WM-Qualis 2010
Re: WM-Qualis 2010
Hi zusammen,
irgendwann muss ich ja auch mal arbeiten und Geld verdienen - so ganz nebenbei.
......
Also, die Richtung stimmte - wie ich, wenn ich mir Gedanken darüber gemacht hätte, wohl auch noch gewusst hätte. Hatte nämlich auf dem Routenplaner schon gesehen, dass wir von Strackholt kommend genau "richtig" nach Timmel gelangen würden um das RTC direkt am Ortseingang zu haben
.
Nun denn - gegen 8:15 waren wir dann an der Halle. Die 10 min von Wohnung zu RTC laut map24 stimmten.
Die Halle: relativ neu, gross, hell, grosse Tribüne - mit einem Wort - toll. Drumrum viel Wiesen und Weideflächen - Ostfriesland eben. Vorweg - der Hallenboden ist auch optimal. Im Grossen und Ganzen also erstklassige Bedingungen.
Um 8:30 dann pünktlich Parcoursbegehung. Überhaupt - für diese Starterzahl ging das Ganze recht flott über die Bühne. Selbst umgebaut war innerhalb von ein paar Minuten. Und das obwohl die Parcours idR komplett umgestellt wurden - grosses Lob an den Veranstalter. Eigentlich gab es bei der ganzen Veranstaltung nur einen "Negativpunkt" - aber dazu später mehr.
Der Large Jumping hatte es in sich. Es ist ja schön und gut, dass man "abfragt" ob die HF ihre Hunde auch "aussen" (sprich um eine Hürde rum und sie von hinten springen lassen) führen können. Aber muss es nahezu jede zweite Hürde sein? Speziell bei den Large? Die Parcours für Medium und Small waren da deutlich einfacher. Speziell der Parcours für die Small war mMn verhältnismässig einfach (bitte immer dran denken, dass das eine persönliche Einschätzung ist, andere Starter mögen das anders empfunden haben).
Ja der Jumping small - gestartet wurde im ersten Jumping nach alphabetischer Reihenfolge der Hundenamen. Und da waren wir mit V ganz zum Schluss dabei - wie war das? "Die Letzten werden die Ersten sein". Wörtlich genommen
Wir waren schnell unterwegs und ich habe noch etwas gepusht - was uns eine Stange kostete. Nun ja, an der drittletzten Hürde verpeilte ich den Wechsel, blieb links und musste damit dem Reifen etwas ausweichen - was dazu führte, dass Klein Wusch hinter mir in meine Richtung mitging und über den Sprung seitlich hüpfte - DIS!!!!
für den HF über so viel Dummheit. Na ja - dank der neuen Punkteverteilung hätten wir eh vermutlich keine Punkte mehr bekommen mit einem Stangenfehler. Und wie es mit der Kombiwertung ausgesehen hätte????? Gute Frage.
Ist auch nicht so wichtig.
Jumping 1 (5MB)
Mit den A-Läufen ging es weiter - wie schon geschrieben, das Ganze recht zügig, keine grossen Verzögerungen beim Umbau, und auch sonst keine Verzögerungen. Bei den A-Läufen war der Parcours der Mediums heavy. Oder besser gesagt, es war eine Stelle drin, die schlicht und ergreifend ein Vabanque-Spiel war - Stegaufgang mit links und rechts Tunneleingänge als Verleitung.
A-Lauf small: . Dank unserer 0 Punkte aus dem Jumping und dem V in Klein Wusch's Namen waren wir die ersten Starter. Denn ab jetzt galt "Start in umgekehrter Reihenfolge der Wertung - innerhalb gleicher Punktzahl in umgekehrter alphabetischer Reihenfolge".
Unser Slalomeingang war alles andere als perfekt - zu grosser Bogen meinerseits. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. Ansonsten hätte das Ganze generell etwas schneller sein können. Aber mir war in dem Moment ein Nuller wichtiger als ein schneller Lauf. Tja und am Ende zeigt sich unsere extreme Schwachstelle - "weg". Daran hapert es bei mir schlicht und ergreifend. Und speziell ich trainiere das zu wenig. Werden wir wohl noch etwas dran arbeiten müssen. Auf jeden Fall - fehlerfrei, 13. Platz. Damit 3 Punkte und Platz 21 in der Gesamtwertung.
A-Lauf 1 (7,5 MB)
Nach dem A-Lauf der Small dann die Siegerehrung und danach ab in die Wohnung - Hundis füttern, duschen und dann zurück zur Halle - Buffet war angesagt. Inzwischen meldete sich auch unser Tank so von wegen "Hunger". Da wir noch etwas früh dran waren, beschloss ich, Kerstin bei der Halle abzusetzen und tanken zu fahren. Jo - man sollte erst mal sein Navi bedienen können. Dass man dem Teil angeben kann, nach Tankstellen zu suchen, wusste ich. Aber wie
