theo war bei der physiotherapeutin/12.08.10
theo war bei der physiotherapeutin/12.08.10
am montag waren wir das erstemal bei der physiomutter.
eigentlich einfach nur aufden rat der tierärtin im urlaub.
aber ich fange von vorne an.
theo hat im urlaub gehumpelt, nur morgens und nach einer 1/4 stunde war alles wieder ok. schontag eingelegt. nächster tag das gleiche. wieder geschont 8nur einfache gassierunde, keine wandern). wobei er beim gassi gehen ganz normal gelaufen ist. am 3. morgen wieder kurzes humpeln.
ich hatte keine ruhe und wir suchten einen tierarzt auf. der konnte nichts feststellen, meint aber wir sollen ihn doch mal von einer tierphysiotherapeutin durchchecken lassen.
gleich einen termin vereinbart und am montag waren wir dort.
schock:
theo hat probleme mit seinem rechten hinterbein. er belastet es schon nicht mehr richtig. durch diese schonhaltung hat er schon einen mini-minimalen muskelabbau an der rechten hinterhand und am rechten vorderbein. auserdem hatte er an der wirbelsäule einige Blockaden.
er bekam am montag eine laserbehandlung und eine massage bei welcher die blokaten gelöst wurden.
die physiomutter meinte mit dem wasserlaufband stärken wir seine bänder. sie ist guter dinge das wir das alles so in den griff bekommen.
-keine ballwerfen
-keine langes toben mit anderen hunden
-keine treppensteigen
-keine sofa rauf und runter
( das mit dem sofa wird MIR große schwierigkeiten bereiten)
vorerst, wenn sich alles wieder normalisiert hat darf er das auch wieder in maßen
heute waren wir dann nochmal da. theo bekam wieder laser und massage.
die physio meinte, das ist heute schon viel entspannter.
und dann kam das wasserlaufband. davor hatten wir ( Rolf und ich) echt bammel. ob das auch funktioniert. theo mag überhaupt kein wasser.
also reingestellt und das wasser war erstmal nur an den pfoten. das laufband ging los und theo lief mit. begeistert nicht, aber er lief. das laufband ging tiefer, und wir waren so richtig stolz auf ihn er lief immer noch weiter. bis zu den knien reichte im am Schluss das wasser und er lief und lief. ich war echt erleichtert das es so gut funktioniert hatte. zum eingewöhen wars das. das wasser soll dann beim richtigem trainig bis über den bauch gehen.
auch die physio meinte sie hätte mir etwas mehr schwierigkeiten gerechnet. er hat es einfach toll gemacht.
danach gab es sahneleberwurst aus der tube.
nun sind wir wieder guter dinge. nur das mit dem sofa, das wird einen harte nuß für mich. mein mann natürlich: das hätten wir ihm von anfang an ja schon verbieten können. dabei hat er ihn auch gernebei sich liegen.
gruß von einer erleichtete heike
am dienstag ist der nächste termin fürs laufband. da gehen meine beiden männer alleine hin. bin mal gespannt wie das klappt.
eigentlich einfach nur aufden rat der tierärtin im urlaub.
aber ich fange von vorne an.
theo hat im urlaub gehumpelt, nur morgens und nach einer 1/4 stunde war alles wieder ok. schontag eingelegt. nächster tag das gleiche. wieder geschont 8nur einfache gassierunde, keine wandern). wobei er beim gassi gehen ganz normal gelaufen ist. am 3. morgen wieder kurzes humpeln.
ich hatte keine ruhe und wir suchten einen tierarzt auf. der konnte nichts feststellen, meint aber wir sollen ihn doch mal von einer tierphysiotherapeutin durchchecken lassen.
gleich einen termin vereinbart und am montag waren wir dort.
