Antifloh und Zeckenmittel zerstörte Wilmas Frisur

Fragen, Tips, einfach Alles zur Pflege des Pudels
DavidundWilma

Antifloh und Zeckenmittel zerstörte Wilmas Frisur

Beitrag von DavidundWilma »

Hallo, es ist etwas gaaanz schreckliche´s passiert. Habe meinen Hunden ein antifloh und zeckenmittel vom tierarzt drauf gemacht und inner halb von 48 Stunden war Wilmas puppy frisur zerstört. Ein Jahr wachsen lassen und pflegen.
Sie filzte von der Haut an bis zur spitze durch. Nix hat geholfen. Hat noch jemand solche erfahrung gemacht????

Wilma trägt jetzt ne kurze mode und selbst da verfilzt es noch ein wenig.

bei meinen Malis war die Wirkung unterschiedlich. Die alte Hündin hat extrem gehhart und bei der Jungen sind die Haare , da wo ich es aufgetragen habe vollkommen weggegangen sieht aus wie Kreisrunder Haaarausfall.
die Ärztin meinte das könne schon mal vorkommen, aber bei drei Hunden unterschiedlichen Alters und Grösse so heftige Reaktionen habe ich noch nie gehabt.
Ach ja die labbihündin meiner Groomerin hat mit atemnot zu tun gehabt.

Falls ihr fragt es war Advantix, weiss nicht ob ich das hier so schreiben darf wenn nicht, dann wird sicher ein Admin es entfernen können.

Es wird sicher ewig dauern bis Wilma wieder puppy tragen kann..

Bin zu tiefst traurig , hätte bei jedem bischen haar heulen können...


Lg David

Benutzeravatar
Piccolina
Riesen-Nase
Beiträge: 2038
Registriert: Do Mai 11, 2006 8:53 am
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Antifloh und Zeckenmittel zerstörte Wilmas Frisur

Beitrag von Piccolina »

Hallo
die Spot on produkte sind alles Nervengifte die über die Hautaufgenommen werden, das sollte man sich bewusst machen
meine Julia reagiert auch heftig auf Spot on mit Kratzen und Jucken, sie bekommt keins mehr, nur noch was Homeophathisches.

anosnsten sieht bei meinen der Puppy nach dem Spot on auch nicht toll aus
aber nach ein mal Baden geht es wieder, nur lässt dann die wirkung nach
LG Bianca

Bild

Andrea01

Re: Antifloh und Zeckenmittel zerstörte Wilmas Frisur

Beitrag von Andrea01 »

Wenn ich bei einem Puppy ein Spot on auftrage, bürste ich vorher das Nackenhaar gut durch, scheitel es an der Auftragungsstelle übder dem Schulterblatt und mache rechts und links vom Scheitel einen kleinen Zopf (binde das Haar gut seitlich fort). Dann trage ich das Spot on genau auf den Scheitel auf, lasse es trocken und entferne nach gut einer Stunde die Gummis wieder und bürste wieder gut durch. Dann filzt auch später nichts.

Ich nehme Prac Tic und bin zufrieden.

Koller
Zwerg-Nase
Beiträge: 546
Registriert: Mo Jan 18, 2010 5:53 pm
Wohnort: Schweiz

Re: Antifloh und Zeckenmittel zerstörte Wilmas Frisur

Beitrag von Koller »

Piccolina hat geschrieben:Hallo
die Spot on produkte sind alles Nervengifte die über die Hautaufgenommen werden, das sollte man sich bewusst machen
meine Julia reagiert auch heftig auf Spot on mit Kratzen und Jucken, sie bekommt keins mehr, nur noch was Homeophathisches.
Da kann ich Dir nur voll zustimmen. Genau darüber, dass es ein Nervengift ist, sollte man sich echt im Klaren sein. Kenne viele Hunde, denen es nach dem Auftragen dieser Produkte echt mies geht und ich bin schon lange der Überzeugung, dass diese Produkte sehr schlecht für die Hunde und ihre Besitzer sind. Kenne nämlich auch viele Menschen, die oft über Kopfschmerzen usw. klagen, wenn sie ihrem Hund diese Produkte aufgetragen haben oder wenn der Hund ein Scalibor Halsband trägt.
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Corinne und Familie mit
INUK of Flying Curls (Pudel), geb. 27.04.2011
und Objibwa's Hakas-ROOKIE PD (Toller), 7.9.99 - 8.6.11
für immer und ewig ganz tief in unseren Herzen