Irgendwann nach längerem Suchen fiel mir der Button "Point of Interest" ins Auge. Aha - so ne Tankstelle könnte ja ein POI sein - BINGO. Man glaubt es nicht, gerade mal 4,5 km entfernt, also mal eben hinfahren, tanken, zurückfahren.
Die Schlange am Buffet war da recht ordentlich. Na ja, etwas warten hat noch keinem geschadet. Das Essen war gut. Die Gesellschaft auch. Allerdings, nach dem vergangenen Abend waren wir einfach müde. Kerstin und ich sind demzufolge auch recht früh gegangen und waren um 22:00 im Bett.
Dreimal dürft ihr raten
23:30 kam die nasse Schlabberzunge zum ersten Mal. Und ein weiteres Mal um 4:00 *grrrrrrr*. Es regnete - aber nein, Madam kam mit ihrer Schlabberzunge und kann dann extrem penetrant sein. Also wieder mal raus, im Dunkeln durch's Zimmer getappt, dann die steile Treppe runter und raus in den Regen *brrrrr* was tut man nicht alles für kleine weisse Zwerge
. Und was macht dieses *censoredcensoredcensored* ? Steht da, schaut mich mit grossen unschuldigen Augen an und guckt und guckt und guckt - NIX pieseln. Ich also wieder rein mit ihr und sie geht schnurstracks zu ihrem Futternapf und fängt seelenruhig an, die Körner, die sie am Abend zuvor völlig verschmäht hat, zu fressen
.
Um 7:00 war dann die Nacht wieder rum - anziehen, Gassi gehen, frühstücken und ab Richtung Halle. Dort angekommen war der Jumping large bereits in vollem Gang.
Gegen Mittag dann wieder Jumping small. Was soll ich sagen - eigentlich bin ich mit dem Lauf an sich sehr zufrieden. Wenn, ja wenn ein gewisser HF da nicht schon wieder einen wirklich dusseligen Fehler gemacht hätte. Eigentlich war ein Gegendreher geplant um klein Wusch um das Hindernis rum zu führen. Tja, ich bewegte mich vorwärts, Klein Wusch auch und damit war sie von der falschen Seite über dem Hindernis ..... DIS.
Jumping 2 (7 MB)
Der A-Lauf - einfach nur toll. Es hat alles gepasst - etwas langsam vielleicht. Aber das wusste ich schon, als ich im Ziel war, dass wir da noch locker 1-2 sec hätten rausholen können. Aber Hauptsache fehlerfrei. Und letztendlich die 5. schnellste Zeit. Also 5. Platz, 11 Punkte und damit Platz 17 in der Gesamtwertung.
So ... und jetzt der Wermutstropfen - meine Kamerafrau hat ihren Einsatz verpeilt
also nix Video.
Siegerehrung, zusammenpacken und ab ging's dann wieder gut 600 km Richtung Heimat. Diesmal nicht ganz so schnell, und mit einer längeren Pause.
Das Einzige, was mich wirklich bei dieser Veranstaltung gestört hat, war die Tatsache, dass die Ergebnisse der A-Läufe und der GEsamtwertung der small Hunde nicht mehr ausgehängt worden waren. Na ja - ich kann verstehen, dass man schnell fertig werden möchte. Aber zumindest am Hauptausgang hätte einer einen Ausdruck aufhängen können. Wir waren vor der Abfahrt noch etwas Gassi mit den Hunden und gingen dann anschliessend nochmal in die Hallte um nachzusehen. Nichts. Das war etwas schade. Aber nun denn .....
*gggg* eine kleine Anekdote am Rand: Kerstin, die Wusch's Schwester Vanilla hat, hat sich immer etwas über Klein Wusch's lautstarke Kommentare während des Laufs lustig gemacht. So einen lauten Hund könnte sie nicht gebrauchen, da sei Vanilla ja ganz anders. Seit Samstag abend steht ihre Welt etwas Kopf
- sie hat zum ersten Mal ein Video eines ihrer Läufe gesehen - und musste exakt die gleiche Feststellung machen wie ich auch schon - Vanilla kommentiert den ganzen Parcoursverlauf in gleicher Weise wie Little Wusch. Aber genauso wie ich anfangs steif und fest behauptet habe, dass Klein Wusch nicht kläfft sondern ruhig läuft und ich erst auf den Videos gesehen bzw. gehört habe, dass sie durchaus lautstark mit dabei ist, ging es jetzt Kerstin.
Man hört das nur zu häufig einfach nicht bzw. bekommt es nicht wirklich bewusst mit

