzungen........es reicht einfach langsam. Da wir nun seit einem 3/4 Jahr permanent bei Ärzten sind, möchte ich jetzt eben mal Hilfe bei einer Homöpathin suchen. Eigentlich glaube ich nicht so wirklich daran, aber in so einer Situation greift man nach jedem Strohhalm, der sich einem bietet.
Nun mal langsam mit den Pferden!!! Ich möchte noch nicht von Besserung reden!!!
Hattet ihr auch schon mal einen anderen Arzt aufgesucht? Nicht unbedingt nen Dermatologen? Jetzt geht das ganze mit Fellverlust bei euch
los! Arme Tina und vor allem arme Tammy! Ich hoffe so das endlich bei euch Ende ist!!!!
Drücke schon die ganze Zeit für dich die Pfötchen, damit ihr endlich auch mal wisst wohin ihr schießen müsst!!!
Coco hat geschrieben:Nun mal langsam mit den Pferden!!! Ich möchte noch nicht von Besserung reden!!!
Hattet ihr auch schon mal einen anderen Arzt aufgesucht? Nicht unbedingt nen Dermatologen? Jetzt geht das ganze mit Fellverlust bei euch
los! Arme Tina und vor allem arme Tammy! Ich hoffe so das endlich bei euch Ende ist!!!!
Drücke schon die ganze Zeit für dich die Pfötchen, damit ihr endlich auch mal wisst wohin ihr schießen müsst!!!
Ja Corinna, wir waren erst in einer anderen Klinik, kürzlich haben wir gewechselt zur Dermatologie in der medizinischen Kleintierklinik in München. Der Professor soll eigentlich Spazialist auf dem Gebiet sein. Dass Tammy ihr Fell verliert, wundert mich bei dieser Mangelernährung nicht. Ich gebe ihr jetzt Schindler Mineralien dazu.
Ach menno Tina,es hört sich ja ganz schön schlimm an.....armes Tammylein und armes Tinalein mit Globuli und Co.habe ich schon so manches Wehwehchen geheilt und nicht nur bei meinen Hunden auch bei mir und meiner Familie und wenn man eine gute Naturheilpraxis hat glaube ich kann man schon einiges erreichen....ich würde es auch auf jedenfall auch versuchen,vielleicht bringt euch das die Lösung.
Ich wünsche euch von ganzen Herzen das ihr bald ein Ende der langen Odyssee habt.
Lg Gisela
Liebe Grüße von Gisela mit Elomee und Aria!
Mit Winni,Trixi,Gina und Kimi im
...menno Tina ich drück hier auch alle Pfoten und Daumen, daß bei Tammy bald eine Besserung eintritt ....ich kann dir leider auch keinen Rat geben ....würd ich aber so gerne um euch zu helfen
Liebe Grüße
Silvia mit Jason, Flashback und Lennox
wenn ich das alles so lese,
kann ich einfach nur froh und dankbar sein,
dass meine mädels nicht unter solchen problemen zu leiden habe.
@ tina
hast du schon mal ines gefragt (tammy ist ja glaub ich aus ihrer zucht, wenn ich mich nicht täusche),
ob andere wurfgeschwister auch solche probleme haben?
jedenfalls wünsch ich euch wirklich von herzen,
dass ihr das doch grosse problem endlich, endlich aus der welt schaffen könnt.
dir corinna wünsch ich, dass alles so positiv weitergeht und sage nur: toi toi toi
Ruth mit Grosspudelhündin Jolie und Kleinpudelhündin Piccola
Nein, ich habe Ines nicht gefragt. Meiner Meinung nach hat es nichts mit der Zucht zu tun, man hört überall, dass die Allergien so zugenommen haben.
Auch glaube ich, dass einige andere Hunde an ähnlichen Symptomen leiden, manche Halter nehmen es halt einfach hin, manche versuchen, die Probleme selber zu lösen durch Futterumstellung oder sonst was und ich gehöre halt zu denen, die der Ursache auf den Grund gehen wollen.
Ich denke positiv und glaube, wir werden das in Griff kriegen und wenn ich von Pontius bis Pilatus gehen muss.
Klar ist es nervig, wenn man ständig zum TA rennen muss, aber trotz allem würde ich Tammy nie im Leben wieder hergeben oder eintauschen wollen. Sie ist total brav und leichtführig, einfach ein richtiger Schatz, diejenigen von euch, die sie persönlich kennen, werden das bestätigen können. Wir haben sehr viel Freude mit ihr!
Danke für eure guten Wünsche!
Hallo! Ich möchte mich mal wieder zurückmelden und erzählen was es Neues gibt!
Wir haben jetzt seit einer Woche das Schampoo abgesetzt, da der Juckreiz deutlich zurück ging! Auffällige Hautstellen waren nach wie vor vorhanden! Die Tierärztin hat mir zu Lachesis (Globuli) geraten und diese kriegt Mia jetzt seit einer Woche täglich! Leinöl füttere ich nach wie vor zu! Keine Probleme mit der Verdauung, Durchfall o. ä.! Gestern bekam Mia die zweite Ampulle des Spot-On´s verpasst. Jede Woche eine und das 4 Wochen lang! Natürlich wird sie in diesem Zeitraum nicht mehr gebadet!
Das Präparat heißt DUOXO Seborrhö Spot-on und enthält den Stoff Phytosphingosin! Es ist kein Gift und auf der Packung steht:
Phytosphingosin ist als natürlicher Bestandteil der Haut sehr wichtig für die physiologische Hautbarriere. DUOXO Seborrhö Spot-on pflegt die Haut mit Phytosphingosin. Die regelmäßige Pflege der Haut unterstützt die natürliche Abschilferung der oberflächlichen Hornzellen. DUOXO Seborrhö Spot-on dient so der Therapie-unterstützenden Pflege bei Seborrhö
Zusammensetzung:
Wässrige Lösung mit 1% Phytosphingosin (Pipette mit 2 ml)
Das Mittel verträgt sie sehr gut und das Kratzen oder Knabbern ist auf max. 6 mal am Tag geschrumpft (also normal)!!! Jetzt müssen nur noch die lichten Hautstellen zuwachsen! Ich freue mich schon drauf wenn Mia wieder eine einheitliche Felldichte hat
Herrje Tina, das tut mir echt leid mit Tammy. Zum Glück bist du so geduldig und versuchst ihr zu helfen.
Ja das mit den Diäten ist so eine Sache, gerade in Hinblick auf Mangelerscheinungen. Ich hoff für euch, dass es bald besser wird. Auf Homöopathen halt ich große Stücke, grad wenn es um so Sachen wie Ekzeme, Allergien usw. geht. Hab selbst prima Erfahrungen gemacht.
Mia wünsch ich auch gute Besserung. Seit Miro getreidefrei ernährt wird und keine Flatterer mehr kriegt kratz er sich auch nicht mehr.Allerdings verträgt er auch nicht jedes Ungeziefermittel gleich gut.