Pra-Untersuchung

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
pudelwolf
Mini-Nase
Beiträge: 256
Registriert: Mi Jan 30, 2008 1:32 pm
Kontaktdaten:

Pra-Untersuchung

Beitrag von pudelwolf »

Es steht bei einigen Züchtern ,PRA A ,oder anderes( Genotyp .......... )
Was hat das einzelne zu bedeuten ??
Nicht weil die Dinge schwierig sind wagen wir sie nicht,
sondern weil wir sie nicht wagen ,sind sie schwierig.

PudelUte

Re: Pra-Untersuchung

Beitrag von PudelUte »

PRA bedeutet: Progressive Retinal Atrophy. Zu deutsch: Fortschreitende Netzhautablösung. Wird vererbt und man kann seine Hunde darauf genetisch testen lassen. PRA/A bedeutet dann der Hund trägt nicht das mutierte, für die Krankheit verantwortliche Gen. PRA/B wäre Träger eines mutierten Genes, der selbst nur ein ganz geringes Risiko trägt daran zu erkranken, aber diese Anlage weiter vererben kann. Darf nur mit einem A getesteten Hund verpaart werden.

Und PRA/C bedeutet der Hund trägt 2 mutierte Gene, kann selbst erkranken und gibt die Erbanlage 100%-ig weiter. C darf mit A verpaart werden.

pudelwolf
Mini-Nase
Beiträge: 256
Registriert: Mi Jan 30, 2008 1:32 pm
Kontaktdaten:

Re: Pra-Untersuchung

Beitrag von pudelwolf »

Danke Pudelute
Pra an sich weiß ich ja, was es ist ,aber eben nicht die Buchstaben dahinter,Habe eine Untersuchungsmethode gelesen da wurden nur Augentropfen verwendet und dann in 3 Schritten ins Auge geschaut (Kurzgefasst geschrieben).Nun kann man ja mit dieser Methode nicht auf die Genetik schließen.Das heißt es wird eine Blutuntersuchung gemacht.Und was bedeutet Genotyp ... Und dann stehen auch Buchstaben dahinter.
Nun ist es doch aber sinnlos, das a mit c verpaart werden darf . Wenn man es ausmerzen will.Also im Grunde das gleiche wie bei einer HD ,A,B...
Nicht weil die Dinge schwierig sind wagen wir sie nicht,
sondern weil wir sie nicht wagen ,sind sie schwierig.

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Pra-Untersuchung

Beitrag von Cindy »

pudelwolf hat geschrieben:Nun ist es doch aber sinnlos, das a mit c verpaart werden darf . Wenn man es ausmerzen will.Also im Grunde das gleiche wie bei einer HD ,A,B...
Nö - nicht sinnlos. Wird ja "ausgemerzt". Es entstehen keine kranken Hunde mehr.

Und ist etwas völlig anderes als HD. Bitte nicht Äpfel mit Fleischwurst vergleichen.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

pudelwolf
Mini-Nase
Beiträge: 256
Registriert: Mi Jan 30, 2008 1:32 pm
Kontaktdaten:

Re: Pra-Untersuchung

Beitrag von pudelwolf »

@ Cindy
Aber wenn A und C miteinander verpaare bringt doch C seine Erbanlage mit und gibt sie weiter an die Welpen.Ist es nicht so ??
Habe eine Untersuchungsmethode gelesen da wurden nur Augentropfen verwendet und dann in 3 Schritten ins Auge geschaut (Kurzgefasst geschrieben).Nun kann man ja mit dieser Methode nicht auf die Genetik schließen.Das heißt es wird eine Blutuntersuchung gemacht.Und was bedeutet Genotyp ... Und dann stehen auch Buchstaben dahinter.
Und kann es mir jemand erklären.
Nicht weil die Dinge schwierig sind wagen wir sie nicht,
sondern weil wir sie nicht wagen ,sind sie schwierig.

pudelwolf
Mini-Nase
Beiträge: 256
Registriert: Mi Jan 30, 2008 1:32 pm
Kontaktdaten:

Re: Pra-Untersuchung

Beitrag von pudelwolf »

So habe jetzt auf der Seite 7 angefangen zu lesen und hatte auch Erfolg. Habe einige Antworten auf dieverse Fragen bekommen.
Man ist doch beruhigt das auch die 'jetzigen' Züchter, vor 4 Jahren auch solche Fragen haben/hatten wie ich jetzt.
Danke
Nicht weil die Dinge schwierig sind wagen wir sie nicht,
sondern weil wir sie nicht wagen ,sind sie schwierig.

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Pra-Untersuchung

Beitrag von Cindy »

pudelwolf hat geschrieben:@ Cindy
Aber wenn A und C miteinander verpaare bringt doch C seine Erbanlage mit und gibt sie weiter an die Welpen.Ist es nicht so ??
Ja und? Aber die Hunde erkranken nicht.

Wollten wir alle Hunde aus der Zucht ausschliessen, die irgendwo ein Defektgen haben, gäbe es keine Hunde mehr. Und mit Hunde meine ich jetzt HUNDE - nicht nur Pudel. Sondern alle Hunde, denn letztendlich müsste man da auch jeden Mischling und Rassehund ohne Papiere komplett ausschliessen.

Und wie schon geschrieben HD A,B,C ist nicht vergleichbar mit PRA A,B,C.

HD ist eine multifaktorielle, polygenetische Erkrankung - die Grade A,B,C,D,E sagen rein GAR NICHTS über die Vererbung aus. Sondern sind eine rein diagnostische Einteilung.