irgendwann muss ich ja auch mal arbeiten und Geld verdienen - so ganz nebenbei.
......
Also, die Richtung stimmte - wie ich, wenn ich mir Gedanken darüber gemacht hätte, wohl auch noch gewusst hätte. Hatte nämlich auf dem Routenplaner schon gesehen, dass wir von Strackholt kommend genau "richtig" nach Timmel gelangen würden um das RTC direkt am Ortseingang zu haben

Nun denn - gegen 8:15 waren wir dann an der Halle. Die 10 min von Wohnung zu RTC laut map24 stimmten.
Die Halle: relativ neu, gross, hell, grosse Tribüne - mit einem Wort - toll. Drumrum viel Wiesen und Weideflächen - Ostfriesland eben. Vorweg - der Hallenboden ist auch optimal. Im Grossen und Ganzen also erstklassige Bedingungen.
Um 8:30 dann pünktlich Parcoursbegehung. Überhaupt - für diese Starterzahl ging das Ganze recht flott über die Bühne. Selbst umgebaut war innerhalb von ein paar Minuten. Und das obwohl die Parcours idR komplett umgestellt wurden - grosses Lob an den Veranstalter. Eigentlich gab es bei der ganzen Veranstaltung nur einen "Negativpunkt" - aber dazu später mehr.
Der Large Jumping hatte es in sich. Es ist ja schön und gut, dass man "abfragt" ob die HF ihre Hunde auch "aussen" (sprich um eine Hürde rum und sie von hinten springen lassen) führen können. Aber muss es nahezu jede zweite Hürde sein? Speziell bei den Large? Die Parcours für Medium und Small waren da deutlich einfacher. Speziell der Parcours für die Small war mMn verhältnismässig einfach (bitte immer dran denken, dass das eine persönliche Einschätzung ist, andere Starter mögen das anders empfunden haben).
Ja der Jumping small - gestartet wurde im ersten Jumping nach alphabetischer Reihenfolge der Hundenamen. Und da waren wir mit V ganz zum Schluss dabei - wie war das? "Die Letzten werden die Ersten sein". Wörtlich genommen

Wir waren schnell unterwegs und ich habe noch etwas gepusht - was uns eine Stange kostete. Nun ja, an der drittletzten Hürde verpeilte ich den Wechsel, blieb links und musste damit dem Reifen etwas ausweichen - was dazu führte, dass Klein Wusch hinter mir in meine Richtung mitging und über den Sprung seitlich hüpfte - DIS!!!!

