Pudel und Wasserhund wo ist der Unterschied?

Fragen, Tips, einfach Alles zur Pflege des Pudels
Benutzeravatar
Milo
Große-Nase
Beiträge: 1885
Registriert: Di Jan 27, 2009 8:38 am
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Pudel und Wasserhund wo ist der Unterschied?

Beitrag von Milo »

Also ich habe da mal eine Frage,
wo ist der Unterschied zwischen dem Fell eines Pudels und eines Wasserhundes, warum muss das eine gebürstet werden und das andere auf keinen Fall ?
Ich habe da unten die Pflege des Felles eines Perros kopiert. Bevor wir uns Milo zugelegt haben habe ich mich intensiv mit dem spanischen Wasserhund beschäftigt, weil die mir ganz gut gefallen. Aber ich konnte nicht herausfinden wo der Unterschied beim Fell liegt.
Kann mir das jemand von den Fachleuten erklären?

LG
Pia


Das Fell eines Perro de Agua Español wächst lebenslang, es gibt keinen Fellwechsel. Deshalb haart ein gepflegter PDAE auch kaum.
Das Haar hat eine wollige Struktur und ist immer gelockt.
Ein Perro de Agua Español wird niemals gekämmt oder gebürstet.
Schwimmen in sauberem Wasser ist die beste Fellpflege
Kurzes Fell legt sich in Kringellocken, wenn es länger wächst, bilden sich von allein Filzschnüre.
Diese kann man so lang wachsen lassen wie es dem Besitzer gefällt oder praktisch erscheint. Wenn der Hund viel Unterwolle hat, muss man diese Filzschnüre regelmäßig mit den Fingern vorsichtig auseinanderzupfen, damit immer Luft an die Haut kommt. Wenn man einem PDAE durchs Fell fasst, muss man immer auch die Haut anfassen können.
Spätestens nach einem bis eineinhalb Jahren brechen die Filzlocken aber und fallen ab, sie flusen oder fangen an zu riechen. Deshalb sollte ein PDAE mindestens einmal im Jahr
Liebe Grüße
Pia und Milo
Bild

Andrea01

Re: Pudel und Wasserhund wo ist der Unterschied?

Beitrag von Andrea01 »

Ganz einfach. Steht doch eigentlich schon im Text.
Das Fell kräuselt sich und bildet SCHNÜRE! Ist wohl ähnlich wie beim Schnürenpudel.
Schnüre sind verdrehte verfilzte Haarsträhnen.
Aber weniger Felpflege braucht diese Art des Fells auch nicht, eher mehr!

Benutzeravatar
Resi
Supernase
Beiträge: 3796
Registriert: Fr Jul 17, 2009 2:13 pm
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Pudel und Wasserhund wo ist der Unterschied?

Beitrag von Resi »

Hier lief lange Zeit ein Puli in seinem Filzschnürenlook rum. Ich fand es gruselig. Der durfte nie ins Wasser weil sein Fell dann Tagelang nicht trocknete. Aber er tat es doch oftgenug um ordentlich zu stinken eben weil er dann nicht trocknete. Die sich bildenen Schnür waren auf der Haut immer Platten und musste mühsam in Schüre umgearbeitet werden. Und eben mal Kletten oder andere Naturdeko absammeln dauert ja eim Pudel schon maöl länger aber die haben dann manchmal zu Zweit wenigstens ne Stunde gefummelt :shock:
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...

Benutzeravatar
Milo
Große-Nase
Beiträge: 1885
Registriert: Di Jan 27, 2009 8:38 am
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Pudel und Wasserhund wo ist der Unterschied?

Beitrag von Milo »

Ja aber das Fell vom Pudel kräuselt sich doch auch, wenn man die Locken nicht rauskämmt :n010:

Oder????
LG
Pia

Vorerst wurden sie an den Ausstellungen separat bewertet, bis man endlich feststellte, dass es sich auch um einen Pudel handelt, der nur in einer anderen Art gepflegt wurde. Leider hatte die damalige Bestimmung „Je länger die Schnüre, desto höher die Bewertung“ einen verheerenden Einfluss. Sie wirkte als Ansporn für Übertreibungen. Es wird sogar gesagt, dass für die Pflege dieser Pudel oft eigens ein Diener angestellt wurde. Die auffälligsten Exemplare fand man zu dieser Zeit vielleicht in England.
Ihre Vorfahren wurden vorwiegend aus Deutschland und aus Russland importiert.
Liebe Grüße
Pia und Milo
Bild

Benutzeravatar
Resi
Supernase
Beiträge: 3796
Registriert: Fr Jul 17, 2009 2:13 pm
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Pudel und Wasserhund wo ist der Unterschied?