Bei PRA ist es etwas anderes - ABC sagt hier ganz klar was über die Genetik aus. Und aus A und C können höchstens noch B entstehen. Demzufolge betrifft C nur noch die aktuelle Generation, sprich die Hunde, die bereits geboren SIND. Und LANGFRISTIG kann man dann ggf. dran gehen, auch die B-Hunde aus der Zucht zu nehmen. Aber eben LANGFRISTIG, nicht innerhalb einer Generation.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

pudelwolf
Mini-Nase
Beiträge: 256
Registriert: Mi Jan 30, 2008 1:32 pm
Kontaktdaten:

Re: Pra-Untersuchung

Beitrag von pudelwolf »

Wenn ich z.B. meinen Hund testen lasse auf PRA ,und A stellt sich raus ,dann bräuchte ich das Gegenstück nicht testen lassen.

Achso , Danke Cindy für deine Antwort
Nicht weil die Dinge schwierig sind wagen wir sie nicht,
sondern weil wir sie nicht wagen ,sind sie schwierig.

Mable

Re: Pra-Untersuchung

Beitrag von Mable »

Ich hätte zu dem Thema auch noch eine kleine Frage:

wenn ich meine Hündin testen lassen und das Ergebnis C würde rausskommen. Heisst das, dass sie höchstwarscheinlich an PRA erkranken wird oder ist das auch nur 50/50 zu sehen? Sprich, bringt mich der Gentest auch bei meinem Hund weiter wenn es nur um ihn geht und nicht um die Zucht?

Danke im voraus für die Antworten.

Liebe Grüße,
Sabine
mit Mable und Daisy

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Pra-Untersuchung

Beitrag von Cindy »

Die Chance, dass ein Hund, der mit PRA C getestet ist, auch PRA bekommt, wird aktuell vom Labor soweit ich weiss mit über 95% beziffert.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Mable

Re: Pra-Untersuchung

Beitrag von Mable »

... weisst du denn auch zufällig, in welchem Alter PRA üblicherweise anfängt?
Ich frage deswegen so intensiv nach, weil meine Zwergen-Hündin im April sieben Jahre alt wird und man mir im Januar diesen Jahres beim Impfen gesagt hat das sie schon trübe Augen hätte und daher habe ich jetzt natürlich grosse Angst, dass sie PRA kriegen könnte. Wenn die Aussage beim Testergebnis C so eindeutig ist, werde ich eventuell doch in der nächsten Zeit bei ihr Blut abnehmen lassen um es zu Laborklin schicken zu lassen...

Schon mal im voraus vielen Dank für die Antwort,

Sabine
mit Mable und Daisy

ChinesePowderPuff

Re: Pra-Untersuchung

Beitrag von ChinesePowderPuff »

Ich hätte aucheine Frage zuPRA.

Wenn bei einem Zuchthund festgestellt wird, dass er PRA-Träger ist, wird er dann aus der Zucht ausgeschlossen, wie wird das bei den Pudelzüchtern gehandhabt ?

Wie ich erfahren habe könnte man einen Träger mit einem Nichtträger verpaaren, man müsste dann die Welpen testen lassen um herauszufinden , welche dann PRA frei sind.

Wird damit eher offen umgegangen....oder ist dieses Thema ein "rotes Tuch" ?

Grüsse Brigitte

Benutzeravatar
pudelwohl
Zwerg-Nase
Beiträge: 676
Registriert: Sa Nov 24, 2007 9:49 pm
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Pra-Untersuchung

Beitrag von pudelwohl »

prcd-PRA-B = genetisch getester Träger und wird nicht aus der Zucht ausgeschlossen.

Wenn du einen Träger (B) mit einem freien Hund (A) verpaarst, kommen Träger und freie heraus. Diese Jungen müssten dann für eine Weiterzucht getestet werden ob A oder B.
liebe Grüße :D Karin
Silberne Grosspudelzucht *StarDesign*
Bild
Mit den Augen sieht man einen Pudel, doch mit dem Herzen erkennt man den Pudel!

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Pra-Untersuchung

Beitrag von Cindy »

Mable hat geschrieben:... weisst du denn auch zufällig, in welchem Alter PRA üblicherweise anfängt?
da gibt es kein "ab dann". Es gibt Hunde, die zeigen die ersten Anzeichen mit 3-4 Jahren, es gibt Hunde, die zeigen die ersten Anzeichen mit 11-12 Jahren.
schon trübe Augen hätte
Trübe Augen haben nichts mit PRA zu tun. Das ist eine Linsentrübung - Katarakt. Kann in dem Alter bereits altersbedingt sein, oder aber doch noch erblich bedingt. Evtl. auch eine genetische Prädisposition.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

chaos-pfoten

Re: Pra-Untersuchung

Beitrag von chaos-pfoten »

Ich möchte hier noch ein bisschen weiterfragen:

Ein PRA-B-Hund wird also mit größter Wahrscheinlichkeit keine PRA bekommen? Oder ist das sogar ganz ausgeschlossen? Ist es mit der PRA also ähnlich wie beim MDR-1-Defekt bei den Hütehunden? D. h. +/+ = A = frei, kann diese Krankheit auch nicht weitergeben. +/-=B= bekommt die Krankheit selber nicht, vererbt diese aber. -/-=C= hat die Krankheit und vererbt sie auch.

Hab ich das so richtig verstanden?
Danke schonmal :streichel:

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“