Ist auch nicht so wichtig.
Jumping 1 (5MB)
Mit den A-Läufen ging es weiter - wie schon geschrieben, das Ganze recht zügig, keine grossen Verzögerungen beim Umbau, und auch sonst keine Verzögerungen. Bei den A-Läufen war der Parcours der Mediums heavy. Oder besser gesagt, es war eine Stelle drin, die schlicht und ergreifend ein Vabanque-Spiel war - Stegaufgang mit links und rechts Tunneleingänge als Verleitung.
A-Lauf small: . Dank unserer 0 Punkte aus dem Jumping und dem V in Klein Wusch's Namen waren wir die ersten Starter. Denn ab jetzt galt "Start in umgekehrter Reihenfolge der Wertung - innerhalb gleicher Punktzahl in umgekehrter alphabetischer Reihenfolge".
Unser Slalomeingang war alles andere als perfekt - zu grosser Bogen meinerseits. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. Ansonsten hätte das Ganze generell etwas schneller sein können. Aber mir war in dem Moment ein Nuller wichtiger als ein schneller Lauf. Tja und am Ende zeigt sich unsere extreme Schwachstelle - "weg". Daran hapert es bei mir schlicht und ergreifend. Und speziell ich trainiere das zu wenig. Werden wir wohl noch etwas dran arbeiten müssen. Auf jeden Fall - fehlerfrei, 13. Platz. Damit 3 Punkte und Platz 21 in der Gesamtwertung.
A-Lauf 1 (7,5 MB)
Nach dem A-Lauf der Small dann die Siegerehrung und danach ab in die Wohnung - Hundis füttern, duschen und dann zurück zur Halle - Buffet war angesagt. Inzwischen meldete sich auch unser Tank so von wegen "Hunger". Da wir noch etwas früh dran waren, beschloss ich, Kerstin bei der Halle abzusetzen und tanken zu fahren. Jo - man sollte erst mal sein Navi bedienen können. Dass man dem Teil angeben kann, nach Tankstellen zu suchen, wusste ich. Aber wie




Irgendwann nach längerem Suchen fiel mir der Button "Point of Interest" ins Auge. Aha - so ne Tankstelle könnte ja ein POI sein - BINGO. Man glaubt es nicht, gerade mal 4,5 km entfernt, also mal eben hinfahren, tanken, zurückfahren.
Die Schlange am Buffet war da recht ordentlich. Na ja, etwas warten hat noch keinem geschadet. Das Essen war gut. Die Gesellschaft auch. Allerdings, nach dem vergangenen Abend waren wir einfach müde. Kerstin und ich sind demzufolge auch recht früh gegangen und waren um 22:00 im Bett.
Dreimal dürft ihr raten



Um 7:00 war dann die Nacht wieder rum - anziehen, Gassi gehen, frühstücken und ab Richtung Halle. Dort angekommen war der Jumping large bereits in vollem Gang.
Gegen Mittag dann wieder Jumping small. Was soll ich sagen - eigentlich bin ich mit dem Lauf an sich sehr zufrieden. Wenn, ja wenn ein gewisser HF da nicht schon wieder einen wirklich dusseligen Fehler gemacht hätte. Eigentlich war ein Gegendreher geplant um klein Wusch um das Hindernis rum zu führen. Tja, ich bewegte mich vorwärts, Klein Wusch auch und damit war sie von der falschen Seite über dem Hindernis ..... DIS.
Jumping 2 (7 MB)
Der A-Lauf - einfach nur toll. Es hat alles gepasst - etwas langsam vielleicht. Aber das wusste ich schon, als ich im Ziel war, dass wir da noch locker 1-2 sec hätten rausholen können. Aber Hauptsache fehlerfrei. Und letztendlich die 5. schnellste Zeit. Also 5. Platz, 11 Punkte und damit Platz 17 in der Gesamtwertung.
So ... und jetzt der Wermutstropfen - meine Kamerafrau hat ihren Einsatz verpeilt