schock:
theo hat probleme mit seinem rechten hinterbein. er belastet es schon nicht mehr richtig. durch diese schonhaltung hat er schon einen mini-minimalen muskelabbau an der rechten hinterhand und am rechten vorderbein. auserdem hatte er an der wirbelsäule einige Blockaden.
er bekam am montag eine laserbehandlung und eine massage bei welcher die blokaten gelöst wurden.
die physiomutter meinte mit dem wasserlaufband stärken wir seine bänder. sie ist guter dinge das wir das alles so in den griff bekommen.
-keine ballwerfen
-keine langes toben mit anderen hunden
-keine treppensteigen
-keine sofa rauf und runter
( das mit dem sofa wird MIR große schwierigkeiten bereiten)
vorerst, wenn sich alles wieder normalisiert hat darf er das auch wieder in maßen
heute waren wir dann nochmal da. theo bekam wieder laser und massage.
die physio meinte, das ist heute schon viel entspannter.
und dann kam das wasserlaufband. davor hatten wir ( Rolf und ich) echt bammel. ob das auch funktioniert. theo mag überhaupt kein wasser.
also reingestellt und das wasser war erstmal nur an den pfoten. das laufband ging los und theo lief mit. begeistert nicht, aber er lief. das laufband ging tiefer, und wir waren so richtig stolz auf ihn er lief immer noch weiter. bis zu den knien reichte im am Schluss das wasser und er lief und lief. ich war echt erleichtert das es so gut funktioniert hatte. zum eingewöhen wars das. das wasser soll dann beim richtigem trainig bis über den bauch gehen.
auch die physio meinte sie hätte mir etwas mehr schwierigkeiten gerechnet. er hat es einfach toll gemacht.
danach gab es sahneleberwurst aus der tube.
nun sind wir wieder guter dinge. nur das mit dem sofa, das wird einen harte nuß für mich. mein mann natürlich: das hätten wir ihm von anfang an ja schon verbieten können. dabei hat er ihn auch gernebei sich liegen.
gruß von einer erleichtete heike
am dienstag ist der nächste termin fürs laufband. da gehen meine beiden männer alleine hin. bin mal gespannt wie das klappt.
Zuletzt geändert von theo am Do Aug 12, 2010 7:35 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Viele liebe Grüße von Heike und Theo
Re: theo war bei der physiotherapeutin
@ dani
der tierarzt, im urlaub, konnte aber nichts feststellen.
der tierarzt zuhause sagte auch er hat eine lockere kniescheibe aber das wäre alles noch nicht so schlimm. er könne sie so nicht herrausdrücken. an hand von röntgenbilder kann man eh nichts über bänder und muskeln erfahren.
wegen einmal humpel bin ich ja auch nicht zum arzt aber bei 3x hintereinander wollte ich doch wissen ob es etwas schlimmeres ist.
es war ja dann nach einer 1/4 stunde wieder ok. ich bin froh das wir zur physio gegangen sind. ich denke je eher man was tut desto größer sind die Erfolgschancen.
der tierarzt, im urlaub, konnte aber nichts feststellen.
der tierarzt zuhause sagte auch er hat eine lockere kniescheibe aber das wäre alles noch nicht so schlimm. er könne sie so nicht herrausdrücken. an hand von röntgenbilder kann man eh nichts über bänder und muskeln erfahren.
wegen einmal humpel bin ich ja auch nicht zum arzt aber bei 3x hintereinander wollte ich doch wissen ob es etwas schlimmeres ist.
es war ja dann nach einer 1/4 stunde wieder ok. ich bin froh das wir zur physio gegangen sind. ich denke je eher man was tut desto größer sind die Erfolgschancen.