Beitrag von Resi »

Ja es kräuselt sich aber damit es nicht verfilzt kämmt man es ja ab und zu mal aus. Ich denke mal will man einen Lagotto mit nicht ganz kurzen Kringellocken aber ohne Filz muss man ihn wie einen Pudel kämmen und Bürsten.
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...

lisamaus
Mini-Nase
Beiträge: 484
Registriert: So Dez 16, 2007 9:53 am
Wohnort: 72181 starzach

Re: Pudel und Wasserhund wo ist der Unterschied?

Beitrag von lisamaus »

um kurz auf die überschrift zu antworten: lisa mag KEIN wasser :lol: :lol: :lol: nur in ihrem wassernapf wird das zeugs akzeptiert :streichel: - ich bin froh darüber, weil sie durch ihr dichtes fell auch unendlich lange braucht um trocken zu werden :n010: lg - li-ma
man kann auch ohne hund leben, aber es lohnt sich nicht

Benutzeravatar
Milo
Große-Nase
Beiträge: 1885
Registriert: Di Jan 27, 2009 8:38 am
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Pudel und Wasserhund wo ist der Unterschied?

Beitrag von Milo »

Das heißt du hast einen Perro de agua und wie behandelst du sein Fell? Und ist dann die Fellpflege nur Rassestandard???

LG
Pia
Liebe Grüße
Pia und Milo
Bild

Benutzeravatar
Resi
Supernase
Beiträge: 3796
Registriert: Fr Jul 17, 2009 2:13 pm
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Pudel und Wasserhund wo ist der Unterschied?

Beitrag von Resi »

hä? Lisa ist doch nen Pudel oder hab ich da was verpasst :n010:
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...

curlysue

Re: Pudel und Wasserhund wo ist der Unterschied?

Beitrag von curlysue »

Zwischen meinen beiden: Puli-Klara und Pudel-Jobani liegen haarkleidmäßig Weeeelten. Klara ist ein sog. "Plattenpuli", das Haar bildet also keine Filzschnüre und es gelang mir nie, ihre Filzplatten in Richtung Schnüre zu zwingen. Mir gefallen die Platten gar nicht und auch weil es pflegeleichter ist, schere ich Klara ca. 4 x im Jahr kurz runter. Jetzt im Winter hat sie kurze, zottelige, leicht verfilzte Locken (4-5cm). Durch die kurze Schur geht allerdings der Nässeschutz verloren. Im Regen wird der Hund dann nass bis auf die Haut und friert, sobald er nicht mehr in Bewegung ist (wie der Pudel). Das einzelne Pulihaar ist watteähnlich, ganz fein, wie eine Fluse und die Zottenbildung entsteht durch das Verseifen mit dem Hauttalg. Der Filz gewährleistet einen hohen Nässeschutz. Ein Puli mit typischer gepflegter(!) Schnürenhaartracht stinkt nicht, wird - nach meiner Erfahrung - gar nicht richtig nass beim Schwimmen und trocknet schnell! Allerdings darf er nicht, besser nie shampooniert werden, desgleichen auch niemals gekämmt oder gebürstet, sondern nur regelmäßig "gezottet" werden. Sein Bauch und der Genitalbereich müssen immer geschoren/freigeschnitten werden, sonst stinkt er wirklich rasch zum Himmel. Ich hatte mal eine Begegnung mit einem fremden, zutraulichen Puli, die habe ich heute noch in der Nase... .
Einerseits schummelt insbes. der regenfeuchte Puli Unmengen an Sand, Tannennadeln, Steinchen und anderem staubsaugerkompatiblen Unrat ins Haus - da wo er gelegen hat, liegt´s dann quasi angehäuft - andererseits ist das Filzhaar gut selbstreinigend. Das meiste fällt tatsächlich raus (auch beim Plattenpuli).
Nach der Schur (7 - 9 mm) wird mein Puli einmalig mit Shampoo gebadet, nicht gekämmt o. gebürtet und trocknet an der Luft. Ins trockene Haar massiere ich anschließend ca. einen halben Teelöffel Lanolin. Das klebt anfangs ein bisschen, aber das Fett wird vom Haar vollkommen aufgesaugt. Bis zur nächsten Schur in 3 - 4 Monaten mache ich außer Augenreinigung und Bauch scheren nichts an diesem, für mein Empfinden sehr pflegeleichten Hund. Klara duftet nie so gut wie Jobani oder gar mein puderquastenähnlicher Malteser. Sie riecht "nach Hund", v. a. wenn sie nass ist, aber sie stinkt nicht.

Ich vermute mal, dass der spanische Wasserhund in Sachen Haarpflege dem Puli ähnlicher ist als dem Pudel.

L.G.
Alexandra

SKAlala

Re: Pudel und Wasserhund wo ist der Unterschied?