Siegerehrung, zusammenpacken und ab ging's dann wieder gut 600 km Richtung Heimat. Diesmal nicht ganz so schnell, und mit einer längeren Pause.
Das Einzige, was mich wirklich bei dieser Veranstaltung gestört hat, war die Tatsache, dass die Ergebnisse der A-Läufe und der GEsamtwertung der small Hunde nicht mehr ausgehängt worden waren. Na ja - ich kann verstehen, dass man schnell fertig werden möchte. Aber zumindest am Hauptausgang hätte einer einen Ausdruck aufhängen können. Wir waren vor der Abfahrt noch etwas Gassi mit den Hunden und gingen dann anschliessend nochmal in die Hallte um nachzusehen. Nichts. Das war etwas schade. Aber nun denn .....
*gggg* eine kleine Anekdote am Rand: Kerstin, die Wusch's Schwester Vanilla hat, hat sich immer etwas über Klein Wusch's lautstarke Kommentare während des Laufs lustig gemacht. So einen lauten Hund könnte sie nicht gebrauchen, da sei Vanilla ja ganz anders. Seit Samstag abend steht ihre Welt etwas Kopf



Man hört das nur zu häufig einfach nicht bzw. bekommt es nicht wirklich bewusst mit





Viele Grüße
Cindy
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)
Cindy
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)
-
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 719
- Registriert: Sa Mai 23, 2009 1:53 am
Re: WM-Qualis 2010
Und bei dem ersten Jumping hast du auch noch so schön mit deinem rechten Arm hinter dich gewedelt...^^
Ich muss übrigens sagen, dass ich den Eindruck habe, dass die Sache mit dem Rennen ein klein wenig besser geworden ist deinerseits?!
Die Sache mit gebogener Tunnel unter Steg hatten wir an unserem Faschingsturnier in Durmersheim...nun raten wir mal, wie viele die Stelle geschafft haben. Wenige, aber die Stimmung war gut. Wer den Stegaufgang geschafft hatte (4.Hindernis) wurde schon gefeiert...^^
Hm, da wohnt man schon relativ mittig in Deutschland und muss zu so Qualigeschichten ewig fahren, da stimmt wa snicht. Sollte man mal ändern...^^
Ich muss übrigens sagen, dass ich den Eindruck habe, dass die Sache mit dem Rennen ein klein wenig besser geworden ist deinerseits?!
Die Sache mit gebogener Tunnel unter Steg hatten wir an unserem Faschingsturnier in Durmersheim...nun raten wir mal, wie viele die Stelle geschafft haben. Wenige, aber die Stimmung war gut. Wer den Stegaufgang geschafft hatte (4.Hindernis) wurde schon gefeiert...^^
Hm, da wohnt man schon relativ mittig in Deutschland und muss zu so Qualigeschichten ewig fahren, da stimmt wa snicht. Sollte man mal ändern...^^
Re: WM-Qualis 2010
Na ja, die nächsten Qualis sind in Nürnberg - da müssen die Nordlichter ewig weit fahren.
Viele Grüße
Cindy
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)
Cindy
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)
-
- Supernase
- Beiträge: 3238
- Registriert: Mi Jan 18, 2006 8:42 am
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Re: WM-Qualis 2010


Wäre ja interessant, ob Hakim auch den Parcours kommentiert. ich höre eindeutig nichts! - Diese Woche beginnen wir wieder mit dem Agi-Training und ich bin gespannt, wie er sich macht nach der Winterpause.
Liebe Grüße
Doris