Viele liebe Grüße von Heike und Theo
Re: theo war bei der physiotherapeutin
Ach süsser Theo, das wird schon wieder!
vielleicht ein bissl überdehnt, oder versprungen? z.b. in nem loch in der wiese oder so???
und wenns deinem frauli so schwer fällt, dass du nimmer auf die couch darfst, dann soll sie dir doch ne rampe kaufen!
oder so ne hundetreppe, die auf die couch führt? wenn du dann wieder treppen steigen darfst, dann kannst du selber rauf und runter?
springen würde ich evtl. einfach langfristig vermeiden und da würde sich doch sowas anbieten??
gute besserung und fleissig bei der physio mitarbeiten, dann bist du bald wieder fit!
LG, sabrina

vielleicht ein bissl überdehnt, oder versprungen? z.b. in nem loch in der wiese oder so???
und wenns deinem frauli so schwer fällt, dass du nimmer auf die couch darfst, dann soll sie dir doch ne rampe kaufen!

oder so ne hundetreppe, die auf die couch führt? wenn du dann wieder treppen steigen darfst, dann kannst du selber rauf und runter?
springen würde ich evtl. einfach langfristig vermeiden und da würde sich doch sowas anbieten??
gute besserung und fleissig bei der physio mitarbeiten, dann bist du bald wieder fit!
LG, sabrina
Re: theo war bei der physiotherapeutin
Mach Dir keinen Kopf um Theo´s Bein. Bei Maja ist/war so ziemlich exakt das gleiche: zieht linkes Hinterbein hoch, letzte Diagnose: keine Patella-Luxation, die Kniescheibe sitzt allerdings auch nicht bombenfest. Röntgen von Rücken, Hüften und Knie brachte kein Ergebnis, alles O.K..theo hat geschrieben:@ dani
der tierarzt, im urlaub, konnte aber nichts feststellen.
der tierarzt zuhause sagte auch er hat eine lockere kniescheibe aber das wäre alles noch nicht so schlimm. er könne sie so nicht herrausdrücken. an hand von röntgenbilder kann man eh nichts über bänder und muskeln erfahren.
wegen einmal humpel bin ich ja auch nicht zum arzt aber bei 3x hintereinander wollte ich doch wissen ob es etwas schlimmeres ist.
es war ja dann nach einer 1/4 stunde wieder ok. ich bin froh das wir zur physio gegangen sind. ich denke je eher man was tut desto größer sind die Erfolgschancen.
Rückenverspannungen und Blockaden konnten bei ihr alle behoben werden, auch mit Laser und Massagen, Wasserlaufband kam bei ihr nicht zum Einsatz. Sie durfte in der Zeit auch nicht springen (stimmt, am härtesten für mich!).
Schmerzen hat sie nicht, seit der Rücken wieder O.K. ist, Bein zieht sie trotzdem hoch.
Unsere Physio hat ihren Hunden eine Rampe ans Sofa gebaut (die dürfen auch nicht springen)

Liebe Grüße
Steffi mit Pina
Steffi mit Pina
Re: theo war bei der physiotherapeutin
also so wie ich das ganze verstanden habe werden durch das wassertraining die bändergestärkt und somit hat auch die kniescheibe einen besseren halt. bei theo ist die furche im knie, in der die kniescheibe liegt( wurde als er ein jahr war in der kernspin. festgestellt) da, er hat nur eine leichte o-beinstellung und dadurch scheuert sie manchmal. ich hoffe ich habe mich richtig und verständlich ausgedrückt.
ich habe mir auch fest vorgenommen nicht mehr so viel zu googeln sonst mach ich mich noch mehr verrückt. ich vertrau jetzt einfach mal auf das wissen der physio und warte ab. sie ist die erste die mal was gegen sein humpeln macht, alle anderen sagten das ist schon ok. was mir einfach nicht genug war.
ich habe mir auch fest vorgenommen nicht mehr so viel zu googeln sonst mach ich mich noch mehr verrückt. ich vertrau jetzt einfach mal auf das wissen der physio und warte ab. sie ist die erste die mal was gegen sein humpeln macht, alle anderen sagten das ist schon ok. was mir einfach nicht genug war.

Viele liebe Grüße von Heike und Theo
Re: theo war bei der physiotherapeutin
Hallo Heike,
du wirst schon das Richtige für deinen Theo tun. Ich glaube ganz fest daran, das die Wassertherapie Erfolg bringt. Und wenn du nicht mehr dahin gehst, kaufst du halt eine Schwimmweste und übst mit ihm weiter. Muskelaufbau ohne schwere Belastung für die Gelenke ist das beste.
Ich drück die Daumen das er schnell wieder richtig fit ist.
LG Elli
du wirst schon das Richtige für deinen Theo tun. Ich glaube ganz fest daran, das die Wassertherapie Erfolg bringt. Und wenn du nicht mehr dahin gehst, kaufst du halt eine Schwimmweste und übst mit ihm weiter. Muskelaufbau ohne schwere Belastung für die Gelenke ist das beste.
Ich drück die Daumen das er schnell wieder richtig fit ist.
LG Elli

Semper Fi
Re: theo war bei der physiotherapeutin
@ dani
jetzt mach mir auch noch ein schlechtes gewissen.
ich habe aber auch schon drann gedacht.
wandern tun wir zuhause auch, aber meistens mit einer woche pause dazwischen. aber so lang waren die touren nun auch nicht, wir sind ja auch nicht mehr die jüngsten.
ich seh das mal so: hätte er nicht gehumpelt- wären wir nicht zum tierarzt-keine hinweis auf physio- keine massnahmen- keine blockaden gelöst. theo ist jetzt in guten händen und wird behandelt.
ich versuche immer meine gläser halbvoll anstatt halbleer zu haben.
jetzt mach mir auch noch ein schlechtes gewissen.



ich seh das mal so: hätte er nicht gehumpelt- wären wir nicht zum tierarzt-keine hinweis auf physio- keine massnahmen- keine blockaden gelöst. theo ist jetzt in guten händen und wird behandelt.
ich versuche immer meine gläser halbvoll anstatt halbleer zu haben.