Andrea01

Re: Antifloh und Zeckenmittel zerstörte Wilmas Frisur

Beitrag von Andrea01 »

... und ich kenne einige Hunde, die qualvoll an den Folgen von Zeckenbissen gestorben sind.
Anaplasmose, Babesiose, Ehrlicherose, Borreliose ...

Es gilt, einen "Mittelweg" zu finden. Zeckenbekämpfung - ja. Soviel wie nötig, so wenig wie möglich.

Blauäugig allle Chemie verschmähen dürfte schon sträflich gegenüber der Gesundheit unserer Hunde sein.

..... meine Meinung ....

Benutzeravatar
EnjoG
Große-Nase
Beiträge: 1598
Registriert: So Jun 18, 2006 11:18 am
Wohnort: Berlin-Prenzlauer Berg
Kontaktdaten:

Re: Antifloh und Zeckenmittel zerstörte Wilmas Frisur

Beitrag von EnjoG »

@Andrea, da gebe ich Dir Recht mit Deinen Ausführungen.
Ich muß mal sagen wir hatten Advantix von Anfang an für Taylor und wir sind sehr zufrieden damit. Taylor hatte mal zwischendurch Exspot vom TA bekommen, da hatte er sich 2 Tage nach der Auftragung danach gekratzt, war dann allerdings auch wieder vorbei. Und Schäden oder Nebenwirkungen haben wir bei Advantix noch nie festgestellt.
Bild
Bild

Nando
Einsteiger-Nase
Beiträge: 21
Registriert: Do Jul 01, 2010 4:24 pm

Re: Antifloh und Zeckenmittel zerstörte Wilmas Frisur

Beitrag von Nando »

Hallo,
als ich meinen ersten Hund, Ricky, bekam, trug er ein Halsband -Scalibor-.
Damit kam er garnicht zurecht und war nur am kratzen.
Seit drei Jahren verwende ich auch Advantix und wir haben keine Probleme damit.
Allerdings verwende ich auch nicht die ganze Ampulle.
LG Hanne

Pudeljule

Re: Antifloh und Zeckenmittel zerstörte Wilmas Frisur

Beitrag von Pudeljule »

Ich nehme schon jahrelang Frontline Spot on und Ivi hat damit überhaupt keine Probleme
und bei ihr ist es ein 100 % tiger Ungezieferschutz.Ich bin voll zufrieden.Ich glaube auch,
das evtl.manche Hunde allergisch reagieren,aber da sollte man was anderes ausprobieren.
Bloß 3 unterschiedliche Hunde gleichzeitig,das find ich auch komisch. :n010: :n010: :n010:
Vielleicht falsch dosiert oder überlagert ???

LG Sabine + Ivi

PudelUte

Re: Antifloh und Zeckenmittel zerstörte Wilmas Frisur

Beitrag von PudelUte »

Das Problem hatte ich auch schon, auch mit Advantix!

Der Hund war im Puppy, ist komplett durchgefilzt und zwar von unten nach oben. Es blieb mir nichts anderes übrig, als abschneiden. War aber nur dieser eine Hund, die anderen haben es gut vertragen.

ich nehme seitdem das Frontline-Spray, damit komme ich gut zurecht und das soll auch nicht so "giftig" sein, wie die Spot-On. Laut Packungsbeilage und meinem TA könne man es auch bei Welpen verwenden. Die Spot-On ja meistens erst mal nicht.

Iza-Joy
Mini-Nase
Beiträge: 134
Registriert: So Feb 28, 2010 5:37 pm
Wohnort: Moers

Re: Antifloh und Zeckenmittel zerstörte Wilmas Frisur

Beitrag von Iza-Joy »

Es tut mir echt leid für dich! Ich benutze seit diesem Jahr auch Advantix und meine Hunde hatten, gottseidank, noch keine Probleme damit. Auch wenn mir bei dem Gedanken, ein Nervengift zu benutzen nicht ganz wohl ist, ist es für mich das kleinere Übel; meine erste Hündin ist nämlich aller Wahrscheinlichkeit nach an Babesiose gestorben. Cleo und Balou hatten in diesem Jahr noch keine Zecke und so werde ich erst mal dabei bleiben.
Liebe Grüße
Bild
Monika mit
Maron & Balou

Fruit Loop
Zwerg-Nase
Beiträge: 719
Registriert: Sa Mai 23, 2009 1:53 am

Re: Antifloh und Zeckenmittel zerstörte Wilmas Frisur

Beitrag von Fruit Loop »

Meine beiden kriegen Advantix drauf und haben keine Probleme. Ich auch nicht.
Und mein Schwarzer filzt auch nicht, das Fell verändert sich auch sonst nicht. Ich trage das Präperat immer sorgfältigst zwischen gescheitelten Fell auf die Haut auf, an mehreren Stellen (bei ihm ist das einfach wegen den Zöpfen), bis die Ampulle leer ist.

Benutzeravatar
curls
Große-Nase
Beiträge: 1782
Registriert: Di Nov 20, 2007 3:51 pm
Wohnort: Schweiz-Suisse-Svizzera-Svizra

Re: Antifloh und Zeckenmittel zerstörte Wilmas Frisur

Beitrag von curls »

DavidundWilma hat geschrieben:Hallo, es ist etwas gaaanz schreckliche´s passiert. Habe meinen Hunden ein antifloh und zeckenmittel vom tierarzt drauf gemacht und inner halb von 48 Stunden war Wilmas puppy frisur zerstört. Ein Jahr wachsen lassen und pflegen.
Sie filzte von der Haut an bis zur spitze durch.
poa, da hab ich aber bis jetzt anscheinend auch glück gehabt.
picci bekommt auch advantix. ich scheitle ihren puppy aber zuerst auch immer gut.
werde in zukunft noch vorsichtiger sein.
sonst vertragen beide die spot-on mittel zum glück gut.
Ruth mit Grosspudelhündin Jolie und Kleinpudelhündin Piccola

Bild

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Antifloh und Zeckenmittel zerstörte Wilmas Frisur

Beitrag von Andy »

Ach du Schreck! :shock:

Das tut mir sehr leid, David... grundsätzlich braucht aber ein Spot-on nicht im Nacken aufgetragen werden. Es muss an eine freie Hautstelle kommen. Man empfiehlt nur immer den Nckenbereich, weil der Hund es dort nicht ablecken kann. Du kannst es auch hinten auf der Kruppe auftragen oder auf die Bauchhaut..... musst nur aufpassen, dass es nicht abgeleckt wird.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

DavidundWilma

Re: Antifloh und Zeckenmittel zerstörte Wilmas Frisur

Beitrag von DavidundWilma »

jetzt trägt sie Mode und ist noch aktiver.. hihihi

ich glaube für unseren Sport ist die Mode leider beser, obwohl ich Puppy liebe.

das ist ein desaster...

Bonfire
Welpen-Nase
Beiträge: 53
Registriert: Do Apr 22, 2010 6:42 am

Re: Antifloh und Zeckenmittel zerstörte Wilmas Frisur

Beitrag von Bonfire »

Hallo David,
hast du ein neue Foto von Wilma? Ich fand sie in Marsberg mit ihrer ganzen Lockenpracht schon klasse.
Sehe ich euch sonst Ende August bei eurem THS-Turnier?
LG Martina
(schon fast auf dem Weg zur THS-Bundessieger nach Ostbevern)

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zur Pflege des Pudels“