Re: WM-Qualis 2010
@Doris, ich habe Hakim auch nicht "mitreden" gehört. Aber vielleicht schaffen es unsere Zwerge dieses Jahr beim Seminar ihn umzumodeln.
Wir werden mitfilmen. Dieses Jahr sind ja mehrere "lärmend durch den Parcours fegenden" Hunde dabei, nicht nur unsere Mädels.
Habt ihr schon eine Turnierplanung bei euch im Verein?
WM-Quali fahren wir dieses Jahr auch wieder. Voraussichtlich gehen 8Hunde von unserem Verein an den Start - davon 3Pudel, 2Sheltie und 3Border Collies. Kommt euer Verein auch?
LG, Martina.


Habt ihr schon eine Turnierplanung bei euch im Verein?
WM-Quali fahren wir dieses Jahr auch wieder. Voraussichtlich gehen 8Hunde von unserem Verein an den Start - davon 3Pudel, 2Sheltie und 3Border Collies. Kommt euer Verein auch?
LG, Martina.
-
- Supernase
- Beiträge: 3238
- Registriert: Mi Jan 18, 2006 8:42 am
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Re: WM-Qualis 2010
@ donclai: Das passt schon so. Der Hakim soll sich lieber aufs Laufen konzentrieren.
Wir beenden heute unsere Winterpause und dann werde ich mal anfragen wegen Turnierplanung. Aber ich denke, dass wir wieder spontan 2 Tage vor Meldeschluss planen werden ob wir zum Turnier fahren oder nicht.
WM-Quali ist ab LK 2, oder? Ich bleibe mit Hakim noch in der LK 1.
Liebe Grüße
Doris

Wir beenden heute unsere Winterpause und dann werde ich mal anfragen wegen Turnierplanung. Aber ich denke, dass wir wieder spontan 2 Tage vor Meldeschluss planen werden ob wir zum Turnier fahren oder nicht.


WM-Quali ist ab LK 2, oder? Ich bleibe mit Hakim noch in der LK 1.
Liebe Grüße
Doris

Re: WM-Qualis 2010
Ihr dürft in Österreich mit LK2 schon die WM-Qualis mitlaufen?
Wow - wir müssen im LK3 sein.
Dazu dann in LK3 3x V0 in A-Lauf und 3x V0 in Jumping. Und jeweils einmal eine Platzierung in A-Lauf und Jumping.
Und ab den Qualis 2011 müssen die fehlerfreien Läufe in A-Lauf und Jumping jeweils auch über einer Mindestzeit liegen plus mindestens eine Platzierung in einer Kombiwertung (also A-Lauf und Jumping zusammen gewertet).
Gut, das hätten wir dieses Jahr auch schon alles gehabt, aber mal abwarten, wie es dieses Jahr so läuft.
Wow - wir müssen im LK3 sein.
Dazu dann in LK3 3x V0 in A-Lauf und 3x V0 in Jumping. Und jeweils einmal eine Platzierung in A-Lauf und Jumping.
Und ab den Qualis 2011 müssen die fehlerfreien Läufe in A-Lauf und Jumping jeweils auch über einer Mindestzeit liegen plus mindestens eine Platzierung in einer Kombiwertung (also A-Lauf und Jumping zusammen gewertet).
Gut, das hätten wir dieses Jahr auch schon alles gehabt, aber mal abwarten, wie es dieses Jahr so läuft.
Viele Grüße
Cindy
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)
Cindy
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)
-
- Supernase
- Beiträge: 3238
- Registriert: Mi Jan 18, 2006 8:42 am
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Re: WM-Qualis 2010
Jetzt war ich selbst verunsichert und habe nachgelesen. Wir dürfen mit LK2 für die WM-Qualis starten.
http://www.oekv.0101.at/agility/db%20wm ... 202010.pdf
Bei uns dürfen auch Nicht-Österreicher starten, wobei es dann neben der Tageswertung noch eine eigene Wertung für jene gibt, die Kriterien dafür erfüllen, um für Österreich an der WM zu starten.
Neu ist auch die verpflichtende Zweitvermessung für Hunde im "Grenzbereich", d.h. +/- 2cm - ohne Zweitvermessung darf man weder bei der Quali für die WM noch fürs EO starten.
Liebe Grüße
Doris
http://www.oekv.0101.at/agility/db%20wm ... 202010.pdf
Bei uns dürfen auch Nicht-Österreicher starten, wobei es dann neben der Tageswertung noch eine eigene Wertung für jene gibt, die Kriterien dafür erfüllen, um für Österreich an der WM zu starten.
Neu ist auch die verpflichtende Zweitvermessung für Hunde im "Grenzbereich", d.h. +/- 2cm - ohne Zweitvermessung darf man weder bei der Quali für die WM noch fürs EO starten.
Liebe Grüße
Doris