Viele liebe Grüße von Heike und Theo
Re: theo war bei der physiotherapeutin
ich habe doch auch geschmunzelt. ist nicht böse rübergekommen. 


Viele liebe Grüße von Heike und Theo
Re: theo war bei der physiotherapeutin


LG Sabine + Ivi
Re: theo war bei der physiotherapeutin
Hallo Theo
Wir drücken auch die Daumen und Pfötchen, dass du bald wieder gesund wirst.
Heike
Früher, als es noch keine
Physiotherapeuten gab, wurde mir zum Muskelaufbau geraten, leichte Hanglagen am Anfang beim Gassigehen mit dem Hund an der kurzen Leine(nicht rennen, erst später zügig gehen)) in Serpentinen zu gehen da es dem Muskelaufbau der Hinterläufe hilft und dann später zu steigern mit steileren Wegen. Sieht zwar für Ausenstehende bescheuert aus aber unserem damaligen Zwerg hat es geholfen.
Wir drücken auch die Daumen und Pfötchen, dass du bald wieder gesund wirst.

Früher, als es noch keine
Physiotherapeuten gab, wurde mir zum Muskelaufbau geraten, leichte Hanglagen am Anfang beim Gassigehen mit dem Hund an der kurzen Leine(nicht rennen, erst später zügig gehen)) in Serpentinen zu gehen da es dem Muskelaufbau der Hinterläufe hilft und dann später zu steigern mit steileren Wegen. Sieht zwar für Ausenstehende bescheuert aus aber unserem damaligen Zwerg hat es geholfen.
Re: theo war bei der physiotherapeutin
@ moni
danke für deinen tip. ich soll ganz normal mit ihm gassie gehen , kann auch wandern ( halt keine 15km) das wasserband machen wir um die bänder und sehnen zu stärken. da er sie ja beim normalen laufen schont. ( wie immer hoffe ich ,ich erzähl jetzt keinen quatsch und habe alles bei der physio richtig verstanden) ich erinnere mich, das mit dem muskelaufbau für die hinterhand hatten wir damals mit unserem schäferhund auch so gemacht.
danke für deinen tip. ich soll ganz normal mit ihm gassie gehen , kann auch wandern ( halt keine 15km) das wasserband machen wir um die bänder und sehnen zu stärken. da er sie ja beim normalen laufen schont. ( wie immer hoffe ich ,ich erzähl jetzt keinen quatsch und habe alles bei der physio richtig verstanden) ich erinnere mich, das mit dem muskelaufbau für die hinterhand hatten wir damals mit unserem schäferhund auch so gemacht.
Zuletzt geändert von theo am Fr Aug 06, 2010 7:02 am, insgesamt 1-mal geändert.

Viele liebe Grüße von Heike und Theo
Re: theo war bei der physiotherapeutin
Ja Heike
so hatte ich es auch verstanden
Die alten Mittelchen ware/sind immer wieder gut und es schadet auf keinen Fall.
Ich mach das auch heute noch, weil gerade den Berg rauf is mir und meinem Kreuz zu anstrengend, das Paulchen klept mir eh an den Hacken dabei
er läuft bis heute fast keine Treppen hinunter, hinauf hat er es erst gelernt dieses Jahr, wurde bis dahin immer getragen und bei seinem Gewicht ist das auch kein Problem.
so hatte ich es auch verstanden
Die alten Mittelchen ware/sind immer wieder gut und es schadet auf keinen Fall.
Ich mach das auch heute noch, weil gerade den Berg rauf is mir und meinem Kreuz zu anstrengend, das Paulchen klept mir eh an den Hacken dabei