Beitrag von SKAlala »

meiner Erfahrung nach ist zumindest das Fell des Perro de Agua Espanol viel drahtiger als das Fell eines Pudels und verfilzt somit bei weitem nicht so schnell.
Beim Lagotto kann ich es nicht sagen, denn alle Lagottos die ich kenne haben sehr schönes weiches Fell.

Benutzeravatar
Milo
Große-Nase
Beiträge: 1885
Registriert: Di Jan 27, 2009 8:38 am
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Pudel und Wasserhund wo ist der Unterschied?

Beitrag von Milo »

Also es gibt wohl Pudel mit denen man Schnüre machen kann und dann wohl wieder welche bei denen es nicht geht.

Also mein Milo hat extrem dichtes Fell und es ist nicht so sehr weich.
Aber wir haben zwei Aprikosen bei uns Iin Waldpark die haben kaum Locken und das Fell ist sehr weich und fusselig.

Weiter bringt mich das auch nicht.

:n010: :bekloppt:
Liebe Grüße
Pia und Milo
Bild

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33469
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Pudel und Wasserhund wo ist der Unterschied?

Beitrag von Andy »

Milo hat geschrieben:Also es gibt wohl Pudel mit denen man Schnüre machen kann und dann wohl wieder welche bei denen es nicht geht.

Ja, das ist richtig. Nicht jede Pudelwolle eignet sich zur anständigen Schnürenbildung.

Ich zitiere mal aus dem sehr schönen Buch von Rosa Engler: "Pudel" (Cham 1995, S. 26):

"Laut Ludwig Beckmann (1895) wurden schon 1876 an der internat. Hundeausstellung in Berlin als Kurosität ein paar Schnürenpudel gezeigt. Anschließend sollen sie sich über den ganzen Kontinent bis nach Russland verbreitet haben. (...) Vorerst wurden sie an der Ausstellungen seperat bewertet, bi man endlich feststellte, dass es sich auch um einen Pudel handelt, der nur in einer anderen Art gepflegt wurde. (...) Man muss aber wissen, dass sich nicht jedes Pudelfell zur Schnürenbildung eignet. Umgekehrt ist es kein Problem: Aus jedem Schnürenpudel kann man bei entsprechender Pflege einen Wollpudel´machen. Praktisch alle Schnürenpudel, die bekannt sind, waren Großpudel. (...) Die Pflege des Schnürenfells besteht (...) nicht im Bürsten sondern im sorgfältigen Separieren der einzelnen Schnüre. (...)"
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Milo
Große-Nase
Beiträge: 1885
Registriert: Di Jan 27, 2009 8:38 am
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Pudel und Wasserhund wo ist der Unterschied?

Beitrag von Milo »

Aber ist es jetzt so, dass der Perro und der Pudel (wenn sich das Fell :n010: :bekloppt: zu Schnüren eignet)das gleiche Fell und bürsten oder nicht bürsten gehört zum Rassestandard.

LG
Pia
Liebe Grüße
Pia und Milo
Bild

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33469
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Pudel und Wasserhund wo ist der Unterschied?

Beitrag von Andy »

Milo hat geschrieben:Aber ist es jetzt so, dass der Perro und der Pudel (wenn sich das Fell :n010: :bekloppt: zu Schnüren eignet)das gleiche Fell und bürsten oder nicht bürsten gehört zum Rassestandard.

LG
Pia

Ich kann nur wieder aus dem bereits erwähnten Buch zitieren (dieses mal S.20):

"Die Behauptung, der Wasserhund (gemeint ist hier der von dir nachgefragte Perro) hätte keine Unterwolle trifft nicht zu. Sein Fell, dass zur Schnürenbildung neigt, kann ihn vor Kratzern schützen. Zudem entfällt das Haaren, da die ausgefallenen Haare in den "Rasta-Locken" hängen bleiben. So wird dieser anhängliche Hund wie der Puli, der Komondor oder der Schnürenpudel weder gebürstet noch gekämmt, denn es sollen sich lange, feste Schnüre bilden, die bis auf die Haut säuberlich voneinander getrennt werden müssen. Wird diese Haarpracht aber allzu üppig, so können diese Hunde wie die Schafe (Anmerkung von mir: steht da tatsächlich so..... :mrgreen: ) geschoren werden."

Hilft dir das weiter?
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Milo
Große-Nase
Beiträge: 1885
Registriert: Di Jan 27, 2009 8:38 am
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Pudel und Wasserhund wo ist der Unterschied?

Beitrag von Milo »

Nicht das ich einen Schnürenpudel wollte, aber rein theoretisch könnte man einen Pudel der zu Schnüren neigt nicht bürsten und behandlen wie ein Wasserhund die Schnüre ein bissl auseianderziehen und alle halbe Jahr mal scheren. Stimmt das so???

LG
Pia
Liebe Grüße
Pia und Milo
Bild

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zur Pflege des Pudels“