Re: WM-Qualis 2010
In welcher Zeitspanne müßt ihr diese Ergebnisse erreicht haben, um bei den WM-Qualis teilnehmen zu dürfen?
LG, Martina.
LG, Martina.
Re: WM-Qualis 2010
Immer ab Ende der letzten Qualis bis Anfang Februar des Folgejahres.
Für die 2010er Qualis war der Quali-Zeitraum vom 9. Mai 09 bis zum 7. Februar 2010. Da die Endquali-Läufe dieses Jahr vom 7.-9. Mai sind, wird der Beginn des Quali-Zeitraums wohl am 15. Mai sein. Und dann auch wieder so zwischen 7. und 14. Februar das Ende. Im Prinzip den Sommer über. Über Winter sind bei uns ja nicht so viele Turniere. Obwohl - wenn man möchte und bereit ist auch mal weiter zu fahren, kann man da auch fast jedes Wochenende irgendwo auf Turniere gehen.
Für die 2010er Qualis war der Quali-Zeitraum vom 9. Mai 09 bis zum 7. Februar 2010. Da die Endquali-Läufe dieses Jahr vom 7.-9. Mai sind, wird der Beginn des Quali-Zeitraums wohl am 15. Mai sein. Und dann auch wieder so zwischen 7. und 14. Februar das Ende. Im Prinzip den Sommer über. Über Winter sind bei uns ja nicht so viele Turniere. Obwohl - wenn man möchte und bereit ist auch mal weiter zu fahren, kann man da auch fast jedes Wochenende irgendwo auf Turniere gehen.
Viele Grüße
Cindy
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)
Cindy
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)
Re: WM-Qualis 2010
Jo, das auch noch .... ich sag's ja .....Fruit Loop hat geschrieben:Und bei dem ersten Jumping hast du auch noch so schön mit deinem rechten Arm hinter dich gewedelt...^^






Viele Grüße
Cindy
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)
Cindy
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)
Re: WM-Qualis 2010
Den Zeitrahmen finde ich in Ordnung. Ich dachte mir schon, da wäre Druck darauf. Da wäre man vor den Starts ja noch nervöser.
Ist echt interessant, wie verschieden die Bestimmungen in den jeweiligen Ländern sind.
Mir wurde z. B. erzählt, daß man in Tschechien nicht einfach in einer Klasse bleiben kann. Sobald man die Anforderungen für die nächste Klasse erreicht hat, muß man rauf, ob man will oder nicht.
LG, Martina.
Ist echt interessant, wie verschieden die Bestimmungen in den jeweiligen Ländern sind.
Mir wurde z. B. erzählt, daß man in Tschechien nicht einfach in einer Klasse bleiben kann. Sobald man die Anforderungen für die nächste Klasse erreicht hat, muß man rauf, ob man will oder nicht.
LG, Martina.
Re: WM-Qualis 2010
Ist bei uns auch so. Sobald die Voraussetzungen für die nächsthöhere Klasse vorhanden sind, muss man aufsteigen. Wenn man nicht aufsteigt, verfallen die Qualis und man muss von vorne anfangen mit sammeln.
Allerdings kann man seit einigen Jahren wieder absteigen. Inzwischen wird diskutiert ob es in der neuen PO einen Zwangsabstieg gibt. Zumindest aus der A3. Denn eigentlich macht die A3, so wie es im Moment läuft, nicht wirklich Sinn. Die A3 ist die höchste Leistungsklasse. Und es kann irgendwo nicht sein, dass in der höchsten Leistungsklasse die meisten Starter sind. Das ist in keiner Sportart sonst so.
Der VDH hat wohl die ständigen Meckereien der Agi-Starter "zu Herzen" genommen und gebeten, dass die Starter Vorschläge für die neue PO sammeln, diskutieren und dann über ihre Obleute einreichen. Dabei sind einige Vorschläge diesbezüglich gekommen.
Bsp. eine 10%-Regelung für die Aufstiegsqualis. Also für je bis 10 Hunde in einer Klasse eine Aufstiegsquali. Das würde dann bedeuten, dass bsp. in A1 small mit 3 Startern nur der Erstplatzierte eine Aufstiegsquali erhält, während in A1 large mit 34 Startern die ersten 4 eine Quali erhalten.
Für den Aufstieg ins A3 kam zusätzlich der Vorschlag, eine Mindestzeit zu fordern. Sprich die Mindestzeit, die aktuell im A3 vorgegeben ist. Das betrifft idR nicht die large, sondern eher die small und medium Hunde. Aber letztendlich ist es einfach so, wer in A3 mitlaufen können will, sollte die zumindest die vorgegebene Mindestzeit schaffen können.
Allerdings kann man seit einigen Jahren wieder absteigen. Inzwischen wird diskutiert ob es in der neuen PO einen Zwangsabstieg gibt. Zumindest aus der A3. Denn eigentlich macht die A3, so wie es im Moment läuft, nicht wirklich Sinn. Die A3 ist die höchste Leistungsklasse. Und es kann irgendwo nicht sein, dass in der höchsten Leistungsklasse die meisten Starter sind. Das ist in keiner Sportart sonst so.
Der VDH hat wohl die ständigen Meckereien der Agi-Starter "zu Herzen" genommen und gebeten, dass die Starter Vorschläge für die neue PO sammeln, diskutieren und dann über ihre Obleute einreichen. Dabei sind einige Vorschläge diesbezüglich gekommen.
Bsp. eine 10%-Regelung für die Aufstiegsqualis. Also für je bis 10 Hunde in einer Klasse eine Aufstiegsquali. Das würde dann bedeuten, dass bsp. in A1 small mit 3 Startern nur der Erstplatzierte eine Aufstiegsquali erhält, während in A1 large mit 34 Startern die ersten 4 eine Quali erhalten.
Für den Aufstieg ins A3 kam zusätzlich der Vorschlag, eine Mindestzeit zu fordern. Sprich die Mindestzeit, die aktuell im A3 vorgegeben ist. Das betrifft idR nicht die large, sondern eher die small und medium Hunde. Aber letztendlich ist es einfach so, wer in A3 mitlaufen können will, sollte die zumindest die vorgegebene Mindestzeit schaffen können.
Viele Grüße
Cindy
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)
Cindy
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)
Re: WM-Qualis 2010
Am 10. und 11.04. ist es endlich soweit. Die 1.+2.WM-Quali in Österreich findet statt!
Bin schon sehr gespannt, welche Plätze die teilnehmenden Pudel belegen werden.
Man sieht ja auch in Österreich immer mehr Pudel an den Start gehen.
LG, Martina.
Bin schon sehr gespannt, welche Plätze die teilnehmenden Pudel belegen werden.
Man sieht ja auch in Österreich immer mehr Pudel an den Start gehen.
LG, Martina.