er läuft bis heute fast keine Treppen hinunter, hinauf hat er es erst gelernt dieses Jahr, wurde bis dahin immer getragen und bei seinem Gewicht ist das auch kein Problem.
- Coco
- Supernase
- Beiträge: 5150
- Registriert: Fr Dez 04, 2009 2:12 pm
- Wohnort: Schwandorf
- Kontaktdaten:
Re: theo war bei der physiotherapeutin
Hallo Heike,
drück den Theo ganz fest von mir. Ich hoffe das die Therapie so schnell wie möglich anschlägt. Vielleicht kannst du aus der ganzen Sache was Gutes mitnehmen.
------ Theo ist nicht mehr wasserscheu ------- Nein weil er bekommt ja dafür Sahneleberwurst *g*
Bitte berichte uns sofort wenns ihm wieder besser geht und es auch wieder Kuschelstunde auf der Couch gibt *g*
drück den Theo ganz fest von mir. Ich hoffe das die Therapie so schnell wie möglich anschlägt. Vielleicht kannst du aus der ganzen Sache was Gutes mitnehmen.
------ Theo ist nicht mehr wasserscheu ------- Nein weil er bekommt ja dafür Sahneleberwurst *g*
Bitte berichte uns sofort wenns ihm wieder besser geht und es auch wieder Kuschelstunde auf der Couch gibt *g*
....wir sind wieder da. 
Re: theo war bei der physiotherapeutin
heute hatte theo schon seine 2. wasserlaufband anwendung. und wir sind alle sehr zufrieden.
am dienstag waren wir auch schon und da gings dann richtig zur sache, das wasser reichte bis in die mitte des brustkorbes. man sah es theo richtig an das gefällt ihm so gar nicht. aber er ist wieder super maschiert. jedoch muste die behandlung frühzeitig abgebrochen werden weil es noch zu anstrengend für ihn war. vorher und nachher gabs natürlich wieder sahnewurst.
also diese sahnewurst ist echt toll, theo ist auch heute wieder ganz zielstrebig in die praxis gelaufen, nur als er auf laufband musste wurde der schwanz eingezogen und ein leichtes zittern fing wieder an. heute hielt er auch die volle 15min durch und das tempo war etwas schnell. die physio war auch sehr zufrieden. ich war leider nicht mit dabei, musste arbeiten. aber meine beiden männer haben das toll hinbekommen. danach gabs dann auch wieder sahnewurst. und theo ist ganz stolz mit seinem neuem bademantel durch die praxis marschiert.
am montag haben die beiden wieder einen termin. leider bei einer vertretung unser physio macht auch mal urlaub.
so lang sie in urlaub ist sollen wir theo mal nicht mit anderen hunden zusammen lassen zum spielen, nicht das jetzt in der aufbauphase was passiert und sie ist nicht da.
also kein hundeplatz, das tu ich ihm nicht an. erst schön folgen und dann noch nicht einmal spielen dürfen. nein. da üben wir mal schön alleine zuhause.
so jetzt wisst ihr bescheid, ob ihr wollt oder nicht.
am dienstag waren wir auch schon und da gings dann richtig zur sache, das wasser reichte bis in die mitte des brustkorbes. man sah es theo richtig an das gefällt ihm so gar nicht. aber er ist wieder super maschiert. jedoch muste die behandlung frühzeitig abgebrochen werden weil es noch zu anstrengend für ihn war. vorher und nachher gabs natürlich wieder sahnewurst.
also diese sahnewurst ist echt toll, theo ist auch heute wieder ganz zielstrebig in die praxis gelaufen, nur als er auf laufband musste wurde der schwanz eingezogen und ein leichtes zittern fing wieder an. heute hielt er auch die volle 15min durch und das tempo war etwas schnell. die physio war auch sehr zufrieden. ich war leider nicht mit dabei, musste arbeiten. aber meine beiden männer haben das toll hinbekommen. danach gabs dann auch wieder sahnewurst. und theo ist ganz stolz mit seinem neuem bademantel durch die praxis marschiert.
am montag haben die beiden wieder einen termin. leider bei einer vertretung unser physio macht auch mal urlaub.
so lang sie in urlaub ist sollen wir theo mal nicht mit anderen hunden zusammen lassen zum spielen, nicht das jetzt in der aufbauphase was passiert und sie ist nicht da.
also kein hundeplatz, das tu ich ihm nicht an. erst schön folgen und dann noch nicht einmal spielen dürfen. nein. da üben wir mal schön alleine zuhause.
so jetzt wisst ihr bescheid, ob ihr wollt oder nicht.


Viele liebe Grüße von Heike und Theo
Re: theo war bei der physiotherapeutin/12.08.10
Was soll das denn heißen, ob wir wollen oder nicht?
Natürlich wollen wir wissen wie es dem Theo geht und ob er Fortschritte macht.
Also schön weiter schonen, knuddeln und Therapie.
LG Elli
Natürlich wollen wir wissen wie es dem Theo geht und ob er Fortschritte macht.
Also schön weiter schonen, knuddeln und Therapie.

LG Elli

Semper Fi