Kalziumbedarf in der Rohfleischfütterung bei Hunden

Alles übers Barfen

Moderator: Andy

Antworten
Freddypudel

Kalziumbedarf in der Rohfleischfütterung bei Hunden

Beitrag von Freddypudel »

Hallo zusammen,

Meine THP beschäftigt sich immer mehr mit dem Barfen und hat jetzt auch einen eigenen Blog in dem es regelmäßig interessante Berichte rund ums Thema Barf geben wird.

Hier z.B: über die Calziumversorgung beim barfen:
http://profibarf.wordpress.com/

Viele der dort angesprochenen Sachen wusste ich auch noch nicht, beschäftige mich auch erst seit noch nicht allzulanger Zeit intensiver mit dem Thema Barf.

LG

Ines

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33310
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Kalziumbedarf in der Rohfleischfütterung bei Hunden

Beitrag von Andy »

... ist ja mein Reden! :wink:

Deshalb plädiere ich ja für eine bedarfsgerechte und -angemessene Calziumgabe. In einem Punkt widerspreche ich dem Artikel: es wird gesagt, dass Muskelfleisch nur in einer geringen Menge gefüttert werden soll. Das stimmt so nicht, es sei denn, die Autorin hat hier nur absolut reines Muskelfleisch ohne Fett, ohne Bindegewebe und ohne Sehnengedöns im Sinn, welches eh ein aufgeklärter Hundehalter (der barft) nicht auf Dauer füttert. Zu einer abwechslungsreichen Ernährung zählt in einem nicht unerheblichen Maße Muskelfleisch (mit Fett, mit bindegewebigen Anteilen und/oder mit Sehnen). Reines Herz sollte demgegenüber nur selten verfüttert werden, da es sich um eine sehr hochwertiges Eiweiß handelt, welches auf Dauer (und in hoher Menge) auch die Leber und die Nieren belasten könnte.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Freddypudel

Re: Kalziumbedarf in der Rohfleischfütterung bei Hunden

Beitrag von Freddypudel »

Hallo Andy,

Freut mich daß dir der Artikel gefällt - ich werds weitergeben;)

mit Museklfleisch ist hier tatsächlich nur das reine "Fleisch" - das Schnitzel aus dem Supermarkt z.B. - gemeint, ohne Bindegewebe, Sehen und co.
Eben - ein aufgeklärter erfahrener Barfer wird das nicht ausschließlich füttern, aber wir hatten schon des öfteren Kunden da die meinten "Ich kauf mal eben beim Metzger 1 g feines Gulasch oder Hackfleisch, will ja schließlich nur das beste für meinen Hund." :)

LG

Ines

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33310
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Kalziumbedarf in der Rohfleischfütterung bei Hunden

Beitrag von Andy »

Freddypudel hat geschrieben:Hallo Andy,

Freut mich daß dir der Artikel gefällt - ich werds weitergeben;)

mit Museklfleisch ist hier tatsächlich nur das reine "Fleisch" - das Schnitzel aus dem Supermarkt z.B. - gemeint, ohne Bindegewebe, Sehen und co.
Eben - ein aufgeklärter erfahrener Barfer wird das nicht ausschließlich füttern, aber wir hatten schon des öfteren Kunden da die meinten "Ich kauf mal eben beim Metzger 1 g feines Gulasch oder Hackfleisch, will ja schließlich nur das beste für meinen Hund." :)

LG

Ines

Ja Ines, da hast du recht! Ich habe mal von einem gehört, der seinem Pudel lebenslang tgl. Rinderherz gefüttert hat...abwechseln mit Beefhack.... :keule:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Freddypudel

Re: Kalziumbedarf in der Rohfleischfütterung bei Hunden

Beitrag von Freddypudel »

Na prima....das ist dann optimale Hundefütterung....

Ich lerne momentan fast jeden Tag neues dazu was das Barfen angeht und ich versuche bei meiner THP mit den Ohren zu klauen was nur geht :D
Soviel steht fest - mein zukünftiges Hundchen wird auf jeden Fall teilgebarft;)

LG

Ines

Antworten

Zurück zu „BARF - Biologisch Artgerechtes Rohes